1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Xenonlichter bleiben unten

Xenonlichter bleiben unten

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo,

Bin neu bei Audi, hatte zuvor einen 3er BMW.

Leider habe ich nach Kauf gleich ein Problem.Die Xenon Lichter bleiben unten, habe aber keine Meldung im Kombiinstrument.

Im März hat er TÜV bekommen und kurz bevor ich den gekauft habe, hat der Vorbesitzer von Winter- auf Sommerräder gewechselt. Kann da was passieren? Nievausensor ausgehängt oder so? Denke wenn da ein elektronischer Fehler wäre, dann müsste doch Fehlermeldung kommen oder?

Gruß

Stephan

12 Antworten

Handelt sich erstmal nur um eine Verständnisfrage. Habe in anderenbBeiträgen gelesen, dss eigentlich im Kombiinstrument eine Fehlermeldung kommt, wenn ein Fehler in der Leuchtweitenregulierung auftritt. Dem ist nicht so, daher habe ichvanneinen mechsnischen Fehler gedacht, an den Sensoren.

Hi, hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:
@The_Germano schrieb am 6. Juni 2025 um 09:27:34 Uhr:
Hi, hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Nein noch nicht, habe noch kein VCDS. Habe angenommen, wenn es einen Fehler gäbe, müsste doch auch in der Anzeige eine Meldung kommen.

Muss mich mal um VCDS kümmern. Gibt es eine kostenfrei Version?

Die Xenons sollten eigentlich, wenn ein Fehler vorliegt weil bspw. das Signal vom Sensor ausbleibt, in eine "Standardstellung" fahren. Es ist zu vermuten, dass an Deinem Fahrzeug diese Standardeinstellung neu gemacht werden muss. Dazu wirst Du VCDS brauchen, da kannst du dann die Einstellung vornehmen. Wenn das abhilft, war diese Standardeinstellung verkorkst.

Ohne das Signal vom Sensor gibt es direkt einen Fehler, im KI und im Fehlerspeicher. Scheint bei Dir nicht der Fall zu sein.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Okay, auslesen ist natürlich der erste Schritt. Ich hatte die Theorie, dss der Sensor einfach mechsnisch die Verbindung zum Fshrwerk verloren hat und daher das Signal gibt, als wäre das Auto voll beladen und daher die Scheinwerfer unten bleiben.

Dann käme ja auch keine Meldung im KI.

Das kann man schnell herausfinden, ist keine große Sache um das auszuschließen.

Die Geber sind auf der Fahrerseite.

Die Vorderräder ev. einschlagen.

Eine Unterlage, sich hinlegen und nachschauen.

Bei meinem A4 war mal hinten ein Hebel am Kugelgelenk def. (Ausgehängt).Da kamm im KI MFD eine Fehlermeldung.

Hallo, habe Heute mal unters Auto geschaut und siehe da, beim Sensor hinten ist ein Gelenk defekt, also abgerissen. Ich konnte nur nicht feststellen, ob der Sensor selbst noch funktioniert. Zumindest wäre damit schonmal ein Fehler gefunden. Vorne schaut alles noch gut aus. Einen Fehler habe ich nicht im KI. Merkwürdig ist nur, dss sich die Lichter beim Einschalten auch garnicht bewegen. Vielleicht auchvdie Grundeinstellung verloren.

Hi Maverick911,

die Meldung wird bestimmt im Fehlerspeicher hinterlegt worden sein….einfach über die Parameter die Scheinwerfer mal hoch und runter fahren….wenn das schon mal geht, wird der Scheinwerfer in seine Grundstellung gefahren. Nur bei der Neujustierung/beim Tausch eines defekten Sensor sind dann die Annweisung der Reparaturanleitung zu beachten…

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Solange der Sensor plausible Werte schickt, also von unbeladen bis vollgeladen, wird kein Fehler angezeigt. Das Steuergerät kann nur am Ende des Steckers im Steuergerät messen. Ob das Fahrzeug vorne tief oder hoch ist "sieht" es nicht, wenn der Sensor z.B. hoch anzeigt.

Zitat:
@Maverick911 schrieb am 7. Juni 2025 um 20:30:06 Uhr:
Hallo, habe Heute mal unters Auto geschaut und siehe da, beim Sensor hinten ist ein Gelenk defekt, also abgerissen.
Bei Audi gibt es den Geber nur komplett für viel Geld.
Ich habe zu der Zeit vor ca 7-8 Jahre eine einstellbare Kugelkopfstange gekauft.
Hat einwandfrei funktioniert.

Diese Sensoren für hinten gibt es zu kaufen, von Drittanbietern natürlich.

Bis 8E-7-087000 / 8E-7-802100 (Limo) bzw. 8H-7-013250 / 8H-7-900650 (Cabrio): 8E616571D

Ab 8E-7-087001 / 8E-7-802101 (Limo) bzw. 8H-7-013251 / 8H-7-900651 (Cabrio): 8E616571H

Gruß

Christian

Zitat:
@Hynky schrieb am 8. Juni 2025 um 09:22:08 Uhr:
Diese Sensoren für hinten gibt es zu kaufen, von Drittanbietern natürlich.
Bis 8E-7-087000 / 8E-7-802100 (Limo) bzw. 8H-7-013250 / 8H-7-900650 (Cabrio): 8E616571D
Ab 8E-7-087001 / 8E-7-802101 (Limo) bzw. 8H-7-013251 / 8H-7-900651 (Cabrio): 8E616571H
Gruß
Christian

Danke für die Info. Habexauchvschonnöfters gelesen, das die Zubehörsensorennärger machen. Hast Du Erfahrungen mit den Zubehörteile?

Wer kann mir zum VCDS was sagen, bezüglich kostengünstiger Anschaffung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen