ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H springt nicht mehr an

Astra H springt nicht mehr an

Opel Astra H
Themenstarteram 9. Januar 2011 um 12:29

Guten Morgen und Frohes Neues

Habe ein Problem mit meinen Astra H CDTI 1,9

vor 2 Wochen wurde die Leuchte mit dem Maulschlüssel angezeigt ich zum FOH dieser konnte mir eigentlich nicht weiterhelfen es war ein Fehler in der Abgasanlage aber die Werte laut dem PC waren OK. Er tippte auf Fremdluft gezogen, sollte der Fehler nochmal kommen sollte ich den Wagen da lassen um alles mit Lecksuchspray oder so zu untersuchen! (Seine Aussage) Wie ihr wahrscheinlich merkt habe ich nicht viel Ahnung

OK vor 4 Tagen ging die Leuchte wieder los laut Aussage meiner Frau und der Wagen zog nicht mehr richtig. Gestern bin ich dann das erste mal mit den Wagen wieder gefahren. Nun gehts los : Der Wagen zog nur schwerfällig bis 110km/h hoch im 6 Gang ich mich gewundert aufeinmal kam die Motorkontrollleuchte und der Wagen wurde immer langsamer sodass ich die Gänge nach und nach runtergeschalten musste bei ca 60km/h fing aufeinmal (ich würde schätzen so quer unter dem Bremspedal) ein Klackern an was sich anhörte wie ein Plastikläuferrad was irgendwo gegenklackert, ich sofort in die Eisen an die Seite gefahren. Wagen abgestellt. Dann wollte ich ihn wieder starten er dreht auch durch startet ganz kurz und dann ist es wie als wenn er absäuft. Gelben Engel verständigt 30 min später stand mein Wagen vor der Haustür.

Heute Morgen habe ich ein wenig im Internet geschaut und gelesen das man mit Bremse und Gas treten den Fehlercode lesen kann. Folgenes sprach das Auto:

Fehlercode im Display:

ECN 190175 und 227911

Morgen schleppe ich den Wagen zum FOH mit ganz viel Bauchweh habe heute Nacht sehr schlecht geschlafen habe den Wagen nun 1,5 Jahre. 3 Tage nach Garantieverfall ist die Lichtmaschiene schon defekt gegangen wo mir Gott sei Dank der Händler unter die Arme griff und mir die Maschiene zum EK gab und den Einbau umsonst.Nun das wieder

Vielleicht kann mir ja schon einer ungefähr was sagen

Schönen Sonntag noch

Gruss

dogma2

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 9. Januar 2011 um 12:33

Zitat:

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu groß C-032

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu klein C-032

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung B-030

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu groß B-030

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu klein B-030

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck nicht plausibel mit Barometrischem Druck B-030

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu groß C-032

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu klein B-030

Zitat:

P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt B-032

MfG Zille

Der Fehler kann hier wirklich an einer undichten Leitung liegen. Wenn du ohnehin nicht so bewandert bist und die Reparaturen selbst durchführen willst lass einfach mal den FOH nach einem Leck suchen.

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 13:30

Kann das auch der Russpartikelfilter sein? habe gelesen das die Rep. um die 1800Euronen kostet.

Oder meint ihr bei dieser Auflistung wie mein Vorredner eher eine undichte Stelle im System? Hab auch ganz viel schon gelsen voAbgasregelventil das die Dinger oft kaputt gehen kann das vielleicht auch daran liegen?

Sorry der blöden Nachfrage bin nur bissle Nervös das Opel mich umme Ohren hauen will daher versuch ich mir grade 25 Jahre Opelwissen einiger hier in 5 Std anzulesen ^^ will da ein wenig nur vielleicht vorbereitet sein das die mich nicht bescheixxsen traue Werkstätten irgendwie nicht aber nützt ja nunmal nichts.

Was mich wundert ist das er garnicht bis ganz schlecht anspringt

Vielen Dank erstmal für die Antworten

Letztendlich kann man nicht genau vorab wissen was defekt ist sondern muss die wahrscheinlichsten Möglichkeiten nacheinander abklappern. Das AGR hinterlässt meist eine Fehlermeldung wenn es festsitzt. Ich denke jedoch mal gelesen zu haben, dass es auch den Fehler "Leck Luftansaugsystem" verursachen kann daher würde ich es nicht ausschließen. Wie leicht sich das AGR testen lässt weiß ich leider auch nicht daher wüsste ich nicht ob ich es von der Reihenfolge eher früher oder später überprüfen würde. Ansonsten liegt es nahe mal mit dem Lecksuchspray die Leitungen abzusuchen, danach vielleicht auch mal einen kurzen Blick auf die Drallklappen werden und anschließend das AGR zu überprüfen (geht evtl über Spannungsmessung, dann kann man das ruhig auch als erstes machen, da schnell erledigt). Der DPF ist meist nicht defekt sondern kann wieder freigebrannt werden wenn das Fahrzeug nicht als Kurzstrecken Prügelknabe missbraucht wurde.

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 14:06

Also weiss nicht was du als Kurzstrecke siehst :) ich fahre mit den Wagen immer 50km Arbeit 8std Pause 50km Heimweg das ist 80% was der Wagen leistet Rest Einkaufstouren etc also u50km

Das würd ich jetzt zwar noch nicht als ideal ansehen aber damit sollte der Diesel trotzdem klar kommen wenn es nicht nur untertourige Stadtfahrten sind.

Hallo,

in ganz seltenen Fällen kann es vorkommen das durch ein defektes AGR Ventil der Motor nicht mehr anspringt.Kommt aber höchst selten vor....

Der P2279Leck Luftansaugsystem kann damit zusammenhängen.Da er sporadisch mit auftritt.

Kann natürlich auch sein das der DPF zusitzt und von der Werkstatt manuell freigebrannt werden muss.

Die Drallklappen könnten auch noch in frage kommen Kostenpunkt ca.1200€.Vielleicht gibt es ja noch Kulanzregelung..

gruss

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 17:48

Also zum Thema km:

wie gesagt 1 Tour ist 50km davon 40km Autobahn die eigendlich immer so mit 140 gefahren werden rest wie gesagt Stadt .

Naja also im Endeffekt könnten es 4-5 Dinge sein die defekt/verdreckt oder weiss ich was sind. Hoffe die finden eine schnelle Lösung. Wie läuft das mit Kulanz habe den Wagen von einen Freien Händler als 3 Jahres Wagen gekauft und 1 Jahr Garantie die aber seit 6 monaten abgelaufen ist.... Kann ich trotzdem nun beim Opelhändler bei zum Beispiel einen defekt des AGR einen auf Kulanz machen?

Hab vorher alles alte Mühlen mit 300.000km oder so gefahren ist mein erster neuerer^^ daher weiss ich das nicht ganz :)

Zitat:

Original geschrieben von dogma2

Also zum Thema km:

wie gesagt 1 Tour ist 50km davon 40km Autobahn die eigendlich immer so mit 140 gefahren werden rest wie gesagt Stadt .

-

Also bei dem Fahrzyklus sollte der DPF nicht dicht sein.

Leider glaube ich nicht, dass Du Kulanz bekommst es sei denn, Du hast die letzte Wartung beim FOH gemacht.

AGR liegt i.d.R bei ca 250 €.

Falls du das Thema AGR nicht verfolgt hast. Die AGRs stellten bis 2008 (?) ein großes Problem dar, da sie sich immer wieder zu setzten. Es gibt mittlerweile ein neues AGR, das innen mit Teflon beschichtet ist und sich nicht mehr zusetzt. Falls du dich vor deinem Dieselkauf nicht informiert hast hänge ich folgendes noch an. Die Diesel neigten bis 2006 auch zu defekten Drosselklappen und defekten Lichtmaschinen. Du hast du aber nicht verraten welchen 1.9er du fährst von daher kann bei einem 1.9 8V ohne Drosselklappen das Problem für dich evtl auch keins sein oder deiner hat sogar ein neueres Baujahr, wir wissen es ja nicht.

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 20:55

Also hab mal bei opel-infos.de geschaut und mein Astra h cdti 1.9 hat 101ps also 74kw da finde ich nur einen mit dem Motorcode Z19DTL

und da wiederum steht das meiner 8 Ventile hat.

Baujahr war 7/2006 laut Fahrzeugschein.

Lichtma. war bei mir ja auch schon defekt glaube das hatte ich oben schon erwähnt :) Man macht mich das fertig hab schon Muffe das der Motor was abbekommen hat weil er ja nicht mehr angeht... schlimm wenn man keine Ahnung hat :(

Glaube ich nicht, dass der Motor was abbekommen hat.

Scheint ein Defekt in der Abgasregelung zu sein und die Software schützt den Motor vor weiteren Schäden.

Dem Motor gehts mit Sicherheit noch gut. Ich Tippe auch auf das AGR oder eben einen kaputten Schlauch. Dein Motor sollte dann keine Drosselklappen besitzen, wenn du den 101PS 8V hast.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 21:58

Soooo,

heute dann die schockierende Nachricht :(

Laut des FOH habe ich angeblich Biodiesel getankt und dadurch wäre die Einspritzpumpe/ Dieselpumpe im XXsch gegangen .

Kann mir zwar nicht erklären wie das gehen sollte da ich nur an der gleichen Tanke tank und da gibs garkein Biodiesel aber naja Pumpe ist also hin der FOH wollte 900Euro für die Pumpe mit Märchensteuer....+ Dienstleistungen.

Ich sagte ihm das ich das Teil besorge er baut es dann ein und reinigt alles.

Ich meinen Händler beauftragt mir die Pumpe zu besorgen und siehe da nun bekomme ich die orginale die auch nun verbaut ist ( die auch der FOH einbauen wollte) für 301,72Euronen 600 weniger also für das gleiche Teil!!!

Haken ist ich muss 4 tage auf das Teil warten

vielen Dank nochmal an euch für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen