Z4 Prollfaktor ?

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo zusammen,
ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Z4 2.5, aber irgendwie muss ich mich noch dran gewöhnen.
Vorher bin ich einen Volvo V50 gefahren, eher so das „Vernunftauto“, und habe mich dann spontan, durch eine Probfahrt, für einen Z4 entschieden.
Ich bin ein 25jähriger Freiberufler und befürchte jetzt etwas an Seriosität einzubüßen.
Ich würde sogar sagen mir wäre es zurzeit peinlich mit dem Wagen beim Kunden vorzufahren, selbst bei Freunden hätte ich Bedenken.
Mir war das schon vor dem Kauf irgendwie klar, aber der Wagen macht einfach zu viel Spaß und ich hoffe ich werde mich dran gewöhnen und bald nur noch Spaß an ihm haben!

Gruß

73 Antworten

Hey, ich mag meine Waschmaschine auch und benutze sie ganz oft *gg* ...sie hat auch einen schönen Namen: Waschmaschine 😁

....mein Auto nenne ich Kugel (Beetle eben) und das andere Auto nenne ich Kröte (Beetlecabrio in Krötengrün) .... ich entschuldige mich auch, wenn ich mich mal verschalte, jo *g* .... aber deswegen hat mein Auto trotzdem keine Persönlichkeit. Es ist mir wichtig, weils Spaß macht zu fahren und ich brauche es auch, weil mein Arbeitsweg bissel lang mit Öffis wäre. Aber eine Persönlichkeit? Nö...

Allein schon diese Diskussion ist doch panne.... oder besser gesagt: die persönlichen Angriffe weil man Namen vergibt oder es bescheuert findet... die sind Panne-Totale

Edit: Ich hab nu nochmal den Beitrag meines direkten Vorredners gelesen.... sorry, ich muss Grinsen *gg* ... ich stelle mir grad vor, wie man beispielsweise bei einem Kunden ist und sein Auto vorstellt: "Guten Tag, ich bin Frau Noname und das da ist mein Auto Harald!"

Prollfaktor übrigens.... das definiert doch eh jeder anders 😉

🙂 @ pebbi

Meinte eigentlich mehr die tierischen, als menschlichen Namen -
in unserem Fall (Z4) Shark oder weißer Hai.

Wobei ich Z4girl zustimmen muss:
Cassie ist & bleibt Cassie, ein anderer Name kommt nicht in Frage 😉

Greetz,

T

P.S.: ...wobei ich immer versucht hab zu meiner Waschmaschine ein intimeres Verhältnis aufzubauen;
vielleicht wäscht sie ja dann irgendwann von allein 😁

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Freiberufler haben zu wenig Aufträge, um sich selbstständig zu machen und zu viel Aufträge, um sie als "Freundschaftsdienst" abzuarbeiten.
WIE GEIL

!!!

😁

frank, das ist wirklich mit ganz grossem abstand das lustigste, was ich zum thema freiberufliche/selbständige tätigkeit lesen durfte. mag sein, dass du das für dich so "definierst", da du es nicht besser weisst, aber in wirklichkeit ist die gruppe der offiziell, sprich vom finanzamt (et al) so eingestuften freiberufler verhältnismässig klar definiert und eingegrenzt. und wo du es gerade erwähnst: mit gewerbeschein ist es aus als freiberufler.

"Als Freie Berufe werden Berufe bezeichnet, die gesetzlich weder der Gewerbeordnung unterliegen, noch die rechtliche Eigenschaft eines Unternehmers haben." im folgenden die anerkannten freien berufe: "Ausübung eines Freien Berufs ist die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Heilpraktiker, Krankengymnasten, Hebammen, Heilmasseure, Diplom-Psychologen, Mitglieder der Rechtsanwaltkammern, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer (vereidigten Bücherrevisoren), Steuerbevollmächtigten, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Lotsen, hauptberuflichen Sachverständigen, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer und ähnliche Berufe sowie der Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Lehrer und Erzieher." wobei selbständige graphiker (freelancer) den künstlerischen berufen zugeordnet werden.

mfg

Also ich bin den Z4 sehr gerne gefahren, da es schon Laune macht diesen Wagen schnell zu bewegen.
Ich habe ihn aber dann doch verkauft, weil ich letztlich das Gefühl hatte, dass der Wagen nicht zu mir passt. Ich habe mich persönlich einfach nicht darin wohl gefühlt. Ich kann nicht wirklich sagen warum eigentlich nicht. Vielleicht mag ich einfach schnelle Autos, aber die Aufmerksamkeit der Anderen nicht die sie verursachen.
Blackthump

Ähnliche Themen

Zitat:

"Als Freie Berufe werden Berufe bezeichnet, die gesetzlich weder der Gewerbeordnung unterliegen, noch die rechtliche Eigenschaft eines Unternehmers haben

Der Begriff "Unternehmer" paßt nicht so recht. Auch ein Freiberufler kann Unternehmer i.S.d. § 14 BGB (Gegenbegriff zum Vebraucher) sein.

Eine Legaldefinition der sog. freien Berufe findet sich in § 1 Abs. II Partnerschaftsgesellschaftsgesetz. Das Besondere ist, daß Freiberufler kein Handelsgewerbe ausüben. (anders als z.B. selbständige Handelsvertreter oder Handelsmakler) Sie sind keine Kaufleute und nicht gewerbesteuerpflichtig.

Gruß

Zitat:

Freiberufler haben zu wenig Aufträge, um sich selbstständig zu machen und zu viel Aufträge, um sie als "Freundschaftsdienst" abzuarbeiten.

So ein Quatsch aber auch...!

Ein Freiberufler ist quasi nichts anderes als ein Selbstständiger, der jedoch aufgrund seines Berufsstandes bestimmten Ausnahmeregelungen (insbesondere im Steuerrecht) unterworfen ist (Architekt, Arzt, Rechtsanwalt, Notar, erzieherische, künstlerische, wissenschaftliche Berufe etc.)

Oooooooh Hilfe.... endlich lebt das Z-Forum hier bei MT mal wieder, oder wat?! Hauptsache diskutieren? *lach* ....scheint bei euch nicht die Sonne?! 😉

Zitat:

....scheint bei euch nicht die Sonne?!

Doch, aber das entbindet mich (leider) nicht von meiner Pflicht, an meinem Arbeitsplatz zu sein. :-)

Obwohl... Hitzefrei ab, sagen wir 15 Grad wäre nicht schlecht! ;-)

*hehe* den Antrag unterschreibe ich mit.... 😁

Wenn die Paragraphenreiter kommen, sollte man lieber das Weite suchen ..

... man kanns auch übertreiben, oder?

Gruß, Frank

Zitat:

Wenn die Paragraphenreiter kommen, sollte man lieber das Weite suchen ..

Paragraphenreiter hab' ich in diesem Thread noch nicht gesehen. Nur 'nen offensichtlich dampfplaudernden Nixblicker...! ;-)

(Nicht böse sein!)

Zitat:

... man kanns auch übertreiben, oder?

Man kann vieles, wenn man es möchte.

Gruß und schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn die Paragraphenreiter kommen, sollte man lieber das Weite suchen ..

... man kanns auch übertreiben, oder?

Gruß, Frank

du wirst doch wohl zugeben müssen, daß ganz offensichtlich ein (kleiner) unterschied zwischen deiner auffassung von "freiberuflicher" tätigkeit und der offiziellen kategorisierung als beruf besteht. ich bin nun mal selber ein freiberufler und dachte, etwas aufklärung könnte dir da nicht schaden.

nichtsdestotrotz fand ich deine definition richtig klasse... 🙂

mfg

Moin moin sag ich mal in die Runde.

Das Problem was Designer24 anspricht ist bei uns in der Familie bekannt. Mein Vater ist selbstständiger Unternehmensberater, hat vor ein paar Jahren einen getunten TT-Roadster gefahren.. (ich sag nur die Chefs aus den jeweiligen Häusern fanden das nicht prickelnd)

Man sollte wenn man selbstständig ist glaub ich ein wenig auf Understatement achten. Aber es kommt natürlich immer auf die Branche an, wie richtig erwähnt kann ein Steuerberater nicht mit einem Hyundai vorfahren..

Aber ich kann mir gut vorstellen dass es Leute gibt, die Denken, wenn man z.B. mit einem Z4 vorgefahren kommt: Aha, deswegen liegt sein Tagessatz bei 500 Euro..
..oder so ähnlich.

...nach 3 langen Jahren ohne Sonne dürfen wir uns ab Morgen übrigens wieder über einen Roadster bzw. über ein Cabriolet freuen...... (mein Vater & Ich freuen uns schon wie kleine Kinder..) und was für ein Auto wirds... ? Natürlich ein Z4 3.4 :-))

Gruß
flow

z4 3,4???

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


z4 3,4???

ALPINA roadster S

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen