Zahnriemen mit/ohne Wasserpumpe wechseln, 1,6 Ecoboost
Hallo zusammen,
bei meinem 1,6 Ecoboost (90.000 Km, Erstzulassung 2011) steht der Zahnriemenwechsel an. Da die Wasserpumpe bei dem 1.6 nicht über den Zahnriemen läuft, muss diese laut ATU nicht unbedingt ausgetauscht werden. Laut Ford-Werkstatt könnte durch eine defekte Wasserpumpe hingegen der neue Zahnriemen durch Kühlwasser kontaminiert werden.
Was ist Eure Meinung dazu? Wasserpumpe auch tauschen oder nicht?
71 Antworten
Ich habe mein Motorlager auch von febi. Muss aber sagen, dass er deutlich lauter geworden ist. Vor allem wenn er kalt startet.
Also an sich schon rauer als vorher.
Jetzt überlege ich ob das Lager nochmal lösen sollte und neu verspannen sollte...
Habe heute 09.07.2022 von einer Fordwekstatt einen Kostenvoranschlag ( Zahnriemen + Wasserpumpe ) € 947,43 bekommen. Ford c-max 1.6 ecoboost
Kennt jemand noch weitere Angebote für Zahnriemenwechsel inklusive Wasserpumpe und Arbeitsriemen ( oder wie heißt der )?
C Max 1.6 Ecoboost 2012
Viele Grüße
Habe heute bei 5 verschiedenen Ford - Werkstätten angerufen und per Mail ein Angebot für Zahnriemen und Wasserpumpe angefordert. Das teuerste Angebot : € 1180,- billigste € 720,-. Für die gleiche Arbeit. Angebote einholen lohnt sich.
Ähnliche Themen
Auch für den 1.6er gefragt oder für den 1.0er? Weil 1180 Euro ist eigentlich eher im Preisbereich des 1.0ers
Finde solche Preise sehr bedenklich, da 1200€ schon ca. 10% des Kaufpreises auf dem Gebrauchtmarkt ist
Naja wenn ich mir z.B einen C Max, Kuga, Focus oder Mondeo mit dem 1.6 EB oder 1.5 EB kaufe, und nun bald der ZR ansteht bin ich bei vielen Autos mit dem ZR Wechsel schon bei 10% des Kaufpreises