Xenonscheinwerfer probleme

BMW 5er E61

Hallo zusammen , habe mir vorm halben Jahr einen e61 525d aus dem Jahr 09.05 zugelegt . Bin bis letzte Woche sehr zufrieden gewesen .
Nun ist die Xenonbirne auf der Beifahrerseite durch . Nach dem ich mich etwas belesen habe , habe ich eine Menge fragen ....

Ich bin mir nicht sicher ob dieses Fahrzeug von Anfang an Xenon hatte , weil die SRA nicht funzt das Xenon sich beim Starten nicht einstellt und ich nicht weiss ob der Scheinwerfer Kurvenlicht hat .
Die grüne Lampe leuchtet auch , auch schon vor dem Ausfall des Brenners .

Wer kann helfen oder woran merkt man dies ?

90 Antworten

Xenon müßte pro Achse einen Höhenstandssensor verbaut haben
http://de.bmwfans.info/.../headlight_vertical_aim_control_sensor

Zitat:

@norbert 1978 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:47:45 Uhr:


Die Öffnungen für die SRA habe ich , nur ob da auch was drunter ist kann ich so nicht erkennen .

Ob das mit Xenon ausgeschildert war weiss ich jetzt auch nicht mehr ....

Ich habe ja ne Niveauregulierung hinten , ist das der gleiche Sensor ?

Weiß ich leider nicht, laut dem Teilekatalog ist der hintere Sensor nur bei Xenon, Kurven Licht, Headup oder Night Vision mit dabei.

Was genau meinst Du mit: Der Händler stellt sich auf "stur"?
Hattest Du den Wagen mit neuem TÜV gekauft?

...bei Niveau-Regulierung at der Höhenstandsensor doppelte Funktion und von einfachen optisch nicht zu unterscheiden, nur per TN.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:54:12 Uhr:


Was genau meinst Du mit: Der Händler stellt sich auf "stur"?
Hattest Du den Wagen mit neuem TÜV gekauft?

Habe da angerufen und er meinte das es ja schon fast acht Monate her sind mit dem kauf ....

habe ihn ohne neuen Tüv genommen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:48:42 Uhr:


Xenon müßte pro Achse einen Höhenstandssensor verbaut haben
http://de.bmwfans.info/.../headlight_vertical_aim_control_sensor

ist es der nummer 1 oder nummer 6 ?

Der eine ist Vorderachse, der andere Hinterachse.
Nur zum Verständnis, Du hast aber noch nie TÜV gemacht, richtig?
Der Wagen hat Xenon ohne Eintragung. Das weiß auch der Händler!
Der kommt da auch nach 8 Monaten nicht raus!
Ist er weit weg?
Ich würde da mal persönlich auftauchen und ihn fragen, wie mit der Situation umzugehen ist. Mal ohne Anwaltgedöns. Das kannst später noch immer machen, aber evtl. läßt sich so und persönlich eine Einigung finden

Zitat:

@norbert 1978 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:47:45 Uhr:


Die Öffnungen für die SRA habe ich , nur ob da auch was drunter ist kann ich so nicht erkennen .

Ob das mit Xenon ausgeschildert war weiss ich jetzt auch nicht mehr ....

Ich habe ja ne Niveauregulierung hinten , ist das der gleiche Sensor ?

Die öffnungen haben alle Stoßfänger auch ohne SRA

Ob du eine SRA hast kannst du sehen wenn du einen Scheinwerfer ausbaust dann kannst du rein schauen ob da die Düsen vorhanden sind oder ein Rad abmontieren und die Radhausschale auf der Beifahrerseite ausbauen wenn da drei Motoren am Scheinwerferreinigungsbehälter dran sind - aber ich glaube ehrlich nicht daran.

Serienmäßiges Xenon-Licht muss auch an der Vorderachse einen Sensor haben - ist nicht zu übersehen!

entschudlige aber ich würde das so nicht hinnehmen... der Händler soll das machen!

Tüv ist im Januar fällig und da letztens der brenner ausgefallen ist habe ich das ganze erst jetzt gemerkt . Wäre dann wohl erst beim Tüv aufgefallen .
Werde da morgen wohl mal persönlich auftauchen .

Kann man denn den Schlauch von der SRA sehen wo der herläuft ? Der müsste ja am Behälter enden . Da müssten ja 2 dran sein , oder ?

http://de.bmwfans.info/.../

sowie hier zu sehen

http://de.bmwfans.info/.../

du hast für die scheinwerferreinigung einen anderen behälter da sitzt noch eine zusatzpumpe denn eine reicht da nicht aus!

und wo sitzt der Behäter im Motorraum ?

Werde morgen nach der Arbeit mal genau schauen was von den Sachen alles da ist .... mir grault es schon

Zitat:

@norbert 1978 schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:49:33 Uhr:


und wo sitzt der Behäter im Motorraum ?

Werde morgen nach der Arbeit mal genau schauen was von den Sachen alles da ist .... mir grault es schon

Das hat Fili eigentlich schon geschrieben:

... oder ein Rad abmontieren und die Radhausschale auf der Beifahrerseite ausbauen wenn da drei Motoren am Scheinwerferreinigungsbehälter dran sind...

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:57:27 Uhr:



Zitat:

@norbert 1978 schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:49:33 Uhr:


und wo sitzt der Behäter im Motorraum ?

Werde morgen nach der Arbeit mal genau schauen was von den Sachen alles da ist .... mir grault es schon

Das hat Fili eigentlich schon geschrieben:
... oder ein Rad abmontieren und die Radhausschale auf der Beifahrerseite ausbauen wenn da drei Motoren am Scheinwerferreinigungsbehälter dran sind...

Fahrerseite .... vor dem Vorderrad. Die Pumpen sieht man nur, wenn man die Radhausverkleidung ausbaut.

Zitat:

@norbert 1978 schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:42:34 Uhr:


so habe mal Bilder vom Scheinwerfer gemacht .

Ok, damit ist die Sache also einigermaßen klar.

Gemäß VIN-Decoder hat das Fahrzeug kein Xenon ab Werk.

Dennoch hat es die VFL-Xenon-Scheinwerfer drinnen.

1. Damit ist klar:
Da hat einer Original-BMW-VFL-Xenon-Scheinwerfer reingebaut.

2. Das geschilderte Verhalten der Scheinwerfer beim Fahrzeugstart ist ... keines.
Folglich ist da die Steuerung der Xenon-Scheinwerfer nicht aktiv.
Wäre sie korrekt codiert, würde eine Mecker-Meldung kommen. Kommt aber nichts.

Schlussfolgerung:
Xenon-Scheinwerfer an Halogen-Lichtmodul. Ohne den restlichen Klumpatsch (Höhenstandssensor usw.).

Also quasi "illegale" Xenons. Würd' mich jetzt nicht sooooo stören... aber durch den TÜV kommt der damit wahrscheinlich nicht, wenn der Prüfer aufpasst. Der weiss nämlich, wie die sich beim Einschalten verhalten müssen (hoch- und runterfahren).

Ausblick, falls das Fahrzeug von einem Händler stammt (NICHT von Privat gekauft wurde):
Wenn das Fahrzeug vor weniger als 2 Jahren (Gewährleistung) bei einem Händler gekauft wurde, hast vielleicht Glück gehabt.
Das Xenon ist getürkt und das muss ein Händler wissen.

Frage:
Wurde Dir das Fahrzeug ausdrücklich MIT Xenon verkauft... ich meine wurde das beworben, vielleicht auf dem Verkaufszettel?
Das ist dann nämlich möglicherweise "arglistige Täuschung", wenns drauf ankommt. Die verjährt nicht so schnell.
Wurde Xenon beworben, muss das drinnen sein. Wenn nicht, muss nachgebessert werden.
Ohne Wenn und Aber. Auch nach Jahren, denn das fällt erst beim TÜV auf.

Du könntest sogar noch weiter gehen, wenn sicher ist, dass das Fahrzeug Xenon hat (sollte im Kaufvertrag stehen):
Zum TÜV und dem Prüfer das stecken. Und der schreibts in den Bericht und verweigert die Plakette.
Sowas ist genau das, was sich ein Rechtsanwalt wünscht... 😁

k-hm

Hallo,
wenn mein Auto aus gemacht wird und kurz danach wieder gestartet wird bewegen sich keinen Xenon nach unten und oben.
Auch nach rechts und links bewegen sie sich nicht unbedingt wenn ich das Lenkrad drehe.
Aber die Reinigungsanlage spritzt nach einer Sekunde wenn ich am Hebel ziehe.

Ich würde gar nicht viel rumbasteln.
Das Auto wurde nicht STVO konform verkauft.
Ein Gespräch mit dem Händler hilft da viel. Auch ohne Anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen