Z10XEP macht Mukken beim anlassen...
Hallo zusammen!
Wir haben einen Corsa C mit Z10XEP Motor. BJ 2004 glaube ich. Seit einiger Zeit startet er im ersten Versuch garnichtmehr...egal wie lange mans versucht. Erst nach dem zweiten oder dritten Versuch startet er sofort.
Die MKL und Abgaslampe flackern dabei abwechselnd, kein deutliches blinken sondern eher so als ob die Spannung kurz weg ist und wieder kommt.
Dannach läuft der Motor normal. Batterie ist eine neue drinnen (Fehler war schon vorher da), tritt auch auf egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Einer ne Idee was das sein könnte?...Inspektionen wurden alle gemacht, Flüssigkeiten auch in Ordnung. Unser FOH weis auch nicht weiter. Fehler werden keine abgelegt.
Hat einer villeicht Normal-Spannungswerte etc. um LMM, Drosselklappe usw zu testen?
Gruß Andreas
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Oh noch ne abwegige Idee.Hast du mal geguckt, ob der Öldruckschalter undicht war (innen!) und Öl ins Steuergerät gedrückt wurde?
Also soweit ich sehen konnte war die Steckverbindung zum MSG zwar etwas dreckig aber nicht voller Öl. Hab nur Kontaktspray reingesprüht.
Das MSG nehme ich erstmal nicht auseinander, da der Wagen erstmal läuft. Seit dem Wochenende keinen Fehlstart mehr gehabt...das neue AGR macht sich auf jeden Fall bemerkbar, auch ist der Motor etwas ruhiger im Leerlauf geworden...empfinde ich zumindest so.
Villeicht hat dem Motor auch einfach das viele (erfolgreiche) Anlassen hintereinander zugesetzt...wer weis.
Auf Empfehlung von hwd63 habe ich mir heute einen neuen Öldruckschalter abgeholt 😁 Anbei noch die Fotos der Schalter.
http://www.motor-talk.de/.../ods-i206617616.html
Hallo loug,
und hast du dein Problem schon gelöst?
Ich habe hier auch einen Corsa Z10XEP (bj 2003 org. 47tkm) mit genau dem selben Problem.
Drosselklappenposition unten nicht gelernt. Habe die Drosselklappe schon gereinigt und gg ein gebrauchte getauscht aber der Fehler ist noch immer da. Mal springt er 2 Tage normal an und dann erst beim 3 bis 8 mal starten. Temperatursensor, LMM, NWS, Batterie sind schon ersetzt worden.
mfg
Chris
Wegen Nachfragen:
Haben den Wagen mittlerweile verkauft und uns einen neuen Corsa D geholt.
Zum Ende war der Kühlmittelbehälter schon nach ein paar Tagen, ma. einer Woche leer. Dann mit ner UV Lampe nachgeschaut...Kühler/Schläuche waren dicht. Also hab ich ZK vermutet.
Ein neues MSG hab ich nichtmehr eingebaut, da das die Kosten mit den anderen Teilen nichtmehr gerechtfertigt hätte...
Sinnvoll wäre villeicht so eine Endoscopkamera um in die Zylinder schauen zu können...
Gruß