Z4 Coupe im Vergleich mit Porsche Cayman
Hallo!
In der neuesten Ausgabe der AMS schlägt der Z4 3.0 Si Coupe den Porsche Cayman. Beim Antrieb nimmt der BMW dem Porsche volle 14 Punkte ab!!!
Sogar in der Bremsenwertung liegen sie fast gleich auf (41 zu 42 Punkten)!
Gesamt: 470 BMW und 452 Porsche!
Der Motor gibt lt. Aussage AMS "seine Galavorstellung ab"
Nur das zu harte Fahrwerk des Z4 wird bemängelt.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI (72´): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ck444
Aber was ist mit den Fahrleistungen des neuen 3.0si Motors. Die liegen auf gleichem Niveau wie die des alten 3.0i was natürlich gut ist aber von einem neuen 34PS stärkeren Motor hätte ich mit einer Verbesserung gerechnet. Siehe Werksangaben. Das deckt sich auch mit einer ausgiebigen Probefahrt die ich mit einem Z4 3.0si vor geraumer Zeit gemacht habe und ich keinen nennenswerten Unterschied zum 3.0i feststellen konnte.
Das ist auch kein Wunder: Die Drehmoment- und Leistungskurven sind bis 5.500 U/min nahezu deckungsgleich! Der neue 3.0si Motor realisiert seine 34 Mehr-PS erst jenseits von 5.500 U/min.
Auch im Flachland sind die Beschleunigungswerte daher bis 120 identisch.
Fazit: Wenn Du den neuen Motor nicht auf teufel-komm-raus hochdrehst, wirst Du kaum einen Unterschied zum alten 3.0i feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Das ist auch kein Wunder: Die Drehmoment- und Leistungskurven sind bis 5.500 U/min nahezu deckungsgleich! Der neue 3.0si Motor realisiert seine 34 Mehr-PS erst jenseits von 5.500 U/min.
Auch im Flachland sind die Beschleunigungswerte daher bis 120 identisch.
Fazit: Wenn Du den neuen Motor nicht auf teufel-komm-raus hochdrehst, wirst Du kaum einen Unterschied zum alten 3.0i feststellen können.
das ist interessant. Hast Du die beiden Leistungskurven der Fahrzeuge?
Meinst Du, dass der neue auf der Autobahn dann etwas deutlich agiler wirkt oder?
gruß
tom
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Hast Du die beiden Leistungskurven der Fahrzeuge?
Meinst Du, dass der neue auf der Autobahn dann etwas deutlich agiler wirkt oder?
Im Zroadster Forum sind die Kurven in verschiedenen Threads zu sehen. Ab ca. 160-180 zieht der 3.0si natürlich dem 3.0i etwas davon. Direkt vergleichen kann man die Durchzugswerte übrigens nicht, da sich beim 3.0si die Getriebeübersetzungen leicht geändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von sapos
noch was zum fahrwerk:
wenn man den testern der ams glaubt wird selbst der neue TT dem z4 die schranken aufweisen. der tester des 2,0 turbo hat das fahrwerk und die wedelgeschwindigkeiten extrem gelobt. die performance sei noch über der des porsche boxster. und das mit einem fronttriebler! möglicherweise schwimmen dem einstiegen fahrwerks leader z4 so langsam die felle davon?gruß sapos
man wirds sehen. der tt mit frontantrieb ist sicher langsamer, als der ältere Z4 😉 mit quattro kann man übder die fahrwerksschwächen etwas wieder gut machen, aber naja. Ihr solltet mal nicht vergessen, dass der alte TT auf der GOLF Plattform gebaut wurde. es ist ein golf im designer kleid, mit etwas mehr PS und eventuell allrad, mehr nicht!!! fahrwerkstechnisch usw. braucht man den nicht mit einem porsche, oder bmw zu vergleichen.
achja, um jetzt mal ganz nüchtern zu vergleichen. der caymane
ist deutlich schneller in kurven usw. als der porsche boxter. der z4 ist fast so schnell, wie der cayman, der tt ist etwas schneller als der boxter... naja, ob der tt an den cayman so nahe rankommt, wie der z4, sei mal dahingestellt. ich glaube nicht, die presse hat einen wagen gesucht, der nen tollen namen hat und dem der TT etwas überlegen ist. (ist eben werbung) hätte sich sicherlich blöde angehöhrt, wenn in der autobild steht: der neue TT hat ein fahrwerk, das ist FAST so gut, wie das vom cyman... 😉
MFG
Christian
Ähnliche Themen
Mir ist besonders der Innenraum vom Z4 aufgefallen. In einem Sportcoupe Holzzierleisten zu verbauen, gehört verboten. Das geht mal gar nicht!!
Der TT ist beim Wedeln wirklich schnell, aber da sind die Fronttriebler eigentlich immer gut ... Ich glaub, da trauen sich die Tester einfach etwas mehr ...
Interessant ist doch eher eine Runde in Hockenheim oder auf der Nordschleife, da sehe ich den TT hinterm Z4 ...
Ansonsten finde ich das Z4-Fahrwerk keineswegs zu hart, so muss ein Sportwagen eben sein
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Mir ist besonders der Innenraum vom Z4 aufgefallen. In einem Sportcoupe Holzzierleisten zu verbauen, gehört verboten. Das geht mal gar nicht!!
...na, das kannst Du ja mal Morgan-, Triumph-, MG-, Alfa-, oder, oder, oder...-Fahrern erzählen.....
Könnte mir vorstellen, dass Deine Aussage dort etwas anders gesehen werden könnte, oder?
Und warum dann bitte nicht auch in einem neueren Wagen, der ja durchaus klassische Elemente in seinem Design aufweist?
Ich finde es passt einfach nicht. Hast du schon mal einen Porsche mit Holz gesehen?
Ich ein so sportliches Auto gehört sportliches Alu. Wenn es schon Holz sein muss, dann im 7er, in einer S-Klasse oder im Maybach.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ich finde es passt einfach nicht. Hast du schon mal einen Porsche mit Holz gesehen?
Ich ein so sportliches Auto gehört sportliches Alu. Wenn es schon Holz sein muss, dann im 7er, in einer S-Klasse oder im Maybach.
kann doch jeder selbst für sich entscheiden.
ist doch optional wählbar.
und von aussen sieht man es doch nicht.
mir gefällt das holz auch nicht, aber es wird ja auch keiner gezwungen.
Hallo,
habe die Zeitung bei meinem Zahnarzt im Wartezimmer lesen dürfen.
Ich war schon etwas verwundert, dass sich der Z4 gegenüber einem Cayman in der AMS durchsetzen konnte.
BMW's haben es in der A(udi)M(ercedes) und Sport schon immer schwer gehabt. Es wurden beisp. schon immer Eigenschaften beim BMW wie das "harte Fahrwerk" als negativ ausgelegt. (siehe auch Test MB SLK gegen Z4 vor ein paar Wochen). Oder das andere Auto wurde mit Extras ausgestattet, die der BMW nicht hatte (hier wurde beim Porsche das PAdinsbumsfahrwerk verbaut).
Die Tests bei AMS gehen mir mittlerweile am A... vorbei - aussagekraft ist gleich 0.
Deswegen kaufe ich dieses Käseblatt schon seit Jahren nicht mehr.
Also ICH persönlich finde auch nicht dass Holzleisten in ein Sportcoupé passt, deshalb habe ich bei meinem auch Alu verbauen lassen.
Ich finde Holz sieht in jedem Wagen edel aus. Vor allem in Verbindung mit hellem Leder (s. u. in meiner Sig 😁 ).
Ich würde niemals eine Alu-Optik mit schwarzem Leder kaufen, die Kombi finde ICH nämlich zum Gähnen langweilig. Darum ist es gut, wenn es für jeden Geschmack Ausstattungsvarianten gibt. Es sollten aber Leute verboten werden, die andere Geschmäcker verbieten wollen. 😉
Gruß
Peter
Nein, du hast natürlich recht, jedem das seine.
Aber Holz passt meiner Meinung nach wirklich besser zu großen, schwerer Limousinen, nicht zu Sportwagen. Was ich auch so ein Unding finde sind Porsche 911 mit Automatik. Entweder ich fahre jetzt eine Sportler oder nicht...