Z4 Coupe im Vergleich mit Porsche Cayman

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo!

In der neuesten Ausgabe der AMS schlägt der Z4 3.0 Si Coupe den Porsche Cayman. Beim Antrieb nimmt der BMW dem Porsche volle 14 Punkte ab!!!

Sogar in der Bremsenwertung liegen sie fast gleich auf (41 zu 42 Punkten)!

Gesamt: 470 BMW und 452 Porsche!

Der Motor gibt lt. Aussage AMS "seine Galavorstellung ab"
Nur das zu harte Fahrwerk des Z4 wird bemängelt.

Herzlichen Glückwunsch!

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72´): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

49 Antworten

hmm ich sag mal so das einzigste interessante an der ams sind die meßwerte. sprich beschleunigung, durchzug und bremsen. was da nun am ende rauskommt ist für mich eigentlich unwichtig da die ams eh immer komische varianten zum test zieht und auch immer nur dann das sportwagen kriterium setzt wenn es drum geht einen porsche zu testen. der richtige vergleich ist diesen monat in der SA Porsche Cayman S gegen Z4 M Coupé !!! da wird wirklich mal aufgezeigt wer was leistet und wer nicht 😉

Auch wenn jetzt alle auf mich draufprügeln.😁 Zum Thema Fahrdynamik Slalom 67,5 Km`h Audi TT mit FRONT ja mit Frontantrieb.Z4 coupe 63,4 ,Cayman mit Sportpacket 65,9 Weiter geht es VDA-Ausweichsgasse Einfahrgeschwindigkeit Audi TT 75 Km`h Ausfahrgeschwindigkeit 60 km`h Nun der Z4 Einfahrgeschwindigkeit 73 km`h Ausfahrgesch.57 km´h Nun der Cayman Einfahrgeschwindigkeit 74 km`h Ausfahrgeschwindigkeit 55 km´h.Das zum Thema Frontkratzer.Hätte man doch vor Jahren nicht dran gedacht daß ein Sportcoupe mit Frontantrieb agiler als ein Hecktriebler ist.Die Zeiten haben sich aber geändert.Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.So und nun schreibt zurück und gebt mir richtig einen auf die Mütze😁 Z4 und Cayman sind aber trotz allem sehr schöne Autos.Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Temptation


Auch wenn jetzt alle auf mich draufprügeln.😁 Zum Thema Fahrdynamik Slalom 67,5 Km`h Audi TT mit FRONT ja mit Frontantrieb.Z4 coupe 63,4 ,Cayman mit Sportpacket 65,9 Weiter geht es VDA-Ausweichsgasse Einfahrgeschwindigkeit Audi TT 75 Km`h Ausfahrgeschwindigkeit 60 km`h Nun der Z4 Einfahrgeschwindigkeit 73 km`h Ausfahrgesch.57 km´h Nun der Cayman Einfahrgeschwindigkeit 74 km`h Ausfahrgeschwindigkeit 55 km´h.Das zum Thema Frontkratzer.Hätte man doch vor Jahren nicht dran gedacht daß ein Sportcoupe mit Frontantrieb agiler als ein Hecktriebler ist.Die Zeiten haben sich aber geändert.Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.So und nun schreibt zurück und gebt mir richtig einen auf die Mütze😁 Z4 und Cayman sind aber trotz allem sehr schöne Autos.Gruß Thomas

ich halte es immer für schwierig die fahrdynamik werte aus 2 verschieden test zu nehmen. da die autos im ams einzeltest komischerweise meistens immer schneller sind als im vergleichstest ! Warum auch immer ? desweiteren weiß man natürlich nicht über die vorliegenden bedingungen (sprich wetter und der daraus folgenden asphalttemperatur). also wird man wohl den ersten 3er oder 4er test abwarten müssen um zu sehen was der tt kann oder nicht (obwohl es dann wohl eher der 3.2 Quattro sein wird 😉)

achso p.s. und der test sollte dann natürlich auch in der SA sein denn sorry so gerne ich die ams auch lese aber gerade die autos die hier das fahrsicherheitskapitel deutlich gewinnen sehen in der SA kommischerweise meistens ganz alt aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Iceman9


ich halte es immer für schwierig die fahrdynamik werte aus 2 verschieden test zu nehmen. da die autos im ams einzeltest komischerweise meistens immer schneller sind als im vergleichstest ! Warum auch immer ? desweiteren weiß man natürlich nicht über die vorliegenden bedingungen (sprich wetter und der daraus folgenden asphalttemperatur). also wird man wohl den ersten 3er oder 4er test abwarten müssen um zu sehen was der tt kann oder nicht (obwohl es dann wohl eher der 3.2 Quattro sein wird 😉)

achso p.s. und der test sollte dann natürlich auch in der SA sein denn sorry so gerne ich die ams auch lese aber gerade die autos die hier das fahrsicherheitskapitel deutlich gewinnen sehen in der SA kommischerweise meistens ganz alt aus 😉

Hallo!

