Xenon Vs LED Hauptscheinwerfer
Hallo Leute!
Was denkt ihr über die Lichttechnik im 5er FL: Xenon oder die LED Scheinwerfer?
Ich habe mich im Internet ein bisschen über die LED Scheinwerfer informiert und widersprüchliche Angaben gefunden. Als Referenz habe ich das 6er Coupe mit LED Scheinwerfer herangezogen, da dies die gleiche Innen-Optik und somit wohl auch die gleiche Technik bietet wie das 5er FL.
Die Testberichte im Netz reichen von "echter Mehrwert / super Ausleuchtung / plus an Sicherheit" und Testsiegen gegen A7 und CLS (alle mit LED) bis "sehr Nahfeld betont / fleckiges Abblendlicht / kein wirklicher Mehrwert/Vorteil gegenüber Xenon".
Was meint ihr dazu? LED Scheinwerfer nehmen (die Optik ist schon schniecke) oder kann man sich den Aufpreis sparen?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Die Lichtausbeute jetzt bei meinem Xenon im F07 würde ich das nächstemal wieder eine H Glühbirne mit ordentlich Watt und Leuchstärke vorziehen. Selbst das ist besseres Licht.
Was für ein Blödsinn!
Bring die Karre mal in die Werkstatt.
Das Xenon in meinem F10 ist jedenfalls optimal, mehr Licht braucht vielleicht nur noch ein Blinder.
Die überteuerten LEDs kann man sich meiner Meinung nach sparen. Hier geht es wieder mal nur ums "Posen", was den BMW-Fuzzis auch bewusst war, als sie diese alten Sparblinker wieder ans Xenon geschraubt haben. So hat man dann wenigstens EINEN Anreiz zum Kauf der neuen Scheinwerfer geschaffen.
303 Antworten
Zitat:
@nicklaus359 schrieb am 8. März 2015 um 21:45:01 Uhr:
Tja, dass ist wohl der Unterschied wenn man den Wagen bar vom eigenen Konto bezahlt du Schlauberger.Wirklich schade, wie viele Mitschreiber dieses Forums sich an ihren Leasingwagen aufgeilen.
... und sind Leasingnehmer aus Deiner Sicht schlechtere Menschen, oder was?
Diese ewigen Sticheleien zwischen Barzahlern und Leasingnehmern kann ich irgendwie nicht nachvollziehen ...
Wen interessiert es eigentlich in einem anonymen Forum, wie viel Geld er auf dem Konto hat, oder welche Leasingraten sein Bankkonto verkraftet?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 8. März 2015 um 03:19:54 Uhr:
4000,- um die schon perfekten Bi-Xenon gegen LED bei einem 520d zu tauschen und im Winter mit Kumho Reifen fahren?Naja jeder wie er will
Schade - unabhängig davon, wie teuer die Umrüstung war, ist es doch hilfreich, wenn derjenige im Forum den Umbau postet, nebst Kosten und Bildern. Und statt einem Dank haben Typen wie Du haben nichts besseres zu tun, als mit der Lupe zu suchen wo man jetzt sticheln kann. Habt ihr sonst keine Probleme?!
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 8. März 2015 um 21:54:14 Uhr:
... und sind Leasingnehmer aus Deiner Sicht schlechtere Menschen, oder was?Zitat:
@nicklaus359 schrieb am 8. März 2015 um 21:45:01 Uhr:
Tja, dass ist wohl der Unterschied wenn man den Wagen bar vom eigenen Konto bezahlt du Schlauberger.Wirklich schade, wie viele Mitschreiber dieses Forums sich an ihren Leasingwagen aufgeilen.
Diese ewigen Sticheleien zwischen Barzahlern und Leasingnehmern kann ich irgendwie nicht nachvollziehen ...Wen interessiert es eigentlich in einem anonymen Forum, wie viel Geld er auf dem Konto hat, oder welche Leasingraten sein Bankkonto verkraftet?
Gruß
Der Chaosmanager
... und was interessiert es einen anderen Teilnehmer welche Reifenmarke ich fahre, wenn es in diesem Thread um LED bzw. Xenon Scheinwerfer geht.
Aber das lässt dich wohl eher kalt und fühlst dich in irgendeiner Form durch meinen Beitrag angesprochen.
Ist immer wieder schade, wie eigentlich hilfreiche Threads durch solche Postings abflachen.
Zitat:
@nicklaus359 schrieb am 8. März 2015 um 22:12:58 Uhr:
Aber das lässt dich wohl eher kalt und fühlst dich in irgendeiner Form durch meinen Beitrag angesprochen.
Ist immer wieder schade, wie eigentlich hilfreiche Threads durch solche Postings abflachen.
Das Thema LED Scheinwerfer finde ich durchaus interessant - aber ich enthalte mich lieber einer Stellungnahme. Ich gehöre ja nicht zu Deiner Kaste. 😉
Grüße
Der Chaosmanager
PS: ich fahre diesen Winter übrigens Nokian.
Ähnliche Themen
Was soll der Stumpfsinn ob Leasing oder Barkauf an dieser Stelle?
Es geht um die LEDs.
Zitat:
@nicklaus359 schrieb am 8. März 2015 um 22:12:58 Uhr:
Ist immer wieder schade, wie eigentlich hilfreiche Threads durch solche Postings abflachen.
Wobei Du kräftig mitgeholfen hast. Trotzdem Danke für den informativen Eingangspost samt Bildern.
Zitat:
@nicklaus359 schrieb am 7. März 2015 um 17:27:46 Uhr:
Hey liebe Forumsteilnehmer,habe gestern die Adaptive LED Scheinwerfer bei meinem F11 LCI nachrüsten lassen und kann nun meine ganz persönlichen Eindrücke zum Vergleich mit dem BiXenon schildern.
Grundsätzlich war ich mit den Xenon Scheinwerfern immer zufrieden, sowohl in Hinsicht Leuchtstärke/Weite als auch Optik. Dennoch war das Aussehen der LED Scheinwerfer einfach umwerfend und auch die Seltenheit (vor allem hier in Österreich) war ausschlaggebend warum ich mich zum Umstieg entschieden habe.
Wie schon von den meisten hier festgestellt wurde, ist der Hauptunterschied einfach die Lichtfarbe welche rein weiß zu sein scheint, beinahe Taghell eben. Die Leuchtweite beim normalen Abblendlicht ist meiner Ansicht nach auf Augenhöhe mit dem Xenon, aber dies ist auch nicht anders zu erwarten, da ja gewisse Richtlinien hinsichtlich TÜV etc, dies wohl regulieren werden.
Dafür ist das Aufblendlicht der (helle) Wahnsinn, denn dieses leuchtet wirklich hunderte Meter weit.
In Kombination mit dem Aktiven Fernlichtassistenten wirklich der Hammer.Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Aufwertung eher in optischer & psychologischer Sicht passiert und die Kosten von weit über 4k, sich wohl nicht bei jedem rechtfertigen lassen werden.
Anbei noch einige Bilder, auch wenn die Scheinwerfer wohl schon hinlänglich bekannt sein dürften.
LG
Jürgen
Hallo,
kannst Du denn einen deutlichen Unterschied wahrnehmen zwischen dem aktiven Fernlichtassistenten mit LEDs gegenüber dem aktiven Fernlichtassistenten mit Xenons, ich meine also ohne volles aufblenden, sondern wenn der Gegenverkehr beim Aufblenden ausgeblendet wird.
Gruß, Hans-Nils
Hallo Hans-Nils,
nein, meiner Ansicht ist kein deutlicher Unterschied, hinsichtlich der Funktionsweise beim AFL, bei den beiden Lichtsystemen feststellbar.
Sowohl beim Xenon als auch beim LED funktioniert dies meiner Einschätzung nach sehr gut, eventuell sind beim LED-Licht die Ausblendfelder etwas geradliniger und exakter.
LG
Jürgen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 8. März 2015 um 13:13:25 Uhr:
Sehr schön beschrieben, so wird es bereits gemacht. Die Unterschiede in der Farbtemperatur sind auch nur dem Umstand geschuldet, dass Xenon im Laufe der Zeit sukzessive heruntergefahren wurde.Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. März 2015 um 12:45:15 Uhr:
Die Leuchtstärke ist nach StVZO auf 1,0 lx beschränkt. Wer glaubt das LED Scheinwerfer besser leuchten der Irrt. Gerechnet darf aber damit werden das die Industrie die Xenonlampen im Laufe der Zeit schwächer ausführt um der LED ein sichtbaren Vorteil zu schaffen. Einzig das adaptive LED lich bringt ein Vorteil in der leuchtweite mit anderen Verkehrsteilnehmern.Alles andere ist eine Ilusion oder künstlich herbeigeführt. 😉
Ein bekanntes Beispiel sind die Xenon beim A6 FL, die haben jetzt 25W statt der 35W. An sich leuchten die dennoch sehr gut aus, lediglich scheinen sie jetzt einen etwas schmaleren Lichtkegel zu haben und es gibt nicht das adapt. Kurvenlicht. Nun, die Xenon sind jetzt dort Serie, was vor dem VFL die Halogen noch waren.
Wie sieht es denn mit dem Lichttunnel beim Xenon des 5er aus? Kenne es aus dem A6, da wird meiner Meinung nach etwa 50% des Lichts an die Baumwipfel verschenkt. Würde man die Lichtverteilung hier optimieren, wäre wohl wirklich kein LED Licht mehr nötig. Zumindest, was die Helligkeit angeht. "matrix" Led sollte dem FLA des Xenon dann doch deutlich überlegen seien?!
Wie sieht es denn mir dem Verbrauch der Leds im Vergleich zu den 35W der Xenonbrenner aus?
Mfg :-)
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:07:35 Uhr:
Wie sieht es denn mit dem Lichttunnel beim Xenon des 5er aus? Kenne es aus dem A6, da wird meiner Meinung nach etwa 50% des Lichts an die Baumwipfel verschenkt. Würde man die Lichtverteilung hier optimieren, wäre wohl wirklich kein LED Licht mehr nötig. Zumindest, was die Helligkeit angeht. "matrix" Led sollte dem FLA des Xenon dann doch deutlich überlegen seien?!
Wie sieht es denn mir dem Verbrauch der Leds im Vergleich zu den 35W der Xenonbrenner aus?Mfg :-)
.
Das ist im 5er leider nicht grundsätzlich anders, weil die Form des Lichtbogens die Bündelungsmöglichkeiten einschränkt. Mir persönlich reicht eigentlich auch das gute Xenon der letzten Entwicklungsgeneration, aber im Zuge der Energieeffizienz kommen neue Technologien zwangsläufig zum Einsatz. Durch die differenzierte Steuerbarkeit zur Blendvermeidung (u. a. MATRIX) hat der Gesetzgeber auch die Leistungsgrenzen bei LED und LASER deutlich angehoben, was natürlich der Reichweite zugute kommt. LASER Systeme bringen mit zur LED nochmals ungefähr halbiertem Energieverbrauch im Vergleich zu XENON praktisch eine Verdopplung der Reichweite bis etwa 600 m bei einer Energieaufnahme von rund 10 Watt derzeit. Das ist eine erstaunliche Steigerung auch wenn man berücksichtigt, daß die Emissionsgrenze bei XENON mit etwa 120 Lux wenn überhaupt erreichbar und dagegen für Laser auf 344 Lux gesetzlich limitiert wurde.
Zitat:
@Renegade Pilot schrieb am 15. Januar 2016 um 14:00:26 Uhr:
Laser und LED sind eben viel gebündelter - wenn man, wie erwähnt, die etwa 50% in den Himmel verschenkten Lux beim Xenon auf die verbleibenden 50% des Lichtkegels verteilen könnte, hätte man hier die doppelte Helligkeit. Nur wegen dieser enormen Lichtbögen sind LED Scheinwerfer meiner Meinung nach im Vorteil. Wenn man nur die Helligkeit betrachtet, die Matrix-Lichtverteilung außenvor gelassen.Zitat:
LASER Systeme bringen mit zur LED nochmals ungefähr halbiertem Energieverbrauch im Vergleich zu XENON praktisch eine Verdopplung der Reichweite bis etwa 600 m bei einer Energieaufnahme von rund 10 Watt derzeit. Das ist eine erstaunliche Steigerung auch wenn man berücksichtigt, daß die Emissionsgrenze bei XENON mit etwa 120 Lux wenn überhaupt erreichbar und dagegen für Laser auf 344 Lux gesetzlich limitiert wurde.
Xenon hat eine Effizienz von ca 3400L bei 35W, also 97L/1W.
Daher wäre es interessant zu wissen, wie viel Input das "normale" LED Licht benötigt.MfG
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. Januar 2016 um 17:16:57 Uhr:
.Zitat:
@Renegade Pilot schrieb am 15. Januar 2016 um 14:00:26 Uhr:
Laser und LED sind eben viel gebündelter - wenn man, wie erwähnt, die etwa 50% in den Himmel verschenkten Lux beim Xenon auf die verbleibenden 50% des Lichtkegels verteilen könnte, hätte man hier die doppelte Helligkeit. Nur wegen dieser enormen Lichtbögen sind LED Scheinwerfer meiner Meinung nach im Vorteil. Wenn man nur die Helligkeit betrachtet, die Matrix-Lichtverteilung außenvor gelassen.
Xenon hat eine Effizienz von ca 3400L bei 35W, also 97L/1W.
Daher wäre es interessant zu wissen, wie viel Input das "normale" LED Licht benötigt.MfG
Ja das stimmt, obwohl wegen der dynamischen Entwicklung bei konkreten Werten morgen schon das heute gesagte veraltet sein kann. Aber nehmen wir nur zum Verständnis das als Größenordnung.
Aus der Literatur hab ich Angaben zur aktuellen Effizienz von etwa 100 Lumen pro Watt Eingangsleistung bei LED´s und rund 170 Lumen entsprechend bei LASERN. Tatsache ist Halbleiter Leistungslichtemitter stehen relativ am Anfang ihrer praktischen Umsetzung. Und man darf auch nicht vergessen, daß bei den neuen Technologien die Steigerung der Flexibilität in der Steuerung der Lichtelemente als Zielsetzung nämlich den Lichtstrom genau dorthin zu kriegen wo man ihn braucht maßgeblich ist. Hier sind überkommene Lösungen am Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzung.
Mein 535i hat LED der Vorgänger 535d hatte Xenon.
Bei regennasser Straße ist das Ablendlicht der LED heller und hat weniger störendes Streulicht.
Das Fernlicht hat eine 1/3 größere Reichweite als Xenon.
Das Automatische Fernlicht mit 4 LED Scheinwerfern, jeder einzelne mit Abblendklappen und schwenkbar kann natürlich besser den Gegenverkehr aussparen als das AFL der beiden Xenon Scheinwerfer die nur mit Abblendklappen versehen sind.
Wenn man bedenkt, daß LED Lichtsysteme billiger hergestellt werden können als Xenon Scheinwerfer, müßte LED serienmäßig sein und Xenon einen Aufpreis kosten.
na ja es gibt ja jetzt nur noch Halogen oder Xenon (bei den kleinen)... ich persönlich denke mir auch die Technik mit LED sollte billiger sein, ist aber halt wie damals: Es ist neu und entsprechend lässt es sich der Hersteller vergolden, für Laser kann kann man nochmal mehr verlangen.
Technisch ist es mit LED eigentlich einfacher und billiger. Habe auch schon an eine Umrüstung gedacht, aber neu kosten die Teile ja ein Vermögen. Vielleicht hat man ja mal Glück und zwei Steinschläge (einen links und einen rechts im SW-Glas) 😛