Z14XEP springt nicht an
Hallo in die Runde,
Ich habe seit Montag ein Problem. Ich bin raus hab das Auto gestartet und war sofort an. Naja er machte seinen Kaltstart alles gut. Ich wollte Grade los fahren und Zack war es deutlich zu spüren das er nur noch auf 3 pötte lief, von jetzt auf gleich. OK Motor aus Schlüssel ab, wieder rein und starten in der Hoffnung er berappelt sich. Natürlich nicht er ging dann aus. Kompression hat er, Kerzen und Zündspule hab ich schon hin und her getauscht da im Oktober das inklusive Benzinpumpeneinheit neu kam. Mit Start Pilot hat er auch kein Bock. Strom an den Einspritzdüsen kommt an. Kerzen waren nach mehren start versuchen auch feucht. Also ist Benzin da. Er dreht und will starten kommt aber nicht. Zwischen durch kam er mal 2sek mal nur auf 3 und mal auf alle 4 pötte. Ich vermute schon das MSG das Ding hängt seit 2009 am Motor und rappelte mit ihm.
120 Antworten
Zitat:
@Zokkevin schrieb am 30. März 2024 um 18:59:06 Uhr:
Also an der Masse Leitung der düse zur Batterie gemessen bei Zündung an. Da darf eigentlich nichts sein.
Mit oder ohne Ventil angeschlossen?
Was darf da nicht sein?
Echt schwierig zu helfen, wenn die Informationen nur tröpfchenweise und vage kommen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 30. März 2024 um 19:05:15 Uhr:
Zitat:
@Zokkevin schrieb am 30. März 2024 um 18:59:06 Uhr:
Also an der Masse Leitung der düse zur Batterie gemessen bei Zündung an. Da darf eigentlich nichts sein.Mit oder ohne Ventil angeschlossen?
Was darf da nicht sein?Echt schwierig zu helfen, wenn die Informationen nur tröpfchenweise und vage kommen.
Stecker ab von der Einspritzdüse. Es darf kein Strom auf einer Masseleitung von der düse sein. Egal wo du das andere Ende hin klemmst, ob Batterie oder Motor. Er schaltet erst Massen wenn er Drehzahlsignal hat aber du kannst dort mit eingeschalteter Zündung 09,3mv messen und das gehört so nicht. Machst du den Stecker vom MSG ab ist die Leitung auch tot und nur an Leitung 1 11,3volt messbar nach einschalten der Zündung da ja dann auch kurz die Pumpe vor fördert. Beim starten (drehen lassen) liegen auch 11,3volt bis 12volt an Leitung eins an. Das ist bis dahin auch richtig. Nur das an Leitung 2 bei eingeschalteter Zündung 09,3mv anliegt ist falsch. Denn Leitung 2 ist Masse und das macht er auf allen 4 Masse Leitungen. Darum gehe ich davon aus daß es nur noch das MSG sein kann. Anschieben lässt er sich ja auch nicht. Aber startet wenn du Startpilot, Bremsenreiniger oder Benzin eintröpfelst...
Zitat:
@Zokkevin schrieb am 30. März 2024 um 19:37:04 Uhr:
Stecker ab von der Einspritzdüse. Es darf kein Strom auf einer Masseleitung von der düse sein. Egal wo du das andere Ende hin klemmst, ob Batterie oder Motor. Er schaltet erst Massen wenn er Drehzahlsignal hat aber du kannst dort mit eingeschalteter Zündung 09,3mv messen und das gehört so nicht. ...
Wie groß war der Strom oder verwechselst du das mit Spannung?
Wenn tatsächlich am MSG-Ausgang 09,3mV bei angeschlossenem Ventil anliegen würde und auf der anderen Seite 11,3V, dann würde das Ventil mit 11V versorgt werden und aufmachen.
Die Ventile können 100ml/min und das mal 4, da wäre dann so viel Sprit in den Zylindern, dass er ganz sicher abgesoffen wäre, das bisschen Bremsenreiniger das du da reingesprüht hast, wäre da gar nicht aufgefallen.
Da er damit lief, waren die Ventile zwangsläufig die ganze Zeit zu und an deiner Messung kann was nicht stimmen.
Ich habe bei mir mal gemessen, bei ausgeschalteter Zündung habe ich am abgezogenen Ventilstecker am + Anschluss 1,4 Ohm gegen Masse.
Bei eingeschalteter Zündung messe ich am - Anschluss zum MSG 4,3V.
Die 4,3V können bei dir etwas anders sein, müssen aber deutlich größer als 0V und deutlich kleiner als 12V sein.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 30. März 2024 um 20:39:52 Uhr:
Zitat:
@Zokkevin schrieb am 30. März 2024 um 19:37:04 Uhr:
Stecker ab von der Einspritzdüse. Es darf kein Strom auf einer Masseleitung von der düse sein. Egal wo du das andere Ende hin klemmst, ob Batterie oder Motor. Er schaltet erst Massen wenn er Drehzahlsignal hat aber du kannst dort mit eingeschalteter Zündung 09,3mv messen und das gehört so nicht. ...Wie groß war der Strom oder verwechselst du das mit Spannung?
Wenn tatsächlich am MSG-Ausgang 09,3mV bei angeschlossenem Ventil anliegen würde und auf der anderen Seite 11,3V, dann würde das Ventil mit 11V versorgt werden und aufmachen.
Die Ventile können 100ml/min und das mal 4, da wäre dann so viel Sprit in den Zylindern, dass er ganz sicher abgesoffen wäre, das bisschen Bremsenreiniger das du da reingesprüht hast, wäre da gar nicht aufgefallen.
Da er damit lief, waren die Ventile zwangsläufig die ganze Zeit zu und an deiner Messung kann was nicht stimmen.Ich habe bei mir mal gemessen, bei ausgeschalteter Zündung habe ich am abgezogenen Ventilstecker am + Anschluss 1,4 Ohm gegen Masse.
Bei eingeschalteter Zündung messe ich am - Anschluss zum MSG 4,3V.
Die 4,3V können bei dir etwas anders sein, müssen aber deutlich größer als 0V und deutlich kleiner als 12V sein.
Hey und schönen Feiertag dir, also mal abgesehen das eine Sicherung die Tage falsch gesteck wurde geht ja alles außer die Ansteuerung der Einspritzdüsen, da liegt schon nahe nach dem was alles gemacht wurde das es am MSG liegt die Dinger sind halt anfällig beim H da die ja einfach an dem Motor geflanscht wurden. Morgen fahre ich mit dem MSG nach Frechen und lasse es bei Endera prüfen und reparieren.
Ähnliche Themen
Und wenn irgendwo das Kabel für die Stromzufuhr defekt ist, dann versenkst du viel Geld für die Überprüfung. Sowas muss man doch vorher mal ordentlich durchmessen.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 2. April 2024 um 00:40:06 Uhr:
Und wenn irgendwo das Kabel für die Stromzufuhr defekt ist, dann versenkst du viel Geld für die Überprüfung. Sowas muss man doch vorher mal ordentlich durchmessen.
Das Kabel ist in Ordnung genauso wie der Stecker. Und viel Geld ist das nicht.. 70€ kostet dich die Prüfung.
Lass das 2. MSG auch prüfen. Zu reparieren wird es da wohl nichts geben.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 2. April 2024 um 08:24:58 Uhr:
Lass das 2. MSG auch prüfen. Zu reparieren wird es da wohl nichts geben.
Das werde ich ja erfahren, bei unserem 1,6er twintop leuchtet da nichts. Bei meinem Omega eh nicht und bei dem VW CC auch nicht 2 Autos die auch die auch die düsen über Masse steuern. Und unüblich ist es nicht das nach einigen Jahren kalte Lötstellen entstehen. Das ist so ziemlich bei jedem Hersteller so.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 2. April 2024 um 08:24:58 Uhr:
Lass das 2. MSG auch prüfen. Zu reparieren wird es da wohl nichts geben.
Hi, also du hattest Recht MSG ist in Ordnung und sollte Freitag wieder da sein. Wenigstens das kann ich ausschließen. Sprühe ich selber Benzin ein Startet er und so nicht. Sprit liegt an, Funke ist auch da. Fehler gibt er nur aus Signal zu klein auf allen 4 düsen...
Also ich werde nicht schlau aus den Fehlercodes. Zylinder 1 Kurzschluss zu Masse und Stromkreis offen. Und alle anderen 3 Stromkreis offen. Würde ja bedeuten alle Ventile kommen am MSG nicht an und Zylinder hat zusätlich noch am Ausgang zum Ventil nen Kurzschluss zu Masse.
Bist du dir sicher, dass das Launch das richtig ausgibt? Kannst du das mal mit nem anderen Auslesegerät gegentesten?
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 11. April 2024 um 01:12:15 Uhr:
Also ich werde nicht schlau aus den Fehlercodes. Zylinder 1 Kurzschluss zu Masse und Stromkreis offen. Und alle anderen 3 Stromkreis offen. Würde ja bedeuten alle Ventile kommen am MSG nicht an und Zylinder hat zusätlich noch am Ausgang zum Ventil nen Kurzschluss zu Masse.Bist du dir sicher, dass das Launch das richtig ausgibt? Kannst du das mal mit nem anderen Auslesegerät gegentesten?
Letzter Stand mit opcom war der Fehlerspeicher. Das MSG soll laut ups wohl heute schon angekommen.
Demnach haben alle Stromzuführungen vom Relais aus zu den Ventilen hin nen Kurzschluss zu Masse. Sagt der Computer. Ich würde eher auf eine Unterbrechung im Stecker unterhalb des Zündmodules tippen.
@meisterjaeger Bei einer Unterbrechung müsste eher "Stromkreis offen kommen"
Ich bin der Meinung, da fehlt die Versorgung über K10.
@Gerd_7 Naja, offiziell heißt es "Endstufen-Diagnose im Steuergerät (Kurzschluß gegen Masse)". Spricht dann aber gegen das Relais. Oder es ist im Relais. Das denke ich würde aber dann die Sicherung fliegen lassen. Oder nicht?
@meisterjaeger Wenn das Relais keine Spannung durchschaltet oder da irgendwo eine Unterbrechung ist, liegen die Ventile über die Pumpe niederohmig auf Masse. (Hatte ich oben schon mehrfach geschrieben.)
Dass die Ventile auf MSG Seite auf Masse liegen, kann nicht sein, dann wäre durch die Aktionen schon mehr Sprit im Motor als Öl.