Xenon vs LED
Hallo zusammen,
Habe am vergangenen WE einen A4 B9 Avant bestellt. Bin allerdings noch am überlegen einige Sachen zu ändern.
Ich habe momentan Xenon-Scheinwerfer bestellt, da mein Kontakt bei Audi auch Flotte betreut und er mir versicherte, dass die Xenon eine gute Ausleuchtung haben.
Ich fahre momentan ein A5 und bin von der Ausleuchtung der Xenon etwas enttäuscht. Als ich damals vom A6 auf den A5 umstieg, war ich vom A5 enttäuscht. Allerdings ist der A5 ja älter als A6 und VIEL älter als der A4B9.
Ich habe nun viel gegoogelt und geschaut, aber keine wirklichen Vergleiche zwischen Xenon und LED gefunden.
KLAR ist mir, dass die OPTIK der LED 1000x besser ist und ich finde es gelinde gesagt ein Armutszeugnis, dass ich von LED-Heckleuchten wieder auf Birnen wechsel, wenn ich bei Xenon bleibe.
Meine Kernfrage ist aber, wie die Ausleuchtung der Xenon sind.
Lohnt sich der Aufpreis auf die LEDs - Alleine vom Sicherheitsaspekt?
Danke für jede Erfahrung.
Schönen Sonntag,
Julian
Beste Antwort im Thema
Jaja ihr Besserwisser und Moralaposteln. Ihr hättet alles immer 100% richtig gemacht aber mir ist das noch nie passiert. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Für das nächste Mal weiß ich Bescheid.
Wie ich so was hasse... Verdirbt einem total den Spaß was zu posten
Nicht jeder ist so perfekt wie ihr alle
268 Antworten
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe die "einfachen" LED Scheinwerfer und für mein Empfinden sind die genau so hell bzw noch heller als das Xenon im A6 4G VFL (35W). Wieso sind die LED Scheinwerfer ohne Scheinwerferreinigung ? ( matrix ist ja mit SRA) Nicht das mich die fehlende SRA stören würde, im Gegenteil, man versaut sich nicht den ganzen Vorderwagen wenn man mit eingeschaltetem Licht eig nur mal über die Windschutzscheibe waschen will.
Ich meine das liegt an dem Messpunkt und der Streuung des Lichts.
Bei LED wird die einzelne LED gemessen, bei Xenonlicht vor dem Brenner.
Die 25W-Xenon haben nur max. 2000 Lumen Lichtstrom, damit ist keine SRA mehr vorgeschrieben. Dass sie trotzdem nicht dunkler wirken, als die in deinem 4G, liegt am schmaleren Ausleuchtbereich und daran, dass sie neu sind.
Wie @b8_aus_dn richtig anmerkt, brauchen LED auch keine SRA, da jede LED für sich natürlich auch keine 2000 Lumen erzeugt. Das ist natürlich wieder nur eine Gesetzeslücke, die hier ausgenutzt wird. Zum Zeitpunkt der Festlegung gab es nur punktförmige Lichtquellen. Wird man sicherlich irgendwann ändern, und bis dahin sparen die Hersteller mal wieder...
mfg, Schahn
@schahn Was ist daran falsch wenn ich frage ob eine Farbtemperatur von 5500 Kelvin zu viel ist? Es ist schönes weißes Licht! Soweit ich weiß gibt es auch bei der Farbtemperatur Werte welche zulässig sind und eben nicht nur Grenzen beim Lichtstrom.
Aber danke für deine freundliche Art auf meine Frage einzugehen.....
Ähnliche Themen
@Fin84, es hat nicht so gewirkt, als wüsstest du, dass man in Kelvin keine Leuchtstärke sondern die Farbtemperatur angibt.
Wie auch immer. Diese Diskussion ist sinnlos.
VG
Diese ganze Fragerei ist völlig überflüssig. Nicht alles, was technisch machbar ist, ist eben zulässig.
Wer das grundsätzlich infrage stellt und sich darüber hinwegsetzt, der muss mit solchen Antworten rechnen, auch wenn ich dir persönlich damit nicht zu nahe treten wollte.
mfg, Schahn
Ich habe in diesem Zusammenhang mal eine dumme Frage: gibt es bei dem Standard-Xenon eigentlich gar nicht mehr diesen "Selbsttest", wo die Scheinwerfer beim Einschalten hoch- und runterfahren? Bei den LED-Scheinwerfern macht er das...😕
Gruß,
Thommi
Sollte er bei Xenon eigentlich auch machen. Das ist der Selbsttest der automatischen Höhenverstellung, die doch auch bei Xenon drin sein müsste?
mfg, Schahn
Nuja; macht er aber nicht! 😁 Zumindest nicht mein A4...ist mir erst heute morgen aufgefallen, da ich z.Zt. einen Q2 mit LED-Scheinwerfer als Leihwagen habe - der macht's😉 Aber vielleicht kann mir das ja jemand mit "auch nur Xenon" bestätigen...ansonsten frage ich mal bei meinem Freundlichen nach.
Gruß,
Thommi
Zitat:
@schahn schrieb am 7. September 2017 um 10:59:19 Uhr:
Sollte er bei Xenon eigentlich auch machen. Das ist der Selbsttest der automatischen Höhenverstellung, die doch auch bei Xenon drin sein müsste?mfg, Schahn
Das macht Xenon, LED etc. und ist Serie.
Sonst müßte ein Rädchen vorhanden sein und das ist bei keinem Audi mit Xenon, LED, Laser.
Habe heute mal bei meinem drauf geachtet (habe Xenon) und der macht diese Bewegung auch nicht.
Zitat:
@OBA4 schrieb am 7. September 2017 um 17:34:52 Uhr:
Habe heute mal bei meinem drauf geachtet (habe Xenon) und der macht diese Bewegung auch nicht.
Hast du das Rädchen am Lichtschalter?
Xenon und kein Rädchen und keine Xenon-Bewegung..
Jepp! War gerade beim Freundlichen und habe meinen A4 abgeholt...und habe nachgefragt; ist beim B9 mit Xenon tatsächlich normaaaaal! Haben wir dann noch bei einem Euromobil was dort stand (A4 Avant EZ 2016) auch nochmal ausprobiert - null Bewegung beim Einschalten...Dann hab' ich's auch für normal befunden ;-)
Ok, dann ist das halt "Vorsprung durch Technik", dass der das nicht mehr kalibrieren muss.
Oder anders gesagt, es muss eigentlich nie mehr was kalibriert werden, und bei den LEDs ist es nur Show 😉
mfg, Schahn