Z14XEP springt nicht an

Opel Astra H

Hallo in die Runde,
Ich habe seit Montag ein Problem. Ich bin raus hab das Auto gestartet und war sofort an. Naja er machte seinen Kaltstart alles gut. Ich wollte Grade los fahren und Zack war es deutlich zu spüren das er nur noch auf 3 pötte lief, von jetzt auf gleich. OK Motor aus Schlüssel ab, wieder rein und starten in der Hoffnung er berappelt sich. Natürlich nicht er ging dann aus. Kompression hat er, Kerzen und Zündspule hab ich schon hin und her getauscht da im Oktober das inklusive Benzinpumpeneinheit neu kam. Mit Start Pilot hat er auch kein Bock. Strom an den Einspritzdüsen kommt an. Kerzen waren nach mehren start versuchen auch feucht. Also ist Benzin da. Er dreht und will starten kommt aber nicht. Zwischen durch kam er mal 2sek mal nur auf 3 und mal auf alle 4 pötte. Ich vermute schon das MSG das Ding hängt seit 2009 am Motor und rappelte mit ihm.

Fehler1
Fehler2
Fehler3
120 Antworten

Und wo habe ich das behauptet?

Ich kann deine Frage "Und wo habe ich das behauptet?" nicht zuordnen.

Auf deine Frage "Woran wird es nicht liegen?" habe ich geantwortet
"Am Lenkwinkelsensor." (U2143)

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. März 2024 um 10:44:35 Uhr:


Ich kann deine Frage "Und wo habe ich das behauptet?" nicht zuordnen.

Auf deine Frage "Woran wird es nicht liegen?" habe ich geantwortet
"Am Lenkwinkelsensor." (U2143)

Hi, also die FE24 war gar nicht gesteckt... Da lässt einmal Opel Mitarbeiter an die Karre... er will starten kann aber nicht. Aktuell legt er keinen Fehler ab. Ich habe aber an der Masseleitung der düse mal gemessen es liegt warum auch immer Masse an... Massepunkte habe ich alles sauber gemacht genauso wie die kabelenden. Die angeschraubt werden an der karosse oder Motor

IMG-20240329-WA0006.jpg

So jetzt hat es ein wenig gedauert... Ich habe die Sicherung dann mal auf den richtigen Platz gestreckt und nach paar Mal drehen kam dann jetzt auch endlich wieder was im Speicher.. das ist aber auch das einzigste was er ablegt.

IMG_20240329_164835.jpg
Ähnliche Themen

Wie die Sicherung war gar nicht mehr drin?
Waren die Fehler vom OpCom ohne die Sicherung? Dann ist das mal okay und stimmig.
Hast du das mit Sicherung wiederholt?

Du kannst mit Volt keine Masse prüfen!
0V misst du auch, wenn die Messstrippen nirgends angeschlossen sind.

Wenn du Widerstand/Ohm zwischen einem Ventil und Masse misst, kannst du zumindest ein Teil des Kabelbaums prüfen. Dazu muss aber die Zündung aus sein oder besser noch die Batterie abgeklemmt sein. Kleine Ströme über die Masseleitungen würden sonnst die Messung verfälschen.
Du misst dann den Widerstand vom Ventil über die Pumpe gegen Masse.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. März 2024 um 21:42:37 Uhr:


Wie die Sicherung war gar nicht mehr drin?
Waren die Fehler vom OpCom ohne die Sicherung? Dann ist das mal okay und stimmig.
Hast du das mit Sicherung wiederholt?

Du kannst mit Volt keine Masse prüfen!
0V misst du auch, wenn die Messstrippen nirgends angeschlossen sind.

Wenn du Widerstand/Ohm zwischen einem Ventil und Masse misst, kannst du zumindest ein Teil des Kabelbaums prüfen. Dazu muss aber die Zündung aus sein oder besser noch die Batterie abgeklemmt sein. Kleine Ströme über die Masseleitungen würden sonnst die Messung verfälschen.
Du misst dann den Widerstand vom Ventil über die Pumpe gegen Masse.

Ne bei dem auslesen war die Sicherung jetzt am richtigen Platz. Der Kollege hat die auf 25 gesteckt der ist aber leer. Das heißt gestern beim auslesen war die Sicherung nicht gesteckt. Morgen ist Schwiegervater nicht da 😉 der geht mir schon auf den Keks das ich das Steuergerät wegbringe. Morgen kann ich dann in Ruhe gucken.. jetzt wo die Sicherung wieder auf 24 steckte ist der ganze andere Mist an Fehlern auch wieder weg. Nur warum ist das Signal zu klein, das ist die Frage die ich mir Stelle.

D.h. du hast nicht geschaut, welche Fehler ohne die Sicherung erscheinen?
Wenn da der gleiche Fehler kommt, würde ich mal behaupten, es fehlt die Spannung an den Ventilen.
Da hattest du ja gesagt die wäre nur mit Zündung an dagewesen, was aber eigentlich nicht sein kann.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. März 2024 um 22:08:31 Uhr:


D.h. du hast nicht geschaut, welche Fehler ohne die Sicherung erscheinen?
Wenn da der gleiche Fehler kommt, würde ich mal behaupten, es fehlt die Spannung an den Ventilen.
Da hattest du ja gesagt die wäre nur mit Zündung an dagewesen, was aber eigentlich nicht sein kann.

So bald die Zündung an ist zieht er an den düsen Masse, Kabel. Scheint aber OK. Und die Masse gibt ja das MSG frei. Also eigentlich müsste die Masseleitung Tod sein solange er Keindrehzahlsignal hat. Ich würde pauschal sagen das es am MSG eine Defekte Lötstelle gibt wäre ja nicht unüblich bei dem Platz den es hat. Ich ziehe die morgen und lese nochmal aus. Weil Grade wurde mir die Diskussion zu doof warum ich den drehen lasse usw. Das ich aber Versuche ihn dazu zubringen Fehler raus zu werfen wurde nicht verstanden 🙂
Morgen hab ich da meine Ruhe

Zitat:

@Zokkevin schrieb am 29. März 2024 um 22:30:43 Uhr:


So bald die Zündung an ist zieht er an den düsen Masse, Kabel. Scheint aber OK. Und die Masse gibt ja das MSG frei. Also eigentlich müsste die Masseleitung Tod sein solange er Keindrehzahlsignal hat.

Ich kann leider mit den Begriffen "Masse ziehen", "Masse freigeben" und "Masseleitung tot sein" nicht direkt was anfangen.

Hier mal wie das Signal aussehen sollte, wenn du auf Einspritzsignal 2 klickst:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Benzin-Einspritzung/BEinsprSignal02.htm

Sobald du startest, wird erstmal auf allen 4 Zylindern gleichzeitig etwas länger eingespritzt, um Kraftstoff in die Zylinder zu bekommen. Ob dafür schon ein Drehzahlsignal da sein muss, kann ich nicht mal sagen.

Solange das Kraftstoffpumpenrelais an ist, sollte jedenfalls für die meiste Zeit 12V zu messen sein, die Anzeige zuckt vielleicht mal kurz, wenn gerade ein Impuls kommt.

Guten Morgen, also 12v kommt ja vom Relais, aber die Masse, wo mit das Steuergerät die Einspritzdüsen taktet, hat erst Minimal durch Gang und so bald du starten willst nicht mehr. Dabei müsste sie vor dem Start keinen Durchgan haben. Gegen 10 Uhr bin ich drüben... Lösche den Fehler ziehe die Sicherung und schicke dir die Fehler, die er auswirft. Aber ich vermute echt das ein Massefehler im MSG vorliegt.

Mach mal Fotos oder ein Video woraus hervorgeht wie und wo du in welchem Zustand misst.

Von Masse Einspritzdüse zur Masse Batterie eigentlich darf die Lampe nicht leicht... Ohne Sicherung 24 kommt auch der Fehler. Plus liegen beim einschalten der Zündung kurz etwas über 11volt an.

IMG_20240330_153008.jpg
IMG_20240330_153753.jpg

So Zündspule Funke ist da... Er gibt die düsen nicht frei. Mit Bremsenreiniger ging er ganz normal an ist zwar nicht schön aber irgendwie passt die Ansteuerung nicht... Der Fehler denke ich weil der Schlauch ab war

IMG_20240330_155535.jpg

Zitat:

@Zokkevin schrieb am 30. März 2024 um 15:40:50 Uhr:


Von Masse Einspritzdüse zur Masse Batterie eigentlich darf die Lampe nicht leicht...

In welchem Zustand wurde das gemessen?

Beim Starten?

Kurz nach einschalten der Zündung?

oder danach?

Mit so einem Spannungsprüfer kannst du nur sehen, dass eine Spannung da ist aber nicht wie groß.

Ich nehme an, du hast auch ein Multimeter zum Messen. Das wäre besser.

Ein Massepunkt am Motor als Bezugspotential wäre besser als an der Batterie.

Wenn du meinst, dass das MSG schon bei Zündung an den Ausgang auf Masse zieht, kannst du auch mal den Strom zwischen dem Ausgang und Batterie + messen. Zur Sicherheit einfach ein kleines Glühbirnchen (Standlicht, Innenbeleuchtung, Prüflampe mit Glühbirne) dazwischenschalten, falls es tatsächlich so ist damit nichts abraucht.

Zitat:

Plus liegen beim Einschalten der Zündung kurz etwas über 11volt an.

Wo gemessen? - oder + am Ventil? Wie hoch danach?

Also an der Masse Leitung der düse zur Batterie gemessen bei Zündung an. Da darf eigentlich nichts sein. Und an der plus Leitung der düse ist nur kurz etwas über 11volt beim einschalten der Zündung und dann 0volt so wie es muss... Dienstag bringe ich das Steuergerät zum prüfen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen