Xenon vs LED

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Habe am vergangenen WE einen A4 B9 Avant bestellt. Bin allerdings noch am überlegen einige Sachen zu ändern.
Ich habe momentan Xenon-Scheinwerfer bestellt, da mein Kontakt bei Audi auch Flotte betreut und er mir versicherte, dass die Xenon eine gute Ausleuchtung haben.
Ich fahre momentan ein A5 und bin von der Ausleuchtung der Xenon etwas enttäuscht. Als ich damals vom A6 auf den A5 umstieg, war ich vom A5 enttäuscht. Allerdings ist der A5 ja älter als A6 und VIEL älter als der A4B9.

Ich habe nun viel gegoogelt und geschaut, aber keine wirklichen Vergleiche zwischen Xenon und LED gefunden.
KLAR ist mir, dass die OPTIK der LED 1000x besser ist und ich finde es gelinde gesagt ein Armutszeugnis, dass ich von LED-Heckleuchten wieder auf Birnen wechsel, wenn ich bei Xenon bleibe.

Meine Kernfrage ist aber, wie die Ausleuchtung der Xenon sind.
Lohnt sich der Aufpreis auf die LEDs - Alleine vom Sicherheitsaspekt?

Danke für jede Erfahrung.

Schönen Sonntag,

Julian

Beste Antwort im Thema

Jaja ihr Besserwisser und Moralaposteln. Ihr hättet alles immer 100% richtig gemacht aber mir ist das noch nie passiert. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Für das nächste Mal weiß ich Bescheid.
Wie ich so was hasse... Verdirbt einem total den Spaß was zu posten
Nicht jeder ist so perfekt wie ihr alle

268 weitere Antworten
268 Antworten

weisser licht 5500 kelvin und 30% mehr leuchtkraft..es lohnt sich glaub mihr

Dann hoffen wir mal, dass Audi die Kabel mit ausreichend Reserve dimensioniert hat. Fließt ja jetzt immerhin 40% mehr Strom. Musstest du ne Sicherung erhöhen dafür?

Achso, und (Klugscheißermodus an) dass die Betriebserlaubnis deines A4 damit erloschen ist, ist dir bekannt? 😉

mfg, Schahn

.....

Das ist eher nicht so!

Es ist reglementiert und falls jemand von dir geblendet wird und einen Unfall hat?

Nur weil man nicht erwischt wird, ist es noch lange nicht deine Privatsache.

J.

Ähnliche Themen

dass sind projektionslinsen nicht reflektor scheinwerfer...niemand wird geblendet

Zitat:

@domi5353 schrieb am 1. September 2017 um 20:07:20 Uhr:


dass sind projektionslinsen nicht reflektor scheinwerfer...niemand wird geblendet

Ach darum müssen die noch justiert werden, weil die nicht blenden. Jede Lichtquelle kann blenden, egal welche Technologie.

@Domi5353:
Du als Fachmann für diese Technik bist da also bestens ausgebildet.
Es hat seinen Grund, warum der Staat eine bestimmte Grenze gezogen hat. Illegal bleibt illegal und finde es völlig deplaziert, dass du jetzt auch noch meinst argumentativ gegen ein Gesetz dich rechtfertigen zu können.

J.

ich bin kein fachman und will nur sagen dass mit reflektor scheinwerfer viel mehr geblendet wird als mit xenon...

Ich denke schon dass die zulässig sind, einzig wäre meines Erachtens eine Scheinenwerferreinigungs Anlage notwendig...

Kannst deine "Denke" ja gern mal einem TÜV-Mann deines Vertrauens offerieren. Wäre gespannt, was der so dazu meint. Vielleicht trägt er die Brenner ja gleich ein? 😉

mfg, Schahn

Ich empfehle auch einen Brief an die Polizei. 😉
Und diese "Experten" bei Audi... es hätte so einfach sein können. Einfach die 35watt Xenon-Brenner verkaufen. Vielleicht lesen sie ja hier mit und bemerken ihren Fehler. Dann bauen die vielleicht ab Morgen die besseren Teile ein.

Die sitzen seit Monaten bei Audi und zerbrechen sich den Kopf und hier dreht einfach wer ein anderes Teil rein und löst das Problem...

Julian

p.S: Sowas ist für mich nicht ernst zu nehmen. Der eine baut nach Belieben Brenner ein mit der Gefahr, dass es andere Verkehrsteilnehmer behindert und ein zweiter meint, dass es garkein Problem sei, wenn man vielleicht eine SWA einbaut.

;D , ne aber mal im Ernst, es sind ja sonst auch in anderen Modellen die 35W Brenner verbaut und zugelassen! Unabhänig davon das die Betriebserlaubnis erlischt, was ist da anders? Meint ihr das gesamte Linsensystem beim B9 ist einfach auf den 25W Brenner ausgelegt und ist mit einem 35W Brenner zu stark oder was könnte noch nicht passen? Sind 5500 Kelvin zu viel oder schaffen das andere "offizielle" Brenner auch?

Zitat:

@Fin84 schrieb am 2. September 2017 um 02:24:08 Uhr:


;D , ne aber mal im Ernst, es sind ja sonst auch in anderen Modellen die 35W Brenner verbaut und zugelassen! Unabhänig davon das die Betriebserlaubnis erlischt, was ist da anders? Meint ihr das gesamte Linsensystem beim B9 ist einfach auf den 25W Brenner ausgelegt und ist mit einem 35W Brenner zu stark oder was könnte noch nicht passen? Sind 5500 Kelvin zu viel oder schaffen das andere "offizielle" Brenner auch?

Wenn ich das richtig verstehe benötigt man für die nächstgrößere Lichtleistung eine Scheinwerferreinigungsanlage - und die hat der B9 eben nicht. Deshalb erlischt die Betriebserlaubnis sobald man etwas stärkeres einbaut.

Bei stärkeren Scheinwerfern (wie z.B. den helleren Xenons) ist gemäß §50, ABS. 10 eine Scheinwerferreinigungsanlage zwingend vorgeschrieben.

Grund für die SRA bei starken Scheinwerfern ist vor allem, dass schon leichte Verschmutzungen zu optischen Beeinträchtigungen bei den Scheinwerfern führen können – im Zweifel Strahlen gar zu weit nach oben ablenken können. Dadurch könnten andere Fahrer – vorausfahrende oder entgegenkommende – durch falsch gestreute, grelle Lichtstrahlen geblendet werden.

Der Verlust der Allgemeinen Betriebserlaubnis für die Scheinwerfer mag noch kalkulierbar sein, aber im ungünstigsten Fall entfallen auch Versicherung und Zulassung.
Dann fährt man ohne Betriebserlaubnis und bei einem Unfall wird es ganz schnell ungemütlich.

@Fin84 Schon alleine deine Aussage, "sind 5500K zu viel" zeigt mir, dass du von der Materie überhaupt keine Ahnung hast, sorry! Und dann willst du also beurteilen, ob diese Brenner passen? Sind die Scheinwerfer auf die höhere thermische Last ausgelegt? Ist der Brennpunkt an der gleichen Stelle? Typprüfungen werden nicht aus Langeweile gemacht...

Diese Diskussion ist so alt wie Xenon am Markt ist. Früher hat man sich Ebay-Bastelsätze in die H4-Scheinwerfer gedengelt, war schön hell, ja...

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen