Zahnriemen gerissen Totalschaden

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

gestern ist uns auf der fahrt in den urlaub bei unserem Golf IV variant der Zahnriemen gerissen, das Auto ging auf der Autobahn einfach aus, war nett...
In der Werkstatt haben sie gesagt Zahnriemen gerissen und Spannrolle ist fest. Der Wagen ist BJ 2001, 77kw, und ist 62700km gelaufen. VW übernimmt 50% von ca. 4500 €.
Das finde ich nicht wirklich witzig, denn laut Internet kommt das relativ oft vor, hat jemand von euch ähnliches erlebt und sich mit VW herumgestritten, wie wir es jetzt tun?
Habe direkt bei der Kulanzabteilung Einspruch eingelegt , aber alles was ich bislang gelesen habe macht wenig hoffnung! Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß Strickenick

100 Antworten

ach du scheisse...
mein beileid.. da war der urlaub natürlich futsch..

also es ist schon hier einige mal vorgekommen das über solche probleme beim golf berichtet wurde.
auch wenn 50 % kulanz nicht wirklich erfreulich ist bei 4500 euro kann ich nur sagen, kämpfen kämpfen und viell. rechtlichen rat einholen..

alles gute auf diesem weg

Tut mir echt leid für dich und das bei der Fahrt in den Urlaub da hat sich dann wohl auch jedes Urlaubsfeeling erledigt! Bei der Kilometerleistung war es ja noch der erste Zahnriemen da steht ja noch lang kein Wecksel an ?! Das ist echt ne Sauerrei normalerweise sollten die den kompletten Schaden übernehmen!

Gruß Leo

rechtswanwalt!

Jo, stunk machen, wie ein bekloppter, beschwerde bei VW etc pp..

Sonst Anwalt

75% sollte drin sein.

Ähnliche Themen

zahnriemen gerissen

Mahlzeit...
Mir (Golf 4 Bj. `00 - 2,0L 116Ps) ist auch vor zwei Monaten der Zahnriemen gerissen bzw. durch eine verklemte Wasserpumpe durchgerutscht. Die Diagnose meiner Werkstatt - Motor im Arsch! Austauschmotor neu (laut VW) ca. 3300€ plus Märchensteuer. Habe dann bei dem Händler angerufen wo ich den Wagen gekauft habe und die haben mir einen Gebrauchten Asutauschmotor organisiert. Mein Motor hatte 85 tkm runter und der At 42tkm. Der motor kostete ohne Steuer 1200€! 40% musste ich davon zahlen. Das dingen ist drin und er läuft einwandfrei. Denke das der Preis den du genannt bekommen hast völlig überzogen ist und kann es mir schwer vorstellen. Vl solltest du mal eine andere Werkstatt aufsuchen...Vl hast du Glück und kriegst auch günstig einen gebrauchten Motor. Ich habe letzten Endes 643,31€ bezahlt.

Mfg Andi

Hallo!

Man sollte nicht vergessen, dass Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. Da hilft auch kein Rechtsanwalt. Einen Rechtsanspruch hat man darauf nicht.

Ich finde 50% schon recht gut, da die offizielle Kulanzregelung bis 4 Jahre nach Erstzulassung geht. Aber nochmal ein freundliches Schreiben zur Kulanzabteilung schicken kann ja nichts schaden.

Zitat:

Original geschrieben von Siegemaster


Jo, stunk machen, wie ein bekloppter, beschwerde bei VW etc pp..

Sonst Anwalt

75% sollte drin sein.

Solche Leute sind mir die liebsten...

Der Wagen hat auch bereits drei neue Zündspulen, weil sich eine nach der Anderen verabschiedet hat. sie wurden aber alle zu 100 % übernommen, aber ich bin einfach nur sauer, weil ständig etwas ist und man sich nicht wirklich sicher sein kann, dass man irgendwo ankommen wird, und das trotz regelmäßiger Inspektionen beim Freundlichem, die auch nicht gerade günstig sind.
Ich habe nun die Kulanzabteilung angerufen und auch telefonisch Einspruch eingelegt, hatte aber auch das Gefühl, dass ich mich hätte auch mit meinem Bildschirm unterhalten können.

Fühle mich Servicemässig nicht gut augehoben auch wenn ich sicher ein von 1000en bin, die sich da täglich beschweren, nix mehr der Kunde ist König......nur zahlen kann er und zahlt und zahlt....

Zitat:

Original geschrieben von strickenick


... aber ich bin einfach nur sauer, weil ständig etwas ist und man sich nicht wirklich sicher sein kann, dass man irgendwo ankommen wird, und das trotz regelmäßiger Inspektionen beim Freundlichem, die auch nicht gerade günstig sind....

So ist es!

Ich hab auch jedesmal Schiss wenn es mal ruckelt oder komische Geräusche auftauchen.

Bin mir nie ganz sicher ob die Karre in Ordnung ist.

so hart es ist aber wenn man ein auto fährt sollte man immer gewisse finanzielle reserven haben um ev. auch grössere schäden bezahlen zu können. ich denke 50% kulanz ist ein gutes angebot. wurde der riemen jemals gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


so hart es ist aber wenn man ein auto fährt sollte man immer gewisse finanzielle reserven haben um ev. auch grössere schäden bezahlen zu können. ich denke 50% kulanz ist ein gutes angebot. wurde der riemen jemals gewechselt?

Denke nicht das jeder einen Motorschaden aus der Portokasse bezahlen kann.

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


wurde der riemen jemals gewechselt?

warum sollte er den denn schon wechseln. Ist doch noch sehr weit davon entfernt. Da würd ich mir bis dato eh keinen einzigsten gedanken dran verschwenden. Ich würde auch stunk machen. Klar das es schonmal gut ist das sie 50% gewährt haben, aber das kann ja net sein das der vorher reist. Für was gibt es dann Wechselintervalle??!!!

Also bei 67Tkm wird noch nüx gewechselt, frühestens bei 85T km. Also muss da volle Kulanz drin sein.

Re: Zahnriemen gerissen Totalschaden

Zitat:

Original geschrieben von strickenick


Hallo,

gestern ist uns auf der fahrt in den urlaub bei unserem Golf IV variant der Zahnriemen gerissen, das Auto ging auf der Autobahn einfach aus, war nett...
In der Werkstatt haben sie gesagt Zahnriemen gerissen und Spannrolle ist fest. Der Wagen ist BJ 2001, 77kw, und ist 62700km gelaufen. VW übernimmt 50% von ca. 4500 €.
Das finde ich nicht wirklich witzig, denn laut Internet kommt das relativ oft vor, hat jemand von euch ähnliches erlebt und sich mit VW herumgestritten, wie wir es jetzt tun?
Habe direkt bei der Kulanzabteilung Einspruch eingelegt , aber alles was ich bislang gelesen habe macht wenig hoffnung! Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß Strickenick

Mach mal genaue Angaben. Ist es der 1,6 16V mit 105 PS und Super+ ???? Motorkennbuchstabe ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen