Xenonaustausch in der Werkstatt rechtlich noch zulässig?
Hallo da meine Brenner bald die Grätsche machen wollte ich wissen ob man den Tausch bei Audi bezahlen muss.
Soweit ich weiß gibt es ein EU Gesetz wonach ALLE Auto so zu bauen sind das der Kraftfahrer in der Lage sein muss diese selbst zu wechseln. Schließlich ist eine nicht funktionierende Beleuchtungsanlage ein erheblicher Mangel der bei beim TÜV zum nicht bestehen führt,
Audi will nur für das Wechseln ca. 80€. Das ist eine Frechheit finde ich.
Audis Begründung liegt darin das es sich um XENON Licht handelt welches ja soooo gefährlich ist wegen der Hochspannung.
Ich meine dann dürfte man auch keine Zündkerzen wechseln.Die haben auch Hochspannung
Ich kann doch nicht Sonntag zur werkstatt muss dann aber trotzdem mit dem Fahrzeug weiterfahren.
Ich glaube Ihr wisst selbst, wie gefährlich das ist mit nur einer Lampe zu fahren.
Weiß jemand ob man die zwingen kann mir die Lampen zu wechseln? Wie ist das im MOment mit dem EU-Gesetz??
Falls es keine Hoffnung gibt ich komm aus dem Raum Berlin vielleicht is hier ja jemand der es dann billiger macht.
Vielen Dank
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Fehlt da ein Smilie oder meinst du das ernst?
Yep, bm, da fehlt ein gaaanz großer zwinkersmiley. Geht aber aus den vorherigen antworten hervor, dass neptunus ein gewisse prise sarkasmus drüber streute! 😉
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Ich finde eigentlich auch, das der Händler solche Sachen alle gratis für mich zu erledigen hat, ich kann ja schließlich auch zu nem anderen Händler gehen. ( Klar mache ich das nicht wirklich, weil die 10 Mehr-Kilometer doch reichlich unbequem sind )
Warum soll ICH den Mechaniker denn bezahlen, der sich Zeit nimmt und mir meine defekten Leuchtmittel ersetzt, meine Winter / Sommerreifen wechselt oder "mal eben" meinen Fehlerspeicher ausliest.
Der Mechaniker kann ja ruhig endlich mal auf Lohnerhöhung verzichten, die Hebebühnen und das Werkzeug ist ja schon bezahlt und Wasser, Strom, Miete zahlt doch das Autohaus sowieso !?
Ich hab schließlich jede Menge Geld für ein Auto bezahlt, was kann ich dafür, das die Händlermarge so gering ist, ICH will meine Prozente haben !!Und das ich in der Zeit der Reperatur einen Gratis - Leihwagen bekomme, ist ja wohl selbstverständlich.
echt geil !!!!!! ( ironie verstanden :-)
------------------------------------------------------------------------------------------
wißt ihr was ich nicht verstehe??? erst einen wagen für 30000 kaufen und dann wegen so einer läppischen "glühbirnen" rechnung rumschei***. also entweder ich kanns mir leisten, ansonsten sollte man sich das nächste mal den wagen eine nummer kleiner kaufen.
liebe grüße aus ingolstadt :-)
Zitat:
Original geschrieben von timmy_cgn
Yep, bm, da fehlt ein gaaanz großer zwinkersmiley. Geht aber aus den vorherigen antworten hervor, dass neptunus ein gewisse prise sarkasmus drüber streute! 😉Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Fehlt da ein Smilie oder meinst du das ernst?
Selbstverständlich war das ironisch gemeint, sorry, ein Smiley fand ich fehl am Platze, weil es manchmal etwas traurig ist, was vom Dienstleistungsgewerbe als selbstverständlich verlangt wird.
Klar gibt es auch bei der "Gegenseite" schwarze Schafe, wo versucht wird, den Kunden zu betrügen.
Aber mancher "Kunde" scheint allgemein zu denken, das ein Dienstleister / Autohaus / Hotel sich sein Geld bar in die Tasche steckt und davon den ganzen Tag nur feiert.
Oft sind das auch "Kunden", die in Foren Fragen einstellen, und nach 10 Minuten meckern, das noch keine Antwort da ist.
Ich denke, wenn ich mir ein Auto kaufe, dann ist es in meinem Gebrauch, weder der Hersteller noch das Autohaus haben Einfluss auf meine Fahrweise und meine Pflege des Fahrzeugs. Weder, wie oft ich das Licht ein- und ausschalte, bremse oder ob ich den Wagen immer in den höchsten Gängen jage.
Das meine ich alles ganz allgemein, ohne den Themenstarter oder sonst irgendwen zu konkretisieren.
Richtig entweder das oder Scheinwerfer mit Halogenbirnen kaufen.Die kann man Problemlos tauschen. Zum Threadersteller,hat schon jemand erwähnt im Thread versuche mal die Blinkerbirnchen zu wechseln 😉
Ich wette wenn du freundlich fragst dass die dir sogar sagen wie und in welcher Reihenfolge die Brenner zu tauschen hast. Zum Bsp. Zündung Licht aus etc.
Mit ein bissle handwerklichem Geschick kann man ds schon selbst wechseln. Da aber alles so verbaut ist denke ich Scheinwerfer muss komplett raus und somit die ganze schöne Front. Guß RE1977
Zitat:
Original geschrieben von audi6you
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Ich finde eigentlich auch, das der Händler solche Sachen alle gratis für mich zu erledigen hat, ich kann ja schließlich auch zu nem anderen Händler gehen. ( Klar mache ich das nicht wirklich, weil die 10 Mehr-Kilometer doch reichlich unbequem sind )
Warum soll ICH den Mechaniker denn bezahlen, der sich Zeit nimmt und mir meine defekten Leuchtmittel ersetzt, meine Winter / Sommerreifen wechselt oder "mal eben" meinen Fehlerspeicher ausliest.
Der Mechaniker kann ja ruhig endlich mal auf Lohnerhöhung verzichten, die Hebebühnen und das Werkzeug ist ja schon bezahlt und Wasser, Strom, Miete zahlt doch das Autohaus sowieso !?
Ich hab schließlich jede Menge Geld für ein Auto bezahlt, was kann ich dafür, das die Händlermarge so gering ist, ICH will meine Prozente haben !!
Und das ich in der Zeit der Reperatur einen Gratis - Leihwagen bekomme, ist ja wohl selbstverständlich.
echt geil !!!!!! ( ironie verstanden :-)
------------------------------------------------------------------------------------------
wißt ihr was ich nicht verstehe??? erst einen wagen für 30000 kaufen und dann wegen so einer läppischen "glühbirnen" rechnung rumschei***. also entweder ich kanns mir leisten, ansonsten sollte man sich das nächste mal den wagen eine nummer kleiner kaufen.
liebe grüße aus ingolstadt :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lSSBl
Im Ergebnis muss man nur 3 Schrauben lösen (nicht gerausschrauben) und kann dann den Scheinwerfer nach vorn aus dem Auto ziehen. Er hängt dann nur noch an den Spannungskabeln. Die sind zum glück so lang, dass man den Scheinwerfer dann irgend wo im Innteren auf den Motor legen und von "hinten" aufschrauben kann. Da kommt man erst mal in das Scheinwerfergehäuse wo der Zugriff auf die Standlichtbirnen möglich ist. Separat ist dann noch der ganze Xenon Quark mit drin, aber mit separatem Deckel verschlossen. Also dass man da einen Stromschlag bekommen soll halte ich für ausgeschlossen. Man sollte jedoch das Licht vor der Demontage ausschalten und erst zum testen wieder in Betrieb nehemen. =🙂Ich gehe davon aus, der A3 Scheinwerfer ist ähnlich aufgebaut, so dass der Leuchtmittelwechsel auch von einem jeden selber gemacht werden kann. Besonderheit ist nur, dass man aben Spezialwerkzeug in Form von Torx-Schrauebndrehern (für 2 Schrauben dabei bestimmt 30cm lang) benötigt. Ist aber eigentlich kein Problem.
Hmmm...müssten danach die Scheinwerfer nicht neu eingestellt werden?
Schließlich kann man hierbei ja nicht garantieren, dass die Scheinwerfer wieder genau in der Position festgeschraubt werden, in der sie vorher waren.
...und gerade bei Xenon ist dies fatal, oder nicht?
Ich mein ich würde ja gerne selber wechseln. Ich hab auch einen Reparaturleitfaden aber hab natürlich Angst irgendwas abzubrechen oder ähnliches- Ich meine die Autos werden nunmal immer filigraner.
Und ich hab durchaus Verständnis dafür wenn eine Werkstatt sagt sie möchte dafür Geld.
Aber der Tipp dem Mech einfach ein zwanni in die Hand zu drücken ist gut. Daran hab ich noch garnicht gedacht😛
Der soll auch sein Geld kriegen. Mich hat es nur aufgeregt das Audi 80€ dafür haben wollte. Ich hielt das bis dato immer für selbstverständlich sowas selbst zu machen.
Also nochmal vielen Dank an alle. 😁
Zitat:
Ich komme auf circa 6 Minuten pro Seite -> Ein und Ausbau inkl. Tausch des Leuchtmittels, lackiere ich die Fassung noch schwarz, dauert es circa 8 Minuten pro Seite😉
Viele Grüße
g-j🙂
Also respekt in 8 Minuten hatte ich grad mal das Vorschaltgerät raus.. Naja der ein kanns und ich eben nicht😁
Zitat:
wißt ihr was ich nicht verstehe??? erst einen wagen für 30000 kaufen und dann wegen so einer läppischen "glühbirnen" rechnung rumschei***. also entweder ich kanns mir leisten, ansonsten sollte man sich das nächste mal den wagen eine nummer kleiner kaufen.
liebe grüße aus ingolstadt :-)
Jaja genau. Das sind die richtigen Und wenn der Wagen 100.000 kostet darf der Lampenwechsel 400@ kosten oder wie.
Was ist das denn für ein Schwachsinn???
Darum gehts doch garnicht. Es ging darum das der Scheinwerfer so verbaut ist das man da nicht so einfach ran kommt.
Was habe ich davon wenn er mir Samstag abend kaputt geht und ich erst Montag in die Werkstatt kann. da nützt es garnichts wenn man das Geld für die Reparatur hat.
Zitat:
Original geschrieben von kawa_barnim
Ich mein ich würde ja gerne selber wechseln. Ich hab auch einen Reparaturleitfaden aber hab natürlich Angst irgendwas abzubrechen oder ähnliches- Ich meine die Autos werden nunmal immer filigraner.Und ich hab durchaus Verständnis dafür wenn eine Werkstatt sagt sie möchte dafür Geld.
Aber der Tipp dem Mech einfach ein zwanni in die Hand zu drücken ist gut. Daran hab ich noch garnicht gedacht😛
Der soll auch sein Geld kriegen. Mich hat es nur aufgeregt das Audi 80€ dafür haben wollte. Ich hielt das bis dato immer für selbstverständlich sowas selbst zu machen.Also nochmal vielen Dank an alle. 😁
Am besten fährst zu einer kleinen freien Werkstatt, bringst deine eigenen Brenner mit und sagst, die sollen es kurz einbauen für ein Trinkgeld. Macht jeder gute Meister oder Mechaniker.
@ neptunus
Das nächste Mal mit Smilie, dann bleiben meine Stinkereien euch erspart. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kawa_barnim
Jaja genau. Das sind die richtigen Und wenn der Wagen 100.000 kostet darf der Lampenwechsel 400@ kosten oder wie.Zitat:
wißt ihr was ich nicht verstehe??? erst einen wagen für 30000 kaufen und dann wegen so einer läppischen "glühbirnen" rechnung rumschei***. also entweder ich kanns mir leisten, ansonsten sollte man sich das nächste mal den wagen eine nummer kleiner kaufen.
liebe grüße aus ingolstadt :-)
Was ist das denn für ein Schwachsinn???
Darum gehts doch garnicht. Es ging darum das der Scheinwerfer so verbaut ist das man da nicht so einfach ran kommt.
Was habe ich davon wenn er mir Samstag abend kaputt geht und ich erst Montag in die Werkstatt kann. da nützt es garnichts wenn man das Geld für die Reparatur hat.
400€ ??? bei einem a8 mit w12 motorisierung kommt das hin dort muß der halbe motorraum zerlegt werden (inkl. leuchtmittel) !!!
außerdem ob du an den scheinwerfer rannkommst oder nicht (am sonntag) rein technisch dürftest du eine xenon lampe eh nicht selber wechseln (ist mit ein grund warum man so schlecht zum xenon birnen wechsel rannkomt).
audi will nun mal teuer sein, audi will sich zum premiumsegment zählen, da hat man nun mal hohe preise, teure wekstattaufenthalte, usw. audi an sich ist ja nur an den gut zahlenden kunden interessiert. das ist einfach die neue startegie bei audi. die kunden mit weniger geld schiebt man zu seat ab (oder warum meint ihr gehört seat zum audi konzern)
audi wird in den nächsten jahren das händlernetz enorm ausdünnen um die exclusivität der marke audi hervorzuheben, man soll einen audi eben nicht an jeder ecke kaufen können bzw. kd machen können. und was meint ihr was dann los ist, dann werden die werkstattpreise bei audi explodieren (die freien werkstätten werden natürlich nachziehen) wie es zb. bei mercedes benz ist.