Y17DT ruckelt im Kaltzustand

Opel Astra G

Hallo wieder mal! :-)

Die Temperaturen fallen, damit hab ich auch wieder das schöne Ruckeln bei kaltem Motor bei meinem Astra G. Bj 2004, Y17DT. Vor einem Jahr wars nur bei Temperaturen um die 0 Grad C, jetzt schon bei ca. 13 Grad. Nach drei bis vier Minuten Fahrt geht der Motor wieder ganz normal.

Ich hab schon mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet, mittlerweile hab ich aber zumindest mal Fehlercodes:

Zur Klimaanlage:
Klimaautomatik 3.0
55 Steuergerät: Komponente defekt
23 Klemme 15 Signal: Unterbrechung/kein Signal
Kühlerlüfter-SG 3.0
163 Kühlmittel-Temperatursensor: Kein Signal
17 Motordrehzahlsignal: Fehler nicht vorhanden

An der Klimaanlage kanns ja mMn nicht liegen, die hab ich bei den kalten Temperaturen ohnehin ausgeschaltet.

Kanns noch am Kühlmittel-Temperatursensor oder am Motordrehzahlsignal liegen? Ich hoffe nur nicht, dass die Einspritzpumpe defekt ist -.-

Thx & Lg

Beste Antwort im Thema

Hast Du auch vernünftige Fehlercodes? Ich würde erstmal den Tempsensor erneuern, kostet ja nur ca. nen 10er, Einspritzpumpe schließ ich aus, ansonsten die Massepunkte kontrollieren! Wenn das nichts bringt, kann auch dein MSG einen weg haben😠

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:37:05 Uhr:


Womit wird denn vorgeglüht, mit Wunderkerzen 😁 ?
Irgendein Tipp wie man das Abreißen der Glühkerzen verhindern kann? Warmer oder kalter Motor? Ich glaube allerdings nicht, dass die Vorglühanlage für das Ruckeln verantwortlich ist.

AGR, Unterdruckschläuche, LMM, PSG wären meine Favoriten.

Weißt Du auch, worüber wir hier reden? Vom Relais Vorglühanlage, siehe hier

http://www.ebay.de/.../391460530492

! Was hat das mit den Glühkerzen zu tun? Wenn das Relais nicht mehr macht was es soll, können die Glühkerzen auch nagelneu sein😁! Zu den Glühkerzen, am Besten nur bei Betriebstemperatur des Motors ausbauen, die Neuen dann mit Keramikpaste am Gewinde einpinseln, dann kriegst Du Sie beim nächsten Mal sogar bei kaltem Motor raus😉

Soweit ich mitgegelesen habe wurde doch nur das Relais vermutet. Da wäre es doch naheliegend erst die Kerzen zu prüfen bzw zu messen, ob eine Spannung anliegt, bevor man es ersetzt.

Die Vorglühanlage benötigt der Motor nur zum Starten. Hier geht es doch darum, dass der Motor ruckelt wenn er läuft.

Dieselfilter soll bei anderen Autos diese Probleme verursachen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 5. Oktober 2017 um 23:22:49 Uhr:


Soweit ich mitgegelesen habe wurde doch nur das Relais vermutet. Da wäre es doch naheliegend erst die Kerzen zu prüfen bzw zu messen, ob eine Spannung anliegt, bevor man es ersetzt.

Die Vorglühanlage benötigt der Motor nur zum Starten. Hier geht es doch darum, dass der Motor ruckelt wenn er läuft.

Dieselfilter soll bei anderen Autos diese Probleme verursachen.

Dem ist eben nicht so, so lange der Motor nicht auf Betriebstemperatur ist, glühen die Glühkerzen immer noch nach, also hat auch das Vorglührelais etwas damit zu tun! Außerdem erkennt man eine defekte Glühkerze immer daran, im eingebauten Zustand, wenn man mit dem Multimeter den Widerstand misst, unendlich OHM=Glühkerze defekt😉

Uih, baut Opel jetzt Glühzündermotoren 😁

Nee im Ernst, die Dinger dienen in erster Linie der Kaltstarthilfe. Ich weiß auch nicht, was Du für ein Problem hast.

Ich gebe doch nur den Hinweis, dass man die Glühkerzenspannung und die Glühkerzen prüfen soll, bevor man etwas ersetzt und das ich, meine ganz persönliche und begründete Einschätzung, nicht glaube, dass das Ruckeln damit zusammenhängt.
Mit defekter Vorglühanlage dürfte der Motor nur sehr schlecht anspringen, danach aber nicht ruckeln.
Bei meinem 2.0DI war das so. Alle Glühkerzen waren kaputt, aber Ruckeln..... keine Spur.

Ähnliche Themen

Wie ist denn die Kompression ?

Hallo,

ok, ich hab jetzt das neue Relais bekommen und heute eingebaut... mMn war das Ruckeln ein bisschen weniger, allerdings hatten wir beim Test auch 16 Grad... k.A. obs jetzt wirklich was bringt. Ich werds noch bei kälteren Temperaturen testen. @Opa Matze: Meinst du die Zylinderkompression?

Lg

Joo
Niedrige Kompression=schlechtes Anspringen.
Nur so ne Überlegung von mir

Hm... keine Ahnung... wie überprüft man sowas? ;-)

Dazu musst Du dann schon in eine Werkstatt, ´ne andere Chance hast Du nicht😉

Hat der Relaiswechsel etwas gebracht?

Nein, der Relaiswechsel hat gar nichts gebracht... ich versuch jetzt mal, den LMM abzustecken, mal schaun ob sich was am Verhalten ändert. Probleme können dadurch eh nicht auftreten, oder?

Thx & Lg
buzzzz

So, habs mal versucht... hab den LMM abgesteckt, Wirkung war genau null. :-D Also ich denk mal daran kanns nicht liegen... was mich aber wunder ist, dass gar kein Fehler angezeigt wurde... hätte schon erwartet, dass ein Fehler abgespeichert wird.

Dieselfilter?

Wurde jetzt der Temperatursensor wegen dem FC schon gewechselt?

Zitat:

@tomate67 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:35:48 Uhr:


Wenn Du das MSG wechselst, dann auch die Transponder in den Schlüsseln wegen der Wegfahrsperre.

und spule nicht Vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen