Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?
Hallo
Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.
288 Antworten
Beim Wechsel von (richtig) alten auf neue Brenner sollte es eigentlich IMMER eine deutliche Besserung sein, das kann man in dem Fall nicht auf die Brenner "schieben".
Die NBU sind aber tatsächlich heller als Standard brenner, habe das selbst einigermaßen korrekt ermittel, indem ich verschiedene im A4 B8 FL verbaut habe. Dieser (eine) Scheinwerfer leuchtete dann gegen eine Wand und ich habe das gesamte reflektierte Licht mit einem Luxmeter gemessen. Also nicht so, wie es die meisen Youtuber machen, welche lediglich einen einzigen Punkt ermittel.
Die NBU waren so etwa 30% heller - das klingt zwar viel, wenn man aber weiß, dass wir erst die ~4 fache Lichtmenge als Verdopplung wahrnehmen, sind 30% eigentlich nichts.
Die CBI sind nur etwa 10% heller als Standard 4300k.
Was genau stimmt denn mit den CBB nicht?
Was bedeutet "schlechte Ausleuchtung"?
Dunkel, oder schlecht in der Breite (dafür vielleicht konzentrierter nach vorn?
Ebenfalls würde ich allen neuen Brennern erst mal etwas Zeit zum "Einbrennen" lassen - nach 10-20h kann sich da Einiges ändern.
MfG
Genau so habe ich auch erst gemessen:
Auto stand ca. 1m von der Garagenwand entfernt. Mit einem Luxmeter zuerst mit den alten Brennern den hellsten Punkt gemessen: Links ca.6.700 Lux, rechts ca. 6.800 Lux. Mit den neuen Osram-Brennern direkt beim ersten Einschalten der Scheinwerfer links ca. 5.900 Lux und rechts ca. 11.000 Lux. Wegen diesem Unterschied li/re habe ich die Brenner getauscht: Danach links ca. 11.300 Lux, rechts ca. 15.300 Lux. Diese letzten Messwerte sind aber nicht mehr vergleichbar, weil da die neuen Brenner schon eine Zeit lang gebrannt haben.
Und diesen Unterschied sieht man auch bei der Ausleuchtung der Strasse, irgend wie hat der linke Scheinwerfer ein Problem mit dem neuen Brenner.
Kann mir jemand noch meine Frage betr. Kurvenlicht beantworten?
Mein A7 4G hat Kurvenlicht. Nun habe ich beim Einbau der Brenner gemerkt, dass ich beim Festdrehen der Brenner im Lampensockel die Lampe/die Linse in der horizontalen Ebene verdreht habe (in der Ebene vom Kurvenlicht). Nun weiss ich nicht bzw. habe ich nicht erkennen können, ob sich bei Motorstart neben der Linsenhöhe auch das Kurvenlicht neu kalibriert. Kennt sich da jemand aus?
Unser a6 hat extrem dreckige Linsen - als wir ihn vor 5 Jahren mit 140tkm gekauft haben, war das Licht schon eher dunkel im Vergleich zu einem 3er BMW beispielsweise.
Nun, nach weiteren 100tkm und insgesamt 8 Jahren ist es noch schlechter geworden.
Eventuell ist das nur bei einem deiner Scheinwerfer der Fall.
Zum Kurvenlicht kann ich leider nichts sagen.
Ich fahre jetzt mal ein paar Wochen damit, es ist subjektiv "gefühlt" nicht schlechter als vorher.
Vielleicht kommt meine Unzufriedenheit auch daher, weil ich den A7 eher weniger fahre und dieses Xenon-Funzellicht einfach nicht gewohnt bin. Meine Haupt-Autos hatten die letzten Jahre immer LED-Matrix, da kann eben eine Xenon-Funzel nicht mehr mithalten.
Ähnliche Themen
Auch hier werden natürlich alte (und wahrscheinlich eben auch dreckige) Xenonsysteme mit neuen Matrixsystemen verglichen. Etwas fairer wäre es, ein neues, gutes Xenon als Vergleich heranzuziehen.
Zum normalen LED (A6 4G FL) kann ich nur sagen - absolut KEIN Fortschritt zum Xenon, im Gegenteil. Es muss also schon das BESTE sein, um Xenon alt aussehen zu lassen.
MfG
Klar, das Alter der Scheinwerfer spielt sicher eine Rolle. Die Xenons sind 8 Jahre alt, die LED,s 1,5 Jahre.
Das Matrix an meinem Benz ist schon gewaltig hell und leuchtet die Strasse enorm aus.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 3. Januar 2020 um 19:32:20 Uhr:
Klar, das Alter der Scheinwerfer spielt sicher eine Rolle. Die Xenons sind 8 Jahre alt, die LED,s 1,5 Jahre.
Das Matrix an meinem Benz ist schon gewaltig hell und leuchtet die Strasse enorm aus.
Stimmt wenn man einen Mercedes neben sich hat ist das Licht schon gewaltig
Schön, auf welchem Niveau hier verglichen wird. Bin ein bissel neidisch 😉
Ich kann nur sagen, dass ich mein Xenon (FL 2015) als wirklich schlecht empfinde und meine, dass mein alter 4F vor 15 Jahren ein sehr viel besseres Licht hatte.
Bevor ich mehr Geld für eine LED-Umrüstung in die Hand nehme, würde ich gerne erstmal die Brenner wechseln. Kann mir bitte jemand sagen, welche ich nehmen sollte? Hier im Thread wurde für den FL D5S als "müsste passen" genannt. Kann das bitte jemand bestätigen? Lieben Dank!
@Wurstfinger geht mir genauso...
Ich habe die Philips D5S bestellt, da sie lt. Philips und Google passen müssen. Von Osram gibt‘s keine D5S, somit stellt sich auch nicht die Frage ob Cool blue, night breaker o.ä.
Es gibt leider nur diese eine Ausführung von Philips...
Bei ebay gibt es auch 35W-Brenner, aber ohne ABE
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 03. Jan. 2020 um 21:39:48 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass ich mein Xenon (FL 2015) als wirklich schlecht empfinde und meine, dass mein alter 4F vor 15 Jahren ein sehr viel besseres Licht hatte.
Du vergleichst aber auch 2 verschiedene Xenon Systeme.
Das im 4G FL ist eben nur 25 Watt leistung und war Serie, ohne Aufpreis.
Wohin gegen das Xenon mit 35 Watt Leistung im 4F mit sattem Aufpreis zu bezahlen war.
Insofern Äpfel / Birnen...
Im übrigen war die Ausleuchtung nach ein paar Jahren auch dort eine Katastrophe, da die Linsen angelaufen sind.
Was ich hingegen wirklich schlecht finde, ist Halogen egal welche. Alle schlecht dagegen. Da sieht man erst den Riesen Sicherheitsgewinn.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Januar 2020 um 21:43:31 Uhr:
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 03. Jan. 2020 um 21:39:48 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass ich mein Xenon (FL 2015) als wirklich schlecht empfinde und meine, dass mein alter 4F vor 15 Jahren ein sehr viel besseres Licht hatte.
Du vergleichst aber auch 2 verschiedene Xenon Systeme.
Das im 4G FL ist eben nur 25 Watt leistung und war Serie, ohne Aufpreis.
Wohin gegen das Xenon mit 35 Watt Leistung im 4F mit sattem Aufpreis zu bezahlen war.
Insofern Äpfel / Birnen...
Da will ich nicht mal widersprechen. Dennoch finde ich, dass es innerhalb von 12 Jahren Entwicklung von meinem alten 50k 4F zu meinem aktuellen 85k 4G zu keinem so dramatischen Einbruch an Lichtleistung kommen sollte.
Nichtsdestotrotz suche ich nach einer Lösung, ohne 5000 EUR in ein Matrix-LED-Gedöns investieren zu müssen... Bin für alle Tipps dankbar.
Danke @4f...
Genau meine Meinung - auf den ersten Blick ist es natürlich super, Xenon für umsonst. Auf den zweiten Blick jedoch ist es eine Frechheit, so etwas in einem A6 unter die Leute bringen zu wollen, oder diesen eben das (dem normalen 35W Xenon jedoch NICHT überlegenen) vollkommen überteuerte (Basis)-LED aufschwatzen zu können.
Alles in Allem lediglich Geldmacherei, nichts weiter.
In einem A1 als gratis Halogenersatz super, mehr aber auch nicht.
Ich fürchte, dass man da nicht viel machen kann. Eventuell kann man ein 35W Steuergerät und entsprechende Brenner verbauen, ist aber natürlich nicht StVO konform.
Scheinwerfer gegen LED austauschen ist bestimmt mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden.
MfG
So, ich will auch mal wieder meinen Senf dazu geben auch wenn ich einen vor Facelift habe, ich bin immer die Philips extrem Vision gefahren, jetzt habe ich Osram cool Blue Boost also CBB, Bin schwer davon begeistert!
Es scheint fast so, als gäbe es gewaltige Qualitätsunterschiede bei den CBB, anders kann ich mir die verschiedenen Erfahrungen nicht erklären. Auch, wenn die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch variiert, KANN es nicht sein, daas die Einen davon begeistert, Andere hingegen komplett enttäuscht sind, was Lichtfarbe und auch Ausleuchtung angeht.
Aber du verwechselst jetzt nicht die cool Blue intense, cool Blue Laser, und cool blue boost, die boost haben nämlich keine Straßenzulassung