Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Gab Daumen,das ist ja mal was.Hoffe bleibe verschont aber die Links speicher ich mir ab.
Also als Themenstarter möchte ich mal eine Zwischenmeldung geben. Mein Focus ist mittlerweile genau 4 Jahre alt und die Scheinwerfer wurden bisher 4 mal auf Garantie gewechselt. Bisher war mir das egal, aber jetzt ist der Wagen aus der Garantie raus, und der rechte Scheinwerfer ist wieder defekt, genau 9 Monate nachdem er gewechselt wurde.
Mein Ford Händler hat mir jetzt mit mitleidingen Gesicht dass natürlich keine Garantie mehr besteht, aber ich eventuell großzügigerweise einen Teil der immerhin 1400 Euro auf Kulanz ersetzt bekomme.
Wirklich großzügig, ich bin gerade am überlegen ob ich die nächsten Jahre jedes Jahr 1400 Euro für Scheinwerfer ausgeben soll welche einen krassen Konstruktionsfehler haben.
Nee, sicher nicht, also habe ich den Scheinwerfer kurz ausgebaut, Stecker abgezogen, die Crimpkontakte aus dem Steckergehäuse gezogen (Ist sehr einfach, einfach ein Lasche am Steckergehäuse kurz anheben) und dann das abgebrochene Kabel an den Crimpkontakt angelötet.
Hat alles 15 Minuten gedauert und der Scheinwerfer funktioniert wieder.
Dich gibt's a noch?
Welche Teilenummern haben die aktuellen u.haben diese eine Zugentlastung?
Hab das mal hier glaub bebildert,hab alles an Kabelverlegung geändert u.den Brennerstecker nach hinten gebogen,eine werksseitig desaströse Verarbeitung u.Verlegung,besonders rechts.
Fast 5 Jahre meiner u.noch keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
Seltsam, mein Auto ist auch von 2015. Verbaut sind auch einer der ersten chargen (AC)
Bis jetzt auch keine Problem gehabt, aber ich fahre auch nur ca. 10000 KM/jährlich.
Ich wollte damals vorausschauend die Scheinwerfer ausbauen und alle Kabel "fester" löten. Bevor halt etwas passiert.
Letztendlich hab ich mich dagegen entschieden und warte förmlich auf eine Fehlermeldung im BC.
Aber immer noch verschont geblieben. Ich zieh mir aber eure Beiträge raus, wenn ich es doch mal reparieren muss.
Aber 4mal wechseln ist echt arg. Und das ganze nach 9 Monaten. Sicher, das es immer neue Scheinwerfer waren ?
Zitat:
@first-monday schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:39:40 Uhr:
Seltsam, mein Auto ist auch von 2015. Verbaut sind auch einer der ersten chargen (AC)
Bis jetzt auch keine Problem gehabt, aber ich fahre auch nur ca. 10000 KM/jährlich.Ich wollte damals vorausschauend die Scheinwerfer ausbauen und alle Kabel "fester" löten. Bevor halt etwas passiert.
Letztendlich hab ich mich dagegen entschieden und warte förmlich auf eine Fehlermeldung im BC.
Aber immer noch verschont geblieben. Ich zieh mir aber eure Beiträge raus, wenn ich es doch mal reparieren muss.Aber 4mal wechseln ist echt arg. Und das ganze nach 9 Monaten. Sicher, das es immer neue Scheinwerfer waren ?
Never Touch a running system.
Ich habe jetzt wo ich die Kontakte alle erneuert habe an den Steckern eine Schicht Heißkleber als Zugentlastung aufgetragen.
Ist alles andere als professionell aber sollte halten. Die Kabel sind bei mir immer direkt an den Crimpkontakten gebrochen.
Hallo,
ich interessiere mich für einen ST Bj. 15 (vom FF). Wie erkenne ich, ob er neue bzw. verbesserte Scheinwerfer hat. Oder gibt es noch immer keine Dauerlösung?
Danke und Gruß
Philipp
Zitat:
@Alsen schrieb am 13. Oktober 2019 um 08:47:27 Uhr:
Hallo,
ich interessiere mich für einen ST Bj. 15 (vom FF). Wie erkenne ich, ob er neue bzw. verbesserte Scheinwerfer hat. Oder gibt es noch immer keine Dauerlösung?
Danke und Gruß
Philipp
Rechter Scheinwerfer zum Beispiel F1EB-13005-Teilenummer AF am Ende, aber auch nur wenn der Abknickschutz eingebaut ist,also Scheinwerfer ausbauen, 2 Schrauben,ist schnell gemacht und nachsehen,dauert keine 5 Minuten. Fotos davon müssten hier im Beitrag vorhanden sein.
Als Verkäufer hätte ich etwas dagegen, wenn der Interessent die Scheinwerfer ausbauen möchte... 😉
Zitat:
@lukaswittig schrieb am 25. September 2019 um 06:08:43 Uhr:
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.htmlCrimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.htmlGünstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GMVielleicht hilft es ja jemandem.
Hallo zusammen,
ich kann nur jedem leidgeplagten Focus MK3 Besitzer mit defektem Xenonschweinwerfer empfehlen, sich die Anleitung des Users lukaswittig genau anzuschauen.
Bei meinem Focus (Bj. 2015) war es auch ein simpler Kabelbruch, welcher das Problem verursacht hat. Mein Ford Händler wollte mir aber erzählen, dass ein Stellmotor defekt ist und daher ein neuer Scheinwerfer eingebaut werden muss. Dieser sollte 1.500€ inkl. Einbau kosten. Er hat mir noch Kulanz zugesagt, so dass ich wohl etwas unter 1.000€ gelandet wäre, aber auch das war nur schwer zu akzeptieren.
Also habe ich den Schweinwerfer ausgebaut und selbst nachgeschaut. Der Ausbau auf der Beifahrerseite ist recht einfach, es müssen lediglich zwei gut zugängliche Schrauben entfernt und der Stecker für die Spannungversorgung abgezogen werden. Nachdem der Scheinwerfer ausgebaut war, musste nur noch die Abdeckung entfernt werden. Eine vorsichtige Zugprüfung an den von lukaswittig beschriebenen Kabeln hat dann sofort das ergeben, dass ein Kabel im siebenpoligen Stecker abgebrochen war.
Ich habe im Anschluss die Crimpzange und die Teile bestellt, die im Beitrag von Lukaswittig aufgeführt sind. Ich habe vor 30 Jahren eine Ausbildung zum LKW-Mechaniker durchlaufen, bin aber ziemlich aus der Übung, und musste daher speziell bezüglich der Herstellung der neuen Stecker etwas üben. Deshalb hatte ich gleich ein paar mehr Stecker und Crimpkontakte bestellt. Die Teile kosten sehr wenig, von daher ist es kostenseitig kein Problem, ein paar mehr zu bestellen. Außerdem gibt’s ja zwei Scheinwerfer und ich vermute, der Scheinwerfer auf der Fahrerseite wird demnächst den gleichen Defekt haben.
Meine Lötkünste waren auch etwas eingerostet aber am Ende war es machbar.
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert nach der Reparatur wieder tadellos und eine Fehlermeldung erscheint seit der Reparatur auch nicht mehr (ist jetzt zwei Wochen her).
Falls sich jemand die Reparatur nicht zutraut (was echt keine Schande ist, wenn man sich beruflich oder hobbymäßig nie mit KFZ-Elektronik beschäftigt hat), empfehle ich die Teile gemäß der Liste im Artikel zu beschaffen und eine Werkstatt mit einem fähigen KFZ-Elektriker oder Mechatroniker zu suchen. Für den sollte das keine allzu großes Problem sein.
Und ich würde –sofern Ihr nicht noch Garantie habt- wirklich immer zuerst die Kabel prüfen bevor ich über 1.000€ an meinen freundlichen Händler für einen neuen Scheinwerfer überweise...
Mein Dank gilt hier nochmal dem User lukaswittig für seine exzellente Anleitung! Weiter so!
Hi grüße, bei mir ist jetzt auch der zweite Scheinwerfer schon defekt. Am Donnerstag schaut sich die Werkstatt nochmal die sache an. bieten sie eventuell eine Reparatur an? sie scheinen da ja ein geschicktes Händchen zu haben. mfg
Zitat:
@lukaswittig schrieb am 25. September 2019 um 06:08:43 Uhr:
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.htmlCrimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.htmlGünstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GMVielleicht hilft es ja jemandem.
Zitat:
@RonnyK1987 schrieb am 6. Januar 2020 um 16:24:51 Uhr:
Hi grüße, bei mir ist jetzt auch der zweite Scheinwerfer schon defekt. Am Donnerstag schaut sich die Werkstatt nochmal die sache an. bieten sie eventuell eine Reparatur an? sie scheinen da ja ein geschicktes Händchen zu haben. mfg
Ansich ist die Reparatur überhaupt kein Problem und die Teile habe ich alle da.
Allerdings mache ich das privat und kann daher keinerlei Garantie auf die Reparatur geben.
Es ist auch nicht auszuschließen, dass der Scheinwerfer bei der Reparatur oder im Versand beschädigt wird.
Ich würde dir lieber anbieten die Stecker so vorzubereiten, dass du die Kabelenden nur noch miteinander verlöten und mit einem Schrumpfschlauch isolieren musst.
Hilft dir das weiter? Alles andere wäre auf deine Verantwortung, wäre ich aber auch bereit zu.
Bilder sind ja gern gesehen hier 🙂
der Versuch zu löten hat leider nicht geklappt, daher auch hier nochmal ein großes Dankeschön für das nette und kompetente Angebot den Stecker mit Kabeln vorzubereiten für einen einfachen Einbau! guter mann =))
Da fehlt der Gegenhalter der Zugentlastung. Kein Wunder das es wieder bricht. Klassischer Einbaufehler der Werkstatt. So ist das eben wenn man das Leuchtmittel mit dem alten Halter einfach umsteckt
Mal ne blöde Frage:
Was für Kabel habtn ihr zum erneuern genommen?
Nen Link fänd ich klasse! Ich find 0,2mm²-0,33mm² nämlich nur in der Jumbopackung und ansonsten nur Kabel ab 0,5mm².
Danke