Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Wenn die LED Farbe sich ändert mit neuen SW müssten die aktuell Focus dieselbe Farbe haben.
Hat das schon mal jemand verglichen?

Moin, bei mir würde der linke Xenonscheinwerfer ja mitterweile das zweite mal getauscht, aber das TFL hatte und hat beidseitig das gleiche weiße Licht.

Bei mir war das Kurvenlicht kaputt und Ford hat den Scheinwerfer auf Garantie ausgetauscht.

Jetzt habe ich im Tagfahrlicht einen minimalen Unterschied in der Farbe.
Der neue hat einen minimalen Gelbstich gegenüber dem alten.
Die Scheinwerfer sind zwei Jahre auseinander. Sieht naturlich nicht schön aus.
Aber Tauschen will der Händler den alten nur wenn wirklich ein Defekt vorliegt.

Die Frage ist ob man da nicht noch irgendwas hinbekommt mit der Garantie bei einem anderen Händler.

Hallo Zusammen,

habe nun leider auch das Problem, dass bei meinem Focus ST FL Bj. 2015 der linke Schweinwerfer komplett nach links leuchtet und sich praktisch nicht mehr zurückbewegt. Fehlermeldung im Boardcomputer: "Beleuchtung vorne: Störung Service erforderlich". Leider seit einem halben Jahr keine Gewährleistung mehr.

Ich sehe es eigentlich nicht ein wie hier im Forum bereits erwähnt einen neuen Scheinwerfer für über 1000 Euro einbauen zu lassen.

Falls es sich nur um ein abgebrochenes Kabel handelt, kann das doch eigentlich relativ simpel selbst repariert werden oder? Bzw. kann das doch mit Sicherheit auch eine Werkstatt reparieren oder?
Macht sich hier Ford die Mühe den Scheinwerfer zu überprüfen und ggf. zu reparieren, statt gleich neue Teile zu verbauen?

Bekomme ich Ersatzscheinwerfer günstiger auch wo anders her, als beim Fordhändler? Habe bislang im Internet nicht arg viel gefunden.... :-(

Sonst noch jemand bisher weitere Erfahrungen mit dem Problem und dessen Behebung?

Danke für eure Rückmeldungen

Freundliche Grüße

Sascha

Ähnliche Themen

In anderen nach der Marke Ford benannten Forum wird das a gerade diskutiert.
Man prüft den SW wahrscheinlich nur über das Diagnosegerät u.ausbauen wird man ihn wahrscheinlich auch nicht.
Alles nur auf Gesamttausch gebaut im SW,da gibt's keine Ersatzteile denk ich mal.
Hatte den Fehler einmal Anfang 2015 u.danach nie wieder.Hoffe bleibt solang wie ich den Focus besitze.
Ein Auto kann man wo nur noch mit Minimum 5 Jahren Garantie kaufen, solche Teile wie SW tauschen kann einen fast ruinieren heutzutage.

In anderen Foren habe ich leider auch keine andere Lösung gefunden außer den Austausch des Scheinwerfers. Komisch ist, dass er sich beim Justieren trotzdem nach rechts UND links bewegt. Würde ja eigentlich heißen, dass der Motor und die Kontakte in Ordnung sein müssten oder?

Moin,

bei mir wurden aufgrund der Problematik inerhalb der Garantie beide Scheinwerfer komplett getauscht,die Diagnose lief beim FFH nach Kontrolle aller Steckverbindungen -nachdem sich der Fehler vor Ort bei der Probefahrt sofort reproduzieren liess und ich ausserdem ein Video davon gedreht hatte- über die Software (von daher vermute ich auch einen Softwarefehler).
Nach Genehmigung von Ford zum Ausstausch wurden danach auch beide Schweinwerfer auf Aufforderung vom FFH an Ford geschickt zur Diagnose - leider habe aber weder ich noch der FFH erfahren,was das Problem war, lediglich das der Defekt bestätigt wurde kam von Ford an den FFH als Info zurück.

Verstehe trotzdem nicht, warum sich der Scheinwerfer beim Justieren in alle Richtungen bewegt, dann links stehen bleibt und deshalb der komplette Scheinwerfer getauscht werden muss... scheint mir eher ein Softwareproblem zu sein, oder dass er seinen Nullpunkt/Grundstellung verloren hat oder so....

Heißt neuer Scheinwerfer kostet tatsächlich über 1000 Euro ohne Einbau?

Ja um die 900 Euro. Habe den während der Garantie gewechselt bekommen, da die Linse innen beschädigt war und es sich um einen Produktionsfehler handelte.

Ein Haufen Geld....

Hab da einen im Internet gefunden. Mal abgesehen davon, dass der für rechts ist müsste der doch passen. Alte Leuchtmittel rein, anschließen und fertig, oder stelle ich mir das da etwas zu leicht vor?

https://www.myparto.com/.../...K3-ab-10-2014-rechts-2174888_FO901V049E

...richtet er sich bei dir denn auch wieder grade sobald das Fahrzeug steht oder bleibt er links hängen?

Der myparto Link ist doch interessant.... Brauch man nur Brenner, Birnen und Steuergerät umbauen oder nicht?

Er bleibt links hängen während der Motor läuft. Erst beim Start des Motors versucht er neu zu justieren und fährt dabei auch wieder nach rechts, bevor er wieder nach links fährt im dort hängen zu bleiben.

Die Varroc SW sind Müll,Helligkeit u.Ausleuchtung nicht der Brüller u.die Anpassung des Lichtkegels funktioniert auch nicht bei mir aber das stört mich nicht.
Da waren die Hella SW mit Xenon im Mk1 fast besser,hatte letztens einen vor mir u.dessen Licht sah fast besser aus wie meins,Probleme gab es nie bei mir damals,natürlich waren die auch nicht so filigran aufgebaut wie die aktuellen.

Hab nun auch seit 2 Tagen den Fehler am linken Scheinwerfer. -.- Baujahr August 2015. Kam zeitgleich mit der Meldung "Beleuchtung vorne: Störung Service erforderlich" im Boardcomputer. Bei mir scheint er nachdem er sich referenziert hat immer nach unten links, auch im Stand. Bei der Werkstatt war ich gestern schon, aber deren Diagnosegerät ist defekt ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen