Z 3 M Coupe Heckausbruch trotz ESP
Hallo,
Ein sehr guter Bekannter aus unserem Dorf ist im April mit einem Z 3 M Coupe verunglückt.
Das Fahrzeug wurde am Unglückstag von einem
BMW Händler an seinem Bruder ausgeliefert.
Es handelte sich um einen der letzten gebauten M -Coupe
(6/2002) mit 325 PS in sehr gutem Zustand mit knapp
30.000 km.
Die Brüder machten eine erste Probefahrt. Der Fahrer
ist nicht unerfahren (50000 km 530i 2 Jahre alt).
Auf einer 7 Meter breiten, furztrockenen Landstraße
mit sehr griffigem,topfebenem Belag übersteuerte das Coupe in einer ca.60 Grad Rechtskurve.(Bereifung Michelin wie M-Ertsausrüstung 80 % vorne 70 % hinten).Als der Fahrer ziemlich abrupt vom Gas ging,brach das Heck ganz aus,der Wagen rutschte im Winkel von ca. 120 Grad ca. 80 - 100 m über die Fahrbahn rechtseitig innen gegen einen Mast,blieb anschließend im Feld liegen.Vor der Kurve ist die Fahrbahn auf 800 m eine Gerade,hinter der Kurve auf 300 m.Die Kurve ist voll einsehbar und von den Beteiligten in anderen Fahrzeugen schon dutzendmal durchfahren worden.
das Tempo betrug auf der 100km/h Straße
etwas >120 km/h.
Nach Auskunft des Beifahrers hat das eingeschaltete
ESP nicht reagiert.Das Fahrzeug wurde sichergestellt
und begutachtet.Laut Gutachten waren alle technischen Einrichtungen inkl.ESP in einwandfreiem Zustand.
Bis heute kann der Besitzer nicht begreifen,daß
das ESP nicht eingegriff.
Er hat das Auto verkauft und will aufgrund dieses Vorfalls auch keinen neuen mehr.
Regelt das ESP im Z 3 M-Coupe etwa so spät,
daß je nach individueller Situation ein Stabilisieren des Wagens nicht mehr möglich ist?
Gruß Kühli
11 Antworten
Sehr interessant!!
Mein bester Kumpel (Vater hat Autohandel) ist letzten Sommer (mit m roadster) auf einer langeszogenen Geraden die er kannte und die einen ganz ganz leichten rechtsknick macht bei ähnlicher geschw. ausgebrochen und auch nach rechts gedriftet und hat ne betonbank, einen zaun und anschliessend einen baum getroffen. Er hat sich nur wenig verletzt.
Er konnte sich das auch nicht erklären, wobei er der wagen auch kein esp hatte. Wir beide kennen die Stelle in und auswendig, und uns beiden ist bis heute nicht klar wie es zu diesem Unfall kam. Einfach unvorstellbar wie es in einer leichten Rechtskurve bei trockenheit zu einem ausbruch ins kurveninnere kommen konnte. Ich will mir eigentlich auch einen mroadster holen, doch langsam kriege ich angst vor diesem auto.
hmm., so etwas ähnliches hab ich mal als Beifahrer auf dem Salzburgring ( M3 E 36, kein ESP ) erlebt. Fahrer schaltet in Rechtskurve zurück, Wagen bricht aus, auf Gegenlenken wurde vergessen, Hinterräder bekommen Traktion und schon sind wir nach INNEN (!) in die Leitplanke abgebogen. ( klassischer Fahrfehler eben ! )
Was beim M Coupe dazukommt: Der Radstand ist deutlich kürzer als z.B. beim 530er, daher ist der Wagen im Vergleich nervöser ! Macht Spaß, wenn man drauf gefasst ist, kann am Anfang aber zu Aha-Erlebnissen führen !
Warum das ESP nicht angesprochen hat, ist von der Ferne natürlich schwer zu sagen. Allerdings sollte man immer so fahren, daß man den Wagen auch ohne elektronische Helferlein im Griff hat. ( Sorry, mußte aber gesagt werden )
Gut, daß den Insassen nix passiert ist - schade ums Auto !
Gruß
Alex
Ich finde auch wenn man fahren kann braucht man keine Fahrhilfen, die sind auch viel zu lästig. Man sieht auch hier, das esp sowieso nix bringt wenn man in gewisse geschwindigkeitsbereiche, bzw. lastwechselreaktionen kommt. Esp ist meiner Meinung nach nur für normalfahrer die bei regen auf dem aldiparkplatz beim einparken ausversehn zu viel gas gegeben haben
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Esp ist meiner Meinung nach nur für normalfahrer die bei regen auf dem aldiparkplatz beim einparken ausversehn zu viel gas gegeben haben
Das würde ich nicht ganz so radikal formulieren 😉
klar ist es für geübte fahrer eine ziemliche spaßbremse, vor allem, da es z.t. sehr früh und durch heftige bremseingriffe regelt, was einen sehr überraschen und vor allem auch sehr nerven kann.
auf trockener fahrbahn und geeigneter strecke schalte ich es meistens auch komplett ab (ein segen, dass sowas bei bmw weiterhin möglich ist...)
Dennoch kann es im winter z.b. bei überfrierender nässe die eine oder andere kritische situation entschärfen. vor allem wenn die straße an sich trocken und griffig ist und nur teile überfroren sind, da man dann nicht immer mit einem ausbrechen auch bei moderaten kurventempo rechnet...
also gut, wenn man es hat, noch besser wenn man es auch abschalten kann!
Ähnliche Themen
stimmt manchmal ist es hilfreich, in seltenen Fällen.
Führt aber meiner Meinung nach nur dazu, das sich die Menschen immer mehr auf die Technik verlassen und in solchen Situationen wie oben beschrieben dann überfordert sind.
Hallo,
Dank für Eure Kommentare,
Da ich selbst von 2003 bis 2005 2 1/2 Jahre ein Z 3 3.0
Coupe mit etwa 270 PS (leistungsgesteigert) gefahren habe und auch das M Coupe kenne, kann ich mir das Ausbrechen
nur aufgrund des abrupten Lastwechsels durch Gaswegnahme
und plötzliches Bremsen erklären.Wahrscheinlich hatte mein Bekannter durch Unerfahrenheit (nach 5 kilometer Erstfahrt in
diesem Auto) schreckhaft auf das einsetzende Übersteuern reagiert.Ein Lastwechsel durch Runterschalten war nicht die Ursache,da er im 5.Gang geblieben war.
Das Z 3 M Coupe war in IMO das gefährlichste
Auto für unerfahrene,das BMW in den letzten 20 Jahren gebaut hat.Für Leute,die es fahren konnten, war es aber auch eines der faszinierensten.
Übrigens, ich wollte es im Eingangsposting nicht erwähnen.
Mein guter Bekannter wurde beim Aufprall
sofort tödlich verletzt.Der MQ schlug genau in Höhe der Sitzfläche mit der Fahrertüre gegen den Mast.Das Dach
wurde an dieser Stelle nach unten in die Fahrgastzelle
gedrückt und zertrümmerte seinen Schädel.(Kopffliehkraft) Ansonsten hatte er keine Verletzungen.Sein Bruder als Beifahrer entstieg dem Auto unverletzt.Bei einem Aufprall 30 cm weiter vorne oder hinten, hätte er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohne größere Verletzungen überlebt.
Gruß Kühli
Hallo
Ich fahre selbst ein Z3 Qp und kann es mir eigentlich nur so erklären durch den plötzlichen lastwechsel und das abrupte lenken ,das ESP greift beim M QP sowieso SEHR spät ein .. Ich kann mir nur vorstellen das da Heck aus gebrochen ist und als die Reifen "schlupf" bekommen haben das ESP auch gegriffen hat aber es dann zu spät war... . Was auch KEIN Gutachter herausfinden kann leider ob das Steuergerät eventuell defekt war und dadurch das ESP nicht funktioniert hat. (Denn genau das Problem hat ein guter freund bei einem Unfall gehabt mit einem z3 m qp)
Weitere Infos gern per PN
Hallo zusammen,
ich kann nur sagen das das DSC in meinem Z3 MR mehr als narrensicher eingreift und sich das Auto absolut unproblematisch fahren läßt. Was aber nicht heißen soll das die physikalischen Grenzen nicht mehr gelten. wenn ich sowieso schon zu schnell bin dann anstatt vor der Kurve richtig in die Eisen zu treten um dann wieder aus der Kurve raus beschleunigen zu können nur abruppt vom Gas gehe dann kann es schon passieren daß man die Beherrschung über das Auto verliert das liegt aber dann nicht am DSC sondern an der Power des Wagens und an der fehlenden Fahrpraxis. Wie soll das DSC da eingreifen Bremsen muß der Fahrer. Und ein Z3 MR/C brauch schon etwas eingewöhnungszeit.
Das dabei Dein Bekannter ums Leben kam ist sehr tragisch.
Gruß
Als ich meinen M-Roadster kaufte, sagte mir der Verkäufer das über 50 % der Z3MR verunfallt sind.....(meiner Baujahr 98`, 135.000 KM unfallfrei mit dem Auto gefahren)
Wer so ein Teil kauft bzw. fährt sollte sich VORHER klar machen was bei der Gewichtsverteilung und dem Gewicht passiert, wenn Vollgas gegeben wird. Meiner hat zum Glück noch keine Fahrhilfen (vom ABS mal abgesehen).
Ist hilfreich wenn man früher mal Capri oder 911 gefahren ist...
Sehr schlecht wenn jemand zu schaden kommt; aber nicht aufs Auto oder BMW schimpfen (was meint Ihr wieviele Jungs zu mir kommen und sich beschweren, das sie mit dem Moped hingefallen sind....nur weil es nass war und sie mit 120 PS total überfordert waren....)
Der Z3MR ist einfach nur geil...wer es übertreibt, bekommt die Quittung, sofort und ohne Rettungsanker. Wer das nicht will.....Empfehle RS6 - genauso schnell und schweinemässig langweilig zu fahren...
In der beschriebenen Situation hat das ESP vollkommen richtig reagiert - nämlich gar nicht.
1. ESP macht nur das, was der Fahrer möchte
- Das Bedingt dass das ESP Steuergerät weiß in welcher Situation sich das Auto befindet und wohin die Fahrt gehen sollte. Ergo, wenn ein Heck ausbricht und der Fahrer nicht gegenlenkt bekommt das ESP keinen Hinweis das irgendwas schief läuft.
2. ESP bekommt die Daten von den Raddrehzahlsensoren, von einem Lenkwinkelsensor (in der Lenksäule) und von einem Drehmomentsensor der das Eindrehen des Autos misst.
- Das Bedeutet dass das ESP an Hand des Drehmomentsensors und des Lenkwinkelsensors ferstestellen kann ob das Auto in die Richtung geht in die der Fahrer auch möchte.
Okay - ich nehme mal an der Fahrer hat gegengelenkt. Aber, der Knackpunkt: ESP KANN DIE GRENZEN DER FAHRPHYSIK NICHT AUFHEBEN!
Das Auto geht ins Übersteuern, ESP wird "scharf geschaltet" und greift ab einem gewissen Driftwinkel ein (das sind wenige Grad - BMWs sind sehr agil, daher lassen sie minimale Quersteher kurzzeitig zu). Der Fahrer erschrickt und nimmt das Gas weg:
- M Sportmotor = gute Motorbremse
- Differentialsperre = Motorbremse wirkt sehr effektiv
Das Auto ist schon schräg und jetzt ist das quasi wie eine angezogene Handbremse und die Kiste ist nicht mehr zu retten. Einfache Physik. Kapitaler Fahrfehler. Eigentlich ein Anfängerfehler.
Die 1. Regel bei heckgetriebenen Sportwagen - in Kurven nicht rupig vom Gas - NIEMALS. Mit dem Gas lenkt man das Auto und ohne fliegt man ab. Und niemals auf die Bremse sonst ist alles vorbei. Da kann auch ESP nichts mehr regeln. Die Physik kann man nicht überlisten.
Der Z3 M ist mit Sicherheit nicht gefährlicher als andere M Modelle oder AMG Modelle oder S Modelle. Diese Autos sind Sportwagen. Alleine der Unterschied Z3 3.0i zu Z3 M ist enorm. Die Autos kann man nicht vergleichen.
Der Unfall ist sehr tragisch aber die Schuld lag, zumindest der Beschreibung nach, eindeutig beim Fahrer.
Fahrphysik
Hallo,
wenn ich das hier so lese, werd ich schon ein wenig unruhig.
Allerdings habe ich das Gefühl mein M-Roadster lässt sich
nur mit Gewalt aus einer Kurve werfen, oder man macht grobe Fehler.....
Kennt jemand im Raum Bremen eine möglichkeit "Grobe Fehler" zu testen? Ein Fahrertraining oder sowas in der Art?
Gruß