Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:

Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Xenonlichtfahrer! :-)

Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.

Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.

Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.

Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)

*Klugscheißmodus aus* :-)

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Gruß, Stefan

189 weitere Antworten
189 Antworten

Glaube auch, jedoch habe ich noch keine DS3 Brenner bei ebay entdeckt, weiß jemand wo ich diese bestellen kann ??

Hallo s3-driver

bei ebay gibt es einige angebote!Allerdings musst du d3s eingeben und nicht wie du schreibst "ds3"
Leider kann mann die 2 schnell mal verdrehen.

Mfg serdar82

hey,

ja stimmt, aber es sind nur 2 verschieden erhältlich...

"Osram oder Philips"

Und da kann mann leider die kelvin Leistung nicht bestimmen, was nun ??

hy ...

ich hatte gestern die deckel abgemacht und habe auch die d2s gesehen bei mir und gleich mit einem ebay handler in frankfurt komuniziert und gleich per paypal gestellt, er hat sie heute morgen an FHL übergeben also kann ich sie dieses jahr noch bekommen und auch wenn ich lust habe umbauen :-)
also ich kann die klappen an beien scheinwerfern abmachen (von hinten) und kann die ?steuergeräte? erkennen auf denen steht mit drehen nach rechts und nach links .... bla bla ich hoffe ich kann sie auch so wechseln ohne das halbe auto zu zerlegen .......
ist den hier in diesem beitrag keiner der noch weitere tips geben kann die anleitung ein paar beitraäge weiter vorne ist ja klasse aber ich denke weitere erfahrungen wären noch interesanter , weil bei denen temperaturen muss man ja extra acht geben weil platik ja noch schneller bricht als beim warmen ..... drum bin ich auch so vorsichtig :-)

gruß floh

Ähnliche Themen

hallo alle zusammen,

ich war heute bei meinem Freundlichen und er konnte mir bestätigen dass die S3 Facelift Xenon-Scheinwerfer mit "D3S" ausgestattet sind und von der Marke Osram sind.

Ich glaube es wird noch eine weile dauern bis andere Hersteller folgen, außer Philips sind keine andere auf dem Markt zu bekommen.

mfg

menno,

meine brenner sind noch nicht da :-(
hoffentlich kommen die morgen den mein sorgenkind (der linke brenner der schon lila ist) war gestern einmal ausgefallen nach erneutem starten des lichtes ging es dann nochmal und die fehlermeldung war weg ... puhhhh
also hoffen wir auf morgen :-)

gruß floh

hy ...

brenner heute morgen angekommen :-)
habe mich dann ans werk gemacht, eigentlich geht es ohne stoßstange ab ... aber ich habe sie gelockert..... und kam dann dran ...... jetzt sind sie gewechselt aaaaber er zeigt mir im fis an abblendlicht links und abblendlicht rechts defekt :-( hmmmmm wer hatte selbes probem bei wechseln? muss ein evtl fehler aus dem speicher gelöcht werden ? außerdem sagt er lichtsensor evtl defekt bitte lichtschalter benutzen.

also fernlicht klappt
blinken klappen
leuchtweiten regulierung klappt
standlicht klappt
nur abblendlicht nicht

hmmmm

wer hat tips ratschläge ?

habe auch nochmal den alten brenner eingesetzt um einen evtl defekt der neuen auszuschließen......
denke ehr das der canbus ein fehler gespeichert hat .....

gruß floh

hy ...

hat den keiner erfahrung damit? oder hat evtl das buch zuhause "jetzt helfe ich mir selbst" oder so ? und kann dort mal nachsehen was drinnen steht? was kann ich nachschauen /messen ?

gruß floh

Fahr am besten mal zum 🙂, Fehlercodes löschen und LWR mal überprüfenlassen.

Die Scheinwerfereinstellung darf nicht wie bei normalen Halogen über die Rädchen nur vorgenommen werden. Weil dann die ALWR falsch justiert ist. Es muss am Tester gemacht werden und mit einem Lichteinstellgerät. So wurde es bei mir gemacht als ich Ihn tieferlegte. Gruß
Habe auch Bj 2004 und weiß bläuliches Licht

Zitat:

Original geschrieben von FunThomas.de


Xenon einstellen...

wo wir gerade bei Xenon sind, der Scheinwerfer hat 2 Einstellrädchen, welches ist denn für die Höheneinstellung des Lichtpegels zuständig? Das obere oder das neben dem Scheinwerfer?

hy ..

so fehler gefunden :-) ales ausgebaut nochmal neu eingebaut und siehe daaa an den zündgeräten waren die kleinen steckern mit den 3 kabeln nicht dran..... bin ich selbst schuld hatte ich vergessen ein bild vorher zu machen wie ich es sonst immer mache , nunja habe ja meine quittung dafür bekommen :-) habe eben 2 std beim kumpel alles nochmal zerlegt und dann wieder zusammen gebaut ....
also problem gelöst beitrag kann geschlossen werden :-)

alles i.o <---- war mein fehler

gruß floh

Hallo liebe Motortalkfreunde, auch ich würde an meinem A3 gern diese Xenonbrenner einbauen: Philips ColorMatch Xenon HID Brenner D2S
Nun hat mir ein Werkstattmeister einer freien Werkstatt den Tipp gegegeben, vorher zu ermitteln ob dieses Brenner von dem Bordcomputer aktzeptiert werden oder ob es zu Fehlermeldungen kommt. Gibt es hier im Forum jemanden, der diesbezüglich sachdienliche Hinweise geben kann?
Es wäre für mich Nonsens 120,- Euro zu investieren und dann hat man nur Scherereien und die Sache funktioniert nicht.
Danke an alle im voraus für diverse Tipps.

deinem bild nach hast du einen facelift MJ09 oder neuer. da kannst du nur D3S einbauen, D2S geht nicht!
für D3S gibts noch keine andern brenner als die normalen mit 4500K oder so...

Das ist ja ein Mist. Ich bin jedoch froh, hier in diesem Forum gefragt zu haben. Hat mir viel Ärger und Geld gespart. Tausend Dank, für den Tipp.

hallo zusammen
bei mir ist ein brenner kaputt gegangen.
hier im theard habe ich gelesen das die d3s etwas blauer leuchten sollen als die d2s.
meiner ist baujahr 2007 habe ich die d2s oder die d3s drin ?

würde mich über eine antwort freuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen