Zafira-C, Next Generation... ?!
Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied
..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !
Beste Antwort im Thema
Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!
Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:
1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....
1583 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ernsthaft ?! Hab mir solche Konstruktionen noch nicht näher angeschaut (zugegebenermaßen)
2 separate oder eine 2-Faden-Glühlampe, wie man's vom Stand-/TFL hier jetzt kennt.
Bei ersterem könnte man ja noch auf vermeintlich bessere Position und Ausrichtung im Reflektor spekulieren für diese angedachte Aufgabe.
Bei einem einzigen Glaskolben/annähernd gleichem Brennpunkt, wär's wohl quasi nur eine Watt/Leuchtstärken-Angelegenheit wo die Zulassung es denn getrennt haben will.Daher wer weiß es:
Abbiegelicht-Watt-Zahl bei den AFL-Lichtern ?
andererseits
VW/Mercedes+Co- Watt Zahl/Spezifikation derer NSW-Abbiegelicht ?!?
Oh, da täusch dich mal nicht. Beim Vivaro z.B. sind Abblendlicht und Fernlicht z.B. als Zweifadenlampe ausgeführt. Der eine Faden hat einen kleinen Reflektor nach oben, der andere nach unten. So werden völlig unterschiedliche Parabolspiegel abgesteuert.
Also, um es nochmal ganz klar zu sagen: Das AFL von Opel ist top - beide Varianten. Normalem Abblendlicht mit Abbiegelicht ist das System haushoch überlegen. Grade deswegen würde Opel aber kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie die Lösung mit den Nebelscheinwerfern standardmäßig bringen würden. Der Sicherheitsgewinn ist einfach enorm. Und es macht evtl. sogar Lust auf mehr 😉
Oder sie sind ganz konsequent und man kann zwischen AFL und AFL+ wählen. Normales, "rückständiges" Abblendlicht gäbe es dann garnicht mehr. Aber dann kommen wieder die Konservativen und jammern: "Ach, das geht dann alles kaputt und ist teuer und überhaupt ich hab schon mit meinem Astra F schon immer gut gesehen nachts". Nuja. Wenn jedenfalls ein popel Skoda Fabia neben einem Astra ST steht und der eine sieht, wohin er abbiegt und der andere nicht, dann ist das doof. Und zwar für Opel.
Gruß, Raphi
Der Corsa hat doch ein schönes Abbiegelicht das auch noch relativ simpel aufgebaut ist. Das kann man für wenig Geld auch in die anderen Opel Modelle implementieren. Da braucht es keine Nebelscheinwerfer mit Zusatzfunktion. Ich empfinde das Abbiegelicht auf jedem Fall als angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
... in einem Mitsubushi und was da aus den Nebelscheinwerfern kan ... um WELTEN besser als KEIN ABBIEGELICHT. ...
ok, wie gesagt, hab's noch nicht selbst erlebt, daher bisher halt meine grundsätzlichen zweifel gehabt wie ein NSW in seiner Position/Ausrichtung (tiefste+breite ausleuchtung) hier was sinnvolles beitragen kann.
naja. im meriva-a hatten sie mal 3 varianten: "rückständiges", Abbiege-/Kurvenlicht-Halogen, Xenon (ohne Abbiege-/Kurvenlicht). Die Bilanz für den Nachfolger ist ja bekannt. Nüchtern wohl nach Angebot/Nachfrage, bzw. vom Marketing als "zielgruppengrecht" befunden...;o)
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Der Corsa hat doch ein schönes Abbiegelicht das auch noch relativ simpel aufgebaut ist. ...
jein, es ist ja schon der aufwand mit stellmotoren für's kurvenlicht dran und nicht nur das statische abbiegelicht.
so ist es halt auch im meriva-b erhältlich. dafür zu beiden das Xenon-System gänzlich ausgespart. was ja auch so mancherlei (in foren fühlt sich das immer nach viel an ;o) auch unzufrieden macht.
Ähnliche Themen
Wie gesagt - was da an Lichttechnik nun verwendet wird sei dahingestellt. Am Ende steht nach meiner Erfahrung, dass jedes System mit Abbiegelicht besser ist als eines ohne. Das macht eine Menge aus und das leben leichter.
Opel könnte das ganze wie gesagt grundsätzlich in die Scheinwerfer implementieren. Das AFL+ würde sich dann durch Xenon und die Lichtprogramme genügend absetzen. Das wäre sicherlich die kompetenteste Lösung.
Gruß, Raphi
Im Prinzip ist es nur eine Birne und der Reflektor der das Licht seitlich gebündelt abstrahlen läßt. Das würde ohne großen Aufwand in die heute ohnehin sehr großen Scheinwerfergehäuse passen. Kosten dürfte das auch nicht die Welt aber es bringt entscheidende Vorteile. Der Bereich seitlich ums Auto ist hell erleuchtet und man erkennt doch die einen oder anderen Dinge besser/früher.
es hat aber halt alles seinen "rattenschwanz" an zusätzlichem aufwand + kosten.
und wo in 1/10-Cent kalkuliert, auf jahresstückzahlen hochgerechnet wird....(!)
Ja bei den neuen Corsa AFL Scheinwefern ist das echt gut gelöst. Der Effekt ist sehr deutlich wenn sich der Scheinwerfer einschaltet.
Stört die Optik nicht so wie ein einzelner Nelbelscheinwerfer.
Die Werbekampagne scheint zu starten.
Heute habe ich die ersten beiden Plakate in Berlin entdeckt.
Eins davon zierte jene Plakatwand, die Wochen zuvor auch schon der Ampera schmückte.
Ich freue mich schon auf die Vorstellung am 14.01. und Hunger habe ich auch schon.
http://www.opel.de/.../angrillen-bei-opel.html
hab zwar keinen ton aber was ich sehe,
meinen FOH i.d. Nähe (Jacob in Rüsselsheim, "Wir sind da wo Opel herkommt"😉 + (m)einen Weber-Kugelgrill !!
Also wenn die wirklich richtige Steaks haben, bin ich allein deswegen schon da ;o)
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ps.: Sorry, wie so oft hab ich nicht an Fotos gedacht :/
Moin Raphi, dafür hab ich an Fotos gedacht 🙂
Hatte vor ein paar Tagen einen Zafira Tourer Sport 2.0 CDTI/130PS. Insgesamt ein nettes Auto. Allerdings wundert mich auch hier wieder das Mißverhältnis zwischen Aussenabmessungen und Kofferraum. Ich hätte erwartet, daß dieses Schiff deutlich mehr zu bieten hat als der Zafira B und irgendwo in die Nähe des Ford S-Max kommt. Leider weit gefehlt. Aber gut, dafür ist das Platzverhältnis auf den Vordersitzen fürstlich und ganz erheblich besser als beim Zafira B. Das ist ja auch was wert 🙂
Der Sport war mit allerdings bedeutend zu straff gefedert. Da fährt sich selbst mein Vectra OPC mit 19" geschmeidiger.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
...dafür ist das Platzverhältnis auf den Vordersitzen fürstlich und ganz erheblich besser als beim Zafira B. ....
mit längeren sitzschienen auch dort allein schon möglich gewesen ;o)
Das Lounge-System erlaubt doch auch auf den Rücksitzen fürstliche Platzverhältnissen, oder nicht ?
Waren es nicht sogar 30cm nach hinten und 15cm zur Mitte ?
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Das Lounge-System erlaubt doch auch auf den Rücksitzen fürstliche Platzverhältnissen, oder nicht ?
Waren es nicht sogar 30cm nach hinten und 15cm zur Mitte ?
...übertreib nich wieder,lach
280 mm längs und 50 mm seitlich...aber es reicht vollkommen....meine Kinder waren begeistert...erinnert ein bisschen an Signum mit seinen verkannten Sitzkonzept.