Zahnriemen mit/ohne Wasserpumpe wechseln, 1,6 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

bei meinem 1,6 Ecoboost (90.000 Km, Erstzulassung 2011) steht der Zahnriemenwechsel an. Da die Wasserpumpe bei dem 1.6 nicht über den Zahnriemen läuft, muss diese laut ATU nicht unbedingt ausgetauscht werden. Laut Ford-Werkstatt könnte durch eine defekte Wasserpumpe hingegen der neue Zahnriemen durch Kühlwasser kontaminiert werden.

Was ist Eure Meinung dazu? Wasserpumpe auch tauschen oder nicht?

71 Antworten

Servus Leute.. wenn ich meine Schlüsselnummern hier eingebe,steht, dass der Zahnriemenintervall bei 140.000 km der 10 Jahre ist . Dachte intervall wäre bei 180.000 km

20211121_204748.jpg
20211121_203902.jpg

Welchen Motor hast du?

1,6 tdci 115 ps.

Kommt auf das Baujahr an. Von 09/2010 bis 08/2011 tatsächlich 140tkm/10Jahre ab Bj 08/2011 bis 02/2014 alle 180tkm. So steht es bei Ford Etis im Wartungsplan.

Ähnliche Themen

Auf Ford etis kannst du anhand der Fahrgestell Nummer den Wartungsplan herunterladen

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 21. Nov. 2021 um 20:58:15 Uhr:


Kommt auf das Baujahr an. Von 09/2010 bis 08/2011 tatsächlich 140tkm/10Jahre ab Bj 08/2011 bis 02/2014 alle 180tkm. So steht es bei Ford Etis im Wartungsplan.

Meiner ist EZ 03/2015

Dann hat er das 180tkm intervall.
Aber am besten nochmal anhand der Fahrgestellnummer gegenprüfen wie "snah007" schon sagte.

Kann mir das jemand mal mit der Fahrgestellnummer nachprüfen?irgendwie kriege ich das nicht hin 🙁

20211122_060313.jpg

zu deinem 2015er gehören die 10Jahre oder 180.000km, die Überprüfung ergibt nichts anderes (ist hier allerdings auch nicht notwendig)

den mit 10Jahre/140.000km gab es nur in den ersten Monaten, wie oben geschrieben von Produktionsbeginn 2010 bis Ende 2011, dein 1,6l TDCI fällt eindeutig nicht unter den Zeitraum

Vielen Dank @FocusGT

So Zahnriemen ist gewechselt..

Allerdings hat die Werkstatt angerufen,dass die Spannrolle vom Flachriemen defekt ist,und Geräusche macht.
. Soll mit einbau 200 Euro kosten.. Hab dankend abgelehnt, und habe im netz für 25 euro einen von febi bestellt und eingebaut. Den Motorlager hab ich auch gewechselt.. hoffe jetzt ist erst mal ruhe

IMG-20211217-WA0030.jpeg
IMG-20211217-WA0034.jpeg

Merkst du einen Unterschied zum alten Motorlager?

Ist das Motorlager Original oder aus dem Zubehör?

Ist Zubehör von Febi Bilstein. Der Spanner kam auch im febi Karton,und steht Dayco drauf.. und das originale was ich ausgebaut habe,steht auch Dayco .
Weiss jemand was das Motorlager bei ford original kostet?

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 17. Dez. 2021 um 22:4:53 Uhr:


Merkst du einen Unterschied zum alten Motorlager?

Ja doch. Der Motor hat im leerlauf zb.an der Ampel vibriert.. Das ist komplett weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen