Z4 Coupe im Vergleich mit Porsche Cayman

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo!

In der neuesten Ausgabe der AMS schlägt der Z4 3.0 Si Coupe den Porsche Cayman. Beim Antrieb nimmt der BMW dem Porsche volle 14 Punkte ab!!!

Sogar in der Bremsenwertung liegen sie fast gleich auf (41 zu 42 Punkten)!

Gesamt: 470 BMW und 452 Porsche!

Der Motor gibt lt. Aussage AMS "seine Galavorstellung ab"
Nur das zu harte Fahrwerk des Z4 wird bemängelt.

Herzlichen Glückwunsch!

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72´): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

49 Antworten

Die Eigenschaftswertung gewinnt der Cayman sehr knapp (2 Punkte) vor dem Z4, trotz des schlappen Motors. Beim Z4 werden neben dem harten Fahrwerk vor allem die Sitze und die etwas synthetische Lenkung bemängelt. In den Kurven ist der Cayman etwas schneller, auf den Geraden holt der Z4 dank des besseren Motors auf.

Die Gesamtwertung verliert der Cayman dann wegen der deutlich höheren Kosten.

Meine Meinung: Bis auf die Sache mit der "harten" Federung des Z4 (Hey, das ist ein Sportwagen!) kann ich die Testergebnisse nachvollziehen. Die Beschleunigungs- und Durchzugswerte des Cayman finde ich für einen Sportwagen, der deutlich über 40k kostet, ziemlich schlecht.

Wie immer: der Porsche ist besser, aber teurer.

Mit dem Fahrwerk zeigt BMW, dass sie hier nicht auf der höhe der Zeit sind und kein Aktivfahrwerk liefern können.
Beim Motor ist der BMW klar vorne. Der neue 3 Liter hat die Schwächen seines Vorgängers abgelegt.

Das Ergebnis war vorhersehbar.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Wie immer: der Porsche ist besser, aber teurer.

Mit dem Fahrwerk zeigt BMW, dass sie hier nicht auf der höhe der Zeit sind und kein Aktivfahrwerk liefern können.
Beim Motor ist der BMW klar vorne. Der neue 3 Liter hat die Schwächen seines Vorgängers abgelegt.

Das Ergebnis war vorhersehbar.

Hallo!

Naja! Wenn man das Fahrwerk als schlecht oder veraltet bezeichnet, wird man dem Z4 nicht gerecht. Der Autor schreibt von einem Handlingfseindruck, der Top ist!

Das der Porsche mit seinem fast "Mittelmotor-ähnlichem" Konzept das etwas (geringfügig) bessere Fahrverhalten an den Tag legt, ist nicht verwunderlich. Desweiteren hat er die breiteren Reifen und was den Federungskomfort angeht: 50er Flanken! Und das PASM System (adaptive Stoßdämpfer) war zwar verbaut, aber gehört nicht zur Serienausstattung!

Das die Bremsen auf gleichem Niveau liegen, ist für mich eher schon verwunderlich. Weil hier hatten die Konkurrenten in der Vergangenheit immer das Nachsehen gegenüber einem Porsche.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72´): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller


Das die Bremsen auf gleichem Niveau liegen, ist für mich eher schon verwunderlich. Weil hier hatten die Konkurrenten in der Vergangenheit immer das Nachsehen gegenüber einem Porsche.

Das Z4-Fahrwerk ist weder schlecht noch veraltet. Es gibt in Sachen Fahrwerk ausser 987, S2000 und Cayman kaum andere, dem Z4 ebenbürtige Wagen in dieser Klasse.

Die Z4-Bremsen sind beim 3.0- und M-Modell durchaus auf Boxster-Niveau, habe da abseits der Rennstrecke keinen nennenswerten Unterschied ausmachen können.

@ braunan:

Das Fahrwerk/Handling des Cayman ist etwas besser, der Motor ist es sicherlich nicht. Und diese Komponente ist auch nicht ganz unwichtig bei einem Sportwagen...

Ähnliche Themen

Was hat der Porsche denn für einen Motor? Der hat doch 30PS mehr als der Z4 oder gibt´s da jetzt eine Einsteigervariante?

MfG Y

hallo

@braunar: naja, vielleicht liegt da gerade der preisunterschied, der porsche hat eben vielleicht das geringfügig bessere fahrwerk, wobei ich das fast bestreiten würde.

man sollte mal gucken, welchen felgen und rad/ reifen kombination die autos haben. z.B. kann ein anderer Reifen, auch wenn es sich um standart Straßenreifen handelt, eine ganze menge aus machen. vielleicht hat der porsche werksmäßig breitere reifen, oder die sind besser abgestimmt, als die die auf dem bmw sind. man bedenke mal, wieviele sekunden der M3 (csl) alleine durch seine reifen auf der rennstrecke gut macht. mit solchen reifen wäre der z4 sicher auch in den kurven schneller (bei guten verhältnissen für den reifen, also kein regen...)

Dazu kommt auch das fahrerische können. ich meine, diese berühmte frau, die einen mercedes sprinter schneller über die nordschleife fährt, als die meisten leute ihren 330i, zeigt, dass auch fahrerisches können etwas aus macht. vielleicht kam der tester mit dem bmw, der sicher etwas hecklastiger fährt, als der quasi mittelmotor porsche, könnte auch sein.

naja, ich meine eben, der unterschied ist sowas von gering, dass er einfach nicht zu beachten ist. insgesammt ist der bmw ja auch nicht langsamer, demzufolge kann er ja gar nicht so viel schlechter ums eck gehen.

zum harten fahrwerk: ich denke mal, dass ist der kleinste kompromiss. man kauft sich nen 2 sitzer, mit weit über 200PS, der kein cabrio ist. wer diese kompromissbereitschaft besitzt, wird wohl auch das etwas härtere fahrwerk in kauf nehmen. das ist eben kein 6er.

@ysilon2: der neue Z4 motor hat 272? PS, vielleicht daher!?

naja, ich meine, der neue 3 L wiegt nur 168 KG, verbraucht nicht mehr als die alten 3L, hat nen tollen sound und auch sonst wird er nur gelobt. ist schon echt nen guter motor. dass selbst porsche da nicht mitkommt, die ja sportwagen bauen, wo es gerade auf motoren und faherke ankommt, viel mehr als in einem kleinwagen, den kürzeren zieht, wundert mich auch, aber naja, so ist es nunmal.

Desweiteren sollte man mal sehen: BMW baut eigentlich nicht nur sportwagen. daher sollte man soeinen BMW auch eher mit der konkurenz von audi, mercedes usw. vergleichen. und, wenn du mal das neuer tt fahrwerk anguckst, was sogar noch allrad hat, oder den slk (ok, der ist schon etwas älter) wirst du sehen, dass selbst das Z4 fahrwerk in seiner Klasse sicherlich nicht veraltet ist.

naja, wenn man mal genau hinguckt, gibt es keinen sieger finde ich. ich mag bmw lieber, ich sehe mich in soeinem test in meiner meinung bestärkt. ein porsche fahrer mag das anders sehen. da die unterschiede gering sind, gibt es hier wirklich kein besser und schlechter. wer weniger geld hat, greift eventuell zum z4, wer ihn lieber leiden mag, auch. wer einfach auf porsche steht, kauft sicher auch nichts schlechtes.

aber für mich ist der z4 der gewinner. wegen dem preisunterschied hätte man eventuell beim porsche das aufpreispflichtige fahrwerk weglassen können, dann hätte der porsche vielleicht auch in dieser disziplin verloren... sozusagen dann fast in jedem kapitel... dennoch, hat der porsche sicher seine daseinberechtigung. ich würde ihn auch nehmen...G

MFG

Christian, der hofft das dieser test auch in der autoblöd ist, denn er kann sich lediglich diese zeitschrifft leisten. mal sehen, wo die kurvengeschwindigkeiten sich unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Was hat der Porsche denn für einen Motor? Der hat doch 30PS mehr als der Z4 oder gibt´s da jetzt eine Einsteigervariante?

MfG Y

jo basis-cayman 245ps.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


jo basis-cayman 245ps.

Und mit welchen wurde der Z4 verglichen?

@ ypsiloni2

mit dem 3.0 Liter mit 265 Ps. Da steht auch das der BMW trotz 20 Mehr-Ps und 15 Kilo Mehrgewicht ein Liter weniger verbraucht.

Der ganze Artikel ist aber Zucker! Alleine der Absatz zum BMW Motor ist das Geld wert! Selten eine so gute Beschreibung des R6 gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


@ ypsiloni2

mit dem 3.0 Liter mit 265 Ps. Da steht auch das der BMW trotz 20 Mehr-Ps und 15 Kilo Mehrgewicht ein Liter weniger verbraucht.

Der ganze Artikel ist aber Zucker! Alleine der Absatz zum BMW Motor ist das Geld wert! Selten eine so gute Beschreibung des R6 gefunden.

Meinte eigentlich mit welchen Porschemotor aber Du hast ja indirekt die Antwort gegeben 😉

Jaja...BMW baut nunmal mit (wenn nicht sogar die) besten Motoren.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller


Naja! Wenn man das Fahrwerk als schlecht oder veraltet bezeichnet, wird man dem Z4 nicht gerecht. Der Autor schreibt von einem Handlingfseindruck, der Top ist!

Es ist ja auch keine Kunst, bei schlechtem Federungskomfort einen guten Handlingseindruck zu hinterlassen. Die Kombination aus beidem macht´s eben, insbesondere im Alltag.

Ich habe zwar nur den Referenzwert 997 S probegefahren, aber das PASM (welches es ja auch für den Cayman gibt) ist schon wirklich super, weil man nicht bei jedem Loch im Asphalt eine neue Bandscheibe braucht.

Just my 0,02$! W.
(der BMW auch liebt & ebenfalls die Motoren klasse findet!)

Aber was ist mit den Fahrleistungen des neuen 3.0si Motors. Die liegen auf gleichem Niveau wie die des alten 3.0i was natürlich gut ist aber von einem neuen 34PS stärkeren Motor hätte ich mit einer Verbesserung gerechnet. Siehe Werksangaben. Das deckt sich auch mit einer ausgiebigen Probefahrt die ich mit einem Z4 3.0si vor geraumer Zeit gemacht habe und ich keinen nennenswerten Unterschied zum 3.0i feststellen konnte. Von den Fahrleistungen des Cayman ganz zu schweigen. Da fragt man sich natürlich auch wie wurde da getestet.

der test wurd in den bergen in ziemlicher höhe durchgeführt. gerade hier haben sie beim porsche bemängelt, dass ihm einige ps abhanden gekommen sind. dem z4 scheint die höhe weniger ausgemacht zu haben. möglicherweise haben sie die beschleunigungsmessugen auch in der höhe gemacht.
also die die werte 0-100 waren echt nicht beraucschend.
wenn ich mich recht erinnere : z4 in 6,4 sec. und der porsche in 7,0 sec.

noch was zum fahrwerk:
wenn man den testern der ams glaubt wird selbst der neue TT dem z4 die schranken aufweisen. der tester des 2,0 turbo hat das fahrwerk und die wedelgeschwindigkeiten extrem gelobt. die performance sei noch über der des porsche boxster. und das mit einem fronttriebler! möglicherweise schwimmen dem einstiegen fahrwerks leader z4 so langsam die felle davon?

gruß sapos

Ja jetzt muss ich doch auch mal was schreiben 😉

Also ich habe das Heft noch nicht, aber generell ist ja schon wieder lächerlich dass der Z4 mit den bescheuerten Seriensitzen getestet wurde --> NULL Seitenhalt

Wie siehts mit dem Fahrwerk aus? War es das Serien-FW oder das M-Fahrwerk.

Also ich kenn nur das M-Fahrwerk und das ist im Gesamtkonzept Z4 nahezu perfekt!

Was soll die Aussage, dass BMW die Schwächen des alten Motors ausgemerzt hätte??? Der "alte" 3.0i war genauso ein Sahnestück, ich bin ihn lange gefahren. Da gabs im Grunde überhaupt keine Probleme mit.

Warum die Beschleunigungswerte nie an die Werksangaben rankommen ärgert mich etwas, aber was solls, ist ein sau schnelles Teil 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen