Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@Maddox187 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:22:02 Uhr:


Hi,

Dasselbe Problem, Stecker sind bestellt, jedoch welche Kabel (dicke?) habe echt davon keine Ahnung, bei Raster 2mm = Kabel 2mmq????

Gruss

Naja, du müsstest ja die vorhandenen Leitungen sehen... das sind keine Hochstrom-Adern.
Wo mir jetzt bissl Info fehlt, was für Stecker du bestellt hast... die aus dem Ebay-Link 3-4 Posts weiter oben? Da sind ja schon Leitungsstückchen dran.
Das ist irgendwas zwischen 0,1mm² und 0,25mm²... zuviel schadet nicht, wichtig ist, dass es hochflexible feinstadrige Leitung ist, damit die Verbindungsstelle dann schön frei schwingen kann und nicht kaputtvibriert wird.

Zitat:

@Skolem schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:56:23 Uhr:



Zitat:

@Maddox187 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:22:02 Uhr:


Hi,

Dasselbe Problem, Stecker sind bestellt, jedoch welche Kabel (dicke?) habe echt davon keine Ahnung, bei Raster 2mm = Kabel 2mmq????

Gruss

Naja, du müsstest ja die vorhandenen Leitungen sehen... das sind keine Hochstrom-Adern.
Wo mir jetzt bissl Info fehlt, was für Stecker du bestellt hast... die aus dem Ebay-Link 3-4 Posts weiter oben? Da sind ja schon Leitungsstückchen dran.
Das ist irgendwas zwischen 0,1mm² und 0,25mm²... zuviel schadet nicht, wichtig ist, dass es hochflexible feinstadrige Leitung ist, damit die Verbindungsstelle dann schön frei schwingen kann und nicht kaputtvibriert wird.

Ja, die gelinkten Stecker (Seite 22) von oben, habe direkt alle bestellt weil ich nicht genau weiß wo der Bruch ist, und ich erst nächste Woche Zeit dafür habe. Aber ich danke dir für die Antwort.

Gruss

Zitat:

@Maddox187 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:12:53 Uhr:



Zitat:

@Skolem schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:56:23 Uhr:


Naja, du müsstest ja die vorhandenen Leitungen sehen... das sind keine Hochstrom-Adern.
Wo mir jetzt bissl Info fehlt, was für Stecker du bestellt hast... die aus dem Ebay-Link 3-4 Posts weiter oben? Da sind ja schon Leitungsstückchen dran.
Das ist irgendwas zwischen 0,1mm² und 0,25mm²... zuviel schadet nicht, wichtig ist, dass es hochflexible feinstadrige Leitung ist, damit die Verbindungsstelle dann schön frei schwingen kann und nicht kaputtvibriert wird.

Ja, die gelinkten Stecker (Seite 22) von oben, habe direkt alle bestellt weil ich nicht genau weiß wo der Bruch ist, und ich erst nächste Woche Zeit dafür habe. Aber ich danke dir für die Antwort.

Gruss

Alter, wirklich... das steht direkt unter dem Crimpkontakt, man muss nicht mal das Datenblatt aufmachen (das auch da noch direkt wäre):

Minimale Drahtgröße mm2 0.2mm²
Maximale Drahtgröße mm2 0.33mm²

Und der größte Witz ist ja, sag mal hast du die passende Crimpzange?!? oder murkst du das dann mit der Flachzang und Schraubenzieher zusammen, also da kannst ja fast drauf warten, dass die Leitung da einfach rausrutscht (über viele Stunden Betrieb rausvibriert wird).

Aber kannst dich ja versuchen, im Worst Case musst es halt nochmal machen, die Kontakte sind ja billig und du hast ja dann 100 Stück 🙂 Viel Erfolg!

Zitat:

@Skolem schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:18:26 Uhr:



Zitat:

@Maddox187 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:12:53 Uhr:


Ja, die gelinkten Stecker (Seite 22) von oben, habe direkt alle bestellt weil ich nicht genau weiß wo der Bruch ist, und ich erst nächste Woche Zeit dafür habe. Aber ich danke dir für die Antwort.

Gruss

Alter, wirklich... das steht direkt unter dem Crimpkontakt, man muss nicht mal das Datenblatt aufmachen (das auch da noch direkt wäre):

Minimale Drahtgröße mm2 0.2mm²
Maximale Drahtgröße mm2 0.33mm²

Und der größte Witz ist ja, sag mal hast du die passende Crimpzange?!? oder murkst du das dann mit der Flachzang und Schraubenzieher zusammen, also da kannst ja fast drauf warten, dass die Leitung da einfach rausrutscht (über viele Stunden Betrieb rausvibriert wird).

Aber kannst dich ja versuchen, im Worst Case musst es halt nochmal machen, die Kontakte sind ja billig und du hast ja dann 100 Stück 🙂 Viel Erfolg!

😁

Crimpzange ist auch schon unterwegs, mir bleibt leider nichts anderes übrig als mich da durchzuboxen, learning by doing,...

Trotzdem thx für die Hilfe,..

Ähnliche Themen

Ja dann kann ja nichts mehr schief geh … hoffe auf eine schnelle Reparatur kannst ja Bilder hochladen

Zitat:

@Maddox187 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:27:02 Uhr:



Zitat:

@Skolem schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:18:26 Uhr:


Alter, wirklich... das steht direkt unter dem Crimpkontakt, man muss nicht mal das Datenblatt aufmachen (das auch da noch direkt wäre):

Minimale Drahtgröße mm2 0.2mm²
Maximale Drahtgröße mm2 0.33mm²

Und der größte Witz ist ja, sag mal hast du die passende Crimpzange?!? oder murkst du das dann mit der Flachzang und Schraubenzieher zusammen, also da kannst ja fast drauf warten, dass die Leitung da einfach rausrutscht (über viele Stunden Betrieb rausvibriert wird).

Aber kannst dich ja versuchen, im Worst Case musst es halt nochmal machen, die Kontakte sind ja billig und du hast ja dann 100 Stück 🙂 Viel Erfolg!

😁

Crimpzange ist auch schon unterwegs, mir bleibt leider nichts anderes übrig als mich da durchzuboxen, learning by doing,...

Trotzdem thx für die Hilfe,..

... Bin gerade dabei und folgendes ist mir noch aufgefallen.. Könnte das auch ein Teil des Problems sein? Gruss

Damn.jpg
Dscpdc_0003_burst20220107132759154_cover.jpg

Das ist ja das Kabel zum Brenner,das scheuert auch gern.
In dem Scheini arbeitet so ziemlich alles gegeneinander weil die Kabel undurchdacht u.schlampigst verlegt sind.
Hab wie paar Seiten weiter vorn beschrieben alles zerlegt und unverletzt,Brennerstecker nach hinten gebogen und alles barrierefrei verbaut.
Dadurch hab ich vor nem Jahr sogar noch Platz für D3S LED mit Converter gefunden,meine Scheinis funze 1A seit 7 Jahren und das mit besten Licht sogar noch.
Erneuere das Kabel,denk ist besser.

Wurden die Probleme an den Xenonscheinwerfern eigentlich seitens Ford irgendwann abgestellt? Können die Probleme an meinem Focus Bj. 11/17 auch auftreten? Noch funktioniert alles, auch die Scheinwerfer, fehlerlos...

Du müsstest schon eine Zugentlastung drin haben die aber irgendwie auch so lala ist.
Empfehlenswert ist alles an Kabel raus erstmal und dann wie ich beschrieben neu zu verlegen so das beim schweren des Projektors kein Kabel zu straff ist,nicht knickt und nicht schleift.

Ok, schaue ich mir mal in Ruhe an wenn es wieder wärmer geworden ist...

Baue doch die SW komplett aus und lasse sie über Nacht in einem Warmen Raum wo du am nächsten Tag diese Arbeit durchführest,da sind auch die Kabel sehr flexibel.
Glaub hab das damals im Wohnzimmer gemacht.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Januar 2022 um 18:57:41 Uhr:


Baue doch die SW komplett aus und lasse sie über Nacht in einem Warmen Raum wo du am nächsten Tag diese Arbeit durchführest,da sind auch die Kabel sehr flexibel.
Glaub hab das damals im Wohnzimmer gemacht.

Nur die Ruhe. Noch funktionieren sie einwandfrei.
Bei der Gelegenheit möchte ich auch die Xenonbrenner gegen hellere ersetzen. Kannst du welche empfehlen?

Hab zuerst CBI probiert,danach Philips Xtremvision und zuletzt NB-Laser.
Alles nix halbes und ganzes da die Focus-SW ein Grauen sind bzgl.Helligkeit.
Hab seit März die Benzinfabrik LED drin,perfekte Ausleuchtung und Helligkeit ohne zu blenden dazu schärfere Hell-Dunkelgrenze welche vorher ja so wischiwaschi war.
Besseres Licht gibt's nicht aus den Scheinis,zudem scheinen die LEDmit dem FL besser zu harmonieren wie bei anderen Herstellern mit D3S Sockel.
Hier mein Video dazu:

https://youtu.be/Jf1jlnVSTGE

20210404_231333.jpg
20210404_231403.jpg

Schaut gut aus. Was sagt der TÜV, falls die es überhaupt merken, dazu? Haben die LED-Einsätze eine offizielle Zulassung?

Kannst abnehmen lassen aber extrem teuer.
Zur HU merkt das keiner,im Alltag auch nicht,einzig keine Startphase zu sehen.
Wie gesagt,hab die von der Benzinfabrik,gibt angeblich selbe bei Aliexpress aber ob das wirklich so ist,keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen