Zahnriem
Hallo,
möchte fragen wann mann Zahnriemen wechseln muß,
habe mal gehört das es erst bei 180 000 km gemacht wird.
ist das so richtig ?
danke
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Ich hab immer gedacht das Frauen Plastik bevorzugen, Metall ist doch immer so kalt...
achja aber dafür hält es mehr aus 😁
Ui, stimmt, Teflon flutscht immer so schön*duck und wech*😁 Hat auch in diesem Fall gute "Notlaufeigenschaften" wenn der Schmierfilm mal abreißt*lach*😛
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
wieso? glysantin g30 von basf ist absolut identisch mit g12+ von audi...was meinst du, wer das für audi herstellt? warum also das doppelte bezahlen?!Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
G12 würde ich bei Audi Original holen.mfg
will damit sagen, würde kein billiges baumarkt schrott zeug nehmen. da zahl ich lieber mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
will damit sagen, würde kein billiges baumarkt schrott zeug nehmen. da zahl ich lieber mehr.Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
wieso? glysantin g30 von basf ist absolut identisch mit g12+ von audi...was meinst du, wer das für audi herstellt? warum also das doppelte bezahlen?!
mfg
nunja...das oben genannte produkt bekommt man auch günstig im baumarkt...es bleibt trotzdem das selbe produkt...😉 warum also audi-aufschlag zahlen?!
mfg
Hallo,
als ich mein Kühlwasser gewechselt hatte, habe ich nach dem G30 geguckt, es kostete 9,99€ für 1,5L.
Bei VW/Audi kostete 1,5L G12 ++ (das alte G12 + gibt es bei meinem Händler nicht mehr) 9,90€.
Also ist VW/Audi gar nicht teurer als der freie Handel und da ich dann noch ein paar Prozente bekommen habe, hat mich 1,5L G12 ++ ich glaube es waren 6,60€ gekostet, also billiger als der frei Handel. (und dann noch der neuere Zusatz)
Was mich da jetzt immer wundert, dass alle sagen das man den Zusatz nicht bei VW/Audi kaufen soll weil es ja sooo teuer ist, in meinem Fall ist es nicht so gewesen.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
ich sage ja nicht, das man bei audi nicht kaufen soll...aber ich versteh manchmal nicht, das manche sagen: lieber bei audi kaufen, dann bekommst was besseres! aber: nicht jeder bekommt prozente...g30 bekommt man immer gut unter 10e und g12+ meist über 10e beim händler...
jeder muß natürlich selbst gucken, wo er was am günstigsten bekommt...und jedem ist es selbst überlassen, was er nimmt! wollte ja nur darauf aufmerksam machen, das g30 und g12+ die selbe brühe ist und audi kein "wundermittel" hat...
mfg
Der regionale Unterschied ist natürlich nicht zu unterschätzen, vielleicht ist VW/Audi bei mir relativ günstig und die freien Händler relativ teuer.
Selbst wenn ich keine Prozente bekommen hätte, wäre VW/Audi nicht teurer gewesen, sondern sogar 9 Cent billiger. 😛
Fazit vorher immer schön die Preise vergleichen. 😉
MFG 1781 ccm
in vielen Fällen ist es aber tatsächlich besser, gewisse Dinge bei AUDI zu kaufen, weil man dann weiß, dass die Teile von auditierten (nee, nicht Audi Tier😁) Lieferanten kommen und auch für die AUDI Produkte korrekt konfiguriert sind. Im Falle eines Kühlschmiermittels könnte es z.B. ein Zusatz sein, der im freien Handel nicht beigemengt wird. Das ist jetzt nur ein Beispiel und soll keine Grundsatzdiskussion bzgl. Bezug von Betriebsmitteln sein.
BTW: mein V.A.G. Stützpunkt hat mir bisher für den angefragten 225/40er Hankook Evo V12 Sommerreifen das beste Angebot von allen gemacht, sogar günstiger als alle Internetshops😉
Auch eine Theorie:-)
Rechne dir das mal nach, da wird das Wasser im Kreislauf der größere Widerstand sein. Es geht immer um Geld, um mehr net.
Übrigens haben auch die so oft gelobten Japaner diese Art der Wasserpumpe verbaut.
Ich habe meinen Zahnriemen bei 168tkm selbst gewechselt und auch die Wasserpumpe getauscht.
Ergebnis hier: Nach zehn Jahren war alles wie neu. Das gibt es auch:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
http://www.tt-eifel.de/index.php?zahnriemenwechsel"Warum ein Schaufelrad aus Kunststoff bei der Wasserpumpe?
Wie alle Nebenaggregate eines Motors benötigt auch die Wasserpumpe einen Teil der vom Motor erzeugten Leistung. Je mehr Masse verbaut wird, desto mehr Leistung wird benötigt. Aus diesem Grund ist das Schaufelrad der Wasserpumpe eines aus Kunststoff."Schon die Münze geworfen? 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quattro s1
Ich habe meinen Zahnriemen bei 168tkm selbst gewechselt und auch die Wasserpumpe getauscht.
Ergebnis hier: Nach zehn Jahren war alles wie neu. Das gibt es auch:-)Gruß
Auch der Riemenspanndämpfer, war der absolut trocken, die kleine Rolle, war die nicht blau angelaufen und das kleine Lager da drinn, fühlte sich das nicht an als lief es ohne Fett?
Kurze Frage an dieser Stelle:
bei unserem TT haben wir den Zahnriemen vor 2 Jahren gewechselt und nun habe ich heute mal per Zufall auf den Aufkleber geschaut und dort steht: Naechster Wechsel bei 134.000 (damals bei 73.000km gewechselt).
Das wuerde bedeuten, dass ich naechste Woche einen Termin fuer den Zahnriemenwechsel machen muss....nach 2 Jahren und 60.000km. 🙁
Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von Comix007
Kurze Frage an dieser Stelle:
bei unserem TT haben wir den Zahnriemen vor 2 Jahren gewechselt und nun habe ich heute mal per Zufall auf den Aufkleber geschaut und dort steht: Naechster Wechsel bei 134.000 (damals bei 73.000km gewechselt).
Das wuerde bedeuten, dass ich naechste Woche einen Termin fuer den Zahnriemenwechsel machen muss....nach 2 Jahren und 60.000km. 🙁
Stimmt das?
Müssen tust Du gar nichts, denn es handelt sich beim Wechselintervall lediglich um eine Empfehlung seitens Audi.
Scheinbar ist bei deinem Aufkleber aber etwas schief gelaufen, denn wenn der Wagen nach 5 Jahren eine Laufleistung
von 73tkm hatte, dann sollte der nächste ZRW bei max. 193tkm oder nach weiteren 5 Jahren erfolgen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Müssen tust Du gar nichts, denn es handelt sich beim Wechselintervall lediglich um eine Empfehlung seitens Audi.Zitat:
Original geschrieben von Comix007
Kurze Frage an dieser Stelle:
bei unserem TT haben wir den Zahnriemen vor 2 Jahren gewechselt und nun habe ich heute mal per Zufall auf den Aufkleber geschaut und dort steht: Naechster Wechsel bei 134.000 (damals bei 73.000km gewechselt).
Das wuerde bedeuten, dass ich naechste Woche einen Termin fuer den Zahnriemenwechsel machen muss....nach 2 Jahren und 60.000km. 🙁
Stimmt das?
Scheinbar ist bei deinem Aufkleber aber etwas schief gelaufen, denn wenn der Wagen nach 5 Jahren eine Laufleistung
von 73tkm hatte, dann sollte der nächste ZRW bei max. 193tkm oder nach weiteren 5 Jahren erfolgen.Gruss
Ich hatte den TT gebraucht gekauft und beim Kauf in 2006 (TT hat EZ 2000) festgestellt, dass der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde. Da fiel mir sofort die 5 Jahresfrist ein und hab den Kleinen in die Werkstatt gebracht.
Dann nehme ich die 134.000km als freundlichen Hinweis und warte noch weitere 30.000km. Dann waere ich wieder bei circa 100.000km seit dem letzten Wechsel und reif fuer einen Werkstattbesuch (*hust*, sonst laeuft er ja immer rund... 😉 )
Danke fuer den Hinweis.
Auch der Riemenspanndämpfer, war der absolut trocken, die kleine Rolle, war die nicht blau angelaufen und das kleine Lager da drinn, fühlte sich das nicht an als lief es ohne Fett?Nee, alles echt i.o. Undes war definitiv der erste Zahnriemen.
ich will damit ja auch nur sagen, dass ein riesen Hype um diese Sache gemacht wird. Da wird am besten schon nach 40-50tkm der Zahnriemen gewechselt und das halte ich für übertrieben. Es kann nun mal net jeder selbst machen und bei Audi ist diese Arbeit kein Schnäppchen.
Wer sicher gehen will, soll das tun, aber ob es Not tut?
Denke ach 100tkm ist der Wechsel inkl. Wapu vernünftig. Aber das denke ich!
Gruß
Christian
Knüpf hier jetzt einfach mal an mit meiner Frage:
Bei meinem TT (1.8t, EZ. 2002, 105000 km) steht jetzt demnächst ein Zahnriemenwechsel an (Termin beim Freundlichen für nächste Woche steht schon).
Kurze Vorgeschichte: Bin letztens aufgrund eines heulenden Geräusches aus dem Motorbereich zu Audi gefahren - Servopumpe, also nix schlimmes - geht auf Garantie. Bin dann aber mit dem Mechaniker auf das Thema Zahnriemenwechsel zu sprechen gekommen, und da ich von damaligen Kaufgespräch und auch aus dem Scheckheft wusste, dass noch nie ein Wechsel gemacht wurde, meinte der Mechaniker dass das sofort gemacht werden müsste. Hab dann wie gesagt gleich einen Werkstatttermin vereinbart.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Habe ich Anspruch darauf, den Zahnriemenwechsel von meiner Gebrauchtwagengarantieversicherung (nettes Wort^^) bezahlen zu lassen? Denn bei den Leistungen dieser Versicherung steht im Garantieheft tatsächlich "Übernahme der Kosten von Zahnriemenwechsel, sofern die Wechselintervalle eingehalten wurden und kein Regelwechsel fällig ist.".
In meinem original Audi-Serivceheft ist das Intervall mit 180000km angegeben - kein zeitliches Intervall. So wurde mir das beim Kauf auch erklärt, auf meine Frage danach. Demnach befinde ich mich mit meinen 105000 km aber ja noch im dem Bereich, wo ja laut den von Audi vorgegebenen Wechselintervallen noch kein Regelwechsel gemacht werden müsste.
Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass auch ein zeitliches Intervall besteht (glaube 5 oder 6 Jahre). Da das allerdings erst bei den späterern TTs hinzugefügt wurde, kann man ja argumentieren, dass trotz der 9 Jahre, in meinem Fall immer noch die 180000km als Regelintervall gelten. Warum sollte die 5 oder 6 Jahresempfehlung der späteren TTs rückwirkend für mich gelten?
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich will mich, um Gottes Willen, auf keinen Fall an der Versicherung bereichern (hat ja schließlich genausoviel gekostet wie der Zahnriemenwechsel voraussichtlich), aber da mir ja beim Kauf gesagt wurde, die 180000km gelten, steh ich deshalb jetzt irgendwie ein wenig blöd da.
Liebe Grüße
Das interpretierst du falsch.
Die Gebrauchtwagengarantie meint natürlich das die kosten übernommen werden wenn der Riemen DEFEKT ist. Unter den Voraussetzungen das die Wechselintervalle eingehalten wurden und kein Regel-Wechsel anstehen sollte. Die Versicherung ist ja für defekte da und nicht für Servicearbeiten die eh irgendwann anfallen.
Wenn dein Händler dir damals falsche Angaben zum Wechselintervall gemacht hat und gesagt hat es ist alles gemacht was fällig war, dann muß höchstens er selber dafür aufkommen, aber das wird sicher auch schwer sein zu beweisen, denn das wirst du sicher nicht schriftlich haben oder.
P.S.
Natürlich gibt es auch Möglichkeiten einen Zahnriemenwechsel über die Gebrauchtwagengarantie laufen zu lassen, aber darauf werde ich hier nicht näher eingehen, da das Versicherungbetrug darstellen würde.