Zahnriemen gerissen Totalschaden
Hallo,
gestern ist uns auf der fahrt in den urlaub bei unserem Golf IV variant der Zahnriemen gerissen, das Auto ging auf der Autobahn einfach aus, war nett...
In der Werkstatt haben sie gesagt Zahnriemen gerissen und Spannrolle ist fest. Der Wagen ist BJ 2001, 77kw, und ist 62700km gelaufen. VW übernimmt 50% von ca. 4500 €.
Das finde ich nicht wirklich witzig, denn laut Internet kommt das relativ oft vor, hat jemand von euch ähnliches erlebt und sich mit VW herumgestritten, wie wir es jetzt tun?
Habe direkt bei der Kulanzabteilung Einspruch eingelegt , aber alles was ich bislang gelesen habe macht wenig hoffnung! Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß Strickenick
100 Antworten
Re: Thema???
Zitat:
Original geschrieben von McTelefonkabel
Merkt Ihr eigentlich selber noch wie Ihr die ganze Zeit am eigentlichen Thema vorbeiredet...Der Jung hatte nen prob und ihr habt mehr oder weniger geholfen...
Selber... denn der Jung ist ein Mädel. 😁
Übrigens bin ich wieder mal froh dass ich ADAC-Plus-Mitglied bin. Da bekommt man bei einer Panne einen Leihwagen und das Auto wird nach Hause gebracht.
hm
Ich wollte eigenltich damit sagen, dass man sich noch immer selber helfen kann, auch wenn die Kulanz lt Werkstatt nur 50% beträgt.
Und ein Anruf beim VW Kundendienst alleine hat dafür nicht gereicht, ich musste schon ein wenig ins Detail gehen und finde es nur einfach ein Unding, dass man solche Steine in den Weg gelegt bekommt.
Klar ist schwer, an anderer Leutre Geld zu kommen, aber wenn VW um die Probleme weiß und dadurch einige Unfälle vermieden werden könnten, regt mich das einfach auf und wie viele Leute geben sich mit der 50% Regelung zufrieden.....und VW verdient dann noch nett an den scheinbar minderwertigen Teilen, die sie einbauen. Ist nicht okay. Aber das hatten wir ja schon!
Sorry wegen dem "Jung" und "Mädel" Ding...Hatte ich nicht gesehen...MEIN FEHLER!!!! Aber der rest bleibt stehen...ist halt einfach mal so ;-)
Jungs Ihr macht datt schon ;-)
85% kulanz ist in ordnung. das würde ich genau so machen lassen zu diesem preis... oder hast du mittlerweile schon den schaden richten lassen?
ok, du musst immer noch ~650€ bezahlen, aber dafür bekommst du ja auch wirklich einen neuen motor mit 0km. das hat auch viele vorteile für dich, auch aus wirtschaftlicher sicht.
Ähnliche Themen
Tja, das mit den Zahnriemen ist halt ein Lotteriespiel. Bei mir musste nach 85000 km die Wasserpumpe erneuert werden und da habe ich den Zahnriemen gleich mit auswechseln lassen ob wohl er laut Werkstadt erst bei 120000 km fällig gewesen währe. Habe den 1.4 75 PS Motor. Der Wagen ist auch Bj 2001. Ich nehme einfach mal an das es weniger auf die Fahrleistung denn auf das Alter der Zahnriemen ankommt da das Gummimaterial des Zahnriemens einfach altert und brüchig wird. Hinzu kommt sicherlich nach die extrem beanspruchenden Umgebungsbedingungen (Hitze, Kälte, mechanische Einwirkung)
Kurzum, ich meine nach 5 Jahren sollte der Riemen gewechselt werden egal wieviel er gelaufen hat. Ich meine aber auch das die Motorenbauer wieder zur guten alten Steuerkette greifen sollte, die hatte nicht soeine hohe Ausfallrate wie die Zahnriemen. Zumal ja an diesem Gummiband soviel von abhängt.
Ach ja das mit der ADAC plus Mitgliedschaft. Man hat soetwas wie Schutzbriefleistungen doch auch bei VW wenn man regelmäßig die Inspektionen dort machen lässt, oder ? Ich hatte darum meine plus Mitgliedschaft beim ADAC gekündigt.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
aber auch die Steuerkette kann nach noch nichtmal 20tkm reißen.
Leider.
du meinst 200tkm?
@pinksworld
klar kann auch ne Steuerkette reißen. Sie ist aber lange nicht so anfällig wie dieser Gummiriemen. Aber berichtigt mich wenn ich mich da irre.
die meisten bmw motoren mit steuerkette (also alles ausser 4 zylindermotoren) sind locker bis 300tkm gefahren, und dann wurde die kette (oder ketten, v8 & v12) vorsorglich getauscht.
gerissene steuerketten gibt es mal bei totgetretenen 328i und m3, aber nicht bei normal bis sportlich gefahrenen autos.
Zitat:
Original geschrieben von extasy
Ach ja das mit der ADAC plus Mitgliedschaft. Man hat soetwas wie Schutzbriefleistungen doch auch bei VW wenn man regelmäßig die Inspektionen dort machen lässt, oder ? Ich hatte darum meine plus Mitgliedschaft beim ADAC gekündigt.
Kann sein, aber sicher nicht so umfangreich. Ausserdem fahre ich auch mal mit anderen Autos. Und die ADAC-Mitgliedschaft bietet ja noch weitere Vorteile, z.B. muss ich nur ne Mail mit meinem Urlaubsort hinschreiben und bekomme gleich einen Packen Karten und Infos zugeschickt.
Zuguterletzt ist die Mobilitätsgarantie der Hersteller auch Beschisss: Damit versucht man, Pannen vor dem ADAC zu vermeiden so dass man einen besseren Platz in der Pannenstatistik bekommt.