Z3 3.0i vs. C30 CDI AMG
Letztens will ich auf der Landstraße einen LKW überholen. Hinter mir ein C30 CDI AMG.
Bei 80 km/h: 3. Gang, Vollgas. Ich beschleunige bis über 120 km/h und schere vor dem LKW wieder ein. Die ganze Zeit klebt mir der AMG am Auspuff. Subjektiver Eindruck: Der konnte noch deutlich schneller.
Wie geht das? Die erste Reaktion ist, im 2. Gang wäre alles besser gewesen, aber rechnen wir doch mal nach:
Der C30 leistet zwar ebenfalls 231 PS, ist aber über 300 kg schwerer. Das heißt, er benötigt mindestens 20 % mehr Leistung (also ca. 270 PS), um genauso schnell zu beschleunigen, und dabei habe ich die Leistungsverluste durch die Automatik noch großzügig übergangen.
Bei 80 km/h liegen bei mir im 3. Gang 3.500/min an. Das sind immerhin ca. 160 PS. Der AMG braucht also schon mal 190 PS, um hinterher zu kommen. (der konnte aber sogar aufschließen)
Bei 120 km/h liegen 5.000/min an. Das sind ca. 210 PS. Der AMG braucht nun schon über 250 PS, obwohl er normal nur 231 hat!
Und zum Thema Übersetung: Auch ein CDI mit Automatik-Getriebe muß irgendwann in einen höheren Gang schalten. Der Abstand blieb immer konstant.
Da scheint einer beim Chip-Tuner gewesen zu sein. Nur gegen den Trecker-Sound konnte er nix machen...
Gruß
96 Antworten
Der Vergleich bezog sich ja nur darauf, daß ein gleich starker, aber 300 kg schwerer Diesel bei der Beschleunigung mindestens mithalten kann. Das stellt sich die Frage nach den Ursachen...
Lieber OnkelErl, ja, ich fahre einen Hausfrauen-Roadster. Und ja, für den Boxster S hat es nicht gereicht. Na und? Ich kann mir durchaus Schlimmeres vorstellen. Zum Beispiel daß ich so groß bin wie meine Brüder und nicht in den Z3 rein passe...
Noch ein kleiner Hinweis: Der Z3 nimmt die klassische Form der britischen Roadster der 50er und 60er Jahre auf. Man kann sogar Reminiszenzen an den legendären 328 Roadster entdecken. Im Bereich des Retro-Designs ist der Z3 insbesondere nach dem Facelift ein ziemlich großer Wurf. In 20 Jahren wird man das erkannt haben
Zitat:
achja nochwas.. ich weiss nicht, ich finde den sound unsres 330td eigentlich recht schön....
Abhilfe: Stellen Sie Ihre Hifi-Anlage auf "Mute"
Gruß
also ich hör mir lieber die turbos an als die eisenmannanlagen eines 316i.... darauf war das bezogen 😉
Zitat
__________
vom Boxter habe ich noch nie gehört
__________
Genau Wowbagger19, geb es ihn 😁
Finde den Z3 vom Aussehen her auch gut gelungen.
Und klar fahren da viele Frauen mit rum, auf der Beifahrerseite natürlich 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Der Vergleich bezog sich ja nur darauf, daß ein gleich starker, aber 300 kg schwerer Diesel bei der Beschleunigung mindestens mithalten kann. Das stellt sich die Frage nach den Ursachen...
Gruß
Und die Frage wurde auch schon längst beantwortet. Er kann NICHT mithalten. Nur wenn einer von beiden nicht alles aus seinem Fahrzeug rausholt, dann kann der andere einen Vorteil für sich verbuchen. Dazu muß der Z3-Fahrer schon einiges weniger von seinem Auto abverlangen, weil der Mercedes einen Gewichtsnachteil hat.
Ähnliche Themen
Re: Z3 3.0i vs. C30 CDI AMG
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Letztens will ich auf der Landstraße einen LKW überholen. Hinter mir ein C30 CDI AMG.
Bei 80 km/h: 3. Gang, Vollgas. Ich beschleunige bis über 120 km/h und schere vor dem LKW wieder ein. Die ganze Zeit klebt mir der AMG am Auspuff. Subjektiver Eindruck: Der konnte noch deutlich schneller.Und zum Thema Übersetung: Auch ein CDI mit Automatik-Getriebe muß irgendwann in einen höheren Gang schalten. Der Abstand blieb immer konstant.
Da scheint einer beim Chip-Tuner gewesen zu sein. Nur gegen den Trecker-Sound konnte er nix machen...
Gruß
Du hast da einen entscheidenden punkt vergessen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
PS = sagt doch rein gar nichts aus über die Leistung eines Autos
NM = darum geht es ,Kraft und Durchzug eben Power und damit sind die CDI Motoren über ihr gesamtes Drehzahlband nun mal leider reichlich gesegnet
Denke da nur mal an den 400 CDI der da schon mal
die Fahrleistung eines M5 in den schatten stellt
Getriebe !
zum Thema in den höheren gang schalten muss ich leider sagen das MB über eine mächtige stufenlose Automatik verfügt ,da ist nix mit schalten permanenter Kraftfluss bei höchstem Drehmoment eine gewaltige Mischung
auf geraden strecken oder Autobahn kaum zu schlagen schon gar nicht mit einem Z3
in kurven sieht das aber anders aus 😉
Re: Re: Z3 3.0i vs. C30 CDI AMG
Zitat:
Original geschrieben von L4E
...Denke da nur mal an den 400 CDI der da schon mal die Fahrleistung eines M5 in den schatten stellt...
Vorsciht, du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Hier liegen zwei unterschiedliche Motorenkonzepte vor. Und wenn beide Motoren ausgereizt werden, dann macht der M5 über die Drehzahl sein Leistungsplus sehr deutlich. Vergleicht man beide Motoren zwischen 1.500 und 3.000 Umdrehungen, dann kann es sein, dass der aufgeladenen CDI schneller beschleunigen kann.
Gruß
Re: Re: Z3 3.0i vs. C30 CDI AMG
Zitat:
Original geschrieben von L4E
Du hast da einen entscheidenden punkt vergessen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
PS = sagt doch rein gar nichts aus über die Leistung eines Autos
NM = darum geht es ,Kraft und Durchzug eben Power und damit sind die CDI Motoren über ihr gesamtes Drehzahlband nun mal leider reichlich gesegnet
Denke da nur mal an den 400 CDI der da schon mal
die Fahrleistung eines M5 in den schatten stelltGetriebe !
zum Thema in den höheren gang schalten muss ich leider sagen das MB über eine mächtige stufenlose Automatik verfügt ,da ist nix mit schalten permanenter Kraftfluss bei höchstem Drehmoment eine gewaltige Mischung
auf geraden strecken oder Autobahn kaum zu schlagen schon gar nicht mit einem Z3
in kurven sieht das aber anders aus 😉
Noch ein "Spezialist", rofl...
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
....
War übrigens kein Sportcoupé, sondern die Limo.
....Gruß
wird mal zeit das ein mercedes-kenner euch aufklärt.
in der Limo hatte es in der Vergangenheit nie einen C30 CDI AMG gegeben und wird es auch nie in Zukunft geben. Für die Limo gab es in der Vergangenheit den C32 AMG und seit der MOPF den C55 AMG. Der C30CDI AMG wurde speziell für den Sportcoupe gebaut, und es war auch der erste AMG motor im Coupe.
möchte jetzt keine schleichwerbung betreiben, aber wer mir nicht glaubt, bekommt hier die gewünschten Infos.
www.mercedes-benz.de
Ihr könnt ruhig ab und zu mal einen Blick reinwerfen, vorallem wenn irgendwelche übermächtigen gegner eure BMWs abzocken 😉 😁
was ich damit sagen will, dass es höchstwahrscheinlich der C32 oder der neue C55 AMG gewesen sein muss und für die stellt der Z3 oder Z4 3.0 keinerlei probleme dar.
ich hoffe ich habe euch geholfen
ein schönen abend noch
achja für weitere fragen, steh ich gerne zur verfügung.
vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
😁😁 😉
Re: Re: Re: Z3 3.0i vs. C30 CDI AMG
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Vorsciht, du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Hier liegen zwei unterschiedliche Motorenkonzepte vor. Und wenn beide Motoren ausgereizt werden, dann macht der M5 über die Drehzahl sein Leistungsplus sehr deutlich. Vergleicht man beide Motoren zwischen 1.500 und 3.000 Umdrehungen, dann kann es sein, dass der aufgeladenen CDI schneller beschleunigen kann.
Gruß
OK
Da hast du wohl recht mit den Äpfeln und Birnen
Der M will Fahrmaschine sein deshalb Spaßfaktor ohne ende
Der CDI is wohl eher ein recht starkes reise Auto
Aber die werte sind beeindruckend
Der Diesel Motor wurde jahrzehntelang vernachlässigt obwohl darin reichlich potential steckt
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
wird mal zeit das ein mercedes-kenner euch aufklärt.
in der Limo hatte es in der Vergangenheit nie einen C30 CDI AMG gegeben und wird es auch nie in Zukunft geben. Für die Limo gab es in der Vergangenheit den C32 AMG und seit der MOPF den C55 AMG. Der C30CDI AMG wurde speziell für den Sportcoupe gebaut, und es war auch der erste AMG motor im Coupe.möchte jetzt keine schleichwerbung betreiben, aber wer mir nicht glaubt, bekommt hier die gewünschten Infos.
www.mercedes-benz.de
Ihr könnt ruhig ab und zu mal einen Blick reinwerfen, vorallem wenn irgendwelche übermächtigen gegner eure BMWs abzocken 😉 😁
was ich damit sagen will, dass es höchstwahrscheinlich der C32 oder der neue C55 AMG gewesen sein muss und für die stellt der Z3 oder Z4 3.0 keinerlei probleme dar.
ich hoffe ich habe euch geholfen
ein schönen abend noch
achja für weitere fragen, steh ich gerne zur verfügung.
vielen Dank für die Aufmerksamkeit.😁😁 😉
Könnte auch sein das es ein normaler C 320 CDI war der hat ja auch schon ordentlich saft unter der haube und es ist im leistungsmäßig schon zuzutrauen einen Z zu jagen.
Außerdem gibt es genügend Kandidaten die dann einfach mal ne 0 wegmachen und ein AMG Schild hin.
Hab ich selber schon öfter gesehen da wird dann schnell mal aus nem c 230 Kompressor
Mit AMG packet ein C 23 AMG oder eben ein C 32 AMG LoL
C30 AMG gibt es nicht??????
Glaubt nicht soeinen Quatsch, schaut mal bei autoscout24.de, da stehen sie haufenweise drin!!!!!!!!!
Achso, ich meine natürlich als Limousine und T-Modell!!!!
Wurde aber auch reichlich in der Glotze gezeigt, als Werbung!!!
da kann man sich über alle Mercedes-Benz + AMG modelle informieren:
und es gab auch nen C 30 CDi AMG limo + t-modell
gruß
psalter
Zitat:
was ich damit sagen will, dass es höchstwahrscheinlich der C32 oder der neue C55 AMG gewesen sein muss und für die stellt der Z3 oder Z4 3.0 keinerlei probleme dar.
Crazy_golf, den Schriftzug C30 habe ich deutlich gesehen, das CDI hat seltsamerweise gefehlt, war aber nicht zu überhören. C32 und C55 sind keine Diesel!
Gruß