Z10XEP macht Mukken beim anlassen...
Hallo zusammen!
Wir haben einen Corsa C mit Z10XEP Motor. BJ 2004 glaube ich. Seit einiger Zeit startet er im ersten Versuch garnichtmehr...egal wie lange mans versucht. Erst nach dem zweiten oder dritten Versuch startet er sofort.
Die MKL und Abgaslampe flackern dabei abwechselnd, kein deutliches blinken sondern eher so als ob die Spannung kurz weg ist und wieder kommt.
Dannach läuft der Motor normal. Batterie ist eine neue drinnen (Fehler war schon vorher da), tritt auch auf egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Einer ne Idee was das sein könnte?...Inspektionen wurden alle gemacht, Flüssigkeiten auch in Ordnung. Unser FOH weis auch nicht weiter. Fehler werden keine abgelegt.
Hat einer villeicht Normal-Spannungswerte etc. um LMM, Drosselklappe usw zu testen?
Gruß Andreas
34 Antworten
Hallo.
Dann tausche mal den NW- Sensor, bleibt nichts anderes übrig.
Kannst Du denn den LMM überpüfen ob sich die Werte beim gas-geben ändern?
Und kannst Du einen Stellglieidtest durchführen am AGR -Ventil?
Sind alles Sachen die Du überprüfen solltest.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Dann tausche mal den NW- Sensor, bleibt nichts anderes übrig.
Kannst Du denn den LMM überpüfen ob sich die Werte beim gas-geben ändern?
Und kannst Du einen Stellglieidtest durchführen am AGR -Ventil?
Sind alles Sachen die Du überprüfen solltest.Werner
NW, hab ich noch nie getauscht😕 Ist das einfach so möglich, alter raus neuer rein? Dann bestell ich mal einen...kostet ja nicht die Welt.
Den Rest mach ich morgen mal schauen was bei rum kommt.
Zitat:
Original geschrieben von loug
NW, hab ich noch nie getauscht😕 Ist das einfach so möglich, alter raus neuer rein? Dann bestell ich mal einen...kostet ja nicht die Welt.Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Dann tausche mal den NW- Sensor, bleibt nichts anderes übrig.
Kannst Du denn den LMM überpüfen ob sich die Werte beim gas-geben ändern?
Und kannst Du einen Stellglieidtest durchführen am AGR -Ventil?
Sind alles Sachen die Du überprüfen solltest.Werner
Den Rest mach ich morgen mal schauen was bei rum kommt.
Hallo.
Ja ist einfach zu tauschen, wird fixiert durch die Aufnahme und verschraubt, mehr nicht.
Gruß Werner
So hab mal ein bisschen gemessen. LMM und Drosselklappe verhalten sich für mich normal. Drosselklappenöffnung im Leerlauf 4%.
Nun aber was unerwartetes...während der Messungen lief der Wagen auch länger im Leerlauf, während ich die Fehlercodes abspeicherte. Plötzlich fühlte und hörte es sich so an, als ob der Motor sich verschluckt, oder absäuft. Irgendwann ging er einfach aus. Neustart ging erst nach dem vierten mal.
Vorher waren keine Fehlercodes mehr gespeichert, nach dem Absaufen:
P0560 - (4) Systemspannung Funktionsstörung - Nicht vorhanden
P1526 - (3) Drosselklappensteller untere Position nicht gelernt - Nicht vorhanden
P1405 - (9) Abgas Rückführventil Istwert Signal Fehlfunktion - Nicht vorhanden
P1405 - (D) AGR Abgasrückführung Ventil klemmt - Sporadisch
Was meint ihr, AGR tauschen/reinigen? Ist seit ca. 150tkm drinnen 😁
Ähnliche Themen
Hallo.
Neues AGR Ventil rein, reinigen bringt nichts.
Und dann zum FOH fahren um ein Software Update auf das Motorsteuergerät auszuspielen.
Warum steht hier.
http://download.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_1011_de_web.pdf
http://download.ms-motor-service.com/ximages/PG_SI_0082_DE_WEB.pdf
Gruß Werner
AGR tausche ich morgen. Wenn ich es abklemme startet er aber ganuso schlecht...naja.
