Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@Henner30051990 schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:45:50 Uhr:


Der myparto Link ist doch interessant.... Brauch man nur Brenner, Birnen und Steuergerät umbauen oder nicht?

Habe das gleiche Problem, links. Baujahr. 02.2015. Hab ihn als Jahreswagen gekaut und habe für ein Jahr die Garantie verlängert bekommen. Ford sagt nun im dritten Jahr sind die Scheinwerfer nicht drin.
Wäre schön wenn jemand wüsste ob man wirklich nur die Leuchtmittel tauschen muss, bei dem Angebot von myparto

Wie schon zuvor geschrieben wurde, Leuchtmittel und Vorschaltgerät müssen vom alten Scheinwerfer übernommen werden. Der Umbau ist aber problemlos für jeden durchführbar.

Also noch mal zu meinem Verständnis, der angebotene Scheinwerfer ist ansonsten komplett?

Also meiner wurde nun auf Garantie (Wagen ist 2,5 Jahre alt, habe aber Garantieschutzbrief bis zum 5. Jahr) getauscht.

Ähnliche Themen

Bei mir war auch der Scheinwerfer defekt mit dem selben Fehlerbild wie in der Ausgangsituation. Einfach den Stecker neu verbunden und schon läuft der Scheinwerfer.
Rund 1000 Euro gespart.

Was heißt neu verbunden?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 28. Januar 2018 um 16:07:40 Uhr:


Was heißt neu verbunden?

Sry habe das blöd geschrieben.
Ich meine ich habe das lose Kabel verlängert und dann wieder in den Stecker gesteckt. Dann ist nämlich nicht mehr so ein Zug auf dem Kabel.

Und noch ein Zusatz ich habe schon mal beide Scheinwerfer ersetzt bekommen. Die haben gerade mal ein Jahr gehalten.
Da jetzt die Garantie gerade vorbei ist habe ich es einfach selber repariert.

Zitat:

@Simon.haeusler schrieb am 28. Januar 2018 um 17:14:12 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 28. Januar 2018 um 16:07:40 Uhr:


Was heißt neu verbunden?

Sry habe das blöd geschrieben.
Ich meine ich habe das lose Kabel verlängert und dann wieder in den Stecker gesteckt. Dann ist nämlich nicht mehr so ein Zug auf dem Kabel.

Wie ich damals schon dem Threadstarter geantwortet hatte, ist das leider nicht generell der Grund für die wegschwenkenden Scheinwerfer.

Der schon anfangs geschilderte und auch bildlich dargestellte Fehler, war in beiden Fällen nicht ursächlich für den Ausfall der Xenon-SW bei meinem Focus. Dort waren alle Adern noch an den vorgesehen Stellen verbunden.

Die Dinger sind qualitativ nunmal ziemlich grenzwertig 😰...immerhin leuchtet der zuletzt gewechselte SW auch bei tiefen Temperaturen (derzeit) in die richtige Richtung und macht seine Sache besser als die beiden Dinger davor🙄

Ja es muss nicht immer daran liegen aber bei mir war das jetzt zum Beispiel schon drei mal.
Dafür hatte ich noch keine Probleme bei kalten Temperaturen.

Hallo Alleseits

Tja - nun hats auch mich erwischt - NACH NUR 930km !!! -
2.0TDCI - TitaniumX - SYNC3-NAVI-SONY 10 Lautsprecher-System
Am Montag habe ich mein NEUES (Montags)-Auto (EU-Fahrzeug) bekommen und schon gibts Ärger.
Der rechte Scheinwerfer leuchtet nur noch bis ca. 5m vor das Auto - aber geradeaus.
Beide Scheinwerfer bewegen sich in der Automatikstellung und Kurvenfahrt und initialisieren sich auch nach dem Einschalten. Also das rechts/links/rauf/runter Gezappel. In der manuellen Stellung das gleiche - bis 5m vors Auto.
Ist zwar ein einwandfreier Garantiefall - aber ich dachte mir - gibste auch mal Deinen Senf dazu.
Auch das Radio macht Stress - gehört hier zwar nicht hin aber ich schreibs trotzdem mal.
Gestern/Vorgestern 4x aufgetreten - beim Verlust des DAB-Senders (SYNC3 mit Sony-10LS-System) initialisiert sich das Gerät (nicht reproduzierbar) aus ungeklärter Ursache neu (CD wird auch neu eingelesen) und alle gespeicherten Sender sind gelöscht.
ABER SONST IST ALLES TUTTI !!!
Bin mal gespannt was der Freundliche (den ich mir noch aussuchen muss) dazu sagt.

Gruß
Detlef

Mein neuer Schweinwerfer den ich letzten Mittwoch bekommen habe hat genau bis Samstag gehalten. Auf einmal scheint er wieder nur direkt vors Auto, die Lichter lenken aber beide noch mit.

Ausgebaut, Gummikappe vom Xenonbrenner weg, reingeschaut und siehe da. Eine der Verankerungen wo der bewegliche Kopf angebracht ist ist gebrochen und wurde bereits "fachmännisch" mit irgendeinem schwarzen Zeug geklebt. Hat wahnsinnig gut gehalten der Kleber, nämlich genau bis zur ersten Autobahnfahrt.

Auf dem ersten Bild sieht man wie die Verankerung bei dem rechten Scheinwerfer intakt aussieht. Auf den anderen zwei Bildern dann den linken Schweinwerfer mit dem Kleber. Ist leider bisschen schwer zu erkennen.

Unglaublich was die da mit den Schweinwerfern abliefern, war heute schon bei der Werkstatt und habe es vorgezeigt. Die haben natürlich alles auf den Hersteller geschoben und mir nen neuen Scheinwerfer bestellt.

Willkommen bei Ford,die kriegens echt nach 3 Jahren Facelift immernoch nicht auf die Kette die Erstausrüsterqualität zu verbessern,Fehler bleiben während der gesamten Bauzeit erhalten.
Die Türgriffe die auf Lack schlagen waren letzten Sommer immernoch bei Neuwagen aktuell.
Wahrscheinlich zahlt Ford für diesen Schrott Scheinwerfer weniger Geld an Varroc wie ich für meinen Kaffee auf Arbeit,da wären Änderungen wahrscheinlich teurer.

Zitat:

@mc_cabe schrieb am 29. Januar 2018 um 20:40:41 Uhr:


..."Hallo Alleseits

Tja - nun hats auch mich erwischt - NACH NUR 930km !!! -
2.0TDCI - TitaniumX - SYNC3-NAVI-SONY 10 Lautsprecher-System
Am Montag habe ich mein NEUES (Montags)-Auto (EU-Fahrzeug) bekommen und schon gibts Ärger.
Der rechte Scheinwerfer leuchtet nur noch bis ca. 5m vor das Auto - aber geradeaus.
..."

Gruß
Detlef

Ein 2017er Modell hat noch immer die Kinderkrankheiten von einem 2015er ? 🙁
Ernsthaft ?!

Zitat:

Ein 2017er Modell hat noch immer die Kinderkrankheiten von einem 2015er ? 🙁
Ernsthaft ?!

NEIN - ist sogar ein 2018er Modell - DER IST NEU !

Deine Antwort
Ähnliche Themen