Zahnriemen Kosten? Und was passiert?
hallo hab mir einen Astra 1.6 75PS EZ 1998 gekauft. Nun hat er 125000km auf der Uhr und laut Service sollte der Zahnriemen gewechselt werden. Ist das wirklich nötig? Was passiert wenn er reißt? Kompletter Motor kaputt weil die Kolben an die Ventile schlagen oder ist da noch Luft und es passiert gar nichts? Bzw. was kostet ein austausch?
Will nicht all zuviel geld investieren muß maximal ein Jahr halten, aber in der Zeit muß er halt funktionieren. Wieviel habt ihr mit den ersten Riemen runter?
Danke und Gruß
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Materialkosten bei Opel für nen C20XE ca. 150€, also ist 280€ in ner freien Werkstatt mal definitiv zu hoch 😉
und der stundensatz bei opel?! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tobiastra
bei opel ca 400€
Und wenn mans selbst macht kommt man mit allen Teilen inkl. Spannrolle, WaPu und Thermostat auf rund 70€ Materialkosten 😉
Ist beim 1,6er nicht schwer, wer nicht gerade 2 linke Hände und ein Selbsthilfebuch zur Hand hat bekommt das in 2 Std gut selbst auf die Reihe.
Hm..das muß ich auch demnächst machen lassen.
Habe den 2ltr GSI und da will die freie Werkstatt ca 250 Euro ohne WaPu haben.
Ist das dann auch zu hoch oder ist es beim 2,0 16 V teurer?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
und der stundensatz bei opel?! 🙄
249€ all inkl. (sogar mit 19% MwSt.) bei den 16V, 185€ bei den 8V. Die Modele ohne Spannrolle kommen nochmal günstiger weg 😉
Ähnliche Themen
für spannrolle, zahnriemen, wasserpumpe hab ich mit arbeitsstunden ca. 170 gezahlt
Zitat:
Original geschrieben von sterni26
für spannrolle, zahnriemen, wasserpumpe hab ich mit arbeitsstunden ca. 170 gezahlt
Jaja, die Ossis... da ist die Welt noch in Ordnung und der Kapitalismus steckt noch in den Kinderschuhen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
249€ all inkl. (sogar mit 19% MwSt.) bei den 16V, 185€ bei den 8V. Die Modele ohne Spannrolle kommen nochmal günstiger weg 😉
Bei Deinem FOH? Und dann sag´ noch mal einer die von mir genannten Preise wären nicht echt 😉...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Bei Deinem FOH? Und dann sag´ noch mal einer die von mir genannten Preise wären nicht echt 😉...
Hi,
würdest du mir sagen in welcher Werkstatt du warst?
Könnte dann dort auch mal nachfragen, weil HF ist nicht so weit von mir.
Opel Recklinghausen (in Bünde, Krs. HF), gehört zur Corsmann-Gruppe (www.corsmann.de).
Bei A.T.U ist es übrigens noch billiger und sowas kann man imho durchaus da machen lassen. Die gewähren ja genauso 2 Jahre Garantie.
Wo kommst Du denn her?
Hi,
Corsmann ist ein Begriff, aber werde dann auch mal bei ATU anfragen.
Gruß, moeldi
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Bei A.T.U ist es übrigens noch billiger ...
hab damals den zahnriemen an meinem gsi dort wechseln lassen... erstens haben die sowas anscheinend noch nie gesehen... waren bissel ratlos als die den motor an ihrem pc rausgesucht hatten und wussen nicht ob der ne spannrolle od. sowas hat und zweitens kam das fast 190 euro... da wäre meine freie werkstatt billiger gewesen
bei atu musste die zeit fürs nachlesen im jetzt helf ich mir selbst auch mitbezahlen 😉
Na das ist ja toll, also ist ATU ungefähr dasselbe wie selber gebastelt :-)
Bei Opel gerade mal nachgefragt:
Alles incl. Spannrollen usw. 225 Euro ich finde da kann man nicht meckern.
Mit WaPu zusammen soll es 330 Euros kosten, das finde ich dann schon bißchen teuer.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Nicht mal beim 16V. Wie kommt ihr auf solche Preise? Zahnriemenwechsel mit WaPu kostet beim FOH für meinen Motor genau 214€.
hab au den x16xel, opel sagte mir mit wapu 400€...
nie nach atu gehen
die vorbesitzerin von meinem auto war auch da hat zahnriemen etc neu machen lassen.
die haben die spannrolle gar nicht genug gespannt gehabt.
folgreich war bei ihr nen motorschaden.
ich hab das auto gekauft und tierischen schwein gehabt.
war nur 1 ventil krumm.
als ich den dann eintellen wollte( zahnriemen neu alte spannrolle war ja grad neu)
ging das gar nicht, die esels hatten die die schraube wohl mt nem schlag schrauber oder so angezogen.
musste diese komplett losflexen und eine neue verbauen...
ach ja keine kulanz auch mit rechtsanwalt nicht.
oder ich hätte klagen müssen.
noch ein beispiel...
bei nem bekannten haben sie vergessen(oder falsch) die feder (klammer ) bei der bremse zu montieren
ist aufgefallen, weil er 1 tag nach dem bremsen wechsel winterreifen montiert hat.
und noch eins
die konnten noch nicht einmal bei meinem alten astra bj 92 75ps den fehlerspeicher auslesen.
und wollten trotzdem für die durchsicht geld haben.
also lieber die finger weg von denen...
dann kannst es genausogut selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von jupisAstra
dann kannst es genausogut selber machen.
selbst wenn mans net kann wirds besser als beim atu...