Z3 Coupe M
Hallo,
ich spiele mit dem gedanken mir ein m-coupe zuzulegen,was mich allerdings etwas beunruigt ist,das mir bei der suche des öfteren aufgefallen ist austauschmotor etc.
taugen die m-motoren nichts oder sind diese so anfällig?
grüße
14 Antworten
Hi
Weder noch. Der Motor gilt als extrem ausgereift (existiert in ähnlicher Form seit 1993) ...
Meine Daten: M Roadster Jg. 99, 122Tkm, Ölverbrauch nicht erwähnenswert, schnurrt wie ein Kätzchen ... Mit diesem Motor liegen 250Tkm und mehr ohne Weiteres drin .... Ok, gewisse Punkte müssen beachtet werden: Immer schön warmfahren (Du hast 'ne Öltemperaturanzeige an Bord .... ich warte mit "pedal to the metal" bis er an die 100° erreicht hat und bis dahin ist bei 3500 U/min Schluss) und natürlich Flüssigkeiten immer im Auge behalten. That's it. Ach ja, regelmässige Wartung nach Leuchtdiodenanzeige/BA ist unabdingbare Voraussetzung für ein ungetrübtes Vergnügen.
Da ich bereits den einen oder anderen Alfa gefahren bin, weiss ich, dass gewisse Motoren einen sorgsamen Umgang zu schätzen wissen. Man ist zwar vor einem Montagsmodell nicht unbedingt gefeit, aber ich denke schon, dass in der Mehrheit aller Motorplatzer die Ursache beim Lenker zu finden ist (Wartung verpennt, kalt gedrückt, minderwertiges Öl eingefüllt - kurz, am falschen Ort gespart und kein Gespür fürs Eigenleben des Autos). Markenübergreifend.
Salut
Alfan
PS. Alle, denen der Motor schon mal hochgegangen ist, dürfen jetzt auf mich eindreschen 😁
Frohes Neues Jahr!
Hi,
naja, das kann ich nicht so ganz glauben mit den 250.000 km. Ich finde man hört recht häufig, dass die M-Motoren wegen Lagerschaden ausfallen und dass häufig bereits um die 80.000 km obwohl die wie ein rohes Ei behandelt wurden. Für mich wäre der M nichts, ich würde mir eher den 3.0-Motor holen. Das ist für mich ein ausgereifter, standfester und vor allem nicht überzüchteter Motor mit gut Leistung.
Gruß Chris
Hi !
Fahre seit 4 Jahren ein M Coupe ! Der M - Motor ist sicher anspruchsvoller als ein "normaler" Serienmotor; klar, ist ja auch als rennmotor konzipiert worden ( M1 )
Richtig, Pleuellagerschäden können auftreten. Abhilfe: Alle 75 bis 80 tkm die Pleuellagerschalen tauschen lassen 8 ca. 600 € ), alle 30 Tkm die Ventile einstellen lassen ( 350 € ), das wars !
Ölverbrauch 0, Spritverbrauch ca 10 bis 12 Liter ( !! ), also eine echte Empfehlung
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von always_chris
Hi,
naja, das kann ich nicht so ganz glauben mit den 250.000 km. Ich finde man hört recht häufig, dass die M-Motoren wegen Lagerschaden ausfallen und dass häufig bereits um die 80.000 km obwohl die wie ein rohes Ei behandelt wurden. ...Gruß Chris
Hi Chris
Schau Dich mal um, wieviele E36 M3 mit Laufleistungen von 250Tkm rumfahren (3.0 und 3.2L) ... im Prinzip handelt es sich hier um ein und denselben Motor (einige kleinere Modifikationen waren nötig, um ihn im Coupé/Roadster unterzubringen, glaub' ich ...) und seien wir mal ehrlich, wer gibt nach einem Motorschaden schon gerne zu, dass er es ein "bisschen oft" übertrieben hat? Eben .... oder ist wirklich immer nur die Freundin schuld, wenn die Beziehung nicht hinhaut? 😉
In diesem Sinne, schönen Tag und allzeit gute Fahrt ... und ja, der 3.0L Sechszylinder aus dem Hause BMW ist schlicht allererste Sahne!
