Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:

Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Xenonlichtfahrer! :-)

Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.

Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.

Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.

Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)

*Klugscheißmodus aus* :-)

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Gruß, Stefan

189 weitere Antworten
189 Antworten

und einmal bitte eure meinung ob osram oder philips ?

und einmal bitte eure meinung ob osram oder philips ?
habe grade nachgeschaut momentan ist bei mir d1s verbaut.

1. man kann beiträge auch editieren :P

2. hättest du aufmerksam gelesen, hättest du festgestellt, dass deiner ein VOR FL ist und somit schonmal keine D3S verbaut haben kann.

3. D3S leuchten eben nicht blauer, die haben bei audi 4500K und sind somit recht gelb. es kommt auf die farbtemperatur an (in kelvin). die bestimmt die lichtfarbe.

4. spielt das keine große rolle ob nun osram oder philips

ok vielen dank für deine antwort.
eine frage hab ich jetzt doch noch.
und zwar steht bei mir auf dem brenner: 66142 06J
im internet finde ich aber nur 66140 06J
kann ich die auch nehmen oder sind das andere

Ähnliche Themen

Hallo liebe A3 gemeinde , wenn man die Xenon brenner selber ausstauscht....muss man die Batterie abklemmen?
Manche sagen sonst kriegt man einen stromschlag oder sowat...stimmt dat😕
Kenne mich nicht so aus, daher die doofe frage und wollte deswegen auch kein neues thema eröffnen.

bedanke mich im voraus für die antworten

Mfg
Matze

Wenn niemand das Licht einschaltet (auch nicht der Lichtsensor oder Leaving Home), gibts auch keinen Schlag 😉

Zitat:

Original geschrieben von BabyBoy19CLP


ok vielen dank für deine antwort.
eine frage hab ich jetzt doch noch.
und zwar steht bei mir auf dem brenner: 66142 06J
im internet finde ich aber nur 66140 06J
kann ich die auch nehmen oder sind das andere

Nehmen kannst du alle die D1S sind. Inwiefern das andere sind kann dir sicher nur der Hersteller sagen.

Edit:
1 Minute googlen hat folgendes ergeben:
66140: 4300K und 3200 Lumen
66142: 4150K und 3200 Lumen

Also sind die 66142 minimal gelblicher.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Wenn niemand das Licht einschaltet (auch nicht der Lichtsensor oder Leaving Home), gibts auch keinen Schlag 😉

habe beides lichtsensor und leaving home also einfach ausschalten und dann die brenner wechseln also batterie nicht abklemmen.

DANKE FÜR DIE SCHNELLE ANTWORT

mfg
maziaaaaaaaaaaas

Ich hab da auch nochmal eine Frage, habe vor ein paar Monaten mal vorgehabt meine Xenons gegen die Philips 5000K zu tauschen mit E Zulassung.

Kann es sein das mittlerweile auch die 6000K wieder zugelassen sind?? Wenn ja welche habe ich dann verbaut beim 8P Bj. Mai 2007
Ich meine es waren D1S, bin mir aber nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Fizz


Ich hab da auch nochmal eine Frage, habe vor ein paar Monaten mal vorgehabt meine Xenons gegen die Philips 5000K zu tauschen mit E Zulassung.

Kann es sein das mittlerweile auch die 6000K wieder zugelassen sind?? Wenn ja welche habe ich dann verbaut beim 8P Bj. Mai 2007
Ich meine es waren D1S, bin mir aber nicht sicher.

Ja die Phillips Ultrablue 6000k haben eine Zulassung, fahr sie schon ca. ein halbes jahr.

Ja Astrein!! Mein 8P ist von 05/2007, welchen Xenonbrenner Typ habe ich da?? Ich meine das es D1S waren. Hoffe ihr könnt mir helfen!

D2S

Viele Grüße

g-j🙂

Hm, diese Philips 6000k haben also 6000k Lichttemp, aber auch weiterhin 3200Lumen?

Wenn ich bei meinem Mj2010 gegen die Philips tausche, habe ich dann ein besseres licht? Oder wirkt das "kühlere" Licht auch fürs Auge dunkler?

Weil ich hatte vorher Mj2005 auch mit Xenon, und da war das Licht bedeutend heller als bei meinem jetzigen...

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Wenn ich bei meinem Mj2010 gegen die Philips tausche, habe ich dann ein besseres licht? Oder wirkt das "kühlere" Licht auch fürs Auge dunkler?

Moin,

bißchen was zu einlesen -->

Klick

Viele Grüße

g-j🙂

Hey g-j! Habe beim Freundlichen mal nachgefragt, er sagte mir laut Fahrgestellnummer habe ich D1S verbaut ?! Die Philips Seite zu den Xenons sagt mir aber auch D2S ^^

Jetzt bin ich völlig verwirrt! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen