Yuhuuuu habe den 530D gekauft :-)

BMW 5er E39

Ich bin Freitag mit dem Zug nach Berlin gefahren (Zug).
Und habe den Wagen gekauft. Alles genaustens angeschaut und geprüft. Getriebe war auch in Ordnung, lässt sich bestens schalten, allerdings auf den Rückweg wollte ich den Wagen mal ein bisschen drücken. Habe mal den Kick Down ausprobiert. Jedoch ist der Wagen bei ca. 100 Km/h ausgegangen. Ich habe den wieder gestartet und bin wieder ganz normal weiter gefahren. Wenn ich wieder drücke Kick Down also, dann geht der wieder aus. Aber bei niedrigen geschwindigkeiten macht der es nicht????
War am Samstag beim freundlichen, weil nach ein paar mal von solchen ausgehen, erschien im Bordcomputer (Getriebenotprogramm) aber nach langen auslassen des Motors war es wieder weg. Genau so habe ich es auch dem Mechaniker gesagt. Er meinte, er wird mal Fehler auslesen und schauen was es ist. Resultat: Sporadischer Fehler.
Wo ich von BMW wieder rausgefahren bin, habe ich mal wieder gedrückt, so schon wieder der gleiche Fehler!!!!
Könnt ihr mir mal verraten was es sein kann????

LG
Toni

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Dann zahlst Du ja ersteinmal selbst und rennst dem Geld hinterher. Ferner ist das nicht zulässig - der Verkäufer hat das Recht ersteinmal selbst nachzubessern.

darf er gerne machen, selbst nachbessern! Wenn er ihm das kilometergeld zur vorfahrt zahlen möchte!!!(zumindest bin ich der überzeugung, dass das bgb das so vorsieht)

Ich schätze er wird von sich aus, auf ne vertragswerklstatt verweisen und sich die rechnung vorlegen lassen...

Hallo und einen schönen abend allerseits,
1. möchte ich für eure schnelle antworten euch danken.
2. Ich habe einen Probefahrt gemacht, und das durch die Stadt. Allerdings habe ich nicht auf Kickdown gedrückt. Sondern auf klackern oder andere wichtige dinge geachtet.
3. War ich heute erneut beim freundlichen. Die meinten es muss nicht unbedingt vom Getriebe kommen, kann auch irgend ein Sensor oder auch kraftstoffpumpe sein, oder auch der Filter und und und. Man muss schrit für schritt vorgehen.

So und jetzt meine Frage: Was soll ich jetzt machen? Anwalt anrufen und mit ihm erstmal die Sache besprechen?? Und weiter vorgehen?

LG
Toni

Ich an Deiner Stelle würd erst mal mit Deinem Verkäufer reden. Schildere ihm die Probleme die Du hast und frag ihn wie er sich die Lösung des Problems vorstellt. Wenn er davon nix wissen will droh ihm mit einem Anwalt. Tja und wenn er dann immer noch nicht in die Hufe kommt dann würd ich mir mal nen Anwalt nehmen.

Nabend,

Du kannst schon zuerst beim Händler anrufen.Weis aber nicht wie weit er von dir entfernt ist? Wenn du das Auto rüberfahren musst und der will reparieren.Mußt wieder mit Zug heim usw.Also haufen umstände und kosten.Aber Auf keinen Fall darauf einlassen und
Selbst eine reparatur veranlassen.Kannst danach schaun wie du an
dein Geld kommst.

Denke aber der wird sagen:

Bei mit war keine Störung,bin auch nicht schneller gefahren und deshalb nichts gemerkt und wenn der richtig unverschämt ist wird er sagen:
Du hast ja auf die gewährleistung freiwillig verzichtet also
mir egal! Diese hintehof Händler sind meistens unverschämt!

Würde nicht lange fackeln: Wenn er anfängt irgendwelchen schrott zu erzählen.Einfach sagen er soll das Auto abholen und dein Geld zurückgeben! Sonst gehst zum Anwalt!

Solche Händler kaufen Autos mit Unfall,defekten oder hohe km
dann wird bisl ausgebessert und mit viel Gewinn verkauft.
Der käufer kann dann schauen wie er klarkommt.

So eine S......,gibst haufen Geld aus und dann sowas!!

Viel Glück

Ähnliche Themen

Also ich kann eure Aufregung beim besten Willen nicht verstehen.
Ich bin selber auch im Automobilvertrieb bzw. Handel tätig.

Wenn ich mich recht erinnere hatte das Fahrzeug über 200.000 km auf der Uhr und der Händler hat dir vor dem Verkauf auch schon gesagt, dass er dir keine Gewährleistung geben wird. Also versteh ich nicht was dass mit Anwalt usw. soll?!?!?

Tut mir leid aber das ist ein HÄNDLER und kein Hersteller oder Mechaniker und bei einem Auto welches über 200000 km gelaufen ist, kann man ja an den Fingern abzählen, dass in nächster Zeit Reperaturen anfallen werden.

Ich würde persönlich niemals Fahrzeuge in solchem Zustand im Inland verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Selcuk


Ich würde persönlich niemals Fahrzeuge in solchem Zustand im Inland verkaufen.

..ich auch nicht. Mein 523er ist nach nunmehr 196tkm deutlich am Schwächeln und sieht in absehbarer Zeit den Exporthändler. Dann können sie sonst wo an dem Auto basteln und es interessiert mich nicht.

Der Gedanke bei diesem Kilometerstand einen E39 zu kaufen löst bei mir Unverständnis aus.

Gruß Bert

Zitat:

Original geschrieben von Selcuk


Also ich kann eure Aufregung beim besten Willen nicht verstehen.
Ich bin selber auch im Automobilvertrieb bzw. Handel tätig.

Nun dann kennst Du sicherlich auch die Gesetzeslage in Bezug auf Sachmängelhaftung, an die ist der Händler gebunden, die kann er nicht so einfach nach Gutdünken ausschließen. Der Kilometerstand ist hierfür nicht ausschlaggebend.

Es spricht hier auch keiner über Reperaturen, die irgendwann mal auftretren, hier geht es um einen Mangel der bei der Fahrzeugübergabe offensichtlich vorlag, denn sonst hätte der Käufer bei der Heimfahrt nicht schon Probleme gehabt.

Und für die Sachmängelhaftung gibt es Gebrauchtwagengarantien, die kann man ja abschließen, aber offensichtlich war der Händler nur an schnell verdienter Kohle interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Nun dann kennst Du sicherlich auch die Gesetzeslage in Bezug auf Sachmängelhaftung, an die ist der Händler gebunden, die kann er nicht so einfach nach Gutdünken ausschließen. Der Kilometerstand ist hierfür nicht ausschlaggebend.

Es spricht hier auch keiner über Reperaturen, die irgendwann mal auftretren, hier geht es um einen Mangel der bei der Fahrzeugübergabe offensichtlich vorlag, denn sonst hätte der Käufer bei der Heimfahrt nicht schon Probleme gehabt.

Und für die Sachmängelhaftung gibt es Gebrauchtwagengarantien, die kann man ja abschließen, aber offensichtlich war der Händler nur an schnell verdienter Kohle interessiert.

Schau dir mal bitte die Garantiebedingungen von Cargarant oder EuroPlus an. Die übernehmen bei steigendem KM Stand des Fahrzeuges immer weniger Kosten. Und die Versicherung möchte ich mal sehen, die für 400€ ein 200tkm 530d Gebrauchtwagengarantie versichert.

Schau bestes Beispiel, du möchstes eine private Krankenversicherung. Mit 20 hast du minimale Beitragssätze und mit 50 zahlst du das vielfache, wenn du überhaupt versichert wirst..

Hab meins auch vom ganz normalem Händler gekauft,aber:

- Bin zum Tüv gefahren und richtig durchchecken lassen.
- Probefahrt Stadt/Autobahn
- Händler war korrekt und hat sogar eine extra Versicherung
abgeschlossen falls irgendwann was wäre!
- Meiner hat auch nur ca.85tkm draufgehabt und 1.hand !

Ist eigentlich egal wieviel das Auto draufhat 200tkm oder 300tkm,
er muß als Händler für Mängel geradestehen.
Und bei 7500€ Kaufpreis erst recht!

Chau

Also ich wollte einen 530d mit sehr viel Ausstattung, für wenig geld.
Da musste ich überlegen,
1. Wahl: ein Auto mit wenig Ausstattung und normaler Laufleistung
2. Wahl: ein Auto mit viel Ausstattung und hoher Laufleistung
habe mir auch gedacht, das ist eine 3 Liter Maschine Diesel

Ich habe mich für die 2. Wahl entschlossen.
Und so etwas könnte auch mit wenig Laufleistung passieren denke ich. Ist halt glückssache, bei mir war es schon von Anfang an.

Ihr meint also ich soll erstmal mit dem Händler sprechen.
Ach ja übrigens der Händler ist aus Berlin und ich komme aus Duisburg.
Ich hatte den Wagen mal vorher hier reingesetzt, nur er hat den Wagen aus Autoscout rausgenommen

Zitat:

Original geschrieben von Selcuk


Also ich kann eure Aufregung beim besten Willen nicht verstehen.
Ich bin selber auch im Automobilvertrieb bzw. Handel tätig.

Wenn ich mich recht erinnere hatte das Fahrzeug über 200.000 km auf der Uhr und der Händler hat dir vor dem Verkauf auch schon gesagt, dass er dir keine Gewährleistung geben wird. Also versteh ich nicht was dass mit Anwalt usw. soll?!?!?

Tut mir leid aber das ist ein HÄNDLER und kein Hersteller oder Mechaniker und bei einem Auto welches über 200000 km gelaufen ist, kann man ja an den Fingern abzählen, dass in nächster Zeit Reperaturen anfallen werden.

Ich würde persönlich niemals Fahrzeuge in solchem Zustand im Inland verkaufen.

Moin, Moin,

wie bereit schon mehrfach geschrieben :

Ausschluss der Gewährleistung nur unter Gewerbetreibenden möglich, beim Kauf vom Händler als Privatmann ohne das ein "Dritter" den Kaufvertrag ( eine Privatperson ) unterschrieben hat ( Vermittelungsgeschäft ) nicht möglich. Hier tritt eindeutig der Sachmangel und die daraus resultierende gesetzliche Haftung ein – Basta !

Sicherlich hätte der eine oder andere von uns diesen Wagen, bei der Laufleistung nicht gekauft, aber der Threadersteller hat es nun mal getan …..

Ich würde den Händler kontaktieren und gar nicht lange Fragen, Reparatur durch ihn ( musst Du im Rahmen der „Nachbesserung“ zulassen ) oder Reparatur durch eine Fachwerkstatt und Kostenübernahme durch den Händler – und wie auch schon hier mehrfach geschrieben : Die Laufleistung spielt hier keine Rolle !

Weiterhin hast Du immer noch die Möglichkeit den Wagen zurück zu geben.

Grüße vom Blauen Elch

Gewährleistung hin oder her, ich habe hier keine Lust darüber zu diskutieren, in wie weit der Händler grade stehen muss, weil ich selber kein jurist bin und glaube auch nicht, dass einer von euch Anwalt ist?!?!

Fakt ist, der Händler hat ihm davor gesagt, er kann für Mängel nicht gerade stehen, dei bei einem Fahrzeug mit über 200tkm auftreten. Naja beim Kauf hat er sich ja damit einverstanden erklärt und zugestimmt.

Also was soll das jetzt?!?!

Das der Händler am Monatsanfang mal nebenbei 3000-5000 euro Miete zahlen muss und seine Mitarbeiter nicht leer nach Hause gehen lassen kann, dass interessiert hier keinen, oder?

Wenn ich 500€ Gewinn mache und ein Getriebe für 3000€ austauschen lassen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Selcuk


...Fakt ist, der Händler hat ihm davor gesagt, er kann für Mängel nicht gerade stehen, dei bei einem Fahrzeug mit über 200tkm auftreten. ...

Und wenn das ein ordentlicher Händler ist, weiß er auch, daß er die Haftung nicht ausschließen kann. Ein Händler sollte doch wissen, dass er den Wagen sonst als Bastlerfahrzeug weit unter Marktwert verkaufen kann oder muss.

Vor einiger Zeit wurde hier mal diskutiert, warum die BMW Händler kaum Interesse an gebrauchten Fahrzeugen jenseits von 5 Jahren haben. Eben weil diese dann auch mit der Sachmangelhaftung gerade stehen müssen. Das sind doch eindeutige Gesetze, da gibt's nicht dran zu rütteln - wenn es auch einigen nicht paßt - oder andere trotzdem versuchen, den Käufer auf's Kreuz zu legen (oder wie auch immer man das nennen will).

Übrigens: Ich habe mein Fahrzeug auch gebraucht ohne jede Gewährleistung gekauft. Und dann habe ich ne Zusatzgarantie abgeschlossen, mit der ich jetzt leider im Rechtsstreit liege.

Hallo,

Jaja, ist so eine sache mit Garantie!
Gut das ich es nicht gebraucht habe, was da für bedingungen kleingedruckt standen: z.B. muß spätestens nach x tagen nach kauf einen Kundendienst oder irgendwelche Interwalle einhalten
sonst kannst bei möglichen schäden evtl. leer ausgehen.

Jede Garantie ist bisl anders, also zeit nehmen und kleingedrucktes Lesen! Sonst....

Toni, sag uns bescheid was rauskommen ist ok!

Bis bald !

Zitat:

Original geschrieben von 530dAt blau


...Vor einiger Zeit wurde hier mal diskutiert, warum die BMW Händler kaum Interesse an gebrauchten Fahrzeugen jenseits von 5 Jahren haben. Eben weil diese dann auch mit der Sachmangelhaftung gerade stehen müssen....

Da braucht sich aber dann auch keiner mehr wundern, warum er keinen vernünftigen Gebrauchtwagen mehr findet, weil alle Leasingfahrzeuge direkt ins Ausland verkauft werden und der deutsche Gebrauchtwagenmarkt bald eeh aussterben wird.

Ganz klar der Händler muss seine Kunden aufklären und nicht übern Tisch ziehen, somit ist für beide seiten eine Garantieversicherung die beste Lösung.

Bloß ich habe die leute am meisten Dick, welche beim Kauf unbedingt die 400€ Garantiekosten sparen wollen und später ein rießen Theater machen wegen Gewährleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen