Yuhuuuu habe den 530D gekauft :-)
Ich bin Freitag mit dem Zug nach Berlin gefahren (Zug).
Und habe den Wagen gekauft. Alles genaustens angeschaut und geprüft. Getriebe war auch in Ordnung, lässt sich bestens schalten, allerdings auf den Rückweg wollte ich den Wagen mal ein bisschen drücken. Habe mal den Kick Down ausprobiert. Jedoch ist der Wagen bei ca. 100 Km/h ausgegangen. Ich habe den wieder gestartet und bin wieder ganz normal weiter gefahren. Wenn ich wieder drücke Kick Down also, dann geht der wieder aus. Aber bei niedrigen geschwindigkeiten macht der es nicht????
War am Samstag beim freundlichen, weil nach ein paar mal von solchen ausgehen, erschien im Bordcomputer (Getriebenotprogramm) aber nach langen auslassen des Motors war es wieder weg. Genau so habe ich es auch dem Mechaniker gesagt. Er meinte, er wird mal Fehler auslesen und schauen was es ist. Resultat: Sporadischer Fehler.
Wo ich von BMW wieder rausgefahren bin, habe ich mal wieder gedrückt, so schon wieder der gleiche Fehler!!!!
Könnt ihr mir mal verraten was es sein kann????
LG
Toni
50 Antworten
Richtig, vielleicht ist es ja nur was banales.
Wieso kauft man ein Auto normalerweise bei einem Händler? Weil man drauf vertraut dass das Auto dann ok ist und man im Gegensatz zu einem privaten Kauf eine Garantie bzw. wie es gesetzlich so schön heißt, eine Sachmängelhaftung bekommt.
Ich persönlich hätte dieses Auto auch nicht gekauft, zum einen kaufe ich nichts bei irgendwelchen Straßenhändlern oder Hinterhofhändlern, noch würde ich mir ein Fahrzeug mit dieser Laufleistung zu diesem Preis nehmen, da gäbe es bei anderen Marken sicherlich besser Dinge. Und von nem Händler ohne Gebrauchtwagengarantie - nein danke.
Egal in wieweit eine Gebrauchtwagengarantie hier Kosten übernommen hätte, es wäre wenigstens eine vorhanden gewesen, aber hier ist ja nix.
Als über den Tisch ziehen werte ich als dem Kunden ein Auto zu verkaufen und dabei einfach die Sachmängelhaftung, die dem Kunden gesetzlich zusteht und die man als gewerblicher Verkäufer nicht ausschließen kann, ausschließt.
Der Vekaufspreis der hier immer genannt wird, bzw. das Fahrzeug, sein Alter und seine Laufleistung sind für mich absolut irrelevant, da diese Dinge auf die gesetzliche Regelung keine Auswirkung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Selcuk
... Aber, einen Kunden der zu mir kommt und für ein Fahrzeug mit über 200000 km oder älter als 10 Jahren noch Gewährleistung erwartet. Dem zeige ich freundlich die Ausgangstür...
Ja, so ist es richtig - wie viele es meinen. Dann lieber kein Geschäft mit rechten Dingen als so eines, wie hier beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Der Vekaufspreis der hier immer genannt wird, bzw. das Fahrzeug, sein Alter und seine Laufleistung sind für mich absolut irrelevant.
Hm. Aber es macht doch einen Unterschied, ob Du 7500.- EUR für einen 99er? (oder war es 2000?) 530D ausgibst, oder beim BMW-Dealer mit Garantie und niedriger Laufleistung und aus Ersthand 12950.- EUR für ein Modell gleichen Baujahres/Ausstattung. Irgendwo muß die Differenz ja bleiben...
Zu den gesetzlichen Auswirkungen habe i ja schon meine Meinung gesagt, in vielen Urteilen hat der Kaufpreis/Laufleistung durchaus Auswirkungen auf die gesetzliche Regelung, insofern eben dass bei hohen km auch ein unbedarfter (und zu schützender) Käufer von allgemeinem Verschleiss, welcher ausdrücklich von der Gewähr ausgenommen ist, ausgehen muß.
Würde aber auch Autos in dieser Preislage nicht bei einem Fähnchenhändler kaufen, obwohl ich früher, bei "Billig"autos, eigentlich immer ganz gute Erfahrungen mit denen gemacht hab.
Jetzt könnte sich Toni eigentlich mal wieder äußern, wie's so aussieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von 530d
Für 7.500,-euro kauft man sich halt keinen 530d und macht auf dicke hose, versteh ich net die Leute für das Geld hättest du z.b. bei VW (Polo/Lupo )einen Jahreswagen bekommen können mit werksgarantie bzw anschlussgarantie.
1. Ich muß keinen beweisen wieviel Geld ich auf mein Konto habe, ich glaube wenn man so eine Aussage macht, muß man schon sagen wen man damit meint. Da du das in meinem Thema reingeschrieben hast, fühle ich mich angesprochen. Also habe ich doch reingeschrieben warum ich den Wagen gekauft habe.
2. Ich war jetzt beim Anwalt, DER meinte der Händler kann reinschreiben, was er will, da der Preis für den Wagen eigentlich schon angemessen ist, muß er für den wagen eine Gewährleistung gewähren. Daher muß er die Kosten tragen. Vor allem wenn das Problem ja schon auf dem Rückweg schon vorhanden war.Aber er hat die Gelegenheit, erstmal selber den Wagen reparieren zu lassen. Ich werde ihn am Montag anrufen und mit ihm mal sprechen. Mal schauen was er dazu sagt. Ich denke schon, dass wir uns einigen werden.
3. Ich habe schon den Fehler gefunden :-)
und zwar verliert der Wagen im Motorraum irgendwo Kraftstoff. Wenn der Motor belastet wird, das heisst wenn der Leistung bringen soll, wie z.B. schnell beschleunigen, zieht der Motor Luft. Dann sagt das Steuergerät, dass da irgendwas nicht stimmt. Deswegen geht der Wagen aus. Ich muss nur noch schauen wo der Undicht ist.
LG
Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toni79
1. Ich muß keinen beweisen wieviel Geld ich auf mein Konto habe, ich glaube wenn man so eine Aussage macht, muß man schon sagen wen man damit meint. Da du das in meinem Thema reingeschrieben hast, fühle ich mich angesprochen. Also habe ich doch reingeschrieben warum ich den Wagen gekauft habe.
2. Ich war jetzt beim Anwalt, DER meinte der Händler kann reinschreiben, was er will, da der Preis für den Wagen eigentlich schon angemessen ist, muß er für den wagen eine Gewährleistung gewähren. Daher muß er die Kosten tragen. Vor allem wenn das Problem ja schon auf dem Rückweg schon vorhanden war.Aber er hat die Gelegenheit, erstmal selber den Wagen reparieren zu lassen. Ich werde ihn am Montag anrufen und mit ihm mal sprechen. Mal schauen was er dazu sagt. Ich denke schon, dass wir uns einigen werden.
3. Ich habe schon den Fehler gefunden :-)
und zwar verliert der Wagen im Motorraum irgendwo Kraftstoff. Wenn der Motor belastet wird, das heisst wenn der Leistung bringen soll, wie z.B. schnell beschleunigen, zieht der Motor Luft. Dann sagt das Steuergerät, dass da irgendwas nicht stimmt. Deswegen geht der Wagen aus. Ich muss nur noch schauen wo der Undicht ist.LG
Toni
Fein, Toni 🙂 Da bin ich froh, dass es evtl. nur ne Kleinigkeit sein kann? Und wenn der Aufwand zur Reparatur kleiner ist, als die Fahrt zum Händler, dann ist es ja auch gut. Und vielleicht gibt er nen Teil freiwillig (ohne Anwalt) dazu, wenn du z.B. die Rechnung nicht absetzen kannst und diese daher auf den Namen des Händlers ausstellen lässt. Biete ihm das dann noch an. Vielleicht hilft's. Alles Gute
nun ja, ich hab mal die SUCHEN option benutzt.Und sehe da,
200000 km sind doch nix oder wie sieht ihr das http://www.motor-talk.de/t1329332/f277/s/thread.html
gruß Scarrface