Zahnriemen gerissen Totalschaden

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

gestern ist uns auf der fahrt in den urlaub bei unserem Golf IV variant der Zahnriemen gerissen, das Auto ging auf der Autobahn einfach aus, war nett...
In der Werkstatt haben sie gesagt Zahnriemen gerissen und Spannrolle ist fest. Der Wagen ist BJ 2001, 77kw, und ist 62700km gelaufen. VW übernimmt 50% von ca. 4500 €.
Das finde ich nicht wirklich witzig, denn laut Internet kommt das relativ oft vor, hat jemand von euch ähnliches erlebt und sich mit VW herumgestritten, wie wir es jetzt tun?
Habe direkt bei der Kulanzabteilung Einspruch eingelegt , aber alles was ich bislang gelesen habe macht wenig hoffnung! Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß Strickenick

100 Antworten

O.K., das Ganze ist natürlich superärgerlich. Zudem noch auf dem Weg in den Urlaub, das läßt die Emotionen hochkochen.
Problematisch ist, dass die meisten hier den Wagen nicht als Teil der laufenden, nebenher zu tragenden Kosten sehen (können). Da verursacht eine solche Summe zumal unter diesen Umständen schon mal echte Schmerzen.

Du solltest allerdings bedenken, dass Du ein aus VW-Sicht altes Auto fährst. D.h., Du kannst nur auf Entgegenkommen hoffen, einen Anspruch hast Du überhaupt nicht. Du hast mit dem Kontakt zur Kulanzabteilung von VW schon den 1.. richtigen Schritt gemacht. Parallel dazu würe ich noch freundlich mit Deinem Ansprechpartner Deiner Werkstatt reden. Inspektionen und die zugehörige Sichtprüfung sind ja eigentlich dafür da, dass solche vorzeitigen Schäden erkannt bzw. deren Folgen ausgeschlossen werden. Denn darauf vertraust Du ja bei Abgabe Deines Autos beim Spezialisten. Als gutem Kunden wird er Dir bzgl. Arbeitsaufwand sicher entegegenkommen. Darauf würde ich ihn, auch wenn es im Moment schwer fällt, durchaus direkt aber freundlich ansprechen. Dann werden aus den 4500 evtl. 1000-1500. Das ist zwar immer noch ärgerlich, aber liest sich schon viel besser. Oder Du versuchst den schon beschriebenen Weg über ein Gebrauchtteil.

Grundsätzlich ist der Verbau von Zahnriemen ein Witz. Soll Nachteile wie mangelnde Laufruhe und vergleichsweise hohen Verbrauch (ja, klingt komisch) speziell der PD-Diesel kompensieren. Die Nebenwirkungen diskutieren wir dann hier. In Zukunft wird allerdings auch VW auf CR umsteigen, so dass der ZR der Vergangenheit angehören wird.

Viel Erfolg!

Vielen dank für die Antworten, ich denke, so wie es im Moment aussieht werden wir wohl wenig Aussicht auf Erfolg haben, das Auto steht auch 130 km von unserem Wohnort entfernt in der Werkstatt.

Die Leutchen da waren sehr nett und hatten viel Mitleid mit uns, aber das alleine hilft leider auch nicht weiter, ich hatte bis dato wenig ahnung, wann der Zahnriemen gewechselt werden muß - kann - sollte. Und bin nun einfach nur verwundert, dass jeder sagt, dass darf bei den kilometern nicht passieren.

Und erschrocken bin ich darüber, dass einem niemand sagt, mensch da gab es schon öfter Probleme, wir sollten das Ding mal kontrollieren.

Ich fahre in aller Regel immer mit Kindern im auto und nehme deshalb den Golf statt einen 14 Jahre alten Polo, ich glaube, das muß ich mal überdenken, denn der Polo läuft und läuft und läuft...

also ich kann hier absolut nicht verstehen, dass einige leute sich mit 50% kulanz zufriedengeben würden und sagen, dass das doch ok von vw ist.

in seinem service-heft steht, dass der zahnriemen bei 90.000km gründlich angeschaut und bei 120.000km gewechselt wird. und da sollten ja schon massenhaft reserven und toleranzen mit im spiel sein, denn vw will ja keine autos produzieren, die massenhaft motorschäden bekommen.....

nene, also wenn dann nach ~60.000km ohne eigenes verschulden (das nehme ich natürlich an, was soll man da auch selbst verschulden) das ding reisst und somit den motor zerstört, natürlich auch vorrausgesetzt du hast ihn sofort abgestellt und abschleppen lassen hast (was du ja sicher gemacht hast), dann ist nichts anderes zu akzeptieren, als das vw diesen bock wieder gutmacht.

das sind doch dann minderwertige bauteile mit materialfehlern, oder was weiss ich was, das kanns doch nicht sein.

er hat sich doch einen vw und kein gogo-mobil gekauft. nee, also ich würde da platzen.

wenn die zahnriemen verbauen, die bei "normalem" betrieb, den ich jetzt mal vorraussetze, und regelmässigen inspektionen und wartungen nur die HÄLFTE der vorgesehenen km-leistung halten, dann würde ich keinen cent bezahlen. da würde ich eher noch schadensersatz, bzw. aufwandsentschädigungen und nen kostenlosen mietwagen für den ganzen heck-meck mit dem geplatzten urlaub usw. verlangen, (ich weiss, sowas ist unrealistisch) bevor ich noch ne >2000€ rechnung bezahle.

ich würde denen mein auto auf den hof stellen und einen anwalt kontaktieren. natürlich erstmal nur wenn du ne rechtsschutz hast.

50% kulanz wären für mich bei diesen umständen absolut unakzeptabel. und selbst gegen 75% würde ich vehemennt vorgehen. natürlich immer freundlich, aber gezielt und mit ordentlichem nachdruck.

noch als kleiner nachtrag: den von mir erwähnten kostenlosen mietwagen hast du hoffentlich schon. denn wie du sagst, war der golf immer bei allen inspektionen, also hast du die mobilitätsgarantie und somit in einem solchen fall anspruch auf einen kostenlosen mietwagen.

Kulanz ist Kulanz, auch wenn ich die Aussage von Nordberg durchaus nachvollziehen kann. Kein noch so bedeutendes Unternehmen kann sich negative Publicity wie in diesem Falle erlauben. Wende dich doch spasseshalber mal an BiZZ von PRO7 mit dem "Fass ohne Boden". Das ist bestimmt ein gefundenes Fressen für die 😉
Aber zurück zum eigentlichen Problem: Das Auto ist nicht neu und hat weder Garantie noch Gewährleistung, was dir in dem Falle natürlich keinesfalls weiterhilft.
Dass Du dadurch natürlich von absiehst demnächst wieder ein VW-Produkt zu kaufen ist mir klar, aber das Auto ist nunmal schon 5 Jahre alt....und 5 Jahre sind eine lange Zeit.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.
Und nicht vergessen: mit Freundlichkeit kommt man meist weiter als mit Motzen!!!!

Ähnliche Themen

ja, das sehe ich auch bei vielen fahrzeugkomponenten ein. das mal eine sitzheizung ausfällt, oder von mir aus der fensterheber blockiert ist ja völlig ok, und da ist es nach 5jahren auch in ordnung wenn man halt in den sauren apfel beissen muss und vw einem nicht mehr unterstützt.

aber hier geht es um das kernstück des autos und eigentlich das teil, welches im schadensfall am gefährlichsten für den motor ist, den zahnriemen.

der darf einfach nicht so schlecht verarbeitet sein, dass er schon zur hälfte des eigentlichen intervalls reisst und da ist es meiner meinung nach völlig egal, ob das auto nun 3, 5, oder 7jahre alt ist.

rein rechtlich ist das sicher eine wage sache, aber so leicht könnte sich vw da auch nicht aus der affaire ziehen, denn nur weil nach einigen jahren garantie- und gewährleistungsansprüche verstreichen können die doch nicht so einen schrott an den mann bringen.

denn wenn vw derartige wartungsintervalle angibt, habe ich auch eine gewisse "garantie", dass betroffene teile bei exakter einhaltung dieser intervalle und wartungen nicht einfach mir nichts dir nichts den geist aufgeben und horrende kosten verursachen.

solange der zahnriemen noch deutlich in der toleranz liegt, darf sowas nicht passieren, dann muss sich vw eben an den zulieferer dieses labilen teiles wenden.

Ja, so wie ihr sehe ich das ja auch, wir haben den wagen natürlich sofort abgestellt und uns an die 0800 Volkswagen Nummer gewand.

Wurden dann in die nächste Werkstatt geschleppt und da ging dann halt das Elend los, wir hatten gehofft es wäre eine Kleinigkeit und wir könnten schnell den weg in den urlaub fortsetzen. Aber Banane!

Einen leihwagen haben wir natürlich bekommen und den haben wir auch für die gesamte Zeit kostenlos, wobei das nach drei Tagen auch Kulanz des Autohauses ist.

rechtschutz haben wir leider nicht, aber auch das sollte man eventuell mal überdenken, aber wie gesagt, wer rechnet mit einem solchen fall? Ich habe zu hause angekommen, gleich einen Wiederspruch bei der Kulanzstelle eingelegt und auch darauf verwiesen, dass wir das Autohaus angewiesen haben, alle beschädigten teile aufzuheben und uns zur Verfügung zu stellen für eine eventulee Überprüfung.

Sollte VW sich also querstellen, bliebe noch die Geschichte durch einen Gutachter prüfen zu lassen......wir werden sehen.

Nächstes Mal fahre ich allerdings lieber mit dem zug, glaube ich.

Man kann doch sagen was man will: VW ist ein Neppverein.

Es ist doch unglaublich, dass ganze Baureihen über Jahre produziert werden, die immer wieder die selben durchaus bekannten Mängel & Fehler haben. Es ist tatsächlich so, dass man versucht durch Reparaturen ne goldene Nase zu verdienen.

Ich muss sagen : 50 % KULANZ ist doch wohl der Oberwitz.
Bei 60tkm Zahnriemenriss? Da ist man nicht als Fahrer schuld, nein, das ist ein eindeutiger Konstruktionsfehler; gerade in dem Hintergrund, dass ein Wechsel bei, ich glaube 90 tKM offiziel seitens VW vorgegeben wird.
Man verbaut veraltete Riementechnik und kassiert dabei noch dick ab. Ich habe dafür kein verständnis mehr.

Da soll man über 50 % Kulanz glücklich sien, obwohl immer wieder, und immer wieder, und tagtäglich auf dt.Straßen VWs mit bekannten Mängeln schlapp machen.

Wie ist das eigentlich: gewährt VW NUR dann Kulanz, wenn man auch ALLE Inspektionen bei VW-Vertragswerkstatt hat machen lassen?

also bei unserem Fall wurde gesagt, dass die Kulanz nur deswegen gewährt wurde, ich weiß aber nicht, ob das bei allen Dingen so ist. Wir mussten den Nachweis bringen, sonst hätte das Autohaus lt deren Aussagen keine Kulanz bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


ein AT Motor für 9000€ ? Hallo? Es ist immer nochn 1.6er Golf 4 Motor.... da würd ich auch mal nachhaken..

Viel Glück

Domi

genuau das habe ich mir beim lesen auch gedacht.

Da will der VW Händler noch am schon arg gebeutelten und bestraften Kunden noch zusätzlich verdienen.

für 9000 € kriegt man einen guten Golf 4 1,6 ..

Wie wäre es wenn VW mal auf Steuerkette wechselt ...

Mein Bruder fährt seit 5 Jahren einen stinknormalen BMW 316 compact mit ner Steuerkette und brauch sich über einen Zahnriemenriss keine Sorgen zu machen...

Un ich lesse oft hier das ein 5 Jahre alter Golf für die VW Leute schon ein ziemlich "alter" golf ist wo dann so was normal passieren kann!
Das ist ja wohl das lächerlichste!
Bauen die bei VW nur autos die 2 Jahre während der Garantiezeit super sind und danach schon auseinander fallen?
Sollen die Leute sich jetzt alle 3 Jahre einen neuen golf kaufen weil die die bei VW an jeder Ecke sparen und trotzdem deren Presie nach oben gehen..
Da darf man sich nicht wundern wenn die Leute auf koreaner und Japaner umsteigen...

würde mal die autobild anschreiben, die sind für sowas immer zu haben. dann klappst auch mit der kulanz

Also ich hab ja auch nen 1.6 16V mit jetzt 102000 KM und bin gleich ans Auto und hab mir den Riemen angeschaut. Sieht noch ganz gut aus. Im Serviceheft steht übrigens drin, dass ab 90000 KM und dann alle 30000 KM der Riemen geprüft werden soll, also es gibt keine offizielle Wechselvorgabe.

Re: Zahnriemen gerissen Totalschaden

Zitat:

Original geschrieben von strickenick


In der Werkstatt haben sie gesagt Zahnriemen gerissen und Spannrolle ist fest.

ich würde dann mal sagen der ZR kann nichts dafür, wenn die Spannrolle fest ist muß der Zahnriemen irgendwann reisen.

Zitat:

Also ich hab ja auch nen 1.6 16V mit jetzt 102000 KM und bin gleich ans Auto und hab mir den Riemen angeschaut

@ AMD

das hättest Du Dir sparen können oder hast Du die Spannrolle auch überprüft? 😉

Re: Zahnriemen gerissen Totalschaden

Zitat:

VW übernimmt 50% von ca. 4500 €.

Nur, damit hier etwas einmal falsch Verstandenes nicht zum Selbstläufer wird -

der oben zitierte Satz bedeutet, dass sich die Gesamtkosten auf 4500 EUR belaufen, und VW davon die Hälfte, also 2250 EUR, als Kulanz gewährt. Von 9000 war hier nie die Rede.

ah so,habe das mit den 4500 € falsch verstanden!

soll der motor repariert werden oder ein neuer rein???
wenn dann nim nen at motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen