Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:

Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Xenonlichtfahrer! :-)

Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.

Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.

Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.

Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)

*Klugscheißmodus aus* :-)

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Gruß, Stefan

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hey Menzer😉

Du benötigst die D2S Brenner für Dein 04er Modelljahr !

Viele Grüße

g-j🙂

hy :-) endlich mal ne aussage LOL

ja ja ich bin auch mal wieder unterwegs ... lang lang ist´s her aber nach 6,5 jahren audi macht auch mal ein teil schlapp LOL nun bin ich noch auf der suche nach einer guten quelle und alles wird guuuut :-)
und bei dir alles ok ?

gruß floh

Und fals du die Scheinwerfer ausbauen musst, weil du nicht an die Brenner kommst dann hilft dir das weiter.

hy ...

danke für deinen link ich HOFFE es geht OHNE abbauen ! bei den temp´s wäre mir ein wechsel OHNE abbau lieber :-) hmmm mal schauen aber du hattest ja die D1S gewechselt evtl sind die D2S ja besser zuerreichen ohne abbau der front !??!!??! ich werde morgen mal nachhören .....

gruß floh

daumen hoch für deinen LINK

hey,

was ist mit dem S3 bj. 12/2009 ???
würde gerne wissen welche brenner verbaut sind und wieviel kelvin die brenner betragen.

kann mir einer bitte helfen ??

mfg

Ähnliche Themen

Welche Brenner verbaut sind , steht u.a. auch in der BDA !

D1S wird er verbaut haben. Bi-Xenon.

Grüße
Domi

hey,

werde mal in der BDA nachschauen.

wie sicher bist du dir denn ??
und wieviel kelvin betragen die ??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von s3_driver


hey,

werde mal in der BDA nachschauen.

wie sicher bist du dir denn ??
und wieviel kelvin betragen die ??

mfg

ich nehme den 50%50 Joker und lauf nochmal durchs Publikum 😉

die Serienbrenner haben ca 4500K

Grüße
Domi

also Xenon ist ein Muss.......  Ich möchte nie mehr OHNE fahren wollen..
werden meine Brenner demnächst rauswerfen und richtige bestellen..

hey,

nein nein der joker wrde schon benutzt, du hast nur noch den Zusatzjoker !! 😉

Also wer von euch weiß es zu 100 % ??

Dann schnapp dir die Taschenlampe und ab zum Auto, haube auf, Deckel runter und reinschauen was drauf steht. Dabei siehst du gleich ob du so ran kommst oder die SW ausbauen musst. 🙂
Denke aber auch das du die D1S hast.

Hey,

Wer hätte das gedacht ??? Jeder hat daneben gegriffen.
Es sind "D3S" Brenner !

Steht auf einem Aufkleber der auf dem Scheinwerfer geklebt ist.
Die Scheinwerfer sind vom Markenhersteller: HELLA

Und kann es sofort knicken, muß die Fronstoßstange abmontieren lassen, aber ich werde diese Arbeit an einem Fachmann abgeben 😉

mfg an alle

hättest gleich geschaut, so hätten wir nicht müssen im Nebel rumraten 😉

Grüße
Domi

hey,

ja stimmt 😉 sorry an alle beteiligten !

mfg aus Luxemburg

Am Ende wird alles gut, viele Grüsse aus Deutschland.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen