Zahnriemen gerissen 2.0 16V jetzt lautes Klackern
Hallo, also mir ist folgendes passiert.
Bei meinem Corrado 2.0 16V 136 PS Bj. 1991 ist mir gestern bei der Fahrt der Zahnriemen gerissen .Ich denke die Ventile haben nichts abbekommen.Jetzt habe ich alles abgebaut OT eingestellt und alle riemen erneuert. Dann alle Riemen wieder dran Nockenwelle mit Kurbelwelle auf OT gestellt das alle Makierungen fluchten . Der Motor dreht Einwandfrei ohne Zündkerzen kein schlagen an den Ventilen nichts . Dann machte ich die Kerzen rein Startete und es KLACKERTE ganz schlimm wie Lagerschaden es kam aus der Nähe der Kurbelwelle. Ich machte sofort den Motor aus Prüfte nochmal alle Makierungen und OT war alles supi, startete nochmal das selbe geräusch wieder. Ich wieder aus gemacht und nachgedacht ,weiss aber nicht was es sein kann beim nächsten Start ging er nicht mehr an aber er ist jetzt abgesoffen,muss bis morgen warten bis der Sprit verflogen ist.
KANN MIR JETZT MAL JEMAND SAGEN WAS DAS KLACKERN SEIN KÖNNTE ??? KÖNNTE ES DAS LAGER DER KURBELWELLE SEIN ODER PLEULLAGER??? BITTE UM HILFREICHE ANTWORTEN. THX
Beste Antwort im Thema
was heisst kapitaler motorschaden auf argentinisch ?
"adios motoros" 🙂
Zitat:
Ich denke die Ventile haben nichts abbekommen
und ich denke die ventile sind krumm
gruss !
49 Antworten
Also ich bin auch mal gespannt was jetzt raus kommt. aber wenn da soviel kaputt wäre, dann denk ich das mein Bruder den Wagen aufgibt . Der Corrado hat jetzt über 220000 km runter und er fährt ihn schon 10 Jahre ich denk dann möchte er mal was neues mit jetzt schon 40 ;-).
Wir werden es sehen was sich heute ergibt . Ich werde berichten .
Hi Leute ,wie ist das eigentlich wenn man den Kopf unten hat . Kann man ganz klar die schäden erkennen an den Ventilen oder Kolben ???
Zitat:
Original geschrieben von Dayvvalker
Hi Leute ,wie ist das eigentlich wenn man den Kopf unten hat . Kann man ganz klar die schäden erkennen an den Ventilen oder Kolben ???
ziemlich sicher😉,aber am besten wie schon gesagt,paar Fotos machen und einstellen,da kann man dann auch mehr sagen.
Hi Leute , so es ist vollbracht der Kopf ist unten , der schaden ist ja ersichtlich ^^ @Bilder . Also es ist nur am 1. Zylinder so zu erkennen auch an den Kolben der andern Zylindern sind keine schäden zu sehen . Aber wir werden jetzt ein andern Kpf holen und diesen dann montieren dann wissen wir 100 % das alles I.O. ist . Wir haben auch mit einem Meister geredet heute mittag der bei VW arbeitet der meinte das die Kurbelwelle bei sowas nichts abbekommt. Normal würden nur die Ventile und die Hydrostössel was abbekommen und event. die Nockenwelle. Naja werde dann mal sehen wenn der neue Kopf da ist und alles wieder zusammen gebaut ist .
Ähnliche Themen
Sind die Nocken noch verbaut beim ersten Foto?
Würde ne Metallkopfdichtung vom ABF verbauen,und dein Klopfsensor ist kaputt.....zu fest angezogen?
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
dein Klopfsensor ist kaputt.....zu fest angezogen?
Das kommt durch Alterung, ist eigentlich ganz normal. Gibt aber derzeit haufenweise gute VW-Klopfsensoren auf dem Schrott.
Die Laufbahn vom 2. Zylinder scheint auch nicht mehr so toll zu sein. Aber wie ich die VW-Motoren kenne, wird der damit trotzdem nochmal problemlos 100.000-200.000km laufen...
Auf wieviel Zylindern sind denn da jetzt Ventile krumm? Komisch, dass der überhaupt noch angesprungen ist...
Ich hatte im Januar einen Corsa zur Reparatur, da war die (sehr dünne) Metallkopfdichtung zwischen allen (drei) Zylindern durchgeblasen, der hat keinen Mucks mehr gemacht beim Starten.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das kommt durch Alterung, ist eigentlich ganz normal. Gibt aber derzeit haufenweise gute VW-Klopfsensoren auf dem Schrott.Zitat:
Original geschrieben von DigiM
dein Klopfsensor ist kaputt.....zu fest angezogen?
Klopfsensor vom Schrotti? 🙄 Die dinger kosten ja echt nicht die welt... Also Sensoren, Fühler etc. kommen bei MIR nur neue rein..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Sind die Nocken noch verbaut beim ersten Foto?
Würde ne Metallkopfdichtung vom ABF verbauen,und dein Klopfsensor ist kaputt.....zu fest angezogen?
Ja die Nocken sind noch verbaut gewesen bei dem Foto. Was macht der Klopfsensor eigentlich ,mal so nebenbei gefragt ?
ah lol ich depp 😁 ich guck mir hoch und runter die zylinder und den kopf an wo man da evntl schäden von klopfender verbrennung finden kann 😁 dabei is das teil zerdrückt 😁
ein klopfsensor "horscht" den motor nach einer klopfen/klingelnden verbrennung ab- das stg regelt den zzp gen früh um die beste leistung zu haben-sobald der punkt zu früh ist fängt die verbrennung an zu klopfen -der klopfsensor misst das und das stg nimmt den zzp wieder etwas zurück,-is also ein hin und her tasten....
hoffe mal das man das so beschreiben kann 😁 und es versteht
jop genau er verstellt den zzp gegen spät wenn die verbrennung beginnt zu klopfen...
der sensor übermittelt ein permanentes amplitudenartiges signal an das sg welches dort ausgewertet wird... eine klopfende verbrennung liefert ein ganz charakteristisch nachschwingendes signal was optisch einer zünd und brennspannungskurve ähnelt eine normale verbrennung liefert eine gleichmäßige welligkeit (schneller druckanstieg schneller abfall) ein klopfen sieht aus wie sich n hammerschlag aufn amboss anhört 😁
der klopfsensor funktioniert mittels piezokristallen die durch komprimieren, schlagen oder andere einflüsse strom abgeben... wie bei nem elektrofeuerzeug bei dem innen ein kleiner hammer auf ein kristall schlägt welcher dann den hochvollt funken erzeugt.... ähnliche technologie nur umgekehrt wird in vielen einspritzventilen verwendet
mfg
Hi,
habt Ihr eigentlich eine Kompressionsmessung gemacht?
Da er ja tatsächlich noch angesprungen ist, dürfte es sich auf den 1. Zylinder beschränken.
Provisorisch testen kann man die anderen auch noch im ausgebauten Zustand: In die Ventilräume des umgedrehten Kopfes etwas Benzin schütten. Es darf nicht ablaufen, nur verdunsten ...
Bei welcher Drehzahl hattest Du eigentlich den Riss ?
Viel mehr Verformung hätten die Ventile wohl nicht verkraftet, dann wäre noch einiges mehr Hops gegangen.
Viel Glück gehabt !!!
Wenn das Geld knapp ist, dann würde ich den Kopf wieder Instand setzen, indem ich nur die 2 Ventile wechseln würde ...
wirklich glück gehabt hätte schlimmer sein können =)
wie hier jemand schon geschrieben hatte...die kosten günstigste Variante wäre die 2 Ventile wechseln und ne neue Dichtung natürlich.
obwohl mich der kolben noch etwas stören würde^^