Xenon Vs LED Hauptscheinwerfer
Hallo Leute!
Was denkt ihr über die Lichttechnik im 5er FL: Xenon oder die LED Scheinwerfer?
Ich habe mich im Internet ein bisschen über die LED Scheinwerfer informiert und widersprüchliche Angaben gefunden. Als Referenz habe ich das 6er Coupe mit LED Scheinwerfer herangezogen, da dies die gleiche Innen-Optik und somit wohl auch die gleiche Technik bietet wie das 5er FL.
Die Testberichte im Netz reichen von "echter Mehrwert / super Ausleuchtung / plus an Sicherheit" und Testsiegen gegen A7 und CLS (alle mit LED) bis "sehr Nahfeld betont / fleckiges Abblendlicht / kein wirklicher Mehrwert/Vorteil gegenüber Xenon".
Was meint ihr dazu? LED Scheinwerfer nehmen (die Optik ist schon schniecke) oder kann man sich den Aufpreis sparen?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Die Lichtausbeute jetzt bei meinem Xenon im F07 würde ich das nächstemal wieder eine H Glühbirne mit ordentlich Watt und Leuchstärke vorziehen. Selbst das ist besseres Licht.
Was für ein Blödsinn!
Bring die Karre mal in die Werkstatt.
Das Xenon in meinem F10 ist jedenfalls optimal, mehr Licht braucht vielleicht nur noch ein Blinder.
Die überteuerten LEDs kann man sich meiner Meinung nach sparen. Hier geht es wieder mal nur ums "Posen", was den BMW-Fuzzis auch bewusst war, als sie diese alten Sparblinker wieder ans Xenon geschraubt haben. So hat man dann wenigstens EINEN Anreiz zum Kauf der neuen Scheinwerfer geschaffen.
303 Antworten
Gibt es Fotos von den LED vs. Xenon?
Bisher habe ich eigentlich immer gedacht, dass Xenon/adapt.KL das Beste wäre..... aber klar, die Entwicklung muss ja weitergehen!
Es gibt leider keine direkten Vergleiche von demgleichen Auto unter denselben Bedingungen, jeweils mit Xenon und LED Scheinwerfern.
Es wird immer nur LED gegen LED (verschiedene Marken) und Vergleiche wie "Was ist besser? Halogen, Xenon oder LED Licht?", die mir aber in dieser Frage herzlich wenig bringen.
Zitat:
Original geschrieben von tarzanbabe
Es gibt leider keine direkten Vergleiche von demgleichen Auto unter denselben Bedingungen, jeweils mit Xenon und LED Scheinwerfern.
Ich gehe mal davon aus, dass beim 5er nicht übermäßig viel LED-Scheinwerfer verbaut werden, insofern wird's vorerst wohl nur reine Techniktests geben.
Aufgrund der bereits serienmäßig verbauten Xenons, die schon richtig gutes Licht geben, wird der saftige Aufpreis sicher viele abhalten, die Voll-LEDs zu ordern. Bei Mercedes wird hingegen überhaupt kein Xenon mehr angeboten - hier gibt's in Serie Teil-LED-Scheinwerfer, das Fernlicht ist aber Halogen. Auch ist der Aufpreis für Voll-LEDs deutlich geringer. Die Motivation (Notwendigkeit?) ist daher deutlich höher.
Tatsächlich sind die LEDs - nicht zuletzt aufgrund der techn. bedingt besseren Möglichkeiten, Teilbereiche gezielt ein-/auszublenden - ein spürbares Plus gg. Xenon. Ob sie soviel besser sind, dass ich bereit wäre, den saftigen Aufpries beim 5er hinzulegen, würde ich mich aber sicher auch zweimal fragen.
Also ich hab so einen halbwegs guten vergleich machen können..habe ein jahr den f10 gehabt mit xenon und jetz eiben x6 mit led..und kann nur sagen,nie mehr ohne led..
Einfach klasse das ganze..vorallem fernlicht ist um welten besser..und von der optik mal ganz zu schweigen..
Kanns jedem nur empfehlen..
War zum glück im m paket dabei,sonst weiss ich nicht ob ichs genommen hät,da zu wenig erfahrungsberichte waren..
Ähnliche Themen
Ich habe den LCI ohne LED Scheinwerfer bestellt, weil
- es noch keine Langzeiterfahrungen gibt (weder bei Herstellern noch bei den Kunden)
- die Module aus vielen Einzel-Dioden bestehen.
- die einzelnen Ausfallwahrscheinlichkeiten der Dioden und Verbindungen sich addieren.
- die Scheinwerfer per Gesetz als Komplett-Module ausgetauscht werden muessen.
- Kostenpunkt wird etwa €3000 (?) pro Scheinwerfer erwartet
- BMW nur 2 Jahre Garantie bietet.
- ich die Kiste laenger als 10 Jahre fahren will.
Die in ungewissem Umfang bessere Lichtausbeute wiegt meines Erachtens das ebenso ungewisse finanzielle Risiko nicht auf.
Viele Gruesse,
bbb
Das Ganze ist für mich auch nur eine Schein-Innovation. Man versucht jetzt die sicherlich guten Vorteile der LEDs in anderen Bereichen (Haus und Hof) aufs Auto zu projezieren. Das macht aber zumindest bei den verlangten Aufpreisen wenig Sinn. Hauptvorteil der LED ist nunmal, dass sie viel weniger Strom verbraucht bzw. bei gleichem Verbrauch viel heller sein kann. Und das ohne signifikant warm zu werden. Stromverbrauch und Wärmeabfuhr stellen aber beim Auto ohne LED auch kein wirkliches Problem dar. Schöneres Licht machen sie auch nicht. Bis heute empfinden die meisten das Licht der guten alten Glühbirne noch am angenehmsten. Die Helligkeit, die man einem Autoscheinwerfer zumuten kann ist ebenfalls begrenzt. Das Argument, LED bringe mehr Licht zieht also nicht. Mit Sicherheit könnte man auch einen Xenon-Scheinwerfer heller leuchten lassen. Macht man aber nicht. Man ist ja nicht alleine auf der Straße. Was bleibt, ist das neue Design der Leuchten. Schön, hätte man aber auch mit den Xenons machen können. Und die mögliche selektive Ansteuerung der einzelnen LED? Wo ist das umgesetzt? Und was bringt es? Könnte höchstens das Kurvenlicht ersetzen. Das funktioniert aber auch heute schon, ohne LED.
Nur so meine Meinung.
PS: Die nächste große Innovation kann ich euch auch schon vorhersagen: Für weitere 1500 Euro Aufpreis wird es dann die OLEDS geben. Wetten dass.... Und wa werden die gut sein🙄
momentan kann man über Sinn und Unsinn von Led gegenüber Xenon trefflich streiten - aber die selektive Ansteuerung ist ja im Kommen - soweit ich weiß mit den neuen LED im Facelift A8 und in der neuen S-Klasse.
Vereinfacht soll das wohl so funtkionieren das quasi das fernlich immer an ist und entgegenkommende bzw Vorrausfahrende Fahrzeuge dynamisch aus dem Lichkegel ausgeblendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Vereinfacht soll das wohl so funtkionieren das quasi das fernlich immer an ist und entgegenkommende bzw Vorrausfahrende Fahrzeuge dynamisch aus dem Lichkegel ausgeblendet werden.
Ist das wuenschenswert? Was ist mit Fahrzeugen bei denen die Scheinwerfer durch die Mittelleitplanken nicht sichtbar sind? Entgegenkommende LKW-Fahrer werden sich freuen.
Oder Fussgaenger? Muss man in Zukunft nachts entweder einen Handscheinwerfer oder eine Sonnenbrille tragen?
Zitat:
Original geschrieben von bbb34
Ist das wuenschenswert? Was ist mit Fahrzeugen bei denen die Scheinwerfer durch die Mittelleitplanken nicht sichtbar sind? Entgegenkommende LKW-Fahrer werden sich freuen.Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Vereinfacht soll das wohl so funtkionieren das quasi das fernlich immer an ist und entgegenkommende bzw Vorrausfahrende Fahrzeuge dynamisch aus dem Lichkegel ausgeblendet werden.
Oder Fussgaenger? Muss man in Zukunft nachts entweder einen Handscheinwerfer oder eine Sonnenbrille tragen?
Ich denke mal die ingenieure berücksichtigen das,wie beim fernlichtassi..der geht ja auch aus bei gegenverkehr trotz leitplanke..
wie an anderer Stelle schon mal geschrieben, habe ich das LED in einem F10 LCI Erlkönig vor einiger Zeit gesehen.
Es war schon etwas dunkel und es hat geregnet.
Das LED Licht war derart hell, dass es (mich) schon geblendet hat. Mich hat an der Stelle nur gewundert, wie so etwas eine KBA Zulassung bekommt.
Wie auch immer. In irgendeiner AMS war vor geraumer Zeit ein Vergleich Xenon vs. LED.
Das Fazit war, dass richtig gutes LED scheinbar nur im Mercedes CLS verfügbar ist und dass ein vernünftiges adaptives Xenon bislang immer noch besser ist als LED.
Zwischen den led und xenon sind welten , man erkennt den unterschied nicht bei 5 min fahrt mit led sondern im langzeittest , regen, schnee.. Dämmerung nebel.. Usw... Wenn man dan nach 8monaten auf xenon wieder umsteigt fehlt einem etwas und ich selbst dachte mir die xenon sind defekt !
Die waren aber okay ! Es ist auch die komplette ausleuchtung und regulierung funktioniert viel besser , die led scheinwerfer sind in der herstellung um ca 200 euro billiger als xenon auch die entwicklungskosten waren kaum vorhanden und wurden direkt übernommen , für led scheinwerfer gibt es einen rep kit der vom tüv anerkannt ist !
Die lichtmaschine braucht fast 1/3 wenniger leistung , was auch den verbrauch zu gute kommt wenn die zusatz agregate weniger strom verbrauchen
@coding-Bayern:
Weißt Du näheres über das Thema "Laserscheinwerfer"?
Auf Germancarforum, Beitrag von Scott27, hieß es mal, daß solche beim G11 eingeführt werden würden.
Hier mal die Textpassage:
"Aswell as its own features and firsts such as self-drive and added passenger HUD , features introduced in the BMW i8 will also launch with the 7er such as laser headlights."
Hier der Link zur Seite, auf welcher sich der Beitrag befindet:
GCF
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Zwischen den led und xenon sind welten...Die lichtmaschine braucht fast 1/3 wenniger leistung , was auch den verbrauch zu gute kommt wenn die zusatz agregate weniger strom verbrauchen
Ja nee, schon klar. Welten! Diese Überschwänglichkeit in der Rechtfertigung hoher Ausgaben ist es, die die objektive Diskussion so schwierig macht.
Hat ein BMW mit LED jetzt eine kleinere Lichtmaschine bzw. verbraucht der nachweislich weniger als einer mit Xenon?
Das wäre mal ein Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
die led scheinwerfer sind in der herstellung um ca 200 euro billiger als xenon auch die entwicklungskosten waren kaum vorhanden und wurden direkt übernommen
wenn das tatsächlich so ist, dann sind die knapp 2.000,-- Euro Aufpreis für die Dinger eine absolute Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
wenn das tatsächlich so ist, dann sind die knapp 2.000,-- Euro Aufpreis für die Dinger eine absolute Frechheit.
Also, die 2.000 € kann man aber als Aufpreis auch nicht rechnen, weil dann Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht und varabler Lichtverteilung enthalten sind. Wenn die über das Innovationspaket gesondert geordert werden, bleiben als Aufpreis 1.390 € (600 € weniger)... Ich will damit aber nicht sagen, dass es billig ist!
Viele Grüße
Jürgen-Ludwig