Das Kühlwasser wird jeden Tag weniger, eine Fütze ist aber nicht unterm Wagen zu sehen...wo geht das nur hin😕
Den NWS muss ich erstmal umtauschen...ich verstehe Verkaäufer nicht, welche einen KWS anpreisen und dann einen NWS liefern🙄😠
Naja was solls...
Zitat:
Original geschrieben von loug
AGR tausche ich morgen. Wenn ich es abklemme startet er aber ganuso schlecht...naja.Das Kühlwasser wird jeden Tag weniger, eine Fütze ist aber nicht unterm Wagen zu sehen...wo geht das nur hin😕
Den NWS muss ich erstmal umtauschen...ich verstehe Verkaäufer nicht, welche einen KWS anpreisen und dann einen NWS liefern🙄😠
Naja was solls...
Hallo.
Tja, entweder irgendwo einen Haarriss im Schlauch oder Kühler oder die ZKD ist hinüber.
Werner
So, AGR ist nun getauscht. Ging eigendlich recht flott fürs erste Mal 😁
Hab den Wagen bestimmt 30 Mal gestartet und er lief jedes Mal sofort an. Ausser das erste Mal, nach dem Tausch brauchte es 4 Versuche.
Mal die Tage schauen ob es das war.
Hab extra eingefärbtes neues Kühlwasser genommen, dann kann ich morgen mal mit ner UV Lampe nachschauen.
ZKD kann ich eigendlich ausschließen, da der Corsa auch manchmal nach tagelangem stehen sofort angesprungen ist.
Hab mir das AGR eigendlich verruster vorgestellt, sieht finde ich noch ganz ok aus...
Problem besteht immernoch...nach 15 Mal Starten keinen Erfolg. Es werden immer die Fehler:
P0560 - (4) Systemspannung Funktionsstörung - Nicht vorhanden
P1526 - (3) Drosselklappensteller untere Position nicht gelernt - Nicht vorhanden
Abgelegt. Hab die Spannungsversorgung des MSG während des startens mal gemessen...geht kurzzeitig unter 9V, trotzdem hat er aber noch gestartet. Alle anderen Spannungen sind um die 11,5V während des startens. Diverse Relais gewechselt, Sicherungen sind alle in Ordnung.
Ich weis einfach nichtmehr weiter mit dem Ding😠
Wegfahrsperre kann ich ausschließen, da kein Fehler abgelegt. Die Abgaslampe und die MKL blinken während des startens wie verrückt, was schon auf ein Spannungsproblem deutet.
Sonst noch ein paar Messwerte nach dem ersten starten, vor vielen erfolgslosen Versuchen...villeicht fällt einem ja was auf.
Zu "Unbenannt4"...der Sondenwert B1S1 schwankt zwischen 98mV und 850mV hin und her im Leerlauf. Der von B1S2 bleibt konstant. Beim Gas geben änderns ich die Werte nicht.
Habs jetzt nicht ganz überflogen.
Batterie hast du schonmal testweise andere rein gehangen und hast alle Fehler sauber gelöscht?
Und evtl mal nen anderes Steuergerät organisieren zum testen...
Batterie ist ne neue drin (aufgrund des Alters getauscht). Selbst mit angeklemmten Ladegerät sprang der nicht an.
Dann heute Morgen zack nach 2 Sekunden sofort an😕
Ja Fehler wurden immer gelöscht. Gestern Abend kam dann noch vom BCM "keine Kommunikation mit Motorsteuergerät"
Schau dir mal die Platine im BCM und MSG an. Eventuell ein Haarriss zu erkennen? So langsam tendiere ich wirklich in die Richtung...
Achja und guck mal alle Leitungen durch. Nicht, dass iwo was los ist oder ein Maderschaden bei ist.
Optisch sehen die Leitungen in Ordnung aus...Benzinpumpe läuft während der vergeblichen Startversuche.
Seit heute Morgen läuft er nun wieder als ob nichts gewesen wär😕
Oh noch ne abwegige Idee.
Hast du mal geguckt, ob der Öldruckschalter undicht war (innen!) und Öl ins Steuergerät gedrückt wurde?