Xtrons Android Radio Empfehlung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir ein Xtrons Android Radio für meinen e46 zuzulegen. Jedoch bin ich noch unsicher wegen der Soundqualität? Wie ist diese bei Xtrons?

Habe zurzeit Audio Systems Lautsprecher drin, einen Aktivsubwoofer und ein Kenwood Radio mit Digitalem Soundprozessor mit dem ich ziemlich viel regulieren kann.

Mich reizt so ein Android Radio schon sehr lange, aber wenn der Sound darunter leidet ist es mir nicht wert.

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke

139 Antworten

Bei mir dauerte es 4 Tage bis DPD das Paket bekam dann war es einen Tag später bei mir

Vergiss „innerdeutsche“ Sendung bei sowas, das sind leider Fake Infos

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:02:30 Uhr:


Bei mir dauerte es 4 Tage bis DPD das Paket bekam dann war es einen Tag später bei mir

Vergiss „innerdeutsche“ Sendung bei sowas, das sind leider Fake Infos

Ich konnte den Versandort wählen zwischen Hongkong, Deutschland, Australien oder England. Dementsprechend hatte sich auch der Preis verändert wegen der jeweils gültigen Steuer bzw Zoll. Ich gehe davon aus mein Paket kommt daher wirklich aus Deutschland, sonst streike ich 😁

Grüße

Wir reden in einer Woche nochmal

Moin Schmitt76,ist dein Paket schon gekommen?

Gruß kunibert67

Ähnliche Themen

Zitat:

@kunibert67 schrieb am 17. Dezember 2020 um 17:16:28 Uhr:


Moin Schmitt76,ist dein Paket schon gekommen?

Gruß kunibert67

Nabend Kunibert,

tatsächlich kam mein Paket heute an und tatsächlich hatte Wildhase recht und es kam aus Hongkong, China. Angeblich war das deutsche Lieferlager leer, wo ich bestellt hatte, weshalb man mich dann aus Hongkong versorgt hat. Macht preislich keinen Unterschied und ging mit zwei Wochen sogar recht flott 🙂

Ist auch soweit alles da und ich hoffe ich komme am Samstag dazu alles zu verbauen. Bisher habe ich lediglich das Resler-Interface am Radio-Zwischenstecker angelötet und mir einen Kabelbaum gebastelt, den ich mitverlege. Da drin sind ein paar Kabel für zukünftige Projekte wie zB HK oder elektrische Sitze zB ^^

Wir gesagt, hoffentlich schaffe ich am Samstag alles zu verbauen.

Grüße

Da bin ichja gespannt,viel Spaß beim einbauen.

Gruß

Zitat:

@kunibert67 schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:32:37 Uhr:


Da bin ichja gespannt,viel Spaß beim einbauen.

Gruß

Hey,
ich habe es natürlich nicht geschafft das Radio heute einzubauen, hatte keine Zeit dafür.

Aber vorhin habe ich zumindest mal das Radio in Betrieb genommen mit einem 12V-Netzteil. Dabei gleich die notwendigen Apps installiert wie Spotify, DeepOBD, etc.

Eines kann ich schonmal sagen: Die standardmäßige Erisin-Oberfläche bleibt nicht, wirkt ja sehr billig. Ich schaue mich schon um nach Alternativen, gibt ja diverse: Hal9k, Malask, iDrive ...

Wird noch viel Bastelei und Spielerei 🙂

Grüße

Moin,das glaube ich gerne,bei mir ist es auch noch nicht vorbei.
Habe gestern in der Bucht sehr günstig ein LTE 4G Modem Internetstick mit Wifi für das Xtrons geschossen,jezt wird das Radio noch vernetzt.

Gruß kunibert67

Soooo, heute habe ich es endlich geschafft den Kabelstrang zu legen und das Erisin einzubauen. Vieles zu testen habe ich leider nicht geschafft und viele Kleinigkeiten stehen noch aus. Sofort aufgefallen ist, dass ich keinen Ton aus den Lautsprechern bekommen hab. Vermutlich wird mein HiFi-Verstärker nicht angesteuert, da muss ich mich die Tage noch genauer mit befassen 🙂

Grüße

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:35:05 Uhr:


Soooo, heute habe ich es endlich geschafft den Kabelstrang zu legen und das Erisin einzubauen. Vieles zu testen habe ich leider nicht geschafft und viele Kleinigkeiten stehen noch aus. Sofort aufgefallen ist, dass ich keinen Ton aus den Lautsprechern bekommen hab. Vermutlich wird mein HiFi-Verstärker nicht angesteuert, da muss ich mich die Tage noch genauer mit befassen 🙂

Grüße

Vermutlich hast du eine OEM Endstufe und dein Erisin gibt keinen Remote aus ohne Kabel zu verbinden. Daher lieber Xtrons oder AVIN. :-)

Schau mal hier rein.
https://xtrons.ibus-app.de/index.php?title=Kein_Ton_nach_Radio-Einbau

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 22. Dezember 2020 um 05:36:01 Uhr:


Vermutlich hast du eine OEM Endstufe und dein Erisin gibt keinen Remote aus ohne Kabel zu verbinden. Daher lieber Xtrons oder AVIN. :-)

Du und dein Xtrons, lass gut sein, da überzeugst mich nicht von, weil hässlich :P
Aber ja, habs HiFi-System mit Endstufe im Heck ^^

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 22. Dezember 2020 um 05:36:01 Uhr:


Schau mal hier rein.
https://xtrons.ibus-app.de/index.php?title=Kein_Ton_nach_Radio-Einbau

Danke, auf das Remote bin ich auch bereits gekommen dank des guten Wikis. In meinem Radio-Stecker befindet sich eine lose Ader "AMP-CON", muss die wohl nur korrekt verbinden, aber das Gegenstück dazu hab ich noch nicht gefunden. Aber kriege ich schon hin 🙂

Sooo, nun spielt mein Erisin auch aus den Lautsprechern. Wie vermutet wurde der Verstärker nicht eingeschaltet, was am Quadlock-Stecker über Pin 13 (Aderfarbe: Blau) passiert. Dieser Pin war bei meinem Radio-Zwischenstecker direkt auf die Masse-Ader gelegt, kann so natürlich nicht funktionieren. Habe die Ader dann ausgepinnt und ihren Stecker auf die lose-gewesene Ader "Amp-Con" gelötet und diese dann auf die 13 eingepinnt (natürlich vorher gemessen, dass diese wirklich das Schaltsignal fürn Verstärker liefert). Jetzt wird der Verstärker korrekt angesteuert und es schallt aus den Lautsprechern.

Und wie es schallt! Ich hatte eigentlich echt keine Qualitäts-Sprünge beim Sound erwartet, wird ja wohl auch nur ein billo ClassD-Endstufe integriert haben das Radio. Doch die 20 Jahre Entwicklung von damals zu heute machen sich definitiv bemerkbar, denn das Radio spielt nun auch bei höheren Pegeln stabil. Wo mein altes 16:9 dann angefangen hat zu verzerren bleibt das Erisin noch linear.

Zwar hatte ich mich ursprünglich auf ein Modell mit DSP eingeschossen, doch noch vermisse ich es nicht. Das Radio verfügt über einen immerhin 9-Band-EQ, welcher natürlich eher eine Spielerei ist. Doch auch ohne EQ bzw allen Reglern auf Null und sogar ohne Loudness-Funktion spielt mein HiFi-System gleich viel besser. Natürlich muss ich noch einige Zeit probehören und eventuell die Spitzen leicht drosseln, aber beim ersten Eindruck wird das 16:9 übertroffen.

Und auch die iBus-App mit Resler-Stick habe ich jetzt in Betrieb genommen. Erster Eindruck: Wow. So viele Möglichkeiten und Einstellungen. Da muss ich mich noch einfuchsen. Aber bisher schon definitiv DER Bordcomputer-Ersatz!

Bisher bin ich begeistert. Habe aber noch viel vor wie zB Rückfahrkamera und DAB 🙂

Grüße

Moin, das hört sich doch ganz vernünftig an, freut mich.

Gruß kunibert67

Was ich jetzt noch vor habe:

- DAB-Antenne in der Kofferraum-Seitenscheibe links befestigen und anschließen, so dass UKW dann nur noch ein Backup bleibt
- Tastenbeleuchtung des Erisin an die Tastenbeleuchtung des restlichen Autos koppeln, dafür diese am Klimabedienteil abgreifen
- Rückfahrkamera an Griffleiste montieren, möglichst unauffällig und mittig
- DeepOBD einrichten für die Öltemperatur in der iBus-App
- diverse weitere Einrichtungen und Personalisierungen
...

kleines Manko: die Spannungsanzeige des Erisin ist stets ca 1,5V zu niedrig. Dafür wirds aber wohl einen Korrektur-Faktor irgendwo in den Einstellungen geben, muss ich nur noch finden 🙂

Ich bin gerade dabei mein Radio zu vernetzen,habe für 17,49 Euro inklu. 4,99 Euro Versand,einen WiFi LTE 4G
Modem Internet Stick in der Bucht erworben.

Ein Wort zu Deep OBD,hast du ein Diagnosekabel was du mit der OBD Buchse verbinden kannst,denn die App funktioniert nicht mit den Bluetooth Elm 327 Steckern?

Gruß kunibert67

Deine Antwort
Ähnliche Themen