Xenonlichter bleiben unten
Hallo,
Bin neu bei Audi, hatte zuvor einen 3er BMW.
Leider habe ich nach Kauf gleich ein Problem.Die Xenon Lichter bleiben unten, habe aber keine Meldung im Kombiinstrument.
Im März hat er TÜV bekommen und kurz bevor ich den gekauft habe, hat der Vorbesitzer von Winter- auf Sommerräder gewechselt. Kann da was passieren? Nievausensor ausgehängt oder so? Denke wenn da ein elektronischer Fehler wäre, dann müsste doch Fehlermeldung kommen oder?
Gruß
Stephan
18 Antworten
Zitat:
@Hynky schrieb am 11. August 2025 um 19:34:32 Uhr:
Möglicherweise wurde die Codierung im Bordnetzsteuergerät - da kann man festlegen, welche Art Scheinwerfer verbaut ist - oder im Steuergerät für Leuchtweitenregulierung - da kann man div. Parameter einstellen - manipuliert. Das Auto "weiß" daher nix von Xenon und reagiert darauf nicht. Empfehlung: Diese Codierungen mittels VCDS prüfen. Danach den Sensor erneuern.
Gruß
Christian
Hallo Christian, da fangen meine Probleme schon an, habe kein VCDS. Und von dem wie man dss dann codiert erst recht nicht. Aber wieso sollte da jemand die Codierung ändern? Habe herausgefunden, daß die Sicherung 10 für die LWR sein soll. Wenn die aber defekt wäre, käme doch sicherlich ein Fehler. Zumindest habe ich in Foren gelesen, dass wenn was bei derxLWR nicht ginge im KI eine Fehlermeldung kommen würde. Da keine kommt, wäre deine Vermutung schon nachvollziehbar.
Ich kann Dir bestätigen: Ja, wenn die Signale der LWR unplausibel sind oder fehlen dann erscheint ein Hinweis im KI.Ich habe das aktuell da mein vorderer Sensor den Geist aufgegeben hat - er liefert kein Signal mehr. Allerdings nimmt das Steuergerät dann einen Standard-Ersatzwert an, so stehen die Scheinwerfer im Normalbetrieb sinnvoll. Siehe anbei. Da die Scheinwerferverstellung bei Dir ja auch nicht reagiert, nehme ich einen Fehler im Bereich der Codierung an - oder Dein LWR-Steuergerät ist gar Grütze. Auslesen sollte hier Klarheit bringen.
Gruß
Christian
Dieses verbindungsstück war an meinem B7 auch defekt. Bin aber der Meinung das im KI eine Meldung war.
Ich hatte zu der Zeit einen ersatz bei Ebay aus Metall gekauft.
Hat einwandfrei ohne irgendwas über Diagnose einzustellen funktioniert.
Theoretisch könnte jemand auch auf die Idee kommen, aufgrund eines Defektes die LWR rauszukodieren - so verkauft sich das Auto ohne Fehlermeldung im Kombiinstrument besser.
Es gibt eine Liste von VCDS-Usern (siehe z.B. meine Signatur), die für kleines Geld solche Auslesungen machen und auch schauen können, ob Xenon codiert ist.
Das wäre vielleicht erst mal der einfachste Weg.