Salut
Alfan
Edit: Den Tips von AlexS4 betreffend der Lager und Ventile stimme ich übrigens 100%ig zu.
Ähnliche Themen
Hi!
Wie wär´s wenn du mal einen 3.0i Coupé probefährst?
Das Auto ist erste Sahne, weiß ich weil ich selbst seit nem halben Jahr einen fahre :-)
Vom Gefühl her fährt er sich wie ein E36 M3 mir 286 PS! Und ich hab´s getestet, der M3 kommt ihm nicht weg. Der Z ist halt bissle leichter und besser übersetzt.
Also einen Versuch wäre es wert mit dem 3 Liter Zetti und du hast ein echt günstiges Auto (im Unterhalt gesehen) mit tollen Fahrleistungen.
Es ist nur etwas schwieriger einen gut erhaltenen 3.0i zu finden. Die 2.8 gibt´s massenweise und M´s gibts auch viele...
Liebe Grüße
Hi !
Wennst auf einen M spitzt, wirst mit nem 3,0er nicht glücklich werden. Wobei eines ganz klar ist: Der 3,0er ist das bessere AUTO, der M der bessere SPORTWAGEN.
Hier gehts ausnahmsweise nicht mal um die reinen Fahrleistungen. Bis 3 - 4.000 U/min fährt der M nur minimal besser, erst darüber ist merklich mehr Punch da.
d.h. auf der Autobahn im höchsten Gang zieht der M ab 100 bis sagen wir 150 einem 3,0 nicht wirklich davon.
Die größten Unterschiede gibt's rundherum.
die Bremsen sind besser, der Sound ist einfach ein Hammer, die Pedalkräfte sind höher - und m.M. nach viel besser dosierbar, das Fahrwerk ist schärfer abgestimmt.
Der 3,0 fährt sich ebenfalls sehr gut und ungeübte Fahrer sind vermutlich sogar schneller ( da ESP Serie, für M in der 321 PS-Version nicht erhältlich ), das Gänsehautfeeling wie im M erzeugt er nicht.
Das Schöne am 3,0 ist weiters der um ca. 2,0 Liter niedrigere Benzinverbrauch und die Servicekosten sind auch niedriger ( beim M z.B. Pleuellagerschalentausch alle 80 Tkm, Ventileinstellen alle 30 Tkm ).
Dennoch: Wer das Einzigartige am M verstanden hat, wird ihn wohl niemals gegen einen anderen Motor tauschen. Der folgende Vergleich hinkt ein bißerl, ...aber was trägts du lieber: eine Saiko Quarzuhr oder eine Omega Automatic, wobei die Saiko genauer geht, billiger ist und auch noch nen Wecker eingebaut hat :-)
Gruß
Alex
naja, "nicht glücklich werden" würde ich nicht unbedingt so sagen...für mich kam eigentlich auch nur der M-Roadster in Frage...bin dann ein paar gefahren und fühlte mich in der Vorauswahl bestätigt 😉
leider war unter denen nichts ordentliches/seriöses dabei...habe dann in der NL zufällig nen schönen 3.0L gesehen u nd den spontan mal Probe gefahren.
War sowas von positiv überrascht, dass ich ihn nach 1 Woche Bedenkzeit gekauft habe!! Nicht dass er besser als die M's war, aber rein subjektiv liegen da nie im Leben mehr als 90 PS zwischen den Fahrzeugen. Und ja, ich habe den M richtig gedreht ^^
Klar geht der besser, aber wie gesagt, bis zum 4. Gang nicht so, wie ich es erwartet habe. Gut ich hätte vielleicht direkt vom M in den 3.0 einsteigen sollen, dann wäre ich wohl nach 5 min wieder zurück 😉
Im Endeffekt bin ich mit meiner Wahl immer noch glücklich, da ich ihn als Alltagsfahrzeug nutze, Versicherung + Steuern sind fast schon spottbillig, Sound ist IMHO besser als beim M (serie), robuster ist er sowieso (man hat kein schlechtes Gefühl, wenn man mal eben 1,5 km zum Bäcker Brötchen holen fährt) und das FL Heck finde ich viel schöner (ok beimCoupe egal)!
Ich will den 3L hier nicht in den Himmel loben, auch wenn es sich so anhört, aber ich denke man sollte sich wirklich vorher überlegen wie man das Fahrzeug nutzt. Wenn als 2.Wagen/Funcar dann führt nichts am M vorbei, als Alltagsfahrzeug ist man mit dem 3L besser bedient.
Falls mein nächstes Auto ein BMW wird, dann aber sicher ein M, wird halt ein Corsa B dazugekauft...
Zitat:
Original geschrieben von AlexS4
...aber was trägts du lieber: eine Saiko Quarzuhr oder eine Omega Automatic, wobei die Saiko genauer geht, billiger ist und auch noch nen Wecker eingebaut hat :-)
Gruß
Alex
Deswegen fahre ich M und trage eine Omega Speedmaster autom., die ich jede 2. Woche ca. 2 min. vorstellen muss und dafür von meinen Kollegen immer mal wieder belächelt werde 😁
PS. Ja, ich liebe diese Uhr!
Salut
Alfan
...mir geht's genauso...:-)
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Deswegen fahre ich M und trage eine Omega Speedmaster autom., die ich jede 2. Woche ca. 2 min. vorstellen muss und dafür von meinen Kollegen immer mal wieder belächelt werde 😁
PS. Ja, ich liebe diese Uhr!
Salut
Alfan
...man kann auch einen 2,8er fahren und vorher milde lächelnd seine Eberhard aufziehen......
Eberhard
hmm,... Eberhard kannte ich vorher nicht - darum kurze Internetrecherche, sind schöne Modelle dabei !
Welches Modell besitzt Du eigentlich ??
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Senior
...man kann auch einen 2,8er fahren und vorher milde lächelnd seine Eberhard aufziehen......
Absolute Zustimmung!
Schön, dass es in diesem Forum auch etliche Uhrenliebhaber zu geben scheint.
Salut
Alfan
Re: Eberhard
Zitat:
Original geschrieben von AlexS4
hmm,... Eberhard kannte ich vorher nicht - darum kurze Internetrecherche, sind schöne Modelle dabei !
Welches Modell besitzt Du eigentlich ??
Gruß
Alex
@Liebe Mods: Nicht böse sein, muss die OT-Frage beantworten. 😉
@ Alex: Einen, Anfang der Achtziger wiederaufgelegten Nachbau der ersten staubfesten Wüstenuhr der Welt. Mit an der Lunette abschraubbarem Gehäuse und dadurch geschütztem, innenliegendem Uhrwerk mit weißem Zifferblatt, festen Armbandbügeln und schwarzem Krokoband. (Meine Güte: Rettet dem Dativ, puh..)
@Alfan: Passt auch gut zu einem dunkelgrünen Roadster mit schwarzem Leder. (Aufgrund der Freude, die Du am Formulieren findest und in Erinnerung bereits mit Dir geführter Dialoge weiß ich, dass Du ein Ästhet bist und diese Bemerkung verstehst.)
Gruß
Senior
Re: Re: Eberhard
Zitat:
Original geschrieben von Senior
....@Alfan: Passt auch gut zu einem dunkelgrünen Roadster mit schwarzem Leder. (Aufgrund der Freude, die Du am Formulieren findest und in Erinnerung bereits mit Dir geführter Dialoge weiß ich, dass Du ein Ästhet bist und diese Bemerkung verstehst.)
Gruß
Senior
Werter Senior
Ich meine es mir vorstellen zu können, und was ich da vor meinem geistigen Auge so sehe, gefällt mir ... sehr sogar 😉
Salut
Alfan