Xenon-Zündeinheit nach 3 1/2 Jahren defekt! Keine Kulanz?

Skoda Octavia

Hallo,
mein Arbeitskollege hat einen 3 1/2 Jahre alten Oktavia, bei dem jetzt die Xenon-Zündeinheit defekt ist. Das Ersatzteil kostet über 600 Euro! Angeblich gibts dafür keine Kulanz..! Hat schon jmd. von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

19 Antworten

Leider nicht. Dort steht das man wenn man die Kombi Xenon/Nebellampen besitzt zum wechsel einen Fachhänler aufsuchen soll. Das sehe ich aber wegen so ner H3 Birne garnicht ein. Die paar Schrauben kann ich auch noch selber lösen.

Gruss Zyclon

also bei mir SO RS ist das schweine eng da drinne! 🙁

Genau das Problem habe ich auch. Auf der einen Seite stört die Batterie auf der anderen der Tank fürs Scheibenwaschwasser. Kann man irgendwie den Scheinwerfer lösen und nach vorne rausziehen um dann die Birne zu wechseln?

Gruss Jan

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


Das Problem ist auch, daß die Werkstatt die Kosten der Reparatur von Skoda haben will, denn hierzu ist es nötig die ganze Frontschürze runter zu nehmen.

Kulanz kann gegeben werden, muss aber nicht.
Meist wird auf Teile Kulanz gegeben, die eigentlich "nicht" kaputt gehen könnten und nicht in Serie kaputt gehen.

Octavia II, BJ 2004, nagelneu, Erstbesitzer: Bei 70Tkm Tempomat defekt, bei 90Tkm ABS defekt, bei 110 Tkm Getriebetotalschaden => Beim nächsten PKW bekommt eine andere (non-VW-)Automarke die Chance, mir Murks zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Leider nicht. Dort steht das man wenn man die Kombi Xenon/Nebellampen besitzt zum wechsel einen Fachhänler aufsuchen soll. Das sehe ich aber wegen so ner H3 Birne garnicht ein. Die paar Schrauben kann ich auch noch selber lösen.

Gruss Zyclon

Geht hier mehr um die Spannungen welche dort auftreten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen