1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Xtrons Android Radio Empfehlung?

Xtrons Android Radio Empfehlung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir ein Xtrons Android Radio für meinen e46 zuzulegen. Jedoch bin ich noch unsicher wegen der Soundqualität? Wie ist diese bei Xtrons?
Habe zurzeit Audio Systems Lautsprecher drin, einen Aktivsubwoofer und ein Kenwood Radio mit Digitalem Soundprozessor mit dem ich ziemlich viel regulieren kann.
Mich reizt so ein Android Radio schon sehr lange, aber wenn der Sound darunter leidet ist es mir nicht wert.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Danke

Ähnliche Themen
139 Antworten

Zitat:

Was ich jetzt noch vor habe:

- DAB-Antenne in der Kofferraum-Seitenscheibe links befestigen und anschließen, so dass UKW dann nur noch ein Backup bleibt
- Tastenbeleuchtung des Erisin an die Tastenbeleuchtung des restlichen Autos koppeln, dafür diese am Klimabedienteil abgreifen
- Rückfahrkamera an Griffleiste montieren, möglichst unauffällig und mittig
- DeepOBD einrichten für die Öltemperatur in der iBus-App
- diverse weitere Einrichtungen und Personalisierungen
...

kleines Manko: die Spannungsanzeige des Erisin ist stets ca 1,5V zu niedrig. Dafür wirds aber wohl einen Korrektur-Faktor irgendwo in den Einstellungen geben, muss ich nur noch finden :)

Meinst Du die Spannungsanzeige in der Statusleiste oder in der I-BUS App? Letzteres kannst Du in den Bordcomputereinstellungen korrigieren.

Tastenbeleuchtung sollte dank der CAN BUS Box funktionieren, wenn es richtig eingestellt ist (No, kein BMW etc ;-) )

Und wegen Xtrons, ja die Tasten sind nicht so schön. Aber gegen AVIN stinkt deins optisch auch nicht an :-P

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:39:59 Uhr:


Meinst Du die Spannungsanzeige in der Statusleiste oder in der I-BUS App? Letzteres kannst Du in den Bordcomputereinstellungen korrigieren.

Ne, ich meine die Spannungsanzeige Des Erisin in der Statusbar. Ich schätze da wirds auch irgendwo einen Korrektur-Faktor geben, muss ich nur finden. Ansonsten wäre das eben unbrauchbar, da allzeit 1,5V zu gering ^^

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:39:59 Uhr:


Tastenbeleuchtung sollte dank der CAN BUS Box funktionieren, wenn es richtig eingestellt ist (No, kein BMW etc ;-) )

Funktioniert ja auch, aber ich möchte die Beleuchtung dimmbar haben, quasi gekoppelt an die restliche Tastenbeleuchtung überall. Soweit ichs bis jetzt gesehen hab, ist sie das nämlich nicht

:)

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:39:59 Uhr:


Und wegen Xtrons, ja die Tasten sind nicht so schön. Aber gegen AVIN stinkt deins optisch auch nicht an :-P

Ja, Geschmackssache eben. Das Avin bleibt ungeschlagen, aber die bestimmten Erisin-Modelle kommen da eben näher ran als Xtrons. Für mich stand es deshalb nicht zu Debatte und es musste ein Erisin werden

:)

Die Beleuchtung ist nicht dimmbar bei den China rns

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 24. Dezember 2020 um 16:04:29 Uhr:


Die Beleuchtung ist nicht dimmbar bei den China rns

Kommt glaube aufs Baujahr an. Soweit ich weiß setzt BMW ab gewissem Baujahr auf PWM, da sollte das eigentlich kein Problem sein :)

Mal sehen ^^

Grüße

Hm bisher lag ich mit all meinen Aussagen bei dir richtig ...

Wird diesesmal nicht anders sein!

Lern den richtigen Leuten zu vertrauen :D

Zitat:

@kunibert67 schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:56:44 Uhr:


Ich bin gerade dabei mein Radio zu vernetzen,habe für 17,49 Euro inklu. 4,99 Euro Versand,einen WiFi LTE 4G
Modem Internet Stick in der Bucht erworben.
Ein Wort zu Deep OBD,hast du ein Diagnosekabel was du mit der OBD Buchse verbinden kannst,denn die App funktioniert nicht mit den Bluetooth Elm 327 Steckern?
Gruß kunibert67

Hallo Kunibert, doch die App DeepObd funktioniert auch mit BT Adaptern, allerdings nur mit jenen die eine entsprechende Firmware aufgespielt haben. Kosten ca. 30-35€ in der Bucht

Und wenn Pech hast aber nicht stabil. Daher ist die USB Kabel Variante die bessere. Ich bin von BT Adapter (hab paar probiert von Ihm) umgestiegen auf Kabel und wie erwähnt einen Y Verteiler eingebaut. Somit ist meine OBD Buchse voll funktionsfähig (AU z bsp) und trotzdem permanent mit denn Radio bzw Deep OBD verbunden. Ohne das beide sich in die Quere kommen. Selbst getestet.

Ja, das mit dem Y Verteiler habe ich auch gemacht, funktioniert bestens.

Frohe Weihnachten, grüße kunibert67

Moin das mit dem Y-Verteiler habe ich damals hier publiziert und ist eine gute Lösung :-) Die BT Adapter sind mit den YC1021 & BK3231 Chips meiner Meinung nach mit Xtrons etc. stabiler als die BC417, aber da spalten sich die Gemüter.
Alternative wäre der Wifi Adapter für Deep Obd, der hat keine Verbindungsprobleme

Was ist denn bitte mit der Wifi Adapter für Deep OBD gemeint? Du meinst denn von uh-xy? Denn meine ich nämlich, hab mehre probiert. Klar verbindet es usw, aber dies dauerte meist paar Sekunden oder es ging gar nicht automatisch, trotz der Einstellung usw. vielleicht liegt es am Radio, da mehre Adapter nicht so wollten. Mit der Y Kable Version habe ich keine Probleme mehr. Radio startet und Deep OBD auch zeitnah, und sobald die App da ist, ist die Verbindung schon zu Stande gekommen. Man könnte sagen, Blitz schnell. Und dies jedesmal ohne Probleme. Auch nach dem Batterie abklemmen für Wochen/Monate (fahre das Cabrio nur bei schön Wetter und bei einen schönen Ausflug) und selbst dann startet es perfekt. Mit dem Wifi Adapter (wenn wir vom selben sprechen), war dies wie gesagt leider nicht so flüssig :(

Du redest sehr wahrscheinlich vom Bluetooth Adapter von uh-xy, es gibt nämlich einige Xtrons Radios mit Rockchip Plattformen (PX6) welche ein fehlerhaftes bluetooth Modul verfügen. Das liegt nicht am Adapter selbst, sondern am Radio.
An meinem z.B. funktioniert das mit Kabel ebensogut wie mit Blietooth.
Die Lösung war damals ein Wifi Adapter auch mit uh-xy (Holeschak) Firmware und esp8266 Custom Firmware auf dem Wifi-Chip. Waren ziemlich wenige Exemplare damals, weil bei den meisten das Bluetooth i.O. war. Die Verbindungsprobleme wurden so umgangen.
Nachteil beim Y-Kabel ist, dass unter Umständen das Bussystem gestört werden kann bei 2 angeschlossenen Adaptern. Kann man verhindern durch Power Off Switch am Pin 16 des Xtron obd Kabels. Außerdem sollte das Kabel auf dem Zündungsplus liegen nicht am dauerplus.

Nene falls mich falsch erklärt habe tut s mir leid. Ich habe ein Erisin PX3 Modell und hatte trotzdem dieses Problem. Leider :( Weiß nicht ob s da auch solche Probleme gab? Dazu bin ich zu wenig mit der Materie vertraut.
Okay das verstehe ich schon, und mit denn Pin 16, also plus 12V, zu deaktivieren auch. Schon als Vorsorge das es zu keinen Problemen führt eine gute Idee. Müsste ich auch mal in die Tat umsetzen :)

Beim Erisin gabs leider auch diese Probleme, im Grunde haben die auch alle den gleichen Chipsatz.
Ja das mit dem Switch kann ich empfehlen, habe den bei mir unter dem Lenkrad angebracht.
Bei mir kam damals der Tüv nicht ins Motorsteuergerät als er auslesen wollte, weil DeepObd noch verbunden war :D

Vielen Dank für denn Tipp. Werde dies dann mal im Frühjahr im Angriff nehmen. Danke schön für denn Tipp. :) TÜV ist noch nen 3/4 Jahr hin, aber Vorsorge ist immer besser :)
Edit: aber grob überlegt, eigentlich wenn man das Radio ausschalten tut, sprich Deep OBD keine Verbindung aufbauen kann oder möchte, dann sollte es doch auch die selbe Funktion wie Schalter „aus“ haben oder? Werd ihn zwar trotzdem montieren. Aber meine nur mal :)

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:22:15 Uhr:


Edit: aber grob überlegt, eigentlich wenn man das Radio ausschalten tut, sprich Deep OBD keine Verbindung aufbauen kann oder möchte, dann sollte es doch auch die selbe Funktion wie Schalter „aus“ haben oder? Werd ihn zwar trotzdem montieren. Aber meine nur mal :)

Wenn du das Radio wirklich komplett runterfährst, sollte das so funktionieren, ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen