Xenon vs LED

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Habe am vergangenen WE einen A4 B9 Avant bestellt. Bin allerdings noch am überlegen einige Sachen zu ändern.
Ich habe momentan Xenon-Scheinwerfer bestellt, da mein Kontakt bei Audi auch Flotte betreut und er mir versicherte, dass die Xenon eine gute Ausleuchtung haben.
Ich fahre momentan ein A5 und bin von der Ausleuchtung der Xenon etwas enttäuscht. Als ich damals vom A6 auf den A5 umstieg, war ich vom A5 enttäuscht. Allerdings ist der A5 ja älter als A6 und VIEL älter als der A4B9.

Ich habe nun viel gegoogelt und geschaut, aber keine wirklichen Vergleiche zwischen Xenon und LED gefunden.
KLAR ist mir, dass die OPTIK der LED 1000x besser ist und ich finde es gelinde gesagt ein Armutszeugnis, dass ich von LED-Heckleuchten wieder auf Birnen wechsel, wenn ich bei Xenon bleibe.

Meine Kernfrage ist aber, wie die Ausleuchtung der Xenon sind.
Lohnt sich der Aufpreis auf die LEDs - Alleine vom Sicherheitsaspekt?

Danke für jede Erfahrung.

Schönen Sonntag,

Julian

Beste Antwort im Thema

Jaja ihr Besserwisser und Moralaposteln. Ihr hättet alles immer 100% richtig gemacht aber mir ist das noch nie passiert. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Für das nächste Mal weiß ich Bescheid.
Wie ich so was hasse... Verdirbt einem total den Spaß was zu posten
Nicht jeder ist so perfekt wie ihr alle

268 weitere Antworten
268 Antworten

Bei Straßenbeleuchtung deaktiviert es sich. Also in der Stadt, aber auch zB auf beleuchteten Autobahnkreuzen.
Ausserdem muss eine Mindestgeschwindigkeit überschritten werden. Ich glaube mich zu erinnern, dass das 60km/h innerorts und 30km/h außerorts sind.

Zitat:

@M_Kasselmann schrieb am 31. Jan. 2018 um 20:28:15 Uhr:


Fußgänger

Fußgänger erkennt das Matrix nicht. Die werden immer geblendet. Da sich das Matrix Licht an Licht Quellen orientiert.

Sobald das System ein Ortsschild erkannt hat schaltet es schon ab und außerhalb eines Ortsschildes ist es ab 30km/h aktiv, Voraussetzung ist natürlich das der Lichtschalter auf Automatik steht.

Ich musste firmentechnisch leider vergangene Woche von Matrix-LED auf Xenon wechseln da Fahrzeugtausch (beides fast identische A4 B9). Auch wenn ich sonst kein gutes Haar an der Karre lasse, das Matrix-LED war über alles erhaben was ich bisher an Lichtquellen in meinen Autos hatte. Nicht perfekt aber fast. Eine derartig gute Ausleuchtung ist kaum zu toppen. Einzig und alleine auf der BAB würde ich den Fernlichtassistenten nur bedingt anschalten da die Kamera die Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn entweder nicht richtig erkennt oder zu wenig LED´s abblendet, so dass diese dennoch geblendet werden und mir wiederum immer wieder aufgeblendet hatten. Das werksseitig verbaute Xenon ist dagegen wirklich nicht der Hit und in Kombination mit Glühbirnen-Heckleuchten und Blinkern...... wie war das mit dem "Vorsprung durch Technik"??
Also lieber die Ledersitze oder das Schiebedach weglassen und das Geld vernünftig anlegen wie z.B in die Matrix-LED Scheinwerfer :-)

VG B

Ähnliche Themen

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 31. Januar 2018 um 20:38:08 Uhr:



Zitat:

@trc84 schrieb am 31. Januar 2018 um 00:07:23 Uhr:


Hier ist ein Video der Autodoktoren. Es geht zwar nicht ausschließlich um den A4, aber gutes Hintergrundwissen zu LED und Xenon sowie einen Lumentest bei beiden Systemen. Evtl interessiert es hier jemand. Lieben Gruß

https://youtu.be/Z-ArfH8Q8VY

Hochwissenschaftlicher Bericht. Ich dacht ich bin im falschen Film ;-)

Klar kann man es auch vertiefen, aber hier ging es zumindest kurz um einen b9

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:04:35 Uhr:


wahrscheinlich ist ein 35 W Xenon Brenner immernoch ungefährlicher als die ganzen unregulierten LED Beamer. Ehrlich, die Dinger blenden doch teilweise gefährlich...

Als ich heute über eine Kreuzung fuhr kam mir auch nen Audi entgegen, welcher sehr wahrscheinlich auch LED hatte. Der Wagen wollte abbiegen und stand auf so einer kleinen unebenen Stelle. Das Licht ging schön nach oben. Ich habe rein geschaut und man sieht einfach nur weiß. Das Licht ist einfach extrem.

Das ist aber kein Problem von Audi. Im Opel Adam meiner Frau bekommen wir regelmäßig Lichthupe weil das Ding so was von hell ist, das ich jedes Mal schaue ob das Fernlicht an ist. Vor dem Wohnort ist ein schöner Hügel und da blenden wir regelmäßig schön den Gegenverkehr. Das dieses Licht eine Zulassung bekommen hat wundert mich einfach nur. Ich habe das sogar in der Werkstatt checken lassen, ob das normal ist.... Das leuchtet gefühlt einen Kilometer weiter als das Xenon aus meinem Citroen, selbst das empfand ich damals als hell. Bei manchen Autos vermute ich auch einfach auch eine Fehleinstellung des Lichtes, so fies wie manches blendet... Naja, demnächst habe ich dann auch das Matrix und kann fleissig mitblenden...

In dem oben verlinkten Video werden nicht die Lumen gemessen, sondern Lux. Die gesamte Lichtmenge (eben Lumen) kann man schlecht an nur einer Stelle im Scheinwerfer messen...Experten eben 🙂

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Januar 2018 um 21:59:58 Uhr:


Sobald das System ein Ortsschild erkannt hat schaltet es schon ab [...]

Das stimmt so nicht, sondern nur, wenn innerhalb der Ortschaft dann auch eine durchgängige Straßenbeleuchtung vorhanden ist. Ist diese aus, arbeitet das Matrix-Fernlicht auch weiter.

Dann lügt ja wieder Audi, denn das steht so auf deren Seite, also gehe ich davon aus, dass es auch so ist. Mir ist auch noch nie was vorgekommen das Licht brennen muss, denn bei uns gehen um 00 Uhr die Laternen aus und ab dem Ortsschild ist es dann auch aus, also stimmt es ja.
Auch nachzulesen im Technik Portal.

Ich bin schon mit Matrix-Fernlicht durch eine geschlossene Ortschaft gefahren, in der die Beleuchtung nachts aus war. Bei mir hat es funktioniert... 😕

Dann wird er es nicht erkannt haben. Kann auch gerne den Link heute Abend hier reinsetzen da ist es genau beschrieben.

Ich kenne die Beschreibung..., nur leider klafft ja bei Audi öfter eine Lücke zwischen Theorie und Praxis.
Ich habe es so "erfahren", werde auch nochmal gucken, ob ich es simulieren kann.

Unterumständen bleibt das Fernlicht auch in der Stadt an. Da gab's bei Audi ne Info zu. Da genau erklärt wann es sich abschaltet und wann nicht.

Wie schon oben geschrieben: innerorts geht das Fernlicht bei mehr als 60km/h an, sofern es keine Straßenbeleuchtung gibt.

Ausserorts geht es schon bei 30km/h an (sofern es keine Straßenbeleuchtung gibt)

f-dax wird eben schneller als 60 gefahren sein. Im Zweifel für den Angeklagten - es soll ja auch Straßen durch Ortsgebiete geben, auf denen mehr als 50km/h erlaubt sind, und die nicht beleuchtet werden. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen