Xenon zu niedrig/tief ?
Hallo,
da ich schon einige Beiträge über das Thema gelesen habe und ich selber betroffen war, wollte ich hier mal berichten...
Mein Xenonlicht, so hatte ich das Gefühl, war viel zu niedrig/tief eingestellt so das ich am Abend auf ner Landstraße oder AB max 30m Sicht hatte und es schien mir als wäre das bei meinen Vorgänger (E90) deutlich weiter und besser eingestellt.
Also, Termin beim 🙂, 2 Tage später (also heute) war es nun so weit und siehe da, meine Befürchtung stimmte. Das Xenonlicht viel zu tief eingestellt. Die meinten das so etwas nicht so streng bei der Auslieferung in der Fabrik geprüft wird und da es ein ganz ein neuer war mit 0km kontrollieren die so etwas auch beim 🙂 nicht mehr, da man davon ausgeht das eh alles in der Fabrik überprüft wurde.
Das Einstellen geht auf alle Fälle auf Garantie!!!
Lg aus Wien!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zanza
und wo liegt das problem mal zu bmw gehen und dort mit dem gerät zu 100% prüfen und einstellen, hier wird sicher kein geld verlangt. Und es gibt im Oktober bei jedem Händler ein Lichttest umsonst aktion.
Ich sag dir, wo das Problem liegt: meine Einstellung (siehe Bild weiter oben) stimmt nach Aussage eines Lichttesters. "Das ist ja ein neues Auto, was soll den da falsch eingestellt sein".
Meine Erfahrung (auch in BMW-Werkstätten) ist regelmäßig, dass man 3x sagen mus, dass das Licht eingestellt werden soll, bevor man in der Praxis auch was davon bemerkt.
34 Antworten
Wer vorher kein Xenon hatte, dem kommt das neue Licht oft zu tief vor, obwohl es das nicht ist.
Xenon hat eben eine scharfe Hell-/Dunkelgrenze.
Damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird, ist extra eine automatische Leuchtweitenregulierung verbaut.
Wer meint, aus "Erfahrung" hier selbst dran rumfummeln zu können, liegt meistens falsch.
Und wer meint, am Garagentor exakt zu prüfen und einstellen zu können, irrt sich auch.
Zum Einstellen bedarf es eines Meßgerätes. Punkt.
Und wer die richtigen Werte haben will (und nicht Pi mal Daumen), der kann sich die richtigen Min-Max-Werte aus der StVZO holen.
Bei asymmetrischen Scheinwerfern reicht Abblendlicht rechts auf 70-100 m, links 50-60 m.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 9. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:
Bei asymmetrischen Scheinwerfern reicht Abblendlicht rechts auf 70-100 m, links 50-60 m.
Wenn es wenigstens bei mir diese Entfernung gewesen wäre.
Einer der BMW Service Techniker der hiesigen Niederlassung stellte das Prüfgerät auf einen flacheren Winkel, da mit dem normalen Winkel der e46 mit beim 330i serienmäßiger Tieferlegung nicht wirklich weit leuchtet. In der zeiten Filiale dieser NL taten sie das nicht.
Ich brauche kein Xenon, wenn es nur 30m weit leuchtet. Also, ein Fachmann finden mit Verstand. Im jetzigen f34 sind die Scheinwerfer höher angebracht und leucht damit weiter.
Zitat:
@JangoF schrieb am 10. November 2012 um 10:43:53 Uhr:
Um noch mal auf die zwei Einstellmöglichkeiten aus dem Viedeo zu kommen.
Habs gerstern mal selbst ausprobiert.
Auto vor's Garagentor gestellt, wo man schön die Höhe und Lage der beiden Scheinwerfer drauf sehen kann.Die Äussere der beiden Stellmöglichkeiten dient zum drehen des Lichtkegels und die zur mitte des Scheinwerfers zum Einstellen der Höhe.
Mit einem normale kreutzschlitz Schraubendreher waren beide Scheinewerfer problemlos in ein paar Sekunden einige Millimeter nach oben gedreht.
Fertig.
Hallo, wenn ich an der Schraube drehe für den Lichtkegel passiert aber nichts. Was mache ich falsch?
Ich wünsche euch ein guten Rutsch
Ähnliche Themen
Lichtschalter von adaptiv auf Abblendlicht stellen, sonst klappt das nicht.