Xenon verbaut ja/nein?!?
Hallo!
Leider bin ich gerade etwas unschlüssig, auch die Suche hat mich nicht wirklich weiter gebracht:
Ich habe gerade ein 318Ci Cabrio in Aussicht, BJ 08/2003. Zwar hat der Wagen autom. Fahrlichtsteuerung, Regensensor etc, aber hat er auch Xenon? Die Lampen sehen für mich eindeutig so aus, auch hört man das typische "Klacken" beim einschalten und auch der Test der Höheneinstellung, aber keine SRA?!? Noch mal bei einem BMW-Händler geschaut, da stand einer mit den gleichen Birnen, aber auch ohne SRA und laut Schild auch kein Xenon...
Woran erkenne ich das denn jetzt zuverlässig?
Danke&Gruss
Hannatz
28 Antworten
normal muss man das aber nachrüsten wenn man ein US modell hat und hier zulassen will oder net``
Nein, bei einem US Modell muss das nicht nachgerüstet werden!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Doch, FL Coupé und Cabrio haben IMMER Linsenscheinwerfer, egal ob Halogen oder Xenon.
OK, dann ist das eine Ausnahme.
Ich würds trotzdem nachrüsten ist ziemlich (sry) dumm ohne rumzufahren, zumindest im Winter wenns friert kann böse enden. Also stolz wär ich da jetzt nicht drauf, aber jedem das Seine.
Ähnliche Themen
Sprichst du jetzt von etwas anderem oder was soll bei der SWRA böse enden wenn es friert?
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Sprichst du jetzt von etwas anderem oder was soll bei der SWRA böse enden wenn es friert?
Das Xenonlicht erzeugt längst nicht so viel Wärme wie reguläres Halogenlicht. Vereiste und verschneite Scheinwerfer im Winter brauchen deshalb länger bis sie abtauen und um das bei Xenonscheinwerfern etwas zu beschleunigen, ist die SRA da. Jedenfalls so viel ich weiß...
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Wie schon gesagt wurde erkennt man Xenon daran das vorne diese kleine Blende mittig unter dem Scheinwerfer ist (dort kommt die Düse der SWRA rausgefahren), am fehlenden Rädchen am Lichtschaltzentrum und ausserdem an einem gelben Aufkleber welcher wenn man die Motorhaube öffnet direkt über dem Scheinwerfer aufgeklebt ist. Dieses runter-hochfahren des Scheinwerfers ist bei jedem e46, ob Xenon oder nicht. Dabei wird der Stellmotor der Höhenregulierung "geprüft"
SWRA gabs auch ohne Xenon und das LSZ ist etwas völlig anderes...Sonst inhaltlich korrekt 😁
Aber mal ganz ehrlich...Die naheliegenste Lösung ist:
SCHRITT I: Licht anschalten.
SCHRITT II: Vor das Auto gehen und sehen, ob Xenon oder Halogen.
Wer den Unterschied nicht erkennt, dem kanns auch egal sein, ob Xenon oder nicht. =P
MFG
Sévo
Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Das Xenonlicht erzeugt längst nicht so viel Wärme wie reguläres Halogenlicht. Vereiste und verschneite Scheinwerfer im Winter brauchen deshalb länger bis sie abtauen und um das bei Xenonscheinwerfern etwas zu beschleunigen, ist die SRA da. Jedenfalls so viel ich weiß...Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Sprichst du jetzt von etwas anderem oder was soll bei der SWRA böse enden wenn es friert?
Naja, da aber die Düse der Reinigungsanlage nicht beheizt ist würde ich persönlich nicht auf die Reinigungsanlage als Schneeabtauer setzen. Und zum Abtauen ist sie bestimmt nicht da oder kommt dort warmes wasser raus... 🙂 Wenns richtig kalt ist bewirkt sie eher das gegenteil...
Wieso im Winter kommt doch ein Zusatz rein, dass Wischwasser nicht gefriert - nämlich ein Alkoholzusatz und der versorgt dann auch die SWR.
Allerdings hatte ich es schon, dass der Schnee angetaut ist, über die Motorhaube und Scheinwerfer abfloss, dann aber vor der Düse wieder gefriert - dann nützt einem die SWR auch nix.
Ich würde aber eh nicht auf die SWR setzten zum Scheinwerfer-Eis-und-Schnee-befreien setzten.
Sehe so oder so nicht so wirklich den Sinn der SWR. Damit wird nur der gesetzlichen Vorlage nachgekommen. Aber wirklich helfen tut sie meiner Meinung nach gar nicht.
Kommt halt immer auf die Konsturktion der SRA an. Gibt ja auch welche mit beheizten Düsen. Und eine SRA hilt wohl gegen Gefrieren, da man logischer Weise einen Alkoholzusatz zugibt wie mein Vorredner schon sagte der das Eis abtauen lässt. Meiner Meinung nach macht es also durchaus Sinn eine SRA zu verbauen, jedoch nur wenn die komplette Konstruktion stimmt. Auf der anderen Seite finde ich es aber auch nicht in Ordnung einfach ohne rumzugurken und sich selber und leider auch andere damit zu gefährden. Also neben dem vielen anderen Müll den es an Gesetzesvorlagen hier (leider) gibt, finde ich diese Gesetzesvorlage durchaus sinnvoll und es gibt sie nicht umsonst.
Aber mal zurück zum eigentlichen Thread. Es kann doch nicht so schwer sein herauszufinden ob der Wagen Xenon hat oder nicht 😉 Also hier mal kurz die Zusammenfassung von allen Aussagen für eine Checkliste:
- Licht anmachen nach vorne gehen gucken, Xenon erkennt man auch am Tage wenn man in den Scheinwerfer reinguckt
- Hat der Wagen am Lichtschalter eine Leuchtweitenregulierung, wenn nein ist Xenon verbaut
- Vorne im Scheinwerfer steht neben der Linse sogar groß Xenon drauf (ist bei meinem jedenfalls so)
- Motorhaube aufmachen und gucken ob direkt über dem Scheinwerfer ein länglicher gelber Aufkleber angebacht ist....muss iwas mit "Lebensgefahr....25000V" drauf stehen
- Ansonsten wenn mans dann immer noch nicht rausgefunden hat Händler fragen?!
Nur mal so: ein 2 Seitenthread um festzustellen ob jemand Xenon hat oder nicht? Also ob ich Xenon habe oder nicht, sehe ich auch mit 5 Dioptrin auf beiden Augen noch beim ersten Einschalten ohne die Brille aufzusetzen.
1. Knallweiss / Blau --> gibts bei Halogen nicht und komm mir keiner mit Ultrablue Wackizacki Lampen die man drin haben könnte
2. Die Ausleuchtung gleichmäßig und mit Hartem Rand.
Köstlich echt...
Zitat:
Original geschrieben von Lt_Winters
Auf der anderen Seite finde ich es aber auch nicht in Ordnung einfach ohne rumzugurken und sich selber und leider auch andere damit zu gefährden. Also neben dem vielen anderen Müll den es an Gesetzesvorlagen hier (leider) gibt, finde ich diese Gesetzesvorlage durchaus sinnvoll und es gibt sie nicht umsonst.
Hmm, ich weiß nicht, ob man hier geteilter Meinung sein kann, aber welchen Sinn soll sie haben bzw welche Gefährdung? Ich habe noch nie einen Scheinwerfer gesehen, der so verdreckt war, dass er zur Funzel degradiert wurde und selbst wenn (zb bei einem Förster der aus dem Schlammloch kommt), dann schafft es auch eine SWR nicht, dass dieser sauber wird. Denn die Windschutzscheibe wird ja auch nicht nur durch das bisschen Wasser raufspritzen sauber, sondern erst durch den Wischer. Und eine wirkliche Blendung habe ich auch nie durch ein bisschen Dreck erlebt. Außer von Leuten die mir auch erzählen wollen, dass LEDbeleuchtung blendet...
Lustiger Thread.
Leuchtfarbe und harte Lichtkante is so ne Sache, DE-Halogen hat auch eine harte Lichtkante und die Lichttemperatur von aktuellem Xenon ist nicht mehr weit von Halogen entfernt (4300K) - nur gleich nach dem Einschalten kann man noch den Zündblitz und die gewohnt kaltblaue Farbe für ein paar Sekunden sehen. Bei Betriebstemperatur sind die augenfälligen Unterschiede marginal.
SRA ist auch kein verlässliches Indiz, die hat man auch mit Halogenlicht bekommen. Und ich meine, zumindest beim FL-Modell, ist die Streuscheibe bei Halogen und Xenon identisch, hier sind auch beide Codes eingeprägt.
Sichersten Merkmale für Xenon sind für mich, neben der Farbtemperatur beim Zünden, das fehlende LWR-Einstellrädchen am LSZ und der gelbe Warnaufkleber am SW-Gehäuse.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Hmm, ich weiß nicht, ob man hier geteilter Meinung sein kann, aber welchen Sinn soll sie haben bzw welche Gefährdung? Ich habe noch nie einen Scheinwerfer gesehen, der so verdreckt war, dass er zur Funzel degradiert wurde und selbst wenn (zb bei einem Förster der aus dem Schlammloch kommt), dann schafft es auch eine SWR nicht, dass dieser sauber wird. Denn die Windschutzscheibe wird ja auch nicht nur durch das bisschen Wasser raufspritzen sauber, sondern erst durch den Wischer. Und eine wirkliche Blendung habe ich auch nie durch ein bisschen Dreck erlebt. Außer von Leuten die mir auch erzählen wollen, dass LEDbeleuchtung blendet...Zitat:
Original geschrieben von Lt_Winters
Auf der anderen Seite finde ich es aber auch nicht in Ordnung einfach ohne rumzugurken und sich selber und leider auch andere damit zu gefährden. Also neben dem vielen anderen Müll den es an Gesetzesvorlagen hier (leider) gibt, finde ich diese Gesetzesvorlage durchaus sinnvoll und es gibt sie nicht umsonst.
Ja ich weiß was du meinst, sind auch alles Ausnahmesituationen wie z.B. auf ner Passstraße wo die halt zufrieren können etc aber alles schon iwann mal passiert, sonst gäbs die Vorschriften dazu ja nicht. Es gibt zwar auch ne Menge Vorschriften die ich bestenfalls als Produkt von Langeweile interpretieren würde, aber diese zählt nicht dazu. Ich finde es sinnvoll und würde nicht ohne rumfahren, aber da das nur meine persönliche Meinung ist, ist das eh mehr oder weniger bedeutungslos 😉 Muss immer noch jeder für sich selbst entscheiden was er tut und was besser nicht.