Xenon und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
bin gerade am grübeln, was mein nächster Firmenwagen wird (um gleich mal Diskussionsstoff zu liefern: B-Klasse oder Mondeo neues Modell). Was mir mal so auffiel, im Katalog stehen die Bi-xenon's und dazu "das optionale Abbiegelicht". Im Konfigurator gibt es aber nur entweder Xenon oder Kurvenlicht. Beim Focus hatte ich das mal gelesen, Halo mit Kurvenlicht, aber auch beim Mondeo ? Ist ja schon nicht ganz stand der Technik, oder liege ich hier so falsch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Weil du kein Abbiegelicht hast, sondern "nur" Kurvenlicht mit den normalen HalogenscheinwerfernZitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
ja beides - herkommlich .... warum?
Die Xenons haben dafür kein Kurvenlicht, sondern statisches Abbiegelicht.Xenon + Kurvenlicht bieten einige Hersteller an, aber nicht Ford.
Bei vielen Herstellern ist das Kurvenlicht bei den Xenons nur bei niedrigen Geschwindigkeiten verfügbar, überschreitet man diese Geschwindigkeit hat man dann "normales" Xenon-Licht
Du meinst sicher das Richtige, hast es aber nicht ganz korrekt ausgedrückt! 😉
Dynamisches Kurvenlicht: Dabei leuchten die beweglichen Bi-Xenon-Scheinwerfer abhängig von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag in einem Winkel von bis zu 15° rechts und links zur Fahrtrichtung in die Biegung hinein. Sensoren erfassen Lenkeinschlagwinkel, Gierrate (Drehgeschwindigkeit um die Hochachse) und Geschwindigkeit und versorgen das System mit Daten.
Abbiegelicht: Es wird dem Abblendlicht automatisch zugeschaltet. Ausschlaggebend sind Blinkerstellung, Einschlagwinkel und Geschwindigkeit - es aktiviert sich ausschließlich bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h, um Irritationen, z.B. auf der Autobahn, zu vermeiden.
Das Abbiegelicht erleuchtet durch einen feststehenden Reflektor den Bereich links und rechts des Fahrzeugs bis zu einem Winkel von 90 Grad.
Autobahnlicht: Bei Geschwindigkeiten ab 115 km/h sorgt die automatische Leuchtweitenregulierung dafür, dass die Fahrbahn vom Abblendlicht um bis zu 40 Meter weiter nach vorn ausgeleuchtet wird, und dies ohne Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.
Grüsse 😎
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Weil du kein Abbiegelicht hast, sondern "nur" Kurvenlicht mit den normalen HalogenscheinwerfernZitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
ja beides - herkommlich .... warum?
Die Xenons haben dafür kein Kurvenlicht, sondern statisches Abbiegelicht.Xenon + Kurvenlicht bieten einige Hersteller an, aber nicht Ford.
Bei vielen Herstellern ist das Kurvenlicht bei den Xenons nur bei niedrigen Geschwindigkeiten verfügbar, überschreitet man diese Geschwindigkeit hat man dann "normales" Xenon-Licht
Du meinst sicher das Richtige, hast es aber nicht ganz korrekt ausgedrückt! 😉
Dynamisches Kurvenlicht: Dabei leuchten die beweglichen Bi-Xenon-Scheinwerfer abhängig von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag in einem Winkel von bis zu 15° rechts und links zur Fahrtrichtung in die Biegung hinein. Sensoren erfassen Lenkeinschlagwinkel, Gierrate (Drehgeschwindigkeit um die Hochachse) und Geschwindigkeit und versorgen das System mit Daten.
Abbiegelicht: Es wird dem Abblendlicht automatisch zugeschaltet. Ausschlaggebend sind Blinkerstellung, Einschlagwinkel und Geschwindigkeit - es aktiviert sich ausschließlich bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h, um Irritationen, z.B. auf der Autobahn, zu vermeiden.
Das Abbiegelicht erleuchtet durch einen feststehenden Reflektor den Bereich links und rechts des Fahrzeugs bis zu einem Winkel von 90 Grad.
Autobahnlicht: Bei Geschwindigkeiten ab 115 km/h sorgt die automatische Leuchtweitenregulierung dafür, dass die Fahrbahn vom Abblendlicht um bis zu 40 Meter weiter nach vorn ausgeleuchtet wird, und dies ohne Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.
Grüsse 😎
Das Abbiegelicht funktioniert auch bei mehr als 40km/h (habs schon bei 60-70 gestetet)
Von Autobahnlicht habe ich in Bezug auf den Mondeo noch nichts gehört
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das Abbiegelicht funktioniert auch bei mehr als 40km/h (habs schon bei 60-70 gestetet)Von Autobahnlicht habe ich in Bezug auf den Mondeo noch nichts gehört
Wenn das wirklich so ist, halte ich das für ziemlichen Schwachsinn. Abbiegelicht soll ja eine bessere Ausleuchtung bei dunkelen Kreuzungen und Ecken bringen. ...denn beim Abbiegen im Keuzungsbereich bin ich selten schneller als 40 Km/h... Es heißt ja auch Abbiegelicht bzw. Kreuzungslicht! 😉
Für Geschwindikeiten über 40 Km/h ist ja dann das Kurvenlicht zuständig!?
Das Autobahnlicht wollte ich nur mal erwähnen. Wird bei einigen Herstellern verbaut und ist ne prima Sache! 😎
lg
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
Wenn das wirklich so ist, halte ich das für ziemlichen Schwachsinn. Abbiegelicht soll ja eine bessere Ausleuchtung bei dunkelen Kreuzungen und Ecken bringen. ...denn beim Abbiegen im Keuzungsbereich bin ich selten schneller als 40 Km/h... Es heißt ja auch Abbiegelicht bzw. Kreuzungslicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das Abbiegelicht funktioniert auch bei mehr als 40km/h (habs schon bei 60-70 gestetet)Von Autobahnlicht habe ich in Bezug auf den Mondeo noch nichts gehört
Für Geschwindikeiten über 40 Km/h ist ja dann das Kurvenlicht zuständig!?
Die Definition ist bei jedem Hersteller unterschiedlich.
Citroen wirbt z.B. mit Xenon + Kurvenlicht, liest man sich dann genauer in das Thema ein, kommt man drauf dass es nur bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h funktioniert.
Lt. Citroen-Händler wird es aber nicht durch Zuschaltung einer anderen Lichtquelle realisiert, sondern durch lenkbare Xenon-Scheinwerfer
Zitat:
Das Autobahnlicht wollte ich nur mal erwähnen. Wird bei einigen Herstellern verbaut und ist ne prima Sache! 😎
Am besten fand ich das Intelligent LightSystem von Mercedes, das passt sich an jede Geschwindigkeit an und vereint all diese Funktionen in einem.
Ähnliche Themen
Naja, das das Abbiegelicht auch bei schnelleren Geschwindigkeiten funktioniert ist ja nun kein Problem.
Ich frage mich sowieso warum das noch an die Geschwindigkeit gekoppelt sein soll.
Irgendwann ist man so schnell dann erreicht man den Lenkeinschlag halt nichtmehr um es einzuschalten, hätte m.E. auch gereicht.
Wenn natürlich der Lenkwinkelsensor mal defekt ist dann wäre das Licht auf einer Seite evtl. dauerhaft an.
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Weil du kein Abbiegelicht hast, sondern "nur" Kurvenlicht mit den normalen HalogenscheinwerfernZitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
ja beides - herkommlich .... warum?
Die Xenons haben dafür kein Kurvenlicht, sondern statisches Abbiegelicht.Xenon + Kurvenlicht bieten einige Hersteller an, aber nicht Ford.
Bei vielen Herstellern ist das Kurvenlicht bei den Xenons nur bei niedrigen Geschwindigkeiten verfügbar, überschreitet man diese Geschwindigkeit hat man dann "normales" Xenon-Licht
@fidelio_vienna
das meinte ich ja mir herkömmlich (halogen - kein xenon) - ich habe abbiegelicht und kurvenlicht - das meinte ich ist genial und besser als das xenon , dass ich bei enm kollegen getestet habe!
LG aus wien nach wien *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Naja, das das Abbiegelicht auch bei schnelleren Geschwindigkeiten funktioniert ist ja nun kein Problem.
Ich frage mich sowieso warum das noch an die Geschwindigkeit gekoppelt sein soll.
Du bist sicher noch keinen Wagen gefahren, der Kurven- u. Abbiegelicht an Bord hatte?!
Nochmal:
Abbiegelicht=Zuschaltung einer anderen Lichtquelle, die dann einen Lichtkegel 90 Grad, also zur Kurven, abstrahlt. Sehr feine Sache - in "Stadtgeschwindigkeit" oder bzw. in Wohnbebieten ohne ausreichende Strassenbeleuchtung!