Seien wir doch einfach mal ehrlich! Die Messwerte sind was für den Stammtisch. Ich würde als Fan von Porsche, wegen dieser Slalomprüfungen, keinen TT kaufen. Ebenso würde kein BMW Fan einen Porsche kaufen und der TT Fan macht seine Kaufentscheidung davon auch nicht abhängig! Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind im normalen Strassenalltag sowas von unwichtig.

Für mich war das entscheidende, das ein BMW mittlerweile so gute Bremsen (oder der Porsche so schlechte?) hat und das der Antrieb so was von besser bewertet wurde.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Temptation


Auch wenn jetzt alle auf mich draufprügeln.😁 Zum Thema Fahrdynamik Slalom 67,5 Km`h Audi TT mit FRONT ja mit Frontantrieb.Z4 coupe 63,4 ,Cayman mit Sportpacket 65,9 Weiter geht es VDA-Ausweichsgasse Einfahrgeschwindigkeit Audi TT 75 Km`h Ausfahrgeschwindigkeit 60 km`h Nun der Z4 Einfahrgeschwindigkeit 73 km`h Ausfahrgesch.57 km´h Nun der Cayman Einfahrgeschwindigkeit 74 km`h Ausfahrgeschwindigkeit 55 km´h.Das zum Thema Frontkratzer.Hätte man doch vor Jahren nicht dran gedacht daß ein Sportcoupe mit Frontantrieb agiler als ein Hecktriebler ist.Die Zeiten haben sich aber geändert.Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.So und nun schreibt zurück und gebt mir richtig einen auf die Mütze😁 Z4 und Cayman sind aber trotz allem sehr schöne Autos.Gruß Thomas

Dann hab ich auch mal 2 Werte für dich:

(alter) TT quattro vs. Z4 3.0

36m Slalom 118 zu 131km/h
110m Ausweichtest 126 zu 149km/h
Hockenheim: 1:20,4 zu 1:18,1
Nordschleife; 8:49 zu 8:32

Den neuen bin ich noch nicht gefahren, da er aber im Prinzip ein Golf V ist kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er sehr viel fahrdynamicher als der alte ist (schon gar nicht als Frontantrieb) .
Der Z4 ist in punkto Handling eine andere Welt, glaube mir. Und dabei gehts nicht um Testwerte, sondern um das Fahrerlebnis. Probiers einfach aus und du willst nie wieder auf einen Frontantrieb wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von nemo21


Dann hab ich auch mal 2 Werte für dich:
(alter) TT quattro vs. Z4 3.0

36m Slalom 118 zu 131km/h
110m Ausweichtest 126 zu 149km/h
Hockenheim: 1:20,4 zu 1:18,1
Nordschleife; 8:49 zu 8:32

hört hört... 🙂

quelle wäre nicht schlecht, bevor hier wieder alle die werte in frage stellen.

hi

Hallo

Klar, Fronttriebler sind schon sportlicher, als hecktriebler, auch wenn wir es nie wahr haben wollten. ich frage mich nur, warum die formel eins nicht auf frontatrieb umbaut, warum ferraris nicht frontantrieb bekommen... vielleicht liegt es am entwicklungsgeld!? sind ja alles sehr arme unternehmen, die es sich sicher nicht leisten könnten die plattformen umzumodelieren. dahingegen kann VW das schon, wie so oft bewiesen... der eos... sollte ja nen hecktriebler werden!? und, fahrdynamisch ists nen passat, wirklich eine tolle leistung. das einzig tolle, das dach, hat man wohl auch kaum selbst produziert. motorentechnisch gibts aber passeende alternativen, tolle diesel motoren fürs richtige offenfahr erlebnis... an der ampel schließt man lieber das dach...

von dtm usw. will ich mal nicht anfangen, hab da noch keinen Audi frontkratzer gesehen... der erfolgreichste dtm wagen war immer noch ein bmw e30, swoweit ich weiß. vergleicht mal die werte vom e30 M3 ( 4 zylinder, selbe größe wie golf 5 gti mit diesem..) dann bedenkt nochmal, dass ca. 20 jahre zwischen den autos liegen.

wen ich daran denke, suche ich mal zeiten raus, rennstrecke, 0-100 usw. dann sehr ihr mal, wie überlegen vw doch mit einem frontkrazter ist, denn nichtmal mit 20 jahren vorsprung kommt man bei vw dazu freude am fahren zu bauen.

MFG

Christian, der sich fragt, ob vw aus image, oder kostengründen bei sportlicheren autos dennoch frontantrieb verbaut.

naja spätestens seit dem CTR, Focus RS, Astra OPC Peugeot 206 RC und MINI Cooper S, wissen wir das auch fronttriebler schnell ums eck können !!! aber in einen sportwagen gehört sowas nich

hallo

Moin,

erstmal so die daten, leider finde ich keine rennstreckenzeiten...

VW Golf 5 GTI
200PS

280 Nm
bei 1800 U/min
Antriebsart Frontantrieb
Schaltgetriebe/G�nge 6
7,2 s
H�chstgeschwindigkeit 235 km/h

BMW E30 M3:::

# Nennleistung/Nenndrehzahl: 143 kW (195 PS)/6.750 U/min (mit Katalysator), 147 kW (200 PS) (ohne Katalysator)
# Max. Drehmoment/Drehzahl: 230 Nm/4.750 U/min
# Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
# Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden (Cabrio 7,5 Sekunden)
# Elastizität 80-120 km/h im 4. Gang: 7,6 s

Jetzt fehlen eben noch zeiten auf der rennstrecke... man muss dabei noch beachten, dass das BMW fahrwerk ca. 20 jahre älter ist, als der frontkratzer. vielleicht hat ja wer von euch daten!?

MFG

Christian

Re: hallo

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Moin,

erstmal so die daten, leider finde ich keine rennstreckenzeiten...

VW Golf 5 GTI
200PS

280 Nm
bei 1800 U/min
Antriebsart Frontantrieb
Schaltgetriebe/G�nge 6
7,2 s
H�chstgeschwindigkeit 235 km/h

BMW E30 M3:::

# Nennleistung/Nenndrehzahl: 143 kW (195 PS)/6.750 U/min (mit Katalysator), 147 kW (200 PS) (ohne Katalysator)
# Max. Drehmoment/Drehzahl: 230 Nm/4.750 U/min
# Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
# Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden (Cabrio 7,5 Sekunden)
# Elastizität 80-120 km/h im 4. Gang: 7,6 s

Jetzt fehlen eben noch zeiten auf der rennstrecke... man muss dabei noch beachten, dass das BMW fahrwerk ca. 20 jahre älter ist, als der frontkratzer. vielleicht hat ja wer von euch daten!?

MFG

Christian

Mit DSG schafft es der aktuelle GTI in 6,9 Sekunden auf

100KM/H😉

Und für die Nordschleife braucht er 8:49 Sekunden.

Der GTI ist ein Kompromiss aus Familieneinkaufswagen,und sportlicher kleinwagen für "Wochenendschumis".

Das Z4 Coupé würde ich da schon eher in die Gattung reinrassigen Sportwagen stecken.

Spass machen beide aber das Coupe ist einfach schneller in jeder Lage.-

Mein Tipp bis 2008 warten dan wird der 3 Liter warscheinlich 275PS und ein Direktschaltgetriebe haben.-

Gruß Martin

Re: Re: hallo

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Mein Tipp bis 2008 warten dan wird der 3 Liter warscheinlich 275PS und ein Direktschaltgetriebe haben.-

Gruß Martin

wenn dann wohl 272 PS

Re: Re: Re: hallo

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


wenn dann wohl 272 PS

Na komm, die BMW Motoren streuen doch öfter mal nach oben.

Aber stimmt schon BMW wird bestimmt 200KW angeben...sorry.-😉

Gruß Martin

So in der neuen SA ist nun der Test zwischen M Coupé und Cayman S drin UND BMW hats wieder verschlafen !!! In allen Fahrdynamischen Wertungen ist der Z4 unterlegen !!! Rundenzeit Hockenheim 1.16,9 min Porsche 1.17,2min BMW. 18 Meter Slalom 69,2km/h Porsche 68,1s BMW. 100-0 km/h 33,6m Porsche 35,0m BMW Nur den Sprint konnte der M für sich entscheiden !!!

Was mich am meisten verwundert ist das der Z4 nicht mal annähernd an die Zeit des M3s in Hockenheim rankommt 🙁

Wenn Du die SA aufmerksam gelesen hättest, wäre die Antwort klar: Hitze! 34 Grad Luft- und über 50 Grad Asphalttemperatur machen die Autos massiv langsamer. Auf dem kleinen Kurs HHR so um eine Sekunde.

Übrigens steckt der Teufel auch sonst mal wieder im Detail: Der Cayman S war mit 19", PASM und vor allem PCBs für gute 7000€ ausgerüstet. Gerade die PCBs dürften einiges ausmachen, das steht ja auch so im Test. Ich denke, mit Stahlbremsen und 18" wäre der Cayman S nicht mehr schneller als der Z4M.

Allerdings scheint er trotzdem das bessere Auto und der bessere Sportwagen zu sein, vor allem im Handling. Und gleiche Fahrleistungen bei 50 Minder-PS sind ja auch ein Wort!

Ich hab sie aufmerksam gelesen !!! und das der porsche unter anderen bedingungen 1s scheller war steht ja da, aber das muß daß M Coupé erstmal noch beweisen. mich hätte aber mal interessiert wie das M Coupé abgeschnitten hätte mit Michelin Reifen anstatt der contis?!?

vor allem ist es dramatische wenn man bedenkt das das M Coupé leistungsmäßig eher auf 911 niveau liegt (355PS) als beim Cayman (295) aber der spielt ja mit einer zeit von 1.14,3s in einer ganz anderen liga 🙁

P.S. Das der Porsche nun das 7000€ packet drin hatte kann man ihn ja nun nicht vorwerfen! wenn die M GmbH so was nicht anbietet muss man halt mit so einem ergebnis leben OBWOHL der Preis unterschied schon krass wa 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen