Zahnriemen gerissen 2.0 16V jetzt lautes Klackern
Hallo, also mir ist folgendes passiert.
Bei meinem Corrado 2.0 16V 136 PS Bj. 1991 ist mir gestern bei der Fahrt der Zahnriemen gerissen .Ich denke die Ventile haben nichts abbekommen.Jetzt habe ich alles abgebaut OT eingestellt und alle riemen erneuert. Dann alle Riemen wieder dran Nockenwelle mit Kurbelwelle auf OT gestellt das alle Makierungen fluchten . Der Motor dreht Einwandfrei ohne Zündkerzen kein schlagen an den Ventilen nichts . Dann machte ich die Kerzen rein Startete und es KLACKERTE ganz schlimm wie Lagerschaden es kam aus der Nähe der Kurbelwelle. Ich machte sofort den Motor aus Prüfte nochmal alle Makierungen und OT war alles supi, startete nochmal das selbe geräusch wieder. Ich wieder aus gemacht und nachgedacht ,weiss aber nicht was es sein kann beim nächsten Start ging er nicht mehr an aber er ist jetzt abgesoffen,muss bis morgen warten bis der Sprit verflogen ist.
KANN MIR JETZT MAL JEMAND SAGEN WAS DAS KLACKERN SEIN KÖNNTE ??? KÖNNTE ES DAS LAGER DER KURBELWELLE SEIN ODER PLEULLAGER??? BITTE UM HILFREICHE ANTWORTEN. THX
Beste Antwort im Thema
was heisst kapitaler motorschaden auf argentinisch ?
"adios motoros" 🙂
Zitat:
Ich denke die Ventile haben nichts abbekommen
und ich denke die ventile sind krumm
gruss !
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1488
Klopfsensor vom Schrotti? 🙄 Die dinger kosten ja echt nicht die welt... Also Sensoren, Fühler etc. kommen bei MIR nur neue rein..
So ein Klopfsensor kostet bei VW mal locker über 50€ und der 9A hat zwei davon. Gerade in neueren VW/Audi auf dem Schrott, sind die vom Zustand her von einem Neuteil nicht zu unterscheiden. Warum soll ich da sinnlos VW über 100€ schenken, wenn ich mir auf dem Schrott für fast nichts an Geld die schönsten Teile raussuchen kann?
Einen 20 Jahre alten, angemockerten Temparaturfühler würde ich auch nicht vom Schrott holen...
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
wodran erkennt ihr den das der klopfsensor hin ist?interessiert mich brennend
Das Kunststoff des Gehäuses ist aufgeplatzt. Heißt aber nicht, dass der nicht mehr funktionieren muss. Da Ersatz aber quasi nichts kosten muss, würde ich den ersetzen.
So Leute der neue(gebrauchte) Kopf ist montiert und funktioniert supi . hat jetzt ca. 450 Euro gekostet alles zusammen ,davon der Kopf 155 komplett ausser Ventildeckel und grade mal 112000 km runter .
Also nochmals vielen vielen Dank an euch für die vielen Antworten hat mir schon sehr weiter geholfen,weiter so .
Jetzt hab ich auch nochmal etwas dazu gelernt obwohl es ja nicht mein Problem war ;-)
Hi,
ebenfalls Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
Wie setzen sich denn die Kosten zusammen?
Ich hätte mit weniger gerechnet ...