Wenn ich mir vorstelle, dass das dann bei Geschwindigkeiten über 70 Km/h auch mit anspringt und jedesmal die komplete vordere Seite neben dem Auto ausleuchtet... da wird man bekloppt! ...und es würde den Verkehr irritieren!
Das Kurvenlicht ist für die höheren Geschwindigkeiten da weil, wie Du schon erwähnt hast, der Lenkradeinschlag geringer ist. Beim Kurvenlicht wird die Linse per Lenkeinschlag "gelenkt"! Du kommst dann mit 15 Grad besser zurecht als mit 90 Grad.
Wenn der Senor ausfallen sollte, bekommst Du ganz bestimmt eine Fehlermeldung im FIS und das Abbiegelicht quittiert solange seinen Dienst!
Grüsse
zur Verdeutlichung:
und beim Abbiegen:
Wahrscheinlich hast Du mich irgendwie missverstanden.
Ich kenne schon den Unterschied zwischen Kurvenlicht (das was es nur mit Halogen gibt) und dem Abbiegelicht (zusätzliche Leuchte) welches ich habe 😉
Zitat:
Wenn ich mir vorstelle, dass das dann bei Geschwindigkeiten über 70 Km/h auch mit anspringt und jedesmal die komplete vordere Seite neben dem Auto ausleuchtet... da wird man bekloppt! ...und es würde den Verkehr irritieren!
Deswegen hatte ich doch geschrieben das das Abbiegelicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit, und die ist sicher unter 50km/h, nicht mehr an geht weil man den Lenkwinkel dafür garnicht mehr erreicht.
Mein Test bei 60-70 war kein normales fahren sondern halt ein Test, so mit Slalom fahren........ natürlich auf der lffentlichen Strasse (damit die Moralaposteln was zum meckern haben 😮🙄 )
Bei mir geht das unter Normalbedingungen auch nur beim Abbiegen oder beim Rangieren an, so wie es geplant ist.
Was ich aber sehr gut mitgedacht finde ist das beim rückwärts rangieren das dem Lenkeinschlag entgegengesetzte Licht angeht.
Zitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
das meinte ich ja mir herkömmlich (halogen - kein xenon) - ich habe abbiegelicht und kurvenlicht - das meinte ich ist genial und besser als das xenon , dass ich bei enm kollegen getestet habe!
LG aus wien nach wien *ggg*
Wenn ich meinen hab, dann treffen wir uns mal und vergleichen die beiden Lichtarten.
Dann siehst du auch was ich meine wenn ich sage dass du kein Abbiegelicht hast.
Ich schwör wieder auf Xenon-Licht 😁
Grüsse retour aus dem 12.ten.
@klemmei:
Ja, Opel baut die Sachen schon länger
(kann mich noch vom Astra GTC erinnern, den ich mir mal fast gekauft hätte, 1 Tag nach der Probefahrt hab ich erfahren dass ich Papa werde und somit war damals der Zweitürer gestrichen und der 2.te Leon wurde gekauft 😉)
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
zur Verdeutlichung:
bei bmw schaltet sich dann beim abbiegelicht einer der externen nebelscheinwerfer dazu (unter der stoßstange-zb beim X5 - sieht komsich aus)
bei unserem mondeo ists schön intergriert im scheinwerfer ...
keine ahnung ob sich das video ausgeht
viel spaß
ein video mit eines ohne kurvenlicht ....
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_viennaWenn ich meinen hab, dann treffen wir uns mal und vergleichen die beiden Lichtarten.
Dann siehst du auch was ich meine wenn ich sage dass du kein Abbiegelicht hast.
Ich schwör wieder auf Xenon-Licht 😁
Grüsse retour aus dem 12.ten.
@ fidelio vienna
können wir machen - oder du kommst schon dieses WE auf den neustifter kirtag ... da zeig ich dir das abbiegelicht ....
lg aus neustift am walde
Abbiegelicht: Licht, welches sich zusätzlich zum normalen Abblendlicht beim Einschlagen des Lenkrades einschaltet. Ist ein zusätzliches Birnchen im Scheinwerfer. Absolut super Erfindung. Leuchtet sehr gut den nicht sichtbaren Bereich beim Abbiegen aus!
Kurvenlicht: Licht, wo der Lichtkegel entsprechend des Lenkradeinschlags mitschwenkt. Auf dem Video gut zu erkennen. Hat mein Sohn im Focus. Ist auch eine tolle Sache.
ABER: Xenon ist besser.