Zahnriemen Mondeo MK1

Ford Mondeo

wann muss man bei einem Mondeo Mk1 1.8 liter 16 v nach hersteller angaben den zahnriemen wechseln?

13 Antworten

Motoren mit silbernen Deckel alle 120000km oder alle 5 Jahre. Motoren mit schwarzem Deckel alle 150000km oder alle 10 Jahre. Inkl. neuen Spann- und Führungsrollen.

Da brennt mir bereits seit geraumer Zeit eine Frage auf der Zunge: Gilt dieser Wechselintervall auch für den 2.0er Motor des Mk2? Weil hier kursieren auch Angaben, dass der Wechselintervall bei 90.000km läge...wie ist es denn nun?

Und was ist genau mit "silbernen" und "schwarzem" Deckel des Motors gemeint?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Und was ist genau mit "silbernen" und "schwarzem" Deckel des Motors gemeint?

 

is doch ganz klar...... schwarze motorhaube oder silberne motorhaube.... *g*.......

nein mal ernst... ich denke, das es um die lakierten/ unlackierten zylinderkopfdeckel geht

Zitat:

Original geschrieben von RME Trainspotte


is doch ganz klar...... schwarze motorhaube oder silberne motorhaube.... *g*.......

Mist, meine Motorhaube ist Aubergine...hat mein Fahrzeug jetzt ein spezielles individuelles Wechselintervall, was nur für meinen gilt und für kein anderen? 🙄

Schluss mit Lustig 😉 Danke für deine Information! Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob ich bei 90.000 oder bei 120.000 wechseln muss?

MFG
Danny

Ähnliche Themen

schlüsselnummer? bzw genaue motorbezeichnung / baujahr dann schau ich mal nach

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Mist, meine Motorhaube ist Aubergine...hat mein Fahrzeug jetzt ein spezielles individuelles Wechselintervall, was nur für meinen gilt und für kein anderen? 🙄

Schluss mit Lustig 😉 Danke für deine Information! Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob ich bei 90.000 oder bei 120.000 wechseln muss?

MFG
Danny

Es gibt kein 90.000km Intervall bei den Benzin Motoren.

Die Angaben von Jebo76 gelten für alle Zetec Motoren (1,6l-2,0l) im Mondeo von 1992-2000. Da braucht man keine Schlüssel-Nummer oder sonst was.

Zitat:

Motoren mit silbernen Deckel alle 120000km oder alle 5 Jahre. Motoren mit schwarzem Deckel alle 150000km oder alle 10 Jahre. Inkl. neuen Spann- und Führungsrollen.

Und da der MK1 noch keine neuen Motor mit schwarzem Ventildeckel verbaut hat ist der Intervall auf jeden Fall bei 120.000km oder alle 5Jahre.

Die Motoren mit dem schwarzen Deckel wurden 98 eingeführt...

Da bin ich beruhigt! Da ich die 90.000 km Grenze vor kurzem geknackt habe, war ich verunsichert, besonders weil teilweise behauptet wurde, der Wechselintervall beträgt eben 90.000km. Aber jetzt kann ich wieder aufatmen 😉

Mein Motor hat auch noch den silbernen Deckel, ist schließlich auch einer von anfang 97.

MFG
Danny

danke für die antworten dann werd es aber zeit hat zwar erst 80000km auf der uhr aber schon 10 jahre alt mit ersten zahnriemen

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Da bin ich beruhigt! Da ich die 90.000 km Grenze vor kurzem geknackt habe, war ich verunsichert, besonders weil teilweise behauptet wurde, der Wechselintervall beträgt eben 90.000km. Aber jetzt kann ich wieder aufatmen 😉

Mein Motor hat auch noch den silbernen Deckel, ist schließlich auch einer von anfang 97.

MFG
Danny

Wenn du noch den 1. Zahnriemen drauf hast, dann würde ich mal die Verkleidung abmachen und mal gucken ob der schon porös o.ä. ist und ob der noch stramm genug drauf sitzt. Denn der ist schon 9 Jahre alt und man sollte Ihn alle 5 Jahre wechseln. Meinen Zahnriemen hat der Vorbesitzer nach 5 Jahren (also 2004) mit unter 60.000 km wechseln lassen.

Ich würde in Sachen Zahnriemen immer vorsichtig sein. Wenn der erstmal gerissen ist, wird es richtig teuer.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo


Wenn du noch den 1. Zahnriemen drauf hast, dann würde ich mal die Verkleidung abmachen und mal gucken ob der schon porös o.ä. ist und ob der noch stramm genug drauf sitzt. Denn der ist schon 9 Jahre alt und man sollte Ihn alle 5 Jahre wechseln. Meinen Zahnriemen hat der Vorbesitzer nach 5 Jahren (also 2004) mit unter 60.000 km wechseln lassen.

Ich würde in Sachen Zahnriemen immer vorsichtig sein. Wenn der erstmal gerissen ist, wird es richtig teuer.

MFG

Richtig! Wenn es sicher wäre, dass ich das Fahrzeug behalte, würde ich den Riemen sofort wechseln lassen. Da die Geschichte mit meinem Getriebeschaden noch unklar ist, kann es sein, dass ich mein Fahrzeug bald dem Händler zurückgebe, dann wären die 200€ für den Riemenwechsel ja "zum Fenster rausgeworfen".

Aber eigentlich müsste der Riemen gewechselt worden sein, denn nach ca. 7 Jahren hat der Vorbesitzer bei Ford eine Inspektion gemacht (war auch unter 60.000km). Theoretisch müsste Ford doch dann den Riemen gewechselt haben, oder?

Aber wie gesagt, erstmal will ich mit meinem Getriebe klarkommen, und einfach hoffen dass mein Riemen nicht reißt. ^^

MFG
Danny

Naja, habe vor gut 4 Jahren mal einen Fiat Uno gekauft, der damals schon 10 Jahre alt war und 87 tkm auf der Uhr hatte. Da FIAT ja prädistiniert für Zahnriemenrisse ist, habe ich damals die Verkleidung abgebaut und maĺ nachgesehen, in welchem Zustand sich dieser befindet. Er war sehr porös und rissig und man konnte Ihn im kalten Zustand um 180° drehen, so locker war er. Da ich zu der Zeit jedoch nicht besonders liquide war (warum kauft man auch sonst einen 10 Jahre alten Uno) bin ich mit dem Riemen noch 5.000 km weitergefahren und ihn erst dann wechseln lassen.

Und was ist passiert ?? NIX !!

Wenn der Riemen noch gut aussieht und stramm sitzt, würde ich ihn auch noch ne Weile weiterfahren. Vor allem weil ich befürchte, dass du mit 200 Euro für den Wechsel in einer FORD-Werkstatt nicht auskommen wirst.

MFG

Was Kostet denn das wechseln des zahriemen mit material in einer Ford Werkstatt ungefähr ???????

Um die 260€. (mit Riemen und Rollensatz) Mehr als 300€ auf keinen fall!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen