Y17DT ruckelt im Kaltzustand
Hallo wieder mal! :-)
Die Temperaturen fallen, damit hab ich auch wieder das schöne Ruckeln bei kaltem Motor bei meinem Astra G. Bj 2004, Y17DT. Vor einem Jahr wars nur bei Temperaturen um die 0 Grad C, jetzt schon bei ca. 13 Grad. Nach drei bis vier Minuten Fahrt geht der Motor wieder ganz normal.
Ich hab schon mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet, mittlerweile hab ich aber zumindest mal Fehlercodes:
Zur Klimaanlage:
Klimaautomatik 3.0
55 Steuergerät: Komponente defekt
23 Klemme 15 Signal: Unterbrechung/kein Signal
Kühlerlüfter-SG 3.0
163 Kühlmittel-Temperatursensor: Kein Signal
17 Motordrehzahlsignal: Fehler nicht vorhanden
An der Klimaanlage kanns ja mMn nicht liegen, die hab ich bei den kalten Temperaturen ohnehin ausgeschaltet.
Kanns noch am Kühlmittel-Temperatursensor oder am Motordrehzahlsignal liegen? Ich hoffe nur nicht, dass die Einspritzpumpe defekt ist -.-
Thx & Lg
Beste Antwort im Thema
Hast Du auch vernünftige Fehlercodes? Ich würde erstmal den Tempsensor erneuern, kostet ja nur ca. nen 10er, Einspritzpumpe schließ ich aus, ansonsten die Massepunkte kontrollieren! Wenn das nichts bringt, kann auch dein MSG einen weg haben😠
115 Antworten
Hallo,
also wieder mal ein kurzes Update:
War gestern wieder mal in einer Werkstatt, der Typ hat auch ziemlich überzeugt geklungen, dass die Einspritzpumpe einen defekt hat. Denn die regelt ja die Einspritzung bei kalten Temperaturen, also höherer Druck und mehr Treibstoff oder so...
Er meint, dass es höchstwahrscheinlich nicht am defekten Kühlmitteltemperatursensor liegen kann, sicher ist er sich allerdings nicht. Der wird in den nächsten Tagen noch ausgetauscht, das ist jetzt auch das Letzte was ich versuche. Ein Tausch oder Reparatur der Einspritzpumpe kommt nicht in Frage, das würde sich wirtschaftlich nicht mehr rechnen. Sonst muss er halt im Winter 2-3 Minuten warm laufen, dann geht er eh wieder normal. Es nervt halt :-D Vllt ist es auch das Steuergerät der Einspritzpumpe, das wurde 2011 erneuert.
Meld mich dann nochmal, ob der Wechsel des Kühlmittelsensors was gebracht hat.
Aja, der Dieselfilter wurde beim Service getauscht.
Lg
buzzzz
Ist ja schon etwas Kälter Drausen. Habt ihr mal die Heizung für den Kraftstoffilter geprüft ?
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt, ich dachte, dass es nur die Vorglühung gibt...
Ähnliche Themen
Eine Paraffinausflockung bei Sommerdiesel ist erst bei Temperaturen unter 0°C zu erwarten!
Daher denke ich, dass der Fehler hier nicht zu suchen ist!
Na gut, dann wieder mal ein Update:
der Kühlmitteltemperatursensor wurde gestern getauscht, es hat genau gar nichts gebracht, gleiches Ruckeln wie immer -.-
Da hat anscheinend die Einspritzung was. Aber was genau regelt jetzt die Kalteinspritzung? Das Pumpensteuergerät oder die Einspritzpumpe selbst? Das PSG könnte man ja noch austauschen, die Pumpe selbst kommt nicht in Frage.
Lg
Zitat:
@buzz_lightzyear schrieb am 15. November 2017 um 10:37:29 Uhr:
Na gut, dann wieder mal ein Update:der Kühlmitteltemperatursensor wurde gestern getauscht, es hat genau gar nichts gebracht, gleiches Ruckeln wie immer -.-
Da hat anscheinend die Einspritzung was. Aber was genau regelt jetzt die Kalteinspritzung? Das Pumpensteuergerät oder die Einspritzpumpe selbst? Das PSG könnte man ja noch austauschen, die Pumpe selbst kommt nicht in Frage.
Lg
Hallo, habe genau das selbe Problem mit meinem y17dt Astra, springt normal an aber solange er kalt ist ruckelt er, je kälter es draussen ist desto mehr ruckelt er bis zur unfahrbarkeit dann muß ich warten bis warm genug ist.Da ich noch einen 2ten astra g 1.7dti habe ich folgende Teile getauscht bzw getestet-
Steuergerät ESP
Luftmassenmesser ern.
Motortemperaturfühler ern
Alle Glühstifte ern.
Glühzeitsteuerrelais
Kühlmittelmodul
Alle Relais im Relaiskasten Motorraum
Leider ohne Erfolg keinerlei veränderung.
Habe im Sommer das Auto gekauft und da lief er ganz normal deswegen vermute ich stark das es ein Temperaturproblem ist.FC hat er nichts abgespeichert.Das einzige das mir vor kurzem auffiel ist das die Motortemperaturanzeige nach 20 min.fahrt immer noch nichts anzeigt Außentemperatur 2-3° .
Ich schätze das Thermostat is hinüber, kann mir aber nicht vorstellen das das mit dem Ruckeln zusammenhängt!?
Wenn man die Fehlerursachen eingrenzt bleibt da eigentlich nur mehr die ESP,Drosselklappe,Injektoren od.er zieht irgendwo luft ins system.Falls du die Lösung gefunden hast bitte melden.
LG
Tja, Luft ziehen klingt ein bisschen nach AGR. Welche Auswirkungen hat es, wenn der Stecker am AGR gezogen wird?
Also bei mir wurde das AGR bereits erneuert und vor der Erneuerung abgesteckt; außer das Leuchten der Motorkontolleuchte hatte es gar keinen Effekt... also das kann ich zumindest mal als Fehlerquelle ausschließen.
Mittlerweile hab ich nur noch die Hoffnung, dass mein sechs Jahre altes Pumpensteuergerät einen Defekt hat; das könnte ich vllt noch selbst tauschen, der Pumpenein- und ausbau selbst nimmt ja schon viele Stunden in Anspruch; von der Reparatur der Pumpe selbst will ich gar nicht sprechen.
@wolfgang2771 Du meinst das ESP-Steuergerät? Wurde im Astra G schon ESP verbaut? Also meiner hat sicher Keines.
Thx & Lg
buzzz
Zitat:
@buzz_lightzyear schrieb am 19. November 2017 um 23:46:42 Uhr:
Also bei mir wurde das AGR bereits erneuert und vor der Erneuerung abgesteckt; außer das Leuchten der Motorkontolleuchte hatte es gar keinen Effekt... also das kann ich zumindest mal als Fehlerquelle ausschließen.Mittlerweile hab ich nur noch die Hoffnung, dass mein sechs Jahre altes Pumpensteuergerät einen Defekt hat; das könnte ich vllt noch selbst tauschen, der Pumpenein- und ausbau selbst nimmt ja schon viele Stunden in Anspruch; von der Reparatur der Pumpe selbst will ich gar nicht sprechen.
@wolfgang2771 Du meinst das ESP-Steuergerät? Wurde im Astra G schon ESP verbaut? Also meiner hat sicher Keines.
Thx & Lg
buzzz
mit ESP meine ich die Einspritzpumpe, habe Gestern noch den Anschlussstutzen für den Dieselfilter getauscht mal sehn obs das war
LG
ah ok. :-D ja, das wurde bei mir auch schon mal getauscht und zwar im September 2011.
Bitte um Rückmeldung obs der Anschlussstutzen des Dieselfilters war.
Thx & Lg
Wie viel km hat der Motor schon runter? Die 1,7er haben alle nen mechanischen Ventilspielausgleich... Nicht dass das Spiel zu klein ist...
Meiner hat 106000 km drauf, hab ihn 2010 mit 23000 km gekauft... die Vorbesitzerin ist kaum gefahren.
lg buzz
Hallo, also der Dieselfilterstutzen wars nicht.Meiner hat 149000 km.Das Ventilspiel wäre auch eine Möglichkeit ,die Ventile dürften sehr knapp eingestellt sein da er sehr leise vor sich hinschnattert würde glaub ich noch nie eingestellt bzw.falsch.Weis jemand das Intervall ? 140000?
Lg
Ok, schade, wär einfach zu Richten gewesen...
Also wie gesagt, ich hab das Ruckeln beim Losfahren nur von Oktober bis März, also wenns kalt ist. Den Sommer über geht er einwandfrei ohne jedes Problem. Wenn das Spiel falsch eingestellt wäre, würde sich das im Sommer doch auch auswirken, denke ich.
Was bei mir auch mal diagnostiziert wurde: Verkokte Injektoren. Die habe ich vorigen Dezember wiederaufbereiten lassen, dann ging er ca. eine Woche ganz normal, auch bei -8 Grad, dann ging das verfluchte Ruckeln langsam wieder los und nach ca. zwei Wochen war wieder der "Normalzustand" erreicht -.-
Lg
